DE602005001004T2 - Apparat für das Trennen einer Keule und eines Schenkels von einander - Google Patents

Apparat für das Trennen einer Keule und eines Schenkels von einander Download PDF

Info

Publication number
DE602005001004T2
DE602005001004T2 DE602005001004T DE602005001004T DE602005001004T2 DE 602005001004 T2 DE602005001004 T2 DE 602005001004T2 DE 602005001004 T DE602005001004 T DE 602005001004T DE 602005001004 T DE602005001004 T DE 602005001004T DE 602005001004 T2 DE602005001004 T2 DE 602005001004T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thigh
leg
cutting device
clamping device
lower leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602005001004T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005001004D1 (de
Inventor
Eric Adriaan Van Hillo
Eric De Jong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meyn Food Processing Technology BV
Original Assignee
Meyn Food Processing Technology BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meyn Food Processing Technology BV filed Critical Meyn Food Processing Technology BV
Publication of DE602005001004D1 publication Critical patent/DE602005001004D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005001004T2 publication Critical patent/DE602005001004T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C21/00Processing poultry
    • A22C21/0023Dividing poultry

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)
  • Undergarments, Swaddling Clothes, Handkerchiefs Or Underwear Materials (AREA)
  • Golf Clubs (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Trennen eines Unterschenkels und eines Oberschenkels voneinander, die Teil eines Geflügelbeins sind, wobei die Vorrichtung ein Überkopfförderband zum Zuführen des aufgehängten Beins, ein Halteelement zum Halten des Beins, während der Unterschenkel und der Oberschenkel voneinander getrennt werden, und eine Schneidevorrichtung zum Trennen der Keule vom Schenkel in der Höhe des Kniegelenks umfasst. Eine solche Vorrichtung ist aus der europäischen Patentschrift EP-B-0 856 740 bekannt.
  • In der bekannten Vorrichtung wurde ein in einem Haken eines Überkopfförderbands aufgehängtes Geflügelbein, z.B. ein Hähnchenbein, zu einem Halterad befördert, das mit Aussparungen versehen ist, die zumindest einen Teil des Beins aufnehmen, um dieses zu haltern. Unterhalb und oberhalb des Halterades ist die bekannte Vorrichtung mit einer Führungsschiene ausgestattet, sodass sich das Bein auf der Höhe des Kniegelenks, welches die Keule und den Schenkel miteinander verbindet, um das Halterad krümmen muss.
  • Während sich das Halterad dreht, passieren die gekrümmten Beine eine Schneidevorrichtung, genauer gesagt, ein rotierendes Messer, durch das die Keule und der Schenkel auf der Höhe des Kniegelenks voneinander getrennt werden.
  • Ein Nachteil der bekannten Vorrichtung besteht darin, dass die Positionierung von Unter- und Oberschenkel nach deren Trennung voneinander nicht garan tiert werden kann, sodass die Fortsetzung der automatischen Verarbeitung von Unter- und Oberschenkel erschwert wird.
  • Eine erste Aufgabe der Erfindung besteht darin, den Nachteil der bekannten Vorrichtung zu beseitigen.
  • Eine zweite Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine alternative Vorrichtung zum Trennen eines Unterschenkels und eines Oberschenkels voneinander bereitzustellen.
  • Noch eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung bereitzustellen, welche die praktischen Anforderungen besser erfüllt, zum Beispiel einen einfachen Aufbau, einen weniger kritischen Verarbeitungspfad, einfache Wartung und geringe Kosten.
  • Mit einer Vorrichtung gemäß einem oder mehreren der folgenden Ansprüche werden diese Ziele erreicht und weitere Vorteile erzielt.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung ist die Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass eine Klemmvorrichtung zum Festhalten des Oberschenkels zumindest während des Passierens der Schneidevorrichtung bereitgestellt wird.
