DE3732502C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3732502C2
DE3732502C2 DE19873732502 DE3732502A DE3732502C2 DE 3732502 C2 DE3732502 C2 DE 3732502C2 DE 19873732502 DE19873732502 DE 19873732502 DE 3732502 A DE3732502 A DE 3732502A DE 3732502 C2 DE3732502 C2 DE 3732502C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
magazine
pressure
cylinder rod
pressure plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19873732502
Other languages
English (en)
Other versions
DE3732502A1 (de
Inventor
Reiner 4405 Nottuln De Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LANGGUTH GMBH, 48308 SENDEN, DE
Original Assignee
Langguth & Co 4400 Muenster De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Langguth & Co 4400 Muenster De GmbH filed Critical Langguth & Co 4400 Muenster De GmbH
Priority to DE19873732502 priority Critical patent/DE3732502A1/de
Publication of DE3732502A1 publication Critical patent/DE3732502A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3732502C2 publication Critical patent/DE3732502C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding
    • B65C9/10Label magazines

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Etikettenmagazin für Etikettiermaschinen gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Etikettenmagazine der vorstehend definierten Art sind allgemein bekannt. Die die Andrückplatte be­ aufschlagende Kraft wurde früher durch Gewichte er­ zeugt, die aber den Nachteil haben, daß der Druck mit kleiner werdendem Etikettenstapel größer wird, d. h. kein gleichbleibender Druck über den gesamten Weg des Etikettenstapels erzielbar ist. Aus der DE-AS 12 85 942 geht hervor, daß bereits vorgeschla­ gen wurde, die Gewichte durch Federn zu ersetzen. Es hat sich hier aber gezeigt, daß das Entspannen einer Feder nicht gleichförmig erfolgt, so daß mit diesen Mitteln kein gleichbleibender Druck an der Etiket­ tenentnahmestelle erzielt werden konnte. In der DE-AS 12 85 942 wird daher vorgeschlagen, daß in den Antrieb des Etikettenvorschiebers ein sich stetig ändernder Hebelarm in Form einer Spiralschnurscheibe eingeschaltet ist, um dadurch zu erreichen, daß an der Entnahmestelle bei jeder Größe des Etikettensta­ pels der gleiche Druck herrscht.
Aus der DE-AS 11 50 017 ist eine Etikettiermaschine bekannt, bei welcher der Etikettenstapel über einen Hydraulikkolben beaufschlagt wird, dessen Druck in Abhängigkeit von der Etikettenart und der Länge des Etikettenstapels geregelt werden kann. Allen den bekannten Einrichtungen ist eigen, daß die die Andrückplatte beaufschlagende Kraft mittig an der Andrückplatte angreift, so daß es zu Verkantungen der Andrückplatte kommen kann, insbesondere dann, wenn die Reibungswiderstände für den Etiketten­ stapel über die Breite des Etikettenstapels gesehen unterschiedlich sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vor­ schubeinrichtung zu schaffen, bei der sichergestellt ist, daß der auf die beiden Seiten der Andrückplatte wirkende Druck genau gleich ist.
Diese der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird durch die Lehre des Patentanspruches 1 gelöst.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung dieser grundsätzli­ chen Lehre ist im Anspruch 2 erläutert.
Mit anderen Worten ausgedrückt schlägt die Erfin­ dung vor, daß zur Erzeugung des Vorschubdruckes, der auf die Andrückplatte im Etikettenmagazin wirkt, eine Pneumatik-Magnetkolben-Zylinderanord­ nung eingesetzt wird. Bei diesen Einrichtungen wird so vorgegangen, daß innerhalb einer Zylinderstange ein Magnet als Kolben pneumatisch hin- und herbe­ wegt wird. Außerhalb der Zylinderstange ist ein Mitnehmer angeordnet, der aus ferromagnetischem Werkstoff besteht und der nunmehr bei Bewegung des Magnetkolbens in der Zylinderstange ebenfalls zwangsläufig mitgenommmen wird. Es ist erkennbar, daß mit einer solchen Einrichtung unabhängig von der Länge der Zylinderstange und dem Gewicht des Etikettenstapels stets der gleiche Druck am Abgabe­ ende, aber ein unterschiedlicher Druck auf die An­ drückplatte erzeugt werden kann, indem über den Weg des Kolbens gesehen eine Druckkontrolle erfolgt und der Pneumatikdruck entsprechend geregelt wird.
Bei der bevorzugten Ausführungsform ist parallel zur Zylinderstange eine Führungsstange angeordnet, an der sich ein Anschlag führt, der fest mit dem Mit­ nehmer verbunden ist und der nunmehr die Andrückmit­ tel aufweist, mit der dieser Anschlag auf die An­ drückplatte wirkt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfol­ gend anhand der Zeichnung erläutert.
In der Zeichnung ist teils geschnitten und teils schaubildlich ein Etikettenmagazin dargestellt.
Innerhalb eines Etikettenmagazins 1 ist ein Eti­ kettenstapel 2 erkennbar, der in an sich bekannter Weise durch entsprechende Wandkonstruktionen gehal­ ten und geführt wird. An der der Entnahmeseite gegenüberliegenden Rückseite des Etikettenstapels ist eine Andrückplatte 3 erkennbar, die den Eti­ kettenstapel 2 mit Druck beaufschlagt und dadurch für einen gleichmäßigen Vorschub der Etiketten im Etikettenmagazin 1 Sorge tragen soll.
An der Rückseite der Andrückplatte 3 sind drehfeder­ beaufschlagte Mitnehmer 4 erkennbar, die von je einem Anschlag 5 bzw. 6 getragen werden.
Beiderseits des Etikettenstapels 2 und in Längsachse des Etikettenmagazins 1 ausgerichtet sind Zylinder­ stangen 7 und 8 vorgesehen, die zu einer Pneumatik- Magnetkolbenantriebseinheit gehören. Der innerhalb der Zylinderstange 7 bzw. 8 angeordnete Magnetkol­ ben, der pneumatisch beaufschlagt wird, ist in der Zeichnung nicht erkennbar, ebenso sind aus Über­ sichtlichkeitsgründen in der Zeichnung die für den Vortrieb des Kolbens und die Zurückbewegung des Kol­ bens erforderlichen Pneumatikleitungen und die über den Weg der Kolben verteilten Druckmeßgeräte nicht dargestellt. Die Druckkontrolle und Druckeinstel­ lung kann dabei programmierbar sein.
Auf der Zylinderstange 7 bzw. 8 führt sich je ein Mitnehmer 9 bzw. 10, der aus ferromagnetischem Werk­ stoff besteht und der somit bei einer Bewegung des Magnetkolbens innerhalb der Zylinderstange 7 bzw. 8 ebenfalls mitgenommen wird.
Jeder Mitnehmer 9 bzw. 10 ist fest mit dem Anschlag 5 bzw. 6 verbunden, so daß der durch die Bewegung der Mitnehmer 9 und 10 erzeugte Druck über die Mit­ nehmer 4 auf die Andrückplatte 3 übertragen wird.
Die Anschläge 5 und 6 führen sich auf Führungs­ stangen 11 und 12, die parallel zu den Zylinder­ stangen 7 und 8 ausgerichtet sind.
Es ist erkennbar, daß mit dieser Anordnung die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe in einwandfreier und idealer Weise gelöst werden kann, da über die gesamte Länge der Zylinderstangen 7 und 8 stets der gleiche Druck auf den Etikettenstapel 2 aufgebracht werden kann, unabhängig davon, wie groß und schwer dieser Etikettenstapel oder wie lang dieser Etiket­ tenstapel 2 ist.

Claims (2)

1. Etikettenmagazin für Etikettiermaschinen mit die Etiketten haltenden und führenden Wänden und einer den im Etikettenmagazin befindli­ chen Etikettenstapel in Längsachse des Eti­ kettenmagazins beaufschlagenden Vorschubvor­ richtung, die über die Länge des Magazins verlaufende Führungsstangen aufweist, an denen eine dem letzten Etikett anliegende An­ drückplatte geführt ist und an deren beiden Seiten die den Vorschub bewirkenden Antriebsmittel angrei­ fen, dadurch gekennzeichnet, daß die An­ triebsmittel aus je einer Pneumatik-Magnet­ kolben-Zylinderanordnung (7, 9; 8, 10) be­ stehen, bei denen der Pneumatikdruck über den Weg des Kolbens regelbar ist.
2. Etikettenmagazin nach Anspruch 1, gekenn­ zeichnet durch je eine seitlich des Etiket­ tenstapels (2) angeordnete, über die ganze Länge des Magazins reichende Zylinderstange (7, 8), einen auf jeder Zylinderstange (7, 8) angeordneten Mitnehmer (9, 10), je eine parallel zur Zylinderstange (7, 8) angeord­ nete Führungsstange (11, 12) mit je einem auf dieser geführten Anschlag (5, 6), der fest mit dem Mitnehmer (9, 10) verbunden ist und die Andrückplatte (3) mit dem Vorschub­ druck beaufschlagt.
DE19873732502 1987-09-02 1987-09-26 Etikettenmagazin Granted DE3732502A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873732502 DE3732502A1 (de) 1987-09-02 1987-09-26 Etikettenmagazin

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3729274 1987-09-02
DE19873732502 DE3732502A1 (de) 1987-09-02 1987-09-26 Etikettenmagazin

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3732502A1 DE3732502A1 (de) 1989-03-16
DE3732502C2 true DE3732502C2 (de) 1989-08-24

Family

ID=25859304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873732502 Granted DE3732502A1 (de) 1987-09-02 1987-09-26 Etikettenmagazin

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3732502A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4428242A1 (de) * 1994-08-10 1996-02-15 Etifix Etikettiersysteme Gmbh Verfahren und Anlage zum automatischen Etikettieren

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8906446U1 (de) * 1989-05-25 1989-07-13 Carl Schmale Gmbh & Co Kg, 4434 Ochtrup, De
DE4004356C2 (de) * 1990-02-13 1995-08-24 Anker Maschbau Verfahren zur Herstellung eines Rahmens eines Etikettenkastens für Etikettiermaschinen
JP2933677B2 (ja) * 1990-05-15 1999-08-16 株式会社冨士製作所 薄板の供給装置
DE202016103693U1 (de) 2016-07-11 2017-10-12 Krones Ag Etikettenbehälter für Etikettiermaschinen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1150017B (de) * 1960-05-13 1963-06-06 August Herbort K G Maschf Etikettiermaschine mit einem durch die Etikettenabnahme in der Hoehe gesteuerten Stapeltisch
DE1285942B (de) * 1964-06-27 1968-12-19 Jagenberg Werke Ag Vorrichtung zum Vorschieben der Etiketten in einem Etikettenkasten
DE1275444B (de) * 1965-09-18 1968-08-14 Enzinger Union Werke Ag Etikettenbehaelter fuer Etikettiermaschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4428242A1 (de) * 1994-08-10 1996-02-15 Etifix Etikettiersysteme Gmbh Verfahren und Anlage zum automatischen Etikettieren
DE4428242C2 (de) * 1994-08-10 1999-09-30 Etifix Etikettiersysteme Gmbh Verfahren und Anlage zum automatischen Etikettieren

Also Published As

Publication number Publication date
DE3732502A1 (de) 1989-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3102242C2 (de)
DE19632464B4 (de) Papierausricht- und Papierpositioniervorrichtung in einer Sortiermaschine mit Heftgerät
DE19521050C2 (de) Kniehebel-Antriebsvorrichtung
DE4444220C2 (de) Heftkopf für eine Heftmaschine
DE69919255T2 (de) Graviervorrichtung
EP0567909A1 (de) Verfahren zum Anstellen einer Kammerrakel an eine farbabgebende Walze und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CH650713A5 (de) Elektrische widerstands-nahtschweissmaschine.
DE3618542A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spenden von auf einem traegerband haftenden etiketten
DE3732502C2 (de)
EP0463449A1 (de) An einer Leimwalze anstellbarer Leimschaber in einer Etikettiermaschine
DE1245627B (de) Druckhammereinrichtung
DE19727344C2 (de) Linearstellglied
EP0311916B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Einrichtung für die Bearbeitung von plattenförmigen Werkstücken od.dgl.
DE10059312C2 (de) Zentriervorrichtung für Fördergut
DE1497231C3 (de) Transportvorrichtung zum Transport von Filmkarten durch eine Abtasteinrichtung in einer Kopiervorrichtung
EP1145967B1 (de) Etikettenmagazin
DE2122674A1 (de) Schnelldrucker
DE3401703A1 (de) Vorschubeinrichtung zum schrittweisen material- und/oder werkstuecktransport, insbesondere in pressen
DE3206681A1 (de) Hydraulisch angetriebene schneidemaschine fuer papierbogen od. dgl.
DE4019409C2 (de)
EP0048290B1 (de) Bank zur Aufnahme mehrerer Druckstösseleinheiten
DE10326453B4 (de) Falzmesserantrieb einer Falzmaschine
DE2645719A1 (de) Kettenschweissmaschine
DE3411991A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stufenlosen positionieren von maschinenteilen
DE1209487B (de) Verdrillvorrichtung an Drahtbund-Bindemaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LANGGUTH GMBH & CO., 4403 SENDEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LANGGUTH GMBH, 48308 SENDEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee