EP1410925A2 - Klemmverfahren und -vorrichtung zum Abschrägen von Buchrücken - Google Patents

Klemmverfahren und -vorrichtung zum Abschrägen von Buchrücken Download PDF

Info

Publication number
EP1410925A2
EP1410925A2 EP20030022656 EP03022656A EP1410925A2 EP 1410925 A2 EP1410925 A2 EP 1410925A2 EP 20030022656 EP20030022656 EP 20030022656 EP 03022656 A EP03022656 A EP 03022656A EP 1410925 A2 EP1410925 A2 EP 1410925A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
book
clamping element
clamping
force
trimming
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20030022656
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1410925A3 (de
EP1410925B1 (de
Inventor
Timothy Andrew Bruke
John Brian Duquette
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goss International Americas LLC
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Goss International Americas LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG, Goss International Americas LLC filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of EP1410925A2 publication Critical patent/EP1410925A2/de
Publication of EP1410925A3 publication Critical patent/EP1410925A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1410925B1 publication Critical patent/EP1410925B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C13/00Bookbinding presses; Joint-creasing equipment for bookbinding; Drying or setting devices for books
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S83/00Cutting
    • Y10S83/929Particular nature of work or product
    • Y10S83/934Book, being made, e.g. trimming a signature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0405With preparatory or simultaneous ancillary treatment of work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/323With means to stretch work temporarily
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/343With means to deform work temporarily
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/445With work-moving clamp jaw
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/463Work-feed element contacts and moves with work
    • Y10T83/4632Comprises a work-moving gripper
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/748With work immobilizer
    • Y10T83/7487Means to clamp work
    • Y10T83/7493Combined with, peculiarly related to, other element
    • Y10T83/75With or to tool guide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/748With work immobilizer
    • Y10T83/7487Means to clamp work
    • Y10T83/7493Combined with, peculiarly related to, other element
    • Y10T83/7513Tool or tool support on movable clamp jaw
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8821With simple rectilinear reciprocating motion only
    • Y10T83/8854Progressively cutting

Abstract

Ein Verfahren zur Erzeugung eines profilierten Rückens in einem Buch (30) mit einer eine erste Ebene (42) definierenden oder bildenden ersten Seite (32) und einer eine zweite Ebene (44) definierenden oder bildenden zweiten Seite (34) sieht vor, dass das Buch (30) mittels eines die erste Seite (32) kontaktierenden ersten Klemmelements (52) und eines die zweite Seite (34) kontaktierenden zweiten Klemmelements (54) festgeklemmt wird und dass das erste Element (52) bezüglich des zweiten Elements (54) bewegt wird, so dass der Rücken (38) abgeschrägt wird, indem die erste Seite (32) in der ersten Ebene (42) und/oder die zweite Seite (34) in der zweiten Ebene (44) bewegt wird. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Klemmvorrichtung sowie Beschneideinheiten zum Beschneiden von Kanten eines Buchs gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Die US 6,030,163 offenbart ein Verfahren zum Verbinden von zwei oder mehreren Stücken entlang einer Kante, um ein gebundenes Druckprodukt herzustellen. Das gebundene Druckprodukt kann einen schrägen Rücken aufweisen.
Die US 5,086,681 offenbart die Übergabe vom Büchern mit Hilfe eines Zuführfördersystems, das ein Band umfasst. Das Band bewegt sich mit geringerer Geschwindigkeit als die Förderketten, so dass die an den Förderketten angeordneten Stoßglieder mit einer geringen Reibungskraft beaufschlagt werden. Bei Verlassen des Zuführfördersystems gelangen die Bücher in eine erste Beschneidstation.
Bei bekannten Trimmern zum Beschneiden von Büchern tritt das Problem auf, dass sich die Verklebung des Umschlags eines Buchs mit dem innen liegenden Bogenmaterial löst.
Fig. 1 und 2 zeigen eine von den Erfindern der vorliegenden Erfindung vorgenommene Kraftvektorenanalyse, bei der die bei Beschnitt eines Endes eines Buchs 20 durch ein gerades Beschnittmesser 10, d.h. ein Beschnittmesser 10 mit einer geraden Kante 12, in einem Winkel α auftretenden Kräfte analysiert werden. Das Buch 20 umfasst Bogenmaterial 26 und einen Umschlag 22, der mit Hilfe eines Klebstoffs 24 mit dem Bogenmaterial 26 verbunden ist.
Es entsteht eine zur Messerkante 12 orthogonal verlaufende Kraft FR mit einer Kraftkomponente F1 parallel zu einer Tangente an die Berührungsfläche zwischen dem Bogenmaterial 26 und dem Umschlag und einer zu dieser Tangente orthogonalen Kraftkomponente FN. Wie in Fig. 1 gezeigt ist, ist die orthogonale Kraft FN zu Beginn des Schneidevorgangs an der Oberseite des Buchs 26 und des Umschlags 22 durch das Messer 22 in das Buch hinein gerichtet. Zu diesem Zeitpunkt löst sich der Umschlag 22 in der Regel noch nicht vom Bogenmaterial 26.
Wie jedoch anhand von Fig. 2 zu erkennen ist, ist die auf den Umschlag 22 wirkende orthogonale Kraft FN bei fortschreitendem Schneidevorgang durch den unteren gebogenen Abschnitt 28 des Umschlags 22 vom Bogenmaterial 26 weg gerichtet, was zu einem Ablösen des Umschlags 22 vom Bogenmaterial 26 führen kann, da die Kraft vom Bogenmaterial 26 weg gerichtet ist.
Die EP 1 153 872 offenbart die Erzeugung einer Abschrägung in einem zusammengetragenen Bogenprodukt. Es wird ein Verfahren zum Kleben eines Buchrückens beschrieben, welches das Bilden eines abgeschrägten Rückens, das Bewegen des abgeschrägten Rückens in eine zur Lage des Rückens rechtwinklige Bewegungsrichtung und das Auftragen von Klebstoff umfasst.
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung eines schrägen Rückens in einem Buch zu schaffen.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 gelöst. Weitere Merkmale und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen enthalten.
Ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Erzeugung eines profilierten Rückens bei einem Buch mit einer eine erste Ebene definierenden oder bildenden ersten Seite, einer eine zweite Ebene definierenden oder bildenden zweiten Seite und einem Rücken sieht vor, dass das Buch mit Hilfe eines die erste Seite kontaktierenden ersten Klemmelements und eines die zweite Seite kontaktierenden zweiten Klemmelements festgeklemmt wird und dass das erste Klemmelement bezüglich des zweiten Klemmelements bewegt wird beziehungsweise zwischen dem ersten und dem zweiten Klemmelement eingeklemmt wird, um den Rücken abzuschrägen, indem die erste Seite in der ersten Ebene oder die zweite Seite in der zweiten Ebene bewegt wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht in vorteilhafter Weise die Erzeugung eines schrägen Rückens, der z.B. dazu beitragen kann, die Gefahr des Ablösens des Umschlags in Trimmern zu reduzieren.
Das Verfahren sieht vorzugsweise weiterhin vor, dass der schräge Rücken beschnitten wird. Dabei kann der schräge Rücken bezüglich der ersten Ebene einen vorzugsweise spitzen Abschrägungswinkel bilden. Der Beschneidvorgang kann von der ersten Seite zur zweiten Seite erfolgen. Der spitze Abschrägungswinkel reduziert die Gefahr des Ablösens des Umschlags während des Beschneidvorgangs.
In vorteilhafter Weise wird durch das erfindungsgemäße Verfahren das Beschneiden von Büchern, insbesondere der an den Rücken angrenzenden Seiten, verbessert. Die Gefahr der Ablösung des Umschlags in Vorrichtungen mit hin- und herbewegten Messern wird reduziert.
Eine erfindungsgemäße Klemmvorrichtung umfasst ein erstes Klemmelement und ein zweites Klemmelement zum Festklemmen eines gebundenen Buchs sowie ein Stellglied, welches das erste Klemmelement bezüglich des zweiten Klemmelements bewegt, um in dem Buch eine Abscherkraft zu erzeugen.
Weiterhin schafft die vorliegende Erfindung einen Trimmer mit einem Messer und einer erfindungsgemäßen Klemmvorrichtung.
Weitere Merkmale und vorteilhafte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung werden in der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele anhand der beigefügten, nachfolgend aufgeführten Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1
eine Kraftanalyse eines von einer Messerkante des Stands der Technik vorgenommenen Kantenbeschneidvorgangs durch einen oberen Abschnitt eines Buchrückens;
Fig. 2
eine Kraftanalyse eines von einer Messerkante des Stands der Technik vorgenommenen Kantenbeschneidvorgangs durch einen unteren Abschnitt eines Buchrückens;
Fig. 3
eine Ausführungsform eines Trimmers, der eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäße Klemmvorrichtung umfasst;
Fig. 4
die in Fig. 3 gezeigte Ausführungsform bei einer Abwärtsbewegung des Beschneidmessers;
Fig. 5
eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Klemmvorrichtung;
Fig. 6
eine dritte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Klemmvorrichtung;
Fig. 7
eine schematische Draufsicht der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform; und
Fig. 8
eine Kraftvektorenanalyse am schrägen Rücken.
Fig. 3 zeigt eine erste Ausführungsform eines Kantentrimmers mit einer Klemmvorrichtung 50, die ein erstes Klemmelement 52 und ein zweites Klemmelement 54 umfasst. Bei dem zweiten Klemmelement 54 kann es sich in dieser Ausführungsform um eine horizontal ortsfeste oder bewegliche Basis handeln. Ein unbeschnittenes Buch 30 weist eine eine erste Ebene 42 definierende oder bildende erste Seite 32 und eine eine zweite Ebene 44 definierende oder bildende zweite Seite 34 auf. Die Seiten 32, 34 können von einem Umschlag für das Bogenmaterial 36 gebildet sein, wobei der Umschlag einen Rücken 38 mit einem das Bogenmaterial 36 bindenden Klebstoff 39 aufweisen kann.
Die Seite 34 liegt horizontal auf dem Klemmelement 54 auf, was dem Buch 30 in vorteilhafter Weise eine stabile Position verleiht. Das Klemmelement 52 kann nun die erste Seite 32 festklemmen, indem es sich in die Richtung 53 bewegt.
Das Klemmelement 52 kann z.B. an einem Stab 55 befestigt sein, an dessen Seite ein Nockenstößel 105 verläuft. Der Nockenstößel 105 kann von einem schwenkbar am Nockenstößel 105 befestigten Kolben 100 angetrieben werden, dessen anderes Ende schwenkbar an einer ortsfesten Halterung befestigt ist, so dass der Nockenstößel 105 einer Nocke 112 in einer Nockenbasis 110 folgt. Bei ausgefahrenem Kolben wird der Nockenstößel 105 nockenabwärts in die Richtung 53 bewegt, so dass das Klemmelement 52 das Buch 30 festklemmt.
Wie in Fig. 4 gezeigt ist, kann das Klemmelement 52 anschließend in die Richtung 57 bewegt werden, wenn der Nockenstößel 105 einen horizontalen Abschnitt der Nocke 112 erreicht, so dass die sich entlang der Ebene 42 bewegende erste Seite 32 mit einer Abscherkraft F beaufschlagt wird. Die zweite Seite 32 bleibt unbewegt auf dem ortsfesten Klemmelement 54, so dass zwischen dem Rücken 38 und der ersten Ebene 42 ein spitzer Winkel  erzeugt wird.
Anstelle der in Fig. 3 gezeigten einzelnen Kolben-/Nockenvorrichtung sind auch andere Stellmechanismen denkbar, z.B. eine Zweikolbenvorrichtung.
Ein hin- und herbewegtes Seitenbeschneidmesser 60 mit einer Messerkante 62 kann in die Richtung 64 bewegt werden, um die Seiten des Buchs 30 zu beschneiden. Wie in Fig. 8 gezeigt ist, ist die auf den Rücken 38 wirkende, durch die Kraft FR des Messers 60 hervorgerufene orthogonale Kraft FN erhöht, so dass die Gefahr des Ablösens des Umschlags entlang weiter Bereiche des Rückens reduziert werden kann.
Fig. 7 zeigt eine Draufsicht der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform. Die Kanten 131 und 132 des Buchs 30 ragen an den Klemmelementen 52 und 54 vorbei, so dass die Beschneidmesser 60, 160 die Kante 132 bzw. 131 beschneiden können.
Das Klemmelement 54 kann ebenfalls als eine bewegte Fördervorrichtung ausgebildet sein. Zur Erzeugung der Abschrägung ist jedoch eine Relativbewegung zwischen den Klemmelementen 52 und 54 nötig.
Fig. 5 zeigt eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Klemmvorrichtung, die ein erstes Klemmelement 82 mit einem Klemmaufsatz 182 und ein zweites Klemmelement 84 mit einem Klemmaufsatz 184 aufweist. Die Klemmelemente 82, 84 können als Arme ausgebildet sein, welche das Buch in einer ersten Bewegung festklemmen und anschließend relativ zueinander verschoben werden, so dass eine Differentialbewegung entsteht, welche die Abscherkraft F erzeugt.
Fig. 6 zeigt eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der die erfindungsgemäße Klemmvorrichtung ein sich in eine erste Richtung 72 bewegendes erstes Klemmelement 92 und ein sich in eine Richtung 74 bewegendes zweites Klemmelement 94 umfasst. Die Richtungen 72 und 74 können identisch sein; in diesem Fall würde sich das Klemmelement 94 langsamer bewegen als das Klemmelement 92. Die Klemmelemente 92, 94 können also als sich bewegende Förderbänder ausgebildet sein, welche die Seiten 32 bzw. 34 mit einer Reibungskraft beaufschlagen.
Als "Buch" wird hier jede Art von Sammlung von Bogenmaterial mit einem Rücken bezeichnet. "Klemmelement" bezeichnet jede Art von Element, das die Seite eines Buchs mit einer Reibungskraft beaufschlagt und so die Seite des Buchs bewegt.
Liste der Bezugszeichen
30
Buch
32
erste Buchseite
34
zweite Buchseite
36
Bogenmaterial
38
Rücken
39
Klebstoff
42
erste Ebene
44
zweite Ebene
50
Klemmvorrichtung
52
erstes Klemmelement
53
Bewegungsrichtung
54
zweites Klemmelement
55
Stab
57
Bewegungsrichtung
60
Beschneidmesser
62
Messerkante
64
Bewegungsrichtung
72
Bewegungsrichtung
74
Bewegungsrichtung
82
erstes Klemmelement
84
zweites Klemmelement
92
erstes Klemmelement
94
zweites Klemmelement
100
Kolben
105
Nockenstößel
112
Nocke
131 1
Buchkante
132
Buchkante
160
Beschneidmesser
182
Klemmaufsatz
184
Klemmaufsatz
F
Abscherkraft
FN
orthogonale Kraft
FR
Messerkraft
FN
orthogonale Kraft
FR
Messerkraft
F
Abscherkraft
Winkel

Claims (7)

  1. Verfahren zur Herstellung eines profilierten Rückens in einem Buch (30) mit einer eine erste Ebene (42) bildenden ersten Seite (32), einer eine zweite Ebene (44) bildenden zweiten Seite (34) und einem Rücken (38),
    gekennzeichnet durch
    die folgenden Schritte:
    Festklemmen des Buchs (30) mittels eines die erste Seite (32) kontaktierenden ersten Klemmelements (52) und eines die zweite Seite (34) kontaktierenden zweiten Klemmelements (54); und
    Bewegen des ersten Klemmelements (52) bezüglich des zweiten Klemmelements (54), um den Rücken (38) abzuschrägen, indem die erste Seite (32) in der ersten Ebene (42) und/oder die zweite Seite (34) in der zweiten Ebene (44) bewegt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass der abgeschrägte Rücken (38) beschnitten wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Buch (30) zum Beschneiden horizontal angeordnet ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die erste Seite (32) mittels eines Messers (60) beschnitten wird und die erste Seite (32) in einem spitzen Winkel () zum Rücken (38) angeordnet ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Buch (30) von zwei Messern (60, 160) an zwei Kanten (131, 132) beschnitten wird, wobei sich das erste Element (52) zwischen den beiden Messern (60, 160) befindet.
  6. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass sich sowohl das erste als auch das zweite Klemmelement (52, 54) bewegen.
  7. Klemmvorrichtung (50) mit einem ersten Klemmelement (52, 82, 92) und einem zweiten Klemmenelement (54, 84, 94) zum Festklemmen eines gebundenen Buchs (30)
    gekennzeichnet durch
    eine Stellvorrichtung zum Bewegen des ersten Klemmelements (52, 82, 92) bezüglich des zweiten Klemmelements (54, 84, 94), um die Seiten (32, 34) des Buchs (30) mit einer Abscherkraft (F) zu beaufschlagen.
EP20030022656 2002-10-15 2003-10-07 Klemmverfahren und -vorrichtung zum Abschrägen von Buchrücken Expired - Lifetime EP1410925B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US271707 1999-03-18
US10/271,707 US6810778B2 (en) 2002-10-15 2002-10-15 Book skew clamping method and device

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1410925A2 true EP1410925A2 (de) 2004-04-21
EP1410925A3 EP1410925A3 (de) 2007-05-23
EP1410925B1 EP1410925B1 (de) 2008-08-20

Family

ID=32042921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20030022656 Expired - Lifetime EP1410925B1 (de) 2002-10-15 2003-10-07 Klemmverfahren und -vorrichtung zum Abschrägen von Buchrücken

Country Status (3)

Country Link
US (2) US6810778B2 (de)
EP (1) EP1410925B1 (de)
DE (1) DE50310347D1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2130654A1 (de) 2008-06-05 2009-12-09 Müller Martini Holding AG Einrichtung zum Beschneiden der Kopf- und/oder Fusskante von durch ein Schneidwerk hindurch geführten Druckerzeugnissen
ITMI20100408A1 (it) * 2010-03-12 2011-09-13 Meccanotecnica Spa Pressa da legatoria a camera d'aria

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0521020D0 (en) * 2005-10-17 2005-11-23 Ibis Integrated Bindery System Book trimming apparatus
DE102007053527A1 (de) * 2007-11-09 2009-05-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Bahnspannungseinstellung bei einer Bearbeitungsmaschine
US20110110747A1 (en) * 2009-11-11 2011-05-12 Marsh Jeffrey D Apparatus for and method of trimming of perfect bound books

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5086681A (en) 1989-12-29 1992-02-11 K. S. Macey Machine Company, Inc. Book feeding and trimming apparatus
US6030163A (en) 1996-09-20 2000-02-29 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for producing bound volumes
EP1153872A2 (de) 2000-05-12 2001-11-14 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Vorbereitung eines Buchrückens zum Binden

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US350318A (en) * 1886-10-05 Book-cutting machine
US360330A (en) * 1887-03-29 Chaeles seybold
US3422A (en) * 1844-02-02 Xwashing-machine
US1250092A (en) * 1917-03-20 1917-12-11 De Loyd K Cook Vise.
US1764828A (en) * 1927-11-10 1930-06-17 Harold H Cotton Book-index notcher and printer
US2329890A (en) * 1943-01-13 1943-09-21 Reynolds Metals Co Machine for cutting rhombic sections from sheet piles
US3074304A (en) * 1958-09-24 1963-01-22 T W & C B Sheridan Co Book trimming machine having accessory blade to cut book backbone
US3167987A (en) * 1963-08-23 1965-02-02 Chicago Machinery Lab Inc Book trimming machine
US4132138A (en) * 1977-04-28 1979-01-02 Marumiya Shoko Co., Ltd. Cutter for a cutting machine
DE8414583U1 (de) * 1984-05-12 1994-08-04 Poehl Andreas Peter Dipl Ing Buch-Presse
DE8806259U1 (de) * 1988-05-11 1988-06-30 Kamskoe Ob"Edinenie Po Proizvodstvu Bol'segruznych Avtomobilej Kamaz, Nabereznye Celny, Su
US5197364A (en) * 1990-04-02 1993-03-30 Grapha-Holding Ag Method of and apparatus for trimming lateral marginal portions of sheets in a stream of partly overlapping sheets
WO2002024418A1 (en) * 2000-09-21 2002-03-28 Marsh Jeffrey D Book trimming apparatus and method
US20040020340A1 (en) * 2002-07-30 2004-02-05 Heidelberger Druckmaschinen Ag Book trimmer and trimmer blade

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5086681A (en) 1989-12-29 1992-02-11 K. S. Macey Machine Company, Inc. Book feeding and trimming apparatus
US6030163A (en) 1996-09-20 2000-02-29 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for producing bound volumes
EP1153872A2 (de) 2000-05-12 2001-11-14 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Vorbereitung eines Buchrückens zum Binden

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2130654A1 (de) 2008-06-05 2009-12-09 Müller Martini Holding AG Einrichtung zum Beschneiden der Kopf- und/oder Fusskante von durch ein Schneidwerk hindurch geführten Druckerzeugnissen
US8752463B2 (en) 2008-06-05 2014-06-17 Mueller Martini Holding Ag Device for trimming the top and/or bottom edge of printed products moved through a cutting tool
ITMI20100408A1 (it) * 2010-03-12 2011-09-13 Meccanotecnica Spa Pressa da legatoria a camera d'aria
EP2364860A1 (de) * 2010-03-12 2011-09-14 Meccanotecnica S.p.A. Presse, Anlage und Verfahren zum Buchbinden mit Schlauchprinzip

Also Published As

Publication number Publication date
EP1410925A3 (de) 2007-05-23
US6810778B2 (en) 2004-11-02
US20040069102A1 (en) 2004-04-15
DE50310347D1 (de) 2008-10-02
US7437983B2 (en) 2008-10-21
US20050034579A1 (en) 2005-02-17
EP1410925B1 (de) 2008-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2649765C2 (de)
DE2822476A1 (de) Einrichtung zum schneiden laenglichen profilmaterials, insbesondere von rohrmaterial
DE2334072A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zuschneiden von bogenmaterial
DE2946042B1 (de) Vorrichtung zum Abtrennen der Filets von Fischen
EP0505837A1 (de) Verfahren zum Entbeinen von Geflügelschenkeln und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1199602B (de)
DD298365A5 (de) Heftapparat
DE3735849A1 (de) Verfahren zum entfernen der fluegel von gefluegelkoerpern und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0418529B1 (de) Vorrichtung für den dreiseitigen Beschnitt von Druckexemplaren
DE2312187A1 (de) Vorrichtung fuer das umbiegen von verbindungsklemmen um draehte
DE3117088C2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines kuppelgliederfreien Bereichs in zwei Reißverschlußbändern
EP1410925B1 (de) Klemmverfahren und -vorrichtung zum Abschrägen von Buchrücken
DE19824741C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bundlagern
EP0080185B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Öffnen von zwei- oder mehrblättrigen Erzeugnissen, insbesondere Druckprodukten
DE2062517A1 (de) Drahtschneidevornchtung
EP0762950B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur handhabung von druckereierzeugnissen
DE2823831A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von kleinen spiralbloecken
DE3122592A1 (de) &#34;einpressmaschine fuer gurtverbinder&#34;
DE1937818A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausstanzen sechseckiger Rohlinge
DE10325378A1 (de) Trimmer zum Beschneiden eines Buches und Beschnittmesser
DE2852589A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung kuppelgliederfreier bereiche in einer endlosen reissverschlusskette
EP1457296A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschneiden eines Buches
DE102004015994B4 (de) Vorrichtung zur Vereinzelung und Positionierung von Modulbrücken
DE2754964B2 (de) Klemmvorrichtung mit schwenkbaren, in einem Gehäuse gelagerten Klemmgliedern (Klemmbacken)
DE2703242C2 (de) Maschine zum Herstellen von Sparren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: GOSS INTERNATIONAL AMERICAS, INC.

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B42C 13/00 20060101ALI20070413BHEP

Ipc: B42C 5/02 20060101AFI20040214BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20071026

AKX Designation fees paid

Designated state(s): CH DE LI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50310347

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20081002

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20090525

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20101025

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20101027

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120501

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111031

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50310347

Country of ref document: DE

Effective date: 20120501