DE3732502A1 - Etikettenmagazin - Google Patents

Etikettenmagazin

Info

Publication number
DE3732502A1
DE3732502A1 DE19873732502 DE3732502A DE3732502A1 DE 3732502 A1 DE3732502 A1 DE 3732502A1 DE 19873732502 DE19873732502 DE 19873732502 DE 3732502 A DE3732502 A DE 3732502A DE 3732502 A1 DE3732502 A1 DE 3732502A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
pressure
magazine
label stack
feed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873732502
Other languages
English (en)
Other versions
DE3732502C2 (de
Inventor
Reiner Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LANGGUTH GMBH, 48308 SENDEN, DE
Original Assignee
Langguth GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Langguth GmbH and Co filed Critical Langguth GmbH and Co
Priority to DE19873732502 priority Critical patent/DE3732502A1/de
Publication of DE3732502A1 publication Critical patent/DE3732502A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3732502C2 publication Critical patent/DE3732502C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding
    • B65C9/10Label magazines

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Etikettenmagazin für Etikettiermaschinen gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Etikettenmagazine der vorstehend definierten Art sind allgemein bekannt. Der in dem Magazin befind­ liche Etikettenstapel wird bei den bekannten Ein­ richtungen durch Federrollen beaufschlagt, die mit­ telbar oder unmittelbar an der Andrückplatte angrei­ fen.
Insbesondere bei großen und damit langen Etiketten­ magazinen tritt das Problem auf, daß der auf die An­ drückplatte wirkende Druck, der durch die Federmo­ toren erzeugt wird, nicht über die Länge des Eti­ kettenmagazins gesehen konstant ist und die jewei­ lige Größe und damit das Gewicht des Etikettensta­ pels nicht berücksichtigt wird. Dieser Druck vari­ iert in Abhängigkeit der Menge und Größe der Eti­ ketten, so daß dadurch häufig die einwandfreie Ent­ nahme des Etiketts aus dem Magazin in Frage ge­ stellt wird. Da es sich um mechanische Federmotoren handelt, ist auch nie genau sichergestellt, daß auf beiden Seiten der Andrückplatte der genau gleiche Vorschubdruck wirkt, was ebenfalls zu Fehlentnahmen aus dem Etikettenmagazin führen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vor­ schubeinrichtung zu schaffen, die unabhängig von der Länge des Etikettenmagazins und der Menge und Größe der Etiketten einen gleichbleibenden Abgabedruck aufbringt und bei der weiterhin sichergestellt ist, daß der auf die beiden Seiten der Andrückplatte wirkende Druck genau gleich ist.
Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die Lehre des Patentanspruches 1 gelöst.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung dieser grundsätzli­ chen Lehre ist im Anspruch 2 erläutert.
Mit anderen Worten ausgedrückt schlägt die Erfin­ dung vor, daß zur Erzeugung des Vorschubdruckes, der auf die Andrückplatte im Etikettenmagazin wirkt, eine Pneumatik-Magnetkolben-Zylinderanord­ nung eingesetzt wird. Bei diesen Einrichtungen wird so vorgegangen, daß innerhalb einer Zylinderstange ein Magnet als Kolben pneumatisch hin- und herbe­ wegt wird. Außerhalb der Zylinderstange ist ein Mitnehmer angeordnet, der aus ferromagnetischem Werkstoff besteht und der nunmehr bei Bewegung des Magnetkolbens in der Zylinderstange ebenfalls zwangsläufig mitgenommmen wird. Es ist erkennbar, daß mit einer solchen Einrichtung unabhängig von der Länge der Zylinderstange und dem Gewicht des Etikettenstapels stets der gleiche Druck am Abgabe­ ende, aber ein unterschiedlicher Druck auf die An­ drückplatte erzeugt werden kann, indem über den Weg des Kolbens gesehen eine Druckkontrolle erfolgt und der Pneumatikdruck entsprechend geregelt wird.
Bei der bevorzugten Ausführungsform ist parallel zur Zylinderstange eine Führungsstange angeordnet, an der sich ein Anschlag führt, der fest mit dem Mit­ nehmer verbunden ist und der nunmehr die Andrückmit­ tel aufweist, mit der dieser Anschlag auf die An­ drückplatte wirkt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfol­ gend anhand der Zeichnung erläutert.
In der Zeichnung ist teils geschnitten und teils schaubildlich ein Etikettenmagazin dargestellt.
Innerhalb eines Etikettenmagazins 1 ist ein Eti­ kettenstapel 2 erkennbar, der in an sich bekannter Weise durch entsprechende Wandkonstruktionen gehal­ ten und geführt wird. An der der Entnahmeseite gegenüberliegenden Rückseite des Etikettenstapels ist eine Andrückplatte 3 erkennbar, die den Eti­ kettenstapel 2 mit Druck beaufschlagt und dadurch für einen gleichmäßigen Vorschub der Etiketten im Etikettenmagazin 1 Sorge tragen soll.
An der Rückseite der Andrückplatte 3 sind drehfeder­ beaufschlagte Mitnehmer 4 erkennbar, die von je einem Anschlag 5 bzw. 6 getragen werden.
Beiderseits des Etikettenstapels 2 und in Längsachse des Etikettenmagazins 1 ausgerichtet sind Zylinder­ stangen 7 und 8 vorgesehen, die zu einer Pneumatik- Magnetkolbenantriebseinheit gehören. Der innerhalb der Zylinderstange 7 bzw. 8 angeordnete Magnetkol­ ben, der pneumatisch beaufschlagt wird, ist in der Zeichnung nicht erkennbar, ebenso sind aus Über­ sichtlichkeitsgründen in der Zeichnung die für den Vortrieb des Kolbens und die Zurückbewegung des Kol­ bens erforderlichen Pneumatikleitungen und die über den Weg der Kolben verteilten Druckmeßgeräte nicht dargestellt. Die Druckkontrolle und Druckeinstel­ lung kann dabei programmierbar sein.
Auf der Zylinderstange 7 bzw. 8 führt sich je ein Mitnehmer 9 bzw. 10, der aus ferromagnetischem Werk­ stoff besteht und der somit bei einer Bewegung des Magnetkolbens innerhalb der Zylinderstange 7 bzw. 8 ebenfalls mitgenommen wird.
Jeder Mitnehmer 9 bzw. 10 ist fest mit dem Anschlag 5 bzw. 6 verbunden, so daß der durch die Bewegung der Mitnehmer 9 und 10 erzeugte Druck über die Mit­ nehmer 4 auf die Andrückplatte 3 übertragen wird.
Die Anschläge 5 und 6 führen sich auf Führungs­ stangen 11 und 12, die parallel zu den Zylinder­ stangen 7 und 8 ausgerichtet sind.
Es ist erkennbar, daß mit dieser Anordnung die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe in einwandfreier und idealer Weise gelöst werden kann, da über die gesamte Länge der Zylinderstangen 7 und 8 stets der gleiche Druck auf den Etikettenstapel 2 aufgebracht werden kann, unabhängig davon, wie groß und schwer dieser Etikettenstapel oder wie lang dieser Etiket­ tenstapel 2 ist.

Claims (2)

1. Etikettenmagazin für Etikettiermaschinen mit die Etiketten haltenden und führenden Wänden und einer den im Etikettenmagazin befindli­ chen Etikettenstapel in Längsachse des Eti­ kettenmagazins beaufschlagenden Vorschubvor­ richtung, die über die Länge des Magazins verlaufende Führungsstangen aufweist, an denen eine dem letzten Etikett anliegende An­ drückplatte geführt ist und an der die den Vorschub bewirkenden Antriebsmittel angrei­ fen, dadurch gekennzeichnet, daß die An­ triebsmittel aus je einer Pneumatik-Magnet­ kolben-Zylinderanordnung (7, 9; 8, 10) be­ stehen, bei denen die Pneumatikleistung über den Weg des Kolbens regelbar ist.
2. Etikettenmagazin nach Anspruch 1, gekenn­ zeichnet durch je eine seitlich des Etiket­ tenstapels (2) angeordnete, über die ganze Länge des Magazins reichende Zylinderstange (7, 8), einen auf jeder Zylinderstange (7, 8) angeordneten Mitnehmer (9, 10), je eine parallel zur Zylinderstange (7, 8) angeord­ nete Führungsstange (11, 12) mit je einem auf dieser geführten Anschlag (5, 6), der fest mit dem Mitnehmer (9, 10) verbunden ist und die Andrückplatte (3) mit dem Vorschub­ druck beaufschlagt.
DE19873732502 1987-09-02 1987-09-26 Etikettenmagazin Granted DE3732502A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873732502 DE3732502A1 (de) 1987-09-02 1987-09-26 Etikettenmagazin

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3729274 1987-09-02
DE19873732502 DE3732502A1 (de) 1987-09-02 1987-09-26 Etikettenmagazin

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3732502A1 true DE3732502A1 (de) 1989-03-16
DE3732502C2 DE3732502C2 (de) 1989-08-24

Family

ID=25859304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873732502 Granted DE3732502A1 (de) 1987-09-02 1987-09-26 Etikettenmagazin

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3732502A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990014274A1 (de) * 1989-05-25 1990-11-29 Carl Schmale Gmbh & Co. Kg Etikettenspender zur vereinzelten zuführung von textil-, pappe-, kunststoff-etiketten usw. zu einer nähstation o. dgl.
DE4004356A1 (de) * 1990-02-13 1991-08-14 Anker Maschbau Etikettenkasten fuer etikettiermaschinen
FR2662140A1 (fr) * 1990-05-15 1991-11-22 Fuji Manufacturing Corp Ltd Dispositif d'alimentation en feuilles.
DE202016103693U1 (de) 2016-07-11 2017-10-12 Krones Ag Etikettenbehälter für Etikettiermaschinen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4428242C2 (de) * 1994-08-10 1999-09-30 Etifix Etikettiersysteme Gmbh Verfahren und Anlage zum automatischen Etikettieren

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1150017B (de) * 1960-05-13 1963-06-06 August Herbort K G Maschf Etikettiermaschine mit einem durch die Etikettenabnahme in der Hoehe gesteuerten Stapeltisch
DE1275444B (de) * 1965-09-18 1968-08-14 Enzinger Union Werke Ag Etikettenbehaelter fuer Etikettiermaschinen
DE1285942B (de) * 1964-06-27 1968-12-19 Jagenberg Werke Ag Vorrichtung zum Vorschieben der Etiketten in einem Etikettenkasten

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1150017B (de) * 1960-05-13 1963-06-06 August Herbort K G Maschf Etikettiermaschine mit einem durch die Etikettenabnahme in der Hoehe gesteuerten Stapeltisch
DE1285942B (de) * 1964-06-27 1968-12-19 Jagenberg Werke Ag Vorrichtung zum Vorschieben der Etiketten in einem Etikettenkasten
DE1275444B (de) * 1965-09-18 1968-08-14 Enzinger Union Werke Ag Etikettenbehaelter fuer Etikettiermaschinen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990014274A1 (de) * 1989-05-25 1990-11-29 Carl Schmale Gmbh & Co. Kg Etikettenspender zur vereinzelten zuführung von textil-, pappe-, kunststoff-etiketten usw. zu einer nähstation o. dgl.
DE4004356A1 (de) * 1990-02-13 1991-08-14 Anker Maschbau Etikettenkasten fuer etikettiermaschinen
FR2662140A1 (fr) * 1990-05-15 1991-11-22 Fuji Manufacturing Corp Ltd Dispositif d'alimentation en feuilles.
DE202016103693U1 (de) 2016-07-11 2017-10-12 Krones Ag Etikettenbehälter für Etikettiermaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3732502C2 (de) 1989-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3018382A1 (de) Vorrichtung zur automatischen zufuehrung von schrauben zum schraubstift eines schraubers, insbesondere eines schnellbauschraubers
CH650713A5 (de) Elektrische widerstands-nahtschweissmaschine.
EP0204653A1 (de) Einrichtung zur vorübergehenden Stapelung von Belegen
DE3732502A1 (de) Etikettenmagazin
EP0329130B1 (de) Schneidvorrichtung für Harzmatten
DE102013211128A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Fügeelementen sowie Setzvorrichtung dafür
EP0279393A2 (de) Verstellbare Speicherkassette für Druckprodukte
DE2018359A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Möbelteilen
DE2929307A1 (de) Wechselbuerette
DE3834096C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Einrichtung für die Bearbeitung von plattenförmigen Werkstücken od. dgl.
DE4332803C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Zuführen von Druckplatten zum Plattenzylinder einer Druckmaschine
DE10147191B4 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Werkstücken
EP1145967B1 (de) Etikettenmagazin
EP0150043A2 (de) Vorschubeinrichtung zum schrittweisen Material- und/oder Werkstücktransport, insbesondere in Pressen
DE1577970A1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines UEberzugs od.dgl.
DE4038942C2 (de)
DE2032874A1 (de)
DE10360313B4 (de) Schweißvorrichtung
EP0417476A1 (de) Schnelleinzugseinrichtung für Werkstückträger
DE688352C (de) Aufschiebevorrichtung fuer Foerderwagen
DE1940287A1 (de) Automatische Abfuell- und Verschliessmaschine
EP2279124B1 (de) Verstellvorrichtung
DE1728400B2 (de) Zufuehrungseinrichtung an einem druckluftnagler
DD239978A1 (de) Zufuehrgeraet zum automatischen vereinzeln oder zufuehren von verbindungselementen
DE3202524C2 (de) Druckluftbetriebenes Eintreibgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LANGGUTH GMBH & CO., 4403 SENDEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LANGGUTH GMBH, 48308 SENDEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee