EP1457296A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Beschneiden eines Buches - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Beschneiden eines Buches Download PDF

Info

Publication number
EP1457296A1
EP1457296A1 EP20040003228 EP04003228A EP1457296A1 EP 1457296 A1 EP1457296 A1 EP 1457296A1 EP 20040003228 EP20040003228 EP 20040003228 EP 04003228 A EP04003228 A EP 04003228A EP 1457296 A1 EP1457296 A1 EP 1457296A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
book
trimming
knife
transport
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20040003228
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1457296B1 (de
Inventor
John N. Hobbs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goss International Americas LLC
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Goss International Americas LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG, Goss International Americas LLC filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of EP1457296A1 publication Critical patent/EP1457296A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1457296B1 publication Critical patent/EP1457296B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/04Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
    • B26D1/06Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates
    • B26D1/08Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates of the guillotine type
    • B26D1/09Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates of the guillotine type with a plurality of cutting members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D11/00Combinations of several similar cutting apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/06Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form
    • B26D7/0675Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form specially adapted for piles of sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D2007/0012Details, accessories or auxiliary or special operations not otherwise provided for
    • B26D2007/0056Rotating a pile of sheets in the plane of the sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D2007/0012Details, accessories or auxiliary or special operations not otherwise provided for
    • B26D2007/0081Cutting on three sides, e.g. trilateral trimming
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/02Other than completely through work thickness
    • Y10T83/0259Edge trimming [e.g., chamfering, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/02Other than completely through work thickness
    • Y10T83/0333Scoring
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/4637With means to guide, position, or present work to work-feed means
    • Y10T83/464Means to transport work to work-feed means

Definitions

  • the present invention relates to a method and an apparatus for trimming of a book.
  • US 3,733,947 discloses a machine for performing trimming operations the front edges and the side edges of a book as it goes through the machine is promoted.
  • the machine includes a leading edge trimming table that runs horizontally and moved here. When the table moves towards one
  • the feed conveyor is inserted into the machine with the aid of the feed conveyor Book fed.
  • the book is clamped on the table, and the leading edge circumcised.
  • a side edge trimming table is included Side edge trimmers used to trim the pages of the book, while the book is stuck.
  • US 4,505,173 discloses a three-knife cutting machine in which one driver Conveyor chain convey the material to be cut against stops in a cutting station. At the Cutting station, the book is held down by a press plate, and two back and forth moving side knives and a front knife perform three trimming processes.
  • US 6,056,492 discloses a book trimmer for a signature and an existing book cover.
  • US 5,187,967 discloses laser cutting of Forgings and US 3,588,619 a feed device for moving forward a metal track and parts cut from it.
  • rotary knife trimming devices are designed similar to circular saws known that cut a stream of product scale instead of individual books.
  • the Company "Rima Systems” based in Huntington Beach, California, distributes e.g. under the Designation RS-830 is a rotary knife trimming device that has a rotary trimming allows up to four knives.
  • An alternative or additional object of the present invention is to construct a Knife for a book trimmer for trimming individual books simplify.
  • An inventive method for trimming a single book with a The leading edge and two side edges provide that a book is in a transport direction is transported so that the front edge runs parallel to the transport direction that the Front edge is trimmed using a reciprocating front knife when the Front edge is aligned parallel to the direction of transport that the book in the way is transported that the side edges are parallel to the direction of transport, and that the Side edges are trimmed by means of reciprocating side knives when the Side edges are aligned parallel to the transport direction.
  • the front edge is preferably trimmed in front of the side edges, and the back of the Buchs lies against a fixed guide during the front edge trimming.
  • the Alignment of the front edge to the back is advantageously done by a simple, cost-effective procedure achieved. A problem with signatures with an above Section does not exist. It can also be provided that the back in front of the Side edge trim is scored.
  • the back is preferably carved on the sides by means of a laser in order to achieve this Reduce fraying before trimming.
  • the book is preferably between the leading edge trim and the Trimmed side edges in one plane of the book rotated by 90 ° so that the Transport direction is changed by 90 °.
  • the book can, for example, be stapled on a carrier transport device and put aside before the first trimming.
  • the present invention further provides a trimmer for individual books with a transport device for transporting a book in a transport direction, a reciprocating front knife to trim a leading edge of the book, the front knife on a parallel to the direction of transport of the transport device Front knife extending first knife edge, and at least one back and forth moving page knife for trimming the side edges of the book, the Side knife has a second knife edge running parallel to the transport direction.
  • the transport device preferably comprises a rotary unit which the book in one level of the book rotates 90 degrees.
  • the turntable can be a circular turntable or an inline rotating unit can be formed.
  • the front knife is preferably upstream of with respect to the transport direction the side knives arranged.
  • a fixed guide can be provided on the front knife against which the back of the book is aligned.
  • the transport device can a first transport section arranged at an angle to the fixed guide for the approach the back to the fixed guide and a second parallel to the fixed guide extending transport section include.
  • a laser scoring device can be used and a side edge alignment device - depending on the type of collation of the book for either the head or the foot of the book.
  • entangled transport containers can astride the book Transporting carrier transport device away from a stapling device transport, turn from the astride position to a flat position and on hand over the transport device.
  • All the knives moved back and forth can be constructed in the same way and preferably have a linear knife edge that runs parallel or at a predetermined angle to the plane of the book during the trimming process. It can be, for example, HT-type knives from Standard Duplicating Machines Corporation based in Andover, Massachusetts, USA ( www.sdmc.com ) or piston-driven knives.
  • the term "reciprocating knife” here means that the knife is moved into and out of the plane of the book to trim the book.
  • Fig. 1 shows a schematic plan view of a preferred first embodiment of the present invention in which an untrimmed book 100 is inserted into a first section 12 a transport device 10 arrives, which the book 100 in a with respect Transport direction D2 of a second section 14 of the transport device 10 easily transports oblique direction D1.
  • the first section 12 can, for example rotating rollers, the second section 14 e.g. a conveyor belt. To this way, the back 102 of the book 100 is pushed against a fixed guide 30 so that the leading edge 104 of the book 100 is correctly aligned.
  • the book 100 is preferably transported in such a way that the plane of the book 100 is horizontal.
  • a leading edge trimming station 20 the front edge 104 of the book 100 by means of a reciprocating front knife 22 circumcised.
  • a clamp 24 may be provided to secure the book 100 to be clamped during the trimming process.
  • a drive 72 can the front knife 22 move back and forth.
  • the transport device 10 further comprises a circular rotating unit 16, which partially circumcised book 100 captured by section 14, in the plane of book 100 by 90 ° rotates and depending on the type of collation of the book 100, the top 106 or the Alignment device 40 of the transport device aligning the foot side 108 of the book 100 10 passes. If alignment of the foot 108 is desired, move the Alignment device 40 the book 100 in the direction D3 against a side guide. If on the other hand, an alignment of the head side 106 is desired which moves Alignment device 40 the book 100 in the direction D4 against a side guide. The laterally aligned book 100 then runs into a further section 18 of FIG Transport device 10 a.
  • a laser scoring device 50 for laser scoring the Back 102 may be provided on the edges of the back 102, causing damage can be reduced during side trimming.
  • the further section 18 of the transport device 10 transports the book 100 then in the transport direction D5 to an edge trimming station 60 with a first reciprocating side knife 62 and a second reciprocating Side knife 64 and each with a clamping device 66 and 68. It can be a common drive 70 for reciprocating the side knives 62, 64 provided his.
  • the fully trimmed book 100 then leaves the trimming device. It it would also be possible to close the book 100 in its plane if necessary by a further 90 ° rotate to back 102 with another reciprocating knife trimming.
  • Fig. 2 shows a top view of an alternative embodiment in which the Transport direction D6 remains the same after the first alignment device.
  • the books 100 can initially be from one Stapling device 82 which staples the books 100 on a Carrier transport device 80 staples.
  • the dog carrier 80 transports a book 100 astride in an erect position.
  • the Books 100 are then transferred to entangled conveyor belts 90, which rotate books 100 until their level is horizontal.
  • a leading edge trimming station 120 trimmed the leading edge 104 of the book 100.
  • a drive 200 with a Wave 128 provided.
  • the shaft 128 is one Drive arm 129 connected, which drives a front knife in such a way that it is on and moved on.
  • the front knife 122 thus moves in the direction C1 to the Trim the leading edge 104.
  • the knife edge 124 of the front knife 122 can remain parallel to the plane of the book 100 or for this by a predetermined angle be inclined.
  • the book 100 can then be leveled by an inline rotating device 116, which grips an edge of the book 100 by means of grippers and the book 100 during a Linear movement of the gripper rotates to be rotated by 90 °. If the book is 100, by transported to a conveyor section 118 in an edge trimming station 160 arrives, the two side edges 106, 108 run parallel to the transport direction D6 and can be moved back and forth with side knives 162 and 164 Transport direction D6 parallel knife edges 202 are trimmed.
  • the side knives 162, 164 can advantageously be constructed like their front knife 122 and theirs Knife edges 124 and 202 can go to the level of the book 100 under a previous one Angle, e.g. B. also run parallel.
  • the side knives 162, 164 can be operated by the common drive 200 driven drive shaft 168 are moved up and down.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum Beschneiden eines einzelnen Buchs (100) mit einer Vorderkante (104) und zwei Seitenkanten (106, 108) sieht vor, dass ein Buch (100) in der Weise in einer Transportrichtung transportiert wird, dass die Vorderkante (104) parallel zur Transportrichtung verläuft, dass die Vorderkante (104) des Buchs (100) mittels eines hin und her bewegten Vordermessers (22) beschnitten wird, wenn die Vorderkante (104) des Buchs (100) parallel zur Transportrichtung verläuft, und dass die Seitenkanten (106, 108) mittels hin und her bewegter Seitenmesser (62, 64) beschnitten werden, wenn die Seitenkanten (106, 108) parallel zur Transportrichtung verlaufen. Eine Buchbeschnittvorrichtung zum Beschneiden eines einzelnen Buchs (100) umfasst eine Transportvorrichtung (10) zum Transport eines Buchs in eine Transportrichtung, ein hin und her bewegtes Vordermesser (22) zum Beschneiden einer Vorderkante (104) des Buchs, wobei das Vordermesser eine parallel zur Transportrichtung verlaufende erste Messerkante (124) aufweist, und mindestens ein hin und her bewegtes Seitenmesser (62, 64) zum Beschneiden von Seitenkanten (106, 108) des Buchs (100), wobei das Seitenmesser (62, 64) eine parallel zur Transportrichtung verlaufende zweite Messerkante (202) aufweist. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Beschneiden eines Buchs.
Die US 3,733,947 offenbart eine Maschine zur Durchführung von Beschnittvorgängen an der Vorderkanten und den Seitenkanten eines Buchs, während dieses durch die Maschine gefördert wird. Die Maschine umfasst einen Vorderkantenbeschnitttisch, der horizontal hin und her bewegt wird. Bei einer Bewegung des Tischs in Richtung einer Zuführfördereinrichtung wird der Maschine mit Hilfe der Zuführfördereinrichtung ein Buch zugeführt. Das Buch wird auf dem Tisch festgeklemmt, und die Vorderkante wird beschnitten. Anschließend wird ein Seitenkantenbeschnittttisch mit Seitenkantenbeschnittvorrichtungen zum Beschneiden der Seiten des Buchs eingesetzt, während das Buch festgeklemmt ist.
Die US 4,505,173 offenbart eine Dreimesser-Schneidemaschine, bei der Mitnehmer einer Förderkette das Schneidgut gegen Anschläge in einer Schneidestation befördern. An der Schneidestation wird das Buch von einer Pressplatte niedergehalten, und zwei hin und her bewegte Seitenmesser sowie ein Vordermesser führen drei Beschnittvorgänge durch.
Die US 6,056,492 offenbart eine Buchbeschnittvorrichtung für ein aus Signaturen und einem Buchdeckel bestehendes Buch.
Im Bereich der Metallverarbeitung offenbart die US 5,187,967 den Laserbeschnitt von Schmiedestücken und die US 3,588,619 eine Zuführvorrichtung zum Vorwärtsbewegen einer Metallbahn sowie von von dieser geschnittenen Teilen.
Weiterhin sind ähnlich wie Kreissägen ausgebildete Drehmesserbeschnittvorrichtungen bekannt, die statt einzelner Bücher einen Produkt-Schuppenstrom beschneiden. Die Firma "Rima Systems" mit Sitz in Huntington Beach, Kalifornien, vertreibt z.B. unter der Bezeichnung RS-830 eine Drehmesserbeschnittvorrichtung, die einen Drehbeschnitt mit bis zu vier Messern ermöglicht.
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, den Ausstoß einer Buchbeschnittvorrichtung zum Beschneiden einzelner Bücher zu erhöhen. Eine alternative oder zusätzliche Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die Konstruktion eines Messers für eine Buchbeschnittvorrichtung zum Beschneiden einzelner Bücher zu vereinfachen.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 und eine Beschnittvorrichtung gemäß Anspruch 10 gelöst.
Weitere Merkmale und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
Die Bezeichnung "Buch" bezieht sich hier auf ein beliebiges Druckprodukt, z.B. auch auf Zeitschriften.
Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Beschneiden eines einzelnen Buchs mit einer Vorderkante und zwei Seitenkanten sieht vor, dass ein Buch in eine Transportrichtung transportiert wird, so dass die Vorderkante parallel zur Transportrichtung verläuft, dass die Vorderkante mittels eines hin und her bewegten Vordermessers beschnitten wird, wenn die Vorderkante parallel zur Transportrichtung ausgerichtet ist, dass das Buch in der Weise transportiert wird, dass die Seitenkanten parallel zur Transportrichtung sind, und dass die Seitenkanten mittels hin und her bewegter Seitenmesser beschnitten werden, wenn die Seitenkanten parallel zur Transportrichtung ausgerichtet sind.
Durch den Einsatz von hin und her bewegten Vorder- und Seitenmessern, welche die Kanten parallel zur Bewegungsrichtung beschneiden, kann der Ausstoß verbessert werden und es können kostengünstige Anordnungen mit hin und her bewegten Messern verwendet werden, um ein einzelnes Buch zu beschneiden. Außerdem kann für alle drei Messer eine ähnliche Messerkonstruktion verwendet werden. Durch die Erfindung wird ein Beschnitt von höherer Qualität erreicht als bei Drehmessern, die einen Schuppenstrom beschneiden. Eine Registereinstellung des Vorderschnittmessers in Transportrichtung ist nicht erforderlich.
Die Vorderkante wird vorzugsweise vor den Seitenkanten beschnitten, und der Rücken des Buchs liegt während des Vorderkantenbeschnitts an einer festen Führung an. Die Ausrichtung der Vorderkante zum Rücken wird auf vorteilhafte Weise durch ein einfaches, kostengünstiges Verfahren erreicht. Ein Problem mit Signaturen mit einem vorstehenden Abschnitt besteht nicht. Es kann außerdem vorgesehen sein, dass der Rücken vor dem Seitenkantenbeschnitt geritzt wird.
Vorzugsweise wird der Rücken an den Seiten mittels eines Lasers geritzt, um das Ausfransen vor dem Seitenbeschnitt zu reduzieren.
Das Buch wird vorzugsweise zwischen dem Vorderkantenbeschnitt und den Seitenkantenbeschnitten in einer Ebene des Buchs um 90° gedreht, so dass die Transportrichtung um 90° geändert wird.
Das Buch kann beispielsweise auf einer Mitnehmertransportvorrichtung geheftet werden und vor dem ersten Beschnitt auf die Seite gelegt werden.
Weiterhin schafft die vorliegende Erfindung eine Beschnittvorrichtung für einzelne Bücher mit einer Transportvorrichtung zum Transport eines Buchs in eine Transportrichtung, einem hin und her bewegten Vordermesser zum Beschneiden einer Vorderkante des Buchs, wobei das Vordermesser eine parallel zur Transportrichtung der Transportvorrichtung am Vordermesser verlaufende erste Messerkante aufweist, und mindestens einem hin und her bewegten Seitenmesser zum Beschneiden der Seitenkanten des Buchs, wobei das Seitenmesser eine parallel zur Transportrichtung verlaufende zweite Messerkante aufweist.
Die Transportvorrichtung umfasst vorzugsweise eine Dreheinheit, welche das Buch in einer Ebene des Buchs um 90° dreht. Die Dreheinheit kann als eine Kreisdreheinheit oder eine Inline-Dreheinheit ausgebildet sein.
Das Vordermesser ist vorzugsweise bezüglich der Transportrichtung stromaufwärts von den Seitenmessern angeordnet. Am Vordermesser kann eine feste Führung vorgesehen sein, gegen die der Rücken des Buchs ausgerichtet wird. Die Transportvorrichtung kann einen schräg zur festen Führung angeordneten ersten Transportabschnitt zum Heranführen des Rückens an die feste Führung und einen zweiten parallel zur festen Führung verlaufenden Transportabschnitt umfassen.
Bezüglich der Transportrichtung stromaufwärts von den Seitenmessern können eine Laser-Ritzvorrichtung sowie eine Seitenkanten-Ausrichtvorrichtung - je nach Zusammentragart des Buchs entweder für den Kopf oder den Fuß des Buchs - vorgesehen sein.
Verschränkte Transportbehälter können das Buch beispielsweise von einer dieses rittlings transportierenden Mitnehmertransportvorrichtung einer Heftvorrichtung weg transportieren, von der rittlings eingenommenen Lage in eine flache Lage drehen und an die Transportvorrichtung übergeben.
Alle hin und her bewegten Messer können gleich konstruiert sein und weisen vorzugsweise eine lineare Messerkante