DE3724715A1 - Vorrichtung zum einstellen von falzwalzen - Google Patents

Vorrichtung zum einstellen von falzwalzen

Info

Publication number
DE3724715A1
DE3724715A1 DE19873724715 DE3724715A DE3724715A1 DE 3724715 A1 DE3724715 A1 DE 3724715A1 DE 19873724715 DE19873724715 DE 19873724715 DE 3724715 A DE3724715 A DE 3724715A DE 3724715 A1 DE3724715 A1 DE 3724715A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding
folding roller
adjusting
lever
folding rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873724715
Other languages
English (en)
Inventor
Georg-Dietrich Dannemann
Wolfgang Reinhardt
Reiner Sander
Gerd Hiltmann
Martin Klotz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brehmer Buchbindereimaschinen GmbH
Original Assignee
Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polygraph Leipzig Kombinat Veb filed Critical Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Publication of DE3724715A1 publication Critical patent/DE3724715A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/14Buckling folders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/54Auxiliary folding, cutting, collecting or depositing of sheets or webs
    • B41F13/56Folding or cutting
    • B41F13/62Folding-cylinders or drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/16Rotary folders

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einstellen von Falzwalzen an Taschen- und Kombinierten Falzmaschinen auf die Stärke der zu verarbeitenden Bogen, mit einem ein Falz­ walzenlager tragenden federnd nachgiebigem Falzwalzenhebel und einer sich daran anschließenden Zugspindel, welche mit einer Einstell- und Justiereinrichtung verbunden ist.
Es ist z. B. gemäß der DD-PS 1 15 633 bekannt, Falzwalzen auf die Stärke der zu verarbeitenden Bogen einzustellen. Von Nachteil ist dabei, daß bei einem Falzwalzenwechsel alle Teile der Vorrichtung zum Einstellen der Falzwalzen mit demontiert werden müssen und anschließend die Einstell- und Justiereinrichtung neu einzustellen ist. Mit Zunahme des Anteils von Problempapieren am Gesamtumfang der in der buchbinderischen Weiterverarbeitung verwendeten Papiere ge­ winnt der Falzwalzenwechsel zur Änderung der Oberflächenei­ genschaften hinsichtlich Greiffähigkeit und Abschmierver­ halten immer mehr an Bedeutung. Die dadurch notwendigen um­ fangreichen Demontage- und Wiedermontagearbeiten sowie ein zeitraubender Einstell- und Justieraufwand erfordern mehre­ re Stunden Maschinenstillstand und verursachen damit einen größeren Produktionsausfall.
Es ist das Ziel der Erfindung, die für einen Falzwalzen­ wechsel erforderliche Maschinenstillstandszeit und den da­ durch auftretenden Produktionsausfall auf ein Minimum zu senken.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Vorrichtung zum Einstellen von Falzwalzen so zu verbessern, daß bei einem Falzwalzenwechsel nur die verstellbare Falzwalze mit ihrer Lagerung im Falzwalzenhebel zu demontieren ist. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Falzwalzenhebel aus zwei miteinander lösbar verbundenen Teilen gebildet wird. Vorzugsweise ist die Trennstelle an dem die Falzwalze tragenden Schenkel des Falzwalzenhebels angeordnet. Die lagegenaue Verbindung der beiden Falzwal­ zenhebelteile erfolgt vorzugsweise mit Hilfe von Schrauben, die infolge eines konischen Kopfes selbstzentrierend wir­ ken. Sie kann auch durch eine Kombination von Schrauben und Paßstiften hergestellt werden.
Durch die erfindungsgemäße Lösung werden die Falzwalzenhe­ bel in zwei Wirkteile zerlegt. Der Schenkel, welcher mit der Zugspindel und damit der Einstell- und Justiereinrich­ tung verbunden ist, bleibt bei einem Falzwalzenwechsel un­ beeinflußt und in seiner definierten Arbeitslage in der Maschine. Ein Aus- und Wiedereinbau sowie die Einstellung und Justierung der gesamten Vorrichtung wie bei bekannten Lösungen ist nicht mehr erforderlich. Der die Falzwalze tragende Schenkel des Falzwalzenhebels kann problemlos ge­ meinsam mit der Falzwalze demontiert und nach dem Wechsel der Falzwalze ohne weiteren Einstell- und Justieraufwand wieder in die Maschine eingebaut werden. Damit ist ein kom­ pletter Falzwalzenwechsel in wenigen Minuten realisierbar.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Es zeigt
Fig. 1 die Seitenansicht der Vorrichtung zum Einstellen von Falzwalzen,
Fig. 2 die Schnittdarstellung der Verbindung beider Teile des Falzwalzenhebels.
Die Vorrichtung zum Einstellen von Falzwalzen besteht aus einer Einstell- und Justiereinrichtung 1, einer Zugspindel 2, einem Federabstützwinkel 3 und einem zweiteiligen Falz­ walzenhebel 4, 4′. Beide Teile des Falzwalzenhebels 4, 4′ sind durch Schrauben mit konischem Kopf 5, die selbstzen­ trierend wirken, verbunden. Mit der Einstell- und Justier­ einrichtung 1 wird, wie bereits bekannt, der Abstand b ein­ justiert, der bestimmend für die Lage der Falzwalze 6 ist.
Durch Verschieben des Federabstützwinkels 3 auf den Ab­ stand a wird die Federkraft eingestellt. Im Gegensatz zu der bekannten Vorrichtung zum Einstellen von Falzwalzen mit einem einteiligen Falzwalzenhebel 4 bleiben diese Werte bei der Demontage der Falzwalze 6 durch Lösen der Schrauben 5 erhalten und brauchen deshalb bei einem Falzwalzenwechsel nicht wie bisher neu eingestellt werden. Außerdem beschrän­ ken sich die Demontage- und Wiedermontagezeiten lediglich auf den Aus- und Einbau des Falzwalzenhebelteils 4′ mit der Falzwalze 6. Gegenüber der bekannten Lösung wird die Ma­ schinenstillstandszeit und der dadurch auftretende Produk­ tionsausfall auf ein Minimum gesenkt.

Claims (4)

1. Vorrichtung zum Einstellen von Falzwalzen an Taschen- und Kombinierten Falzmaschinen auf die Stärke der zu verarbeitenden Bogen, mit einem ein Falzwalzenlager tra­ genden federnd nachgiebigem Falzwalzenhebel und einer sich daran anschließenden Zugspindel, welche mit einer Einstell- und Justiereinrichtung verbunden ist, gekenn­ zeichnet dadurch, daß der Falzwalzenhebel aus zwei mit­ einander lösbar verbundenen Teilen (4, 4′) besteht.
2. Vorrichtung zum Einstellen von Falzwalzen nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Trennstelle vorzugs­ weise an dem die Falzwalze (6) tragenden Schenkel des Falzwalzenhebels (4′) angeordnet ist.
3. Vorrichtung zum Einstellen von Falzwalzen nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß zur lagegenauen Verbindung der beiden Falzwalzenhebelteile (4, 4′) vor­ zugsweise Schrauben (5) mit konischem Kopf vorgesehen sind.
4. Vorrichtung zum Einstellen von Falzwalzen nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß die lagegenaue Ver­ bindung der beiden Falzwalzenhebelteile (4, 4′) durch Schrau­ ben und Paßstifte erfolgt.
DE19873724715 1986-08-28 1987-07-25 Vorrichtung zum einstellen von falzwalzen Withdrawn DE3724715A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD86293920A DD252175B1 (de) 1986-08-28 1986-08-28 Vorrichtung zum einstellen von falzwalzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3724715A1 true DE3724715A1 (de) 1988-03-03

Family

ID=5582047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873724715 Withdrawn DE3724715A1 (de) 1986-08-28 1987-07-25 Vorrichtung zum einstellen von falzwalzen

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS6357473A (de)
CN (1) CN1004059B (de)
DD (1) DD252175B1 (de)
DE (1) DE3724715A1 (de)
GB (1) GB2196325B (de)
IT (1) IT1211364B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1568642A1 (de) * 2004-02-26 2005-08-31 Maschinenbau Oppenweiler Binder GmbH & Co. KG Falztasche mit einer Einstellvorrichtung des Taschenspaltes

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4013014A1 (de) * 1990-04-24 1991-10-31 Forschungsgesellschaft Fuer Dr Vorrichtung zum falzen von falzproben
CN112438459A (zh) * 2020-10-21 2021-03-05 浙江龙潇医疗科技有限公司 一种生产口罩的折痕装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1568642A1 (de) * 2004-02-26 2005-08-31 Maschinenbau Oppenweiler Binder GmbH & Co. KG Falztasche mit einer Einstellvorrichtung des Taschenspaltes

Also Published As

Publication number Publication date
CN87105851A (zh) 1988-03-09
DD252175A1 (de) 1987-12-09
GB8719687D0 (en) 1987-09-30
JPS6357473A (ja) 1988-03-12
GB2196325B (en) 1989-12-20
CN1004059B (zh) 1989-05-03
DD252175B1 (de) 1993-05-27
IT8767689A0 (it) 1987-08-07
IT1211364B (it) 1989-10-18
GB2196325A (en) 1988-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005001004T2 (de) Apparat für das Trennen einer Keule und eines Schenkels von einander
EP0279394A2 (de) Haltevorrichtung für das Aufbringen einer Hülse auf einen Zylinder
DE2232169B2 (de) Einrichtung zum falten von kartenmaterial
DE2121886A1 (de) Präzisions-Siebdruckmaschine
CH649036A5 (de) Umfuehrtrommel fuer schoen- und widerdruckmaschinen.
DE3724715A1 (de) Vorrichtung zum einstellen von falzwalzen
DE2505737B2 (de) Maschine zum falten von pappschachtelzuschnitten
EP0158056B1 (de) Streckwerk für Spinnereimaschinen
DE2438607C2 (de) Transportvorrichtung für blattförmige Materialien
DE2346524C2 (de) Faserzuführeinrichtung für eine Auflösevorrichtung einer Offenend-Spinneinheit
DE3521691A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum seitlichen ausrichten von bogen
DE3025897C2 (de) Rohrwalzwerk, insbesondere Streckreduzierwalzwerk
EP0170251B1 (de) Faltmaschine
EP0608502A1 (de) Strecke
DE2359110C3 (de)
DE838573C (de) Gegenhaltung fuer die Werkzeugtraeger von Schleif-, Feinstbearbeitungs- u. dgl. Maschnen
CH358814A (de) Farb- und Reibwalzenlager an Druckmaschinen
AT222983B (de) Pendelvorrichtung für die regel- und schwenkbare Lagerung der Verstellwalze von Kalandern u. ähnl. Maschinen
AT327060B (de) Ausrichtvorrichtung fur spindelanordnungen an spinn- oder zwirnrahmen
CH680593A5 (de)
DE826918C (de) Anordnung der Druckwalzen bei Walzen- oder Rouleauxdruckmaschinen
DE1527926C3 (de) Vorrichtung zum Abkanten von Feinstblechzuschnitten
EP1519809A1 (de) Festwalzrollenkopf
AT158942B (de) Stauchfalzmaschine mit mehreren unmittelbar aufeinanderfolgend angeordneten Parallelfalzern.
DE473654C (de) Lagerung der Zylinder einer Rotationsdruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BREHMER BUCHBINDEREIMASCHINEN GMBH LEIPZIG, O-7050

8139 Disposal/non-payment of the annual fee