  • Überraschenderweise zeigte sich, dass der Unter- und der Oberschenkel mit Hilfe dieser Vorrichtung trotz der natürlichen Schwankungsbreite der Beinlänge relativ genau voneinander getrennt werden können.
  • Um einen sicheren Verarbeitungspfad zum Trennen von Unter- und Oberschenkel sicherzustellen, ist es wünschenswert, dass die Klemmvorrichtung den Oberschenkel unmittelbar bevor, während und unmittelbar nachdem er die Schneidevorrichtung passiert, festhält.
  • Die Vorrichtung ist vorzugsweise so gestaltet, dass das Überkopfförderband eine Laufkatze mit einem Haken umfasst, von dem das Geflügelbein herabhängt, und dass sich die Klemmvorrichtung während des Betriebs synchron mit der Laufkatze bewegt.
  • Auf diese Weise ist das Bein sowohl am Oberschenkelteil als auch am Unterschenkelteil fixiert, wobei die Fixierung während des Trennens von Unter- und Oberschenkel voneinander und danach aufrechterhalten werden kann. Außerdem verursacht diese Form der Befestigung keine Beschädigung des Unter- oder Oberschenkels.
  • Die Vorrichtung ist vorteilhaft so gestaltet, dass die Schneidevorrichtung in einer Ebene zwischen dem Haken und der Klemmvorrichtung angeordnet ist. Die Schneidevorrichtung kann zum Beispiel als rotierendes Messer gestaltet sein, das an sich bekannt ist und in der horizontalen Ebene oder unter einem kleinen Winkel gegenüber der horizontalen Ebene angeordnet ist.
  • Das Halteelement ist unterhalb des Hakens so angeordnet, dass es den Unterschenkel in der Richtung der Schneidevorrichtung hält und so eine genaue Trennung von Unter- und Oberschenkel bewirkt.
  • Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal der Vorrichtung gemäß der Erfindung besteht darin, dass der Unter- und der Oberschenkel zumindest während des Passierens der Schneidevorrichtung ihren natürlichen Winkel zueinander im Wesentlichen beibehalten. Der Anmelder ist der Ansicht, dass dieser Aspekt zur Genauigkeit der Trennung von Unter- und Oberschenkel beiträgt, obwohl die in der Vorrichtung getrennten Geflügelbeine von Natur aus unterschiedlich lang sind.
  • Es kann von Vorteil sein, wenn die Höhe der Klemmvorrichtung einstellbar ist. Wenn die Länge der Beine stark voneinander abweicht, kann die Klemmvor richtung in einer Höhe angebracht werden, dass der Oberschenkel genau geklemmt wird.
  • Damit der Trennprozess so weit wie möglich automatisch abläuft, ist es wünschenswert, eine Erkennungsvorrichtung bereitzustellen, um den Übergang zwischen Unter- und Oberschenkel zu signalisieren, und dass die Höheneinstellung der Klemmvorrichtung davon abhängt.
  • Im Folgenden wird die Erfindung durch eine beispielhafte Ausführungsart und unter Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert, wobei die Zeichnungen die angehängten Ansprüche nicht einschränken.
  • In den Zeichnungen
  • zeigt 1 eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß der Erfindung;
  • zeigt 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß der Erfindung in Verbindung mit verschiedenen Seitenansichten A bis E;
  • zeigen die 3A bis 3E die in 2 gezeigten Seitenansichten der Vorrichtung gemäß der Erfindung.
  • In den Figuren verwendete identische Bezugsnummern beziehen sich auf ähnliche Komponenten.
  • 1 zeigt eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß der Erfindung zum Trennen eines Unterschenkels von einem Oberschenkels eines Geflügelbeins.
  • Diese Vorrichtung weist ein an sich bekanntes Überkopfförderband zum Zuführen eines aufgehängten Geflügelbeins auf, das aus einem Unterschenkel 1 und einem Oberschenkel 2 besteht. Der Unterschenkel 1 und der Oberschenkel 2 sind miteinander verbunden und hängen von einem unterhalb einer Laufkatze 4 des Überkopfförderbandes angeordneten Haken 3 herab (dies ist in 3 deutlich gezeigt).
  • Ferner weist die Vorrichtung gemäß der Erfindung ein Halteelement 5 auf, dessen Funktionsweise im Folgenden erläutert wird und das zum Halten des Geflügelbeins 1, 2 während des Trennens von Unterschenkel 1 und Oberschenkel 2 dient.
  • Ferner ist die Vorrichtung gemäß der Erfindung mit einer Schneidevorrichtung 6 ausgestattet, die zum Beispiel als rotierendes Messer gestaltet sein kann und zum Trennen des Unterschenkels 1 vom Oberschenkel 2 auf der Höhe eines Kniegelenks im Geflügelbein 1, 2 dient.
  • Ferner zeigt 1, dass die Vorrichtung mit einer Klemmvorrichtung 7, 8 zum Festhalten des Oberschenkels zumindest während des Passierens der Schneidevorrichtung 6 ausgestattet ist.
  • Die Klemmvorrichtung 7, 8 ist mit Klemmbacken 7 aus gestattet, von denen je zwei übereinander angeordnet sind und einen Schlitz bilden. Auf der Höhe des Schlitzes ist eine Klemmplatte 8 angebracht, die nach Aktivierung auf die Klemmbacken 7 einwirkt, damit diese den Oberschenkel 2 des Geflügelbeins 1, 2 klemmen können, ohne dadurch ein Kippmoment auf das Geflügelbein 1, 2 auszuüben.
  • 1 zeigt deutlich, dass die Klemmvorrichtung 7, 8 den Oberschenkel 2 unmittelbar vor, während und unmittelbar nachdem er die Schneidevorrichtung 6 passiert, festhält.
  • Zur Verdeutlichung der folgenden Beschreibung ist die Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß der Erfindung in die Mitte von 2 gesetzt, während die Be zugszeichen A, B, C, D und E im Pfad des Trennprozesses die dazugehörigen Seitenansichten der Vorrichtung gemäß der Erfindung zeigen.
  • In den 3A bis 3E sind diese Seitenansichten jeweils vergrößert dargestellt.
  • Die 3A bis 3E und der in diesen Figuren veranschaulichte Verfahrensablauf zeigen, dass das Überkopfförderband mit einer Laufkatze 4 mit einem von der Laufkatze 4 herabhängenden Haken für das Geflügelbein 1, 2 ausgestattet ist und dass sich die Klemmvorrichtung 7, 8 während des Betriebs synchron mit der Laufkatze 4 bewegt. Zu diesem Zweck sind die Klemmbacken 7 und die Klemmplatte 8 der Klemmvorrichtung 7, 8 auf einer drehbaren Welle 9 angebracht, deren Umfangsgeschwindigkeit mit der Fördergeschwindigkeit des Überkopfförderbandes synchronisiert ist.
  • Ferner zeigen die 3A bis 3E, dass sich die Schneidevorrichtung 6 in einer Ebene zwischen dem Haken 3 und der Klemmvorrichtung 7, 8 befindet. Dadurch kann die Klemmvorrichtung 7, 8 den Oberschenkel des Geflügelbeins 1, 2 erfassen, während der Unterschenkel in dem Moment, in dem die Schneidevorrichtung 6 den Unterschenkel 1 annähernd in der Höhe des Kniegelenks vom Oberschenkel 2 trennt, in Position hält.
  • Ferner zeigen die 3A bis 3E, dass das Halteelement 5 auch unterhalb des Hakens 3 angeordnet ist, um den Unterschenkel 1 in der Richtung der Schneidevorrichtung 6 zu haltern.
  • Ferner zeigen die 3A bis 3E, dass vor sowie während und unmittelbar nach dem Passieren der Schneidevorrichtung 6 (siehe 3A bis 3D) der Winkel des Unterschenkels 1 in Bezug auf den Oberschenkel 2 im Wesentlichen in seinem natürlichen, unbelasteten Zustand erhalten bleibt.
  • Die Klemmvorrichtung 7, 8 ist vorzugsweise so gestaltet, dass ihre Höhe einstellbar ist, damit der Oberschenkel 2 an einer geeigneten Stelle erfasst werden kann, obwohl die Länge der zu verarbeitenden Geflügelbeine variiert.
  • Außerdem kann eine Erkennungsvorrichtung (zum Beispiel eine Kamera) bereitgestellt werden, um den Übergang zwischen Unterschenkel und Oberschenkel zu signalisieren, wovon die Einstellung der Höhe der Klemmvorrichtung 7, 8 und möglicherweise der Schneidevorrichtung 6 abhängt. Der Fachmann ist damit vertraut, wie dies zu realisieren ist, sodass sich eine weitere zeichnerische Verdeutlichung erübrigt.

Claims (8)

  1. Vorrichtung zum Abtrennen eines Unterschenkels (1) von einem Oberschenkel (2), die Teil eines Geflügelbeins sind, wobei die Vorrichtung ein Überkopfförderband zum Zuführen des aufgehängten Beins, ein Halteelement (5) zum Halten des Beins während des Abtrennens des Unterschenkels vom Oberschenkel und eine Schneidevorrichtung (6) zum Abtrennen des Unterschenkels vom Oberschenkel auf der Höhe eines Kniegelenks umfasst und dadurch gekennzeichnet ist, dass eine Klemmvorrichtung (7, 8) zum Festhalten des Oberschenkels (2) bereitgestellt wird, zumindest während er die Schneidevorrichtung (6) passiert.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Klemmvorrichtung (7, 8) den Oberschenkel (2) unmittelbar bevor, während und unmittelbar nachdem er die Schneidevorrichtung (6) passiert festhält.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, die dadurch gekennzeichnet ist, dass das Überkopfförderband eine Laufkatze (4) mit einem Haken (3) umfasst, von dem das Geflügelbein (1, 2) herabhängt, und dass sich die Klemmvorrichtung (7, 8) während des Betriebs synchron mit der Laufkatze (4) bewegt.
  4. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Schneidevorrichtung (6) in einer Ebene zwischen dem Haken (3) und der Klemmvorrichtung (7, 8) angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, die dadurch gekennzeichnet ist, dass das Halteelement (5) unter dem Haken (3) angeordnet ist, um den Unterschenkel (1) in der Richtung der Schneidevorrichtung (6) zu halten.
  6. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, die dadurch gekennzeichnet ist, dass Unterschenkel (1) und Oberschenkel (2) ihren natürlichen Winkel in Bezug zueinander im Wesentlichen beibehalten, während sie die Schneidevorrichtung (6) passieren.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Höhe der Klemmvorrichtung (7, 8) einstellbar ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, die dadurch gekennzeichnet ist, dass eine Erkennungsvorrichtung bereitgestellt wird, um den Unterschenkel/Oberschenkel-Übergang zu signalisieren, und dass die Höheneinstellung der Klemmvorrichtung (7, 8) davon abhängt.
DE602005001004T 2004-03-08 2005-02-08 Apparat für das Trennen einer Keule und eines Schenkels von einander Active DE602005001004T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1025657 2004-03-08
NL1025657A NL1025657C2 (nl) 2004-03-08 2004-03-08 Inrichting voor het van elkaar scheiden van een drumstick en een dij.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005001004D1 DE602005001004D1 (de) 2007-06-14
DE602005001004T2 true DE602005001004T2 (de) 2008-01-10

Family

ID=34825251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005001004T Active DE602005001004T2 (de) 2004-03-08 2005-02-08 Apparat für das Trennen einer Keule und eines Schenkels von einander

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7662034B2 (de)
EP (1) EP1574134B1 (de)
AT (1) ATE360995T1 (de)
DE (1) DE602005001004T2 (de)
DK (1) DK1574134T3 (de)
NL (1) NL1025657C2 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8632380B2 (en) 2010-01-26 2014-01-21 Foodmate B.V. Method and apparatus for removing a sleeve of meat from an animal part having bone with knuckles on each of its opposite ends
US8157625B2 (en) 2010-01-26 2012-04-17 Foodmate Bv Method and apparatus for collecting meat from an animal part
NL2004574C2 (en) 2010-04-19 2011-10-20 Foodmate B V Rotatable article support for a conveyor.
US8757354B2 (en) 2010-04-19 2014-06-24 Foodmate Bv Turning block alignment
US8789684B2 (en) 2010-04-19 2014-07-29 Foodmate Bv Rotatable article support for a conveyor
NL2006075C2 (en) 2011-01-26 2012-07-30 Foodmate B V Rotationally indexed article support for a conveyor system having an alignment station.
NL2004573C2 (en) 2010-04-19 2011-10-20 Foodmate B V Turning block alignment.
US8727839B2 (en) 2011-01-21 2014-05-20 Foodmate Bv Poultry wing cutter for narrow pitch poultry lines
US8882571B2 (en) 2011-01-26 2014-11-11 Foodmate Bv Method of deboning animal thighs for separating and collecting meat therefrom and apparatus for performing the method
US8267241B2 (en) 2011-01-26 2012-09-18 Foodmate Bv Rotationally indexed article support for a conveyor system having an alignment station
PL2667728T3 (pl) 2011-01-26 2016-01-29 Foodmate Bv Sposób usuwania kości z ud zwierzęcych w celu oddzielania i zbierania z nich mięsa oraz urządzenie realizujące sposób
US8430728B2 (en) 2011-02-14 2013-04-30 Foodmate Bv Special cut poultry wing cutter
US8678886B1 (en) * 2011-10-18 2014-03-25 Robert G. Nothum, Jr. Food-product loader for food process lines
US8500523B1 (en) 2012-06-07 2013-08-06 Marel Meat Processing Inc. Cutting system and method of cutting meat parts using the same
NL2009033C2 (en) 2012-06-19 2013-12-23 Foodmate B V Weighing method and apparatus.
US9066525B2 (en) 2012-07-12 2015-06-30 Marel Meat Processing Inc. Shoulder positioning conveyor
NL2009718C2 (en) 2012-10-29 2014-05-01 Foodmate B V Method of mechanically removing skin from animal parts.
US8808068B2 (en) 2012-10-29 2014-08-19 Foodmate Bv Method of and system for automatically removing meat from an animal extremity
ES2829905T3 (es) * 2013-03-15 2021-06-02 Linco Food Systems As Equipo de soporte para dispositivo de procesamiento de aves de corral
US9078453B2 (en) 2013-11-01 2015-07-14 Foodmate B.V. Method and system for automatically deboning poultry breast caps containing meat and a skeletal structure to obtain breast fillets therefrom
US8961274B1 (en) 2013-12-18 2015-02-24 Foodmate Bv Selective tendon cutter and method
US11278033B2 (en) 2017-03-30 2022-03-22 Robert G. Nothum, Jr. Food product loader for food process lines
US10357042B1 (en) 2018-01-30 2019-07-23 Foodmate US, Inc. Automated method and apparatus for separating poultry legs into thighs and drumsticks
NL2020848B1 (nl) * 2018-05-01 2019-11-12 Marel Poultry B V Systeem voor het verwerken van slachtproducten, en werkwijze voor het instellen van een onderlinge positionering van productdragers van een dergelijk systeem.
NL2022804B1 (en) * 2019-03-25 2020-10-02 Meyn Food Processing Tech Bv Method and apparatus for providing a drumstick from a poultry's leg
BR112022017683A2 (pt) 2020-03-04 2022-11-16 Foodmate Us Llc Método e aparelho para remover pele de partes animais

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1338452A (en) * 1919-02-05 1920-04-27 Adolph M Leibowitz Sinew and tendon extracting device
US2068137A (en) * 1934-10-23 1937-01-19 Jaeger Joseph Edward Leg bone breaker and tendon puller
US2846718A (en) * 1955-06-27 1958-08-12 Swift & Co Apparatus for cutting up poultry
US3323164A (en) * 1964-07-27 1967-06-06 Johnson Co Gordon Separation of poultry shanks from drumsticks
US3364515A (en) * 1965-04-12 1968-01-23 Gainesville Machine Company In Device for separation of jointed animal members
US4480353A (en) * 1983-03-28 1984-11-06 Foodcraft Equipment Co., Inc. Leg splitting machine
CA1203654A (en) * 1983-12-19 1986-04-29 Stefan Pagowski Poultry transfer machine
NL8401123A (nl) * 1984-04-09 1985-11-01 Stork Pmt Drumsticksnijder.
DE69100902T2 (de) * 1990-01-30 1994-05-11 Stork Pmt Verfahren und Vorrichtung zum Ausführen eines genauen Schnittes nahe dem Kniegelenk eines Beines eines geschlachteten Tieres.
US5015213A (en) * 1990-01-31 1991-05-14 Hazenbroek Jacobus E On-line cut-up system with joint opener
US5019013A (en) * 1990-01-31 1991-05-28 Hazenbroek Jacobus E On line breast halver and processor
US5080632A (en) * 1990-07-16 1992-01-14 Artran, Inc. Leg transfer machine for poultry processing system or the like
WO1992001385A1 (en) * 1990-07-23 1992-02-06 Commonwealth Scientific & Industrial Research Organisation Boning method and apparatus
US5240454A (en) * 1991-01-30 1993-08-31 Foodcraft Holdings Inc. Poultry leg processor
US5176562A (en) * 1991-04-26 1993-01-05 Foodcraft Holdings, Inc. Dark meat deboner with leg scraper
NL9101050A (nl) * 1991-06-18 1993-01-18 Stork Pmt Werkwijze en inrichting voor het bewerken van de huid van een poot van een geslachte vogel.
DE4134621C1 (de) * 1991-10-19 1992-10-29 Nordischer Maschinenbau Rud. Baader Gmbh + Co Kg, 2400 Luebeck, De
EP0757893A1 (de) * 1995-08-09 1997-02-12 Nordischer Maschinenbau Rud. Baader Gmbh + Co Kg Einrichtung zum Bearbeiten der Beine von Geflügel
US5733184A (en) * 1996-01-19 1998-03-31 Tyson Holding Company Meat processing article, apparatus, and method
EP0858740B1 (de) * 1997-02-12 2001-11-07 Nordischer Maschinenbau Rud. Baader Gmbh + Co Kg Einrichtung zum Bearbeiten der Beine von Geflügel
NL1012703C2 (nl) * 1999-04-06 2000-10-09 Stork Pmt Werkwijze en inrichting voor het bewerken van een gevogeltepoot.
NL1015614C2 (nl) * 2000-07-05 2002-01-08 Systemate Group Bv Ontveller voor karkassen van gevogelte.

Also Published As

Publication number Publication date
NL1025657C2 (nl) 2005-09-12
US7662034B2 (en) 2010-02-16
EP1574134B1 (de) 2007-05-02
DK1574134T3 (da) 2007-09-17
US20050221748A1 (en) 2005-10-06
DE602005001004D1 (de) 2007-06-14
EP1574134A3 (de) 2006-02-08
ATE360995T1 (de) 2007-05-15
EP1574134A2 (de) 2005-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005001004T2 (de) Apparat für das Trennen einer Keule und eines Schenkels von einander
DE69917223T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur ausführung verarbeitungsoperationen auf schlachttieren oder teilen davon
DE69723000T2 (de) Bearbeitung von geflügel mit karkassen-stabilisator
DE3208006A1 (de) Schwenkbare aufhaengung fuer werkstuecke
CH617408A5 (de)
DE3735849A1 (de) Verfahren zum entfernen der fluegel von gefluegelkoerpern und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2336001C3 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und anschließenden Ausrichten von länglichen schmalen Teilen mit Köpfen, nämlich Aero¬
DE10252617A1 (de) Dummy-Lager-und Transporteinrichtung
CH659641A5 (de) Vorrichtung zum zubringen gefalteter blaetter zu einer heftmaschine.
EP0673729B1 (de) Einrichtung zum Beschneiden von Druckprodukten
DE2062517A1 (de) Drahtschneidevornchtung
DE2521786A1 (de) Foerdereinheit
WO1999037161A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zerteilen von körpern und/oder köperteilen von geflügel
DE3891159C2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Fischköpfen
DE2007953A1 (de) Einrichtung zum Machen eines Längsschnitts in den Nacken von Geflügel
CH664749A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum sammeln einer anzahl blaetter aus einer reihe von stapeln.
DE4003024C2 (de)
EP1410925A2 (de) Klemmverfahren und -vorrichtung zum Abschrägen von Buchrücken
DE69816368T2 (de) Halterungsvorrichtung für kabelführende Ketten
DE4003859C2 (de)
DD252175A1 (de) Vorrichtung zum einstellen von falzwalzen
EP0080574A1 (de) Vorrichtung zum Abnehmen von Textilhülsen
DE129523C (de)
DE20121577U1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von bedruckten Verpackungen o.dgl. Substraten
DE487680C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung galvanischer Fliessarbeit

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition