DE3729682A1 - Profilband gegen schnee- und eisglaette fuer zweirad-fahrzeuge - Google Patents

Profilband gegen schnee- und eisglaette fuer zweirad-fahrzeuge

Info

Publication number
DE3729682A1
DE3729682A1 DE19873729682 DE3729682A DE3729682A1 DE 3729682 A1 DE3729682 A1 DE 3729682A1 DE 19873729682 DE19873729682 DE 19873729682 DE 3729682 A DE3729682 A DE 3729682A DE 3729682 A1 DE3729682 A1 DE 3729682A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ice
profile
snow
profile tape
wheeled vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19873729682
Other languages
English (en)
Inventor
Theodor Krachten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873729682 priority Critical patent/DE3729682A1/de
Publication of DE3729682A1 publication Critical patent/DE3729682A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C27/00Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels
    • B60C27/06Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables
    • B60C27/16Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables formed of close material, e.g. leather or synthetic mats
    • B60C27/18Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables formed of close material, e.g. leather or synthetic mats the material being fabric, e.g. woven wire or textile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C27/00Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels
    • B60C27/06Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

Um Zweiradfahrern bei Schnee- und Eisglätte sicheres Fahren zu ermöglichen, ist es erforderlich, ein Profilband gegen Schnee- und Eisglätte für Zweirad-Fahrzeuge zu entwickeln. Es ist bekannt, daß Zweirad-Fahrzeuge bei Schnee- und Eis­ glätte leicht ins Rutschen kommen und Unfälle herbeiführen können.
Zwar gibt es zur Zeit Netze, die man über den Reifen befestigt, aber solche Netze verrutschen leicht und sind nicht besonders effektiv.
Auch gibt es Schneeketten aus Gliedern, die den Autoschnee­ ketten nachgebildet worden sind, jedoch sind diese zu schwach und halten den Verschleiß auf geräumten Straßen nicht aus. Daher müssen diese Schneeketten immer wieder auf- bzw. ab­ gezogen werden, je nachdem, ob die Straße geräumt ist oder nicht.
Durch meine Erfindung werden die Reifen eines Zweirad-Fahr­ zeuges mit einem Profilband gegen Schnee- und Eisglätte ver­ sehen, um ein unfallfreies Fahren zu ermöglichen. Auch ent­ fällt das lästige Auf- und Abziehen der Profilbänder bei geräumter bzw. nicht geräumter Straße. Das Profilband ist verschleißfest.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt.
Fig. 1 Radausschnitt mit aufgezogenem Profilband,
Fig. 2 Radausschnitt mit aufgezogenem Profilband in Drauf­ sicht,
Fig. 3 einzelnes gezacktes Profil in Perspektive, Maßstab ca. 1 : 1,
Fig. 4 Ausschnitt aus dem Profilband in Draufsicht,
Fig. 5 Befestigungsmöglichkeit mit Bajonettverschluß zum Aufspannen,
Fig. 6 Befestigungsmöglichkeit mit zwei Stahlklemmen in Draufsicht.
In Fig. 1 ist ein handelsübliches Rad für Zweirad-Fahrzeuge (1) ausschnittsweise dargestellt.
Auf dieses Rad ist durchgehend ein Profilband (2) gegen Schnee- und Eisglätte aufgezogen. Es ist erkennbar, daß an zwei Stahl­ seilen (3), die sich rund um den Reifen spannen, die gezack­ ten Profile (4) in einem Abstand befestigt sind, so daß sich nicht der Reifen, sondern die Zacken der Profile (4) fest in Schnee und Eis eindrücken können. Dadurch wird erreicht, daß das Rad (1) nicht mehr seitlich ausbrechen kann.
In Fig. 2 ist ersichtlich, daß die Stahlseile (3) weder Dynamo noch Handbremse in ihrer Funktion behindern.
In Fig. 3 ist ein einzelnes gezacktes Profil im Maßstab ca. 1 : 1 dargestellt. An den vier Ecken sind Löcher (5) angebracht. Durch diese Löcher (5) werden die Stahlseile (3) gezogen. In Fig. 4 ist ein Ausschnitt des Profilbandes (2) in Drauf­ sicht erkennbar. Die Profile (4) sind auf ein Stahlseil (3) aufgezogen. Die Länge der Stahlseile hängt vom Radumfang ab. Die Einteilung bzw. Befestigung der Profile (4) wird ebenfalls vom Radumfang bestimmt.
In Fig. 5 ist eine Befestigungsmöglichkeit und das Spannen der Stahlseile (3) des Profilbandes (2) in Seitenansicht er­ kennbar.
An den beiden Enden des Stahlseils (3) werden die Profile (4) durch Löten, Schweißen oder Festklemmen fest verbunden. Durch einen handelsüblichen Bajonettverschluß, der an den letzten Profilen befestigt ist, werden beide Endprofile zu­ sammengezogen. Bei diesem Vorgang muß etwa die Hälfte der Luft aus dem Reifen abgelassen werden. Nach dem Schließen des Bajonettverschlusses muß wieder stramm Luft aufgepumpt wer­ den, damit sich die Stahlseile (3) festspannen.
In Fig. 6 ist eine weitere Befestigungsmöglichkeit in Drauf­ sicht dargestellt. Die Endprofile (4) sind ebenfalls fest ver­ bunden. In den Löchern (5) eines Endprofils werden zwei Stahlklammern (7) befestigt. Die Stahlklammern (7) sind vorn nicht geschlossen, sie sind zum Einrasten in den Löchern (5) des anderen Profils (4) bestimmt. Beim Aufziehen des Profil­ bandes (2) muß die Luft ganz aus dem Reifen abgelassen werden.
Damit wird ermöglicht, daß man die offenen Stahlklammern (7) in das andere Endprofil (4) bzw. dessen Löcher (5) einschie­ ben kann. Anschließend ist wieder stramm Luft aufzupumpen damit sich die Stahlseile (3) festspannen.

Claims (5)

1. Profilband gegen Schnee- und Eisglätte für Zweirad-Fahr­ zeuge, dadurch gekennzeichnet, daß ein Profilband (2) um ein Rad (1) aufgezogen ist. Es kann aus beliebigen geeigneten Ma­ terialien bestehen.
2. Profilband gegen Schnee- und Eisglätte für Zweirad-Fahr­ zeuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Profilband (2) durch Ba­ jonettverschluß (6) oder Stahlklammern (7) oder Ähnliches befestigt werden kann.
3. Profilband gegen Schnee- und Eisglätte für Zweirad-Fahr­ zeuge nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß das Profilband (2) mit seinen Stahlseilen (3) durch Luftaufpumpen gespannt wird und nach Luftablassen wieder abgenommen werden kann.
4. Profilband gegen Schnee- und Eisglätte für Zweirad-Fahr­ zeuge nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil (4) auch anders ge­ staltet werden kann.
5. Profilband gegen Schnee- und Eisglätte für Zweirad-Fahr­ zeuge nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß das Profilband (2) für jede Reifenbreite und jeden Reifenumfang Anwendung findet.
DE19873729682 1987-09-04 1987-09-04 Profilband gegen schnee- und eisglaette fuer zweirad-fahrzeuge Ceased DE3729682A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873729682 DE3729682A1 (de) 1987-09-04 1987-09-04 Profilband gegen schnee- und eisglaette fuer zweirad-fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873729682 DE3729682A1 (de) 1987-09-04 1987-09-04 Profilband gegen schnee- und eisglaette fuer zweirad-fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3729682A1 true DE3729682A1 (de) 1989-03-23

Family

ID=6335282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873729682 Ceased DE3729682A1 (de) 1987-09-04 1987-09-04 Profilband gegen schnee- und eisglaette fuer zweirad-fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3729682A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH101916A (de) * 1922-11-30 1923-11-01 Weber Henri Gleitschutzgarnitur für Gummireifen, insbesondere Luftreifen.
FR819866A (fr) * 1936-07-01 1937-10-28 Dispositif antidérapant pour pneumatiques de véhicules
US2343251A (en) * 1942-10-21 1944-03-07 Beard Louis Aaron Nonskid two-piece metal jacket
DE881612C (de) * 1949-10-25 1953-07-02 Heinrich Kuetemeier Gleitschutz fuer Fahr- und Motorraeder sowie andere Kraftfahrzeuge
DE957188C (de) * 1955-03-22 1957-01-31 Albert Wagner Gleitschutzdecke fuer Radreifen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH101916A (de) * 1922-11-30 1923-11-01 Weber Henri Gleitschutzgarnitur für Gummireifen, insbesondere Luftreifen.
FR819866A (fr) * 1936-07-01 1937-10-28 Dispositif antidérapant pour pneumatiques de véhicules
US2343251A (en) * 1942-10-21 1944-03-07 Beard Louis Aaron Nonskid two-piece metal jacket
DE881612C (de) * 1949-10-25 1953-07-02 Heinrich Kuetemeier Gleitschutz fuer Fahr- und Motorraeder sowie andere Kraftfahrzeuge
DE957188C (de) * 1955-03-22 1957-01-31 Albert Wagner Gleitschutzdecke fuer Radreifen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3105795C2 (de) Gleitschutzvorrichtung
DE69909958T2 (de) Automatische Spannvorrichtung für Schneeketten
DE2543363A1 (de) Gleitschutzvorrichtung fuer fahrzeugraeder
DE2553342A1 (de) Schneekette fuer raeder von kraftfahrzeugen u.dgl.
DE3729682A1 (de) Profilband gegen schnee- und eisglaette fuer zweirad-fahrzeuge
DE7608520U1 (de) Endlos-gleitschutzkette fuer fahrzeugraeder
DE3227872A1 (de) Gleitschutz-reifenumspannung fuer kraftfahrzeuge
EP1480843B1 (de) Gleitschutzkette
DE819481C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Schlaeuchen o. dgl. an Rohren o. dgl.
DE2013379A1 (de) Raupenkette für Kraftfahrzeugreifen
DE19502601C2 (de) Schnee- und Eiskette für Kraftfahrzeugreifen
EP0791489A1 (de) Gleitschutzkette
AT8401B (de) Vorrichtung zum Spannen und Entspannen der zum Befestigen von Radreifen auf den Radfelgen dienenden Drähte.
DE1903666A1 (de) Gleitschutzvorrichtung fuer Kraftfahrzeugreifen
DE687623C (de) Gleitschutzvorrichtung fuer Luftbereifung
DE19514811A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Personenkraftwagen auf Autotransport-Fahrzeugen
DE2254409A1 (de) Montagevorrichtung fuer gleitschutzketten
EP0961697B1 (de) Vorrichtung zum selbständigen aufziehen eines gleitschutzelements, insbesondere einer schneekette, auf ein fahrzeugrad
DE2034330A1 (de) Gleitschutz für Fahrzeugreifen
DE7026059U (de) Gleitschutz fuer fahrzeugreifen
DE128849C (de)
DE2943815A1 (de) Vorrichtung fuer radangetriebene fahrzeuge greifkette fuer schwerfahrzeuge
DE909897C (de) Verfahren zum Aufziehen von Gleitschutzketten
DE60100248T2 (de) Gleitschutzkette für Fahrzeugreifen
DE713725C (de) Befestigungsmittel fuer Gleitschutzmanschetten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection