DE3726066A1 - Wellenreit- oder windsurfbrett - Google Patents

Wellenreit- oder windsurfbrett

Info

Publication number
DE3726066A1
DE3726066A1 DE19873726066 DE3726066A DE3726066A1 DE 3726066 A1 DE3726066 A1 DE 3726066A1 DE 19873726066 DE19873726066 DE 19873726066 DE 3726066 A DE3726066 A DE 3726066A DE 3726066 A1 DE3726066 A1 DE 3726066A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
board
side parts
rigid
flexible side
floating body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873726066
Other languages
English (en)
Other versions
DE3726066C2 (de
Inventor
Dirk Cremer
Reinhard Koppen
Michael Langenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE8705999U external-priority patent/DE8705999U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873726066 priority Critical patent/DE3726066A1/de
Priority to FR8805367A priority patent/FR2614868B1/fr
Priority to US07/185,388 priority patent/US4887986A/en
Publication of DE3726066A1 publication Critical patent/DE3726066A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3726066C2 publication Critical patent/DE3726066C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B32/00Water sports boards; Accessories therefor
    • B63B32/50Boards characterised by their constructional features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B32/00Water sports boards; Accessories therefor
    • B63B32/40Twintip boards; Wakeboards; Surfboards; Windsurfing boards; Paddle boards, e.g. SUP boards; Accessories specially adapted therefor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Wellenreit- oder Windsurfbrett.
Seit Wellenreit- und Windsurfbretter gebaut werden, wird schon versucht, durch individuelle Formgebung eine perfektere Anpassung an unterschiedliche Anforderungen zu erzielen. Als Variable haben sich besonders die Länge, die Breite, die Form der Außenlinie, die Dicken-(Volumen-)Verteilung, der Verlauf der Linienführung des Unterwasserschiffes in Längsrichtung, sowie die Linienführung des Unterwasserschiffes in Querrichtung erwiesen. Diese Variablen können beliebig kombiniert werden und beeinflussen entsprechend die Fahr­ eigenschaften des Brettes. Auch wurde eine flexible Gestal­ tung der Linienführung des Unterwasserschiffes in Längs­ richtung erwogen (siehe hierzu: Magazin "Surf", Heft 8/1985, Seite 30 und 31; Verlag: Delius Klasing + Co., Siekerwall 21, 4800 Bielefeld), was sich jedoch bislang nicht durchsetzen konnte.
Durch die Ausnutzung der bekannten Variablen konnten Wellen­ reit- und Windsurfbretter zwar recht gut speziellen Anforde­ rungen (Geschwindigkeit, Manövriereigenschaften, Allroundeigen­ schaften, Kippstabilität etc.) angepaßt werden, jedoch nur unter Einbuße anderer Eigenschaften. Je spezieller ein Wellen­ reit- oder Windsurfbrett für eine Aufgabe konzipiert wurde, desto stärker mußten andere Aspekte vernachlässigt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Form der klassischen Wellenreit- oder Windsurfbretter (im folgenden nur als Bretter bezeichnet) beizubehalten und diese trotzdem beim Gebrauch stabiler zu machen und ihre Fahreigen­ schaften zu verbessern.
Die Lösung der Aufgabe ist gekennzeichnet, daß ein solches Brett aus einem starren Schwimmkörper und zwei in diesen integrierten biegeelastischen Seitenteilen besteht, die vom Heck bis etwa zum Mastfuß reichen. Zwischen den beiden Seitenteilen verläuft der starre Schwimmkörper in Form eines schmalen Steges.
Die biegeelastischen Seitenteile sind fest mit dem starren Schwimmkörper verbunden und haben ein Bodenteil (Träger) aus einem biegeelastischen Kunststofflaminat und einem elastischen Füllkörper aus einem Kunstschaum oder Gummi.
Mit den Fig. 1 u. 2 ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 einen Querschnitt gemäß der Linie A%B in Fig. 2,
Fig. 2 eine Draufsicht auf das Brett.
Figurenbeschreibung
In Fig. 2 ist eine Draufsicht auf das Brett dargestellt. 7 ist der Bug und 5 das Heck. Mit 9 ist der Mastfuß angedeutet. Der starre Schwimmkörper ist mit 8 bezeichnet und die biegeelastischen Seitenteile mit 1. 4 sind die Außenkanten der Seitenteile 1. 2 ist der schmale Steg in den der starre Schwimmkörper 8 zwischen den Seitenteilen 1 ausläuft.
In Fig. 1 ist ein Querschnitt durch das Brett gemäß der Schnittlinie A%B in Fig. 2 dargestellt. Die Fig. 1 läßt insbesondere die biegeelastischen Seitenteile erkennen. 3 ist ein dünnes biegeelastisches Kunststofflaminat, welches am Boden des Steges 2 befestigt ist. Der Hohlraum zwischen Laminat-Platte 3 und Steg 2 ist mit einer elastischen, dämpfenden Masse 1 ausgefüllt, z. B. einem Kunstschaum.
Wirkungsweise
Die biegeelastischen Seitenteile (1) passen sich während der Fahrt eines Brettes, Wellen und unterschiedlichen Wasser­ widerständen während des Manövrierens durch ihre elastische Verformbarkeit an und sorgen für eine gute Stabilität (Lage) des Brettes.
Der Fortschritt der Erfindung liegt in den verbesserten Fahreigenschaften der Bretter. Ein Brett mit flexiblen Seitenteilen hat im Vergleich zu herkömmlichen Brettern eine größere Wendigkeit, größere Laufruhe, verbessertes Sprungvermögen und einen höheren Fahrkomfort durch die federnde und dämpfende Wirkung des elastischen Schaumkerns.
Mit Hilfe der biegeelastischen Seitenteile ist es möglich, schnelle und zugleich besonders manövrierfähige Bretter zu konstruieren.

Claims (4)

1. Wellenreit- oder Windsurfbrett, dadurch gekennzeichnet, daß das Brett aus einem starren Schwimmkörper (8) und zwei integrierten biegeelastischen Seitenteilen (1, 3) besteht.
2. Brett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die biegeelastischen Seitenteile (1, 3) vom Heck (5) bis etwa zum Mastfuß (9) in den starren Schwimmkörper (8) einge­ arbeitet sind.
3. Brett nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der starre Schwimmkörper (8) zwischen den beiden biegeelastischen Seitenteilen (1, 3) in einen schmalen Steg (2) bis zum Heck (5) ausläuft.
4. Brett nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die biegeelastischen Seitenteile aus einem biege­ elastischen Träger (3), z. B. einem Kunststofflaminat und einer elastischen Masse (1) z. B. einem Kunstschaum oder Gummi bestehen.
DE19873726066 1987-04-25 1987-08-06 Wellenreit- oder windsurfbrett Granted DE3726066A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873726066 DE3726066A1 (de) 1987-04-25 1987-08-06 Wellenreit- oder windsurfbrett
FR8805367A FR2614868B1 (fr) 1987-04-25 1988-04-22 Planche de surf ou planche a voile
US07/185,388 US4887986A (en) 1987-04-25 1988-04-25 Surf-riding board or sailing board

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8705999U DE8705999U1 (de) 1987-04-25 1987-04-25
DE19873726066 DE3726066A1 (de) 1987-04-25 1987-08-06 Wellenreit- oder windsurfbrett

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3726066A1 true DE3726066A1 (de) 1988-11-10
DE3726066C2 DE3726066C2 (de) 1992-06-25

Family

ID=25858331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873726066 Granted DE3726066A1 (de) 1987-04-25 1987-08-06 Wellenreit- oder windsurfbrett

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3726066A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3828967A1 (de) * 1988-08-26 1990-03-01 Dirk Cremer Wellenreit- oder windsurfbrett

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3020344A1 (de) * 1980-05-29 1981-12-03 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Surfbord
DE3112015A1 (de) * 1981-03-26 1982-10-21 Mistral Windsurfing AG, 8303 Nürensdorf, Zürich Surfbrett, insbesondere windsurfbrett und verfahren zu dessen herstellung
DE3109376A1 (de) * 1981-03-12 1982-10-21 Udo 5418 Selters Schütz Surfsegelbrett
DE3211887A1 (de) * 1982-03-31 1983-10-06 Gst Surftech Segelbrett
DE8707018U1 (de) * 1987-05-15 1987-06-25 Langenbach, Michael, 8990 Lindau, De

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3020344A1 (de) * 1980-05-29 1981-12-03 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Surfbord
DE3109376A1 (de) * 1981-03-12 1982-10-21 Udo 5418 Selters Schütz Surfsegelbrett
DE3112015A1 (de) * 1981-03-26 1982-10-21 Mistral Windsurfing AG, 8303 Nürensdorf, Zürich Surfbrett, insbesondere windsurfbrett und verfahren zu dessen herstellung
DE3211887A1 (de) * 1982-03-31 1983-10-06 Gst Surftech Segelbrett
DE8707018U1 (de) * 1987-05-15 1987-06-25 Langenbach, Michael, 8990 Lindau, De

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: "Surf", 1985, Nr. 8, S. 30 + 31 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3828967A1 (de) * 1988-08-26 1990-03-01 Dirk Cremer Wellenreit- oder windsurfbrett

Also Published As

Publication number Publication date
DE3726066C2 (de) 1992-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3730008C2 (de) Wasserfahrzeug mit mindestens einer Leitflosse weit vor einem Heckpropeller
EP0309024B1 (de) Gerät zum Schwimmen im Schlepp eines Bootes
EP0059345A1 (de) Hochgeschwindigkeits-Surfbrett
DE3726066A1 (de) Wellenreit- oder windsurfbrett
DE3246126A1 (de) Finne fuer ein windsurfbrett
DE3403706A1 (de) Wahlweise als windsurfer oder als wasserfahrzeug z.b. als lenkbares tretboot o.dgl. benutzbares, in selbstbauweise umwandelbares surfbrett bzw. segelbrett mit durchgehendem, senkrecht zur unterwasserseite gefuehrtem schwertkasten mit steckschwert und gegebenenfalls mit finne
DE2135408C3 (de) Vorrichtung zum Verbessern der Gleitfähigkeit von Wasserfahrzeugen
DE3828967A1 (de) Wellenreit- oder windsurfbrett
AT137513B (de) Aus einem Oberschiff und einem Unterschiff bestehende Schiffsform mit im Vorderschiff angeordnetem Treibapparat.
DE3436518A1 (de) Segelsurfer mit laengsverschieblicher finne
DE2907621A1 (de) Windkraftgetriebener katamaran
DE2658110A1 (de) Windsurfing-lernanlage
DE3127408A1 (de) Wasser-transportmittel fuer eine person
DE1191709B (de) Schlauchboot
DE102021005183A1 (de) Hydrofoil für Wasserfahrzeuge
DE946511C (de) Wassertragflaeche
DE3048331A1 (de) "windsurfbrett"
DE3147039A1 (de) Vorrichtung zum anschliessen eines haengegurtes an den gabelbaum eines segelbrettes
DE2912867A1 (de) Rigg fuer ein segelbrett
DE7924335U1 (de) Stehbrettsegler
DE7804359U1 (de) Vorrichtung zum Windsurfing
DE202008004101U1 (de) Sportboot
DE8208086U1 (de) Segelbrett fuer ein fluegelrigg
DE20109804U1 (de) Wasserfahrzeug mit Antrieb durch Muskelkraft
DE2751892A1 (de) Segelbrett

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B63B 5/24

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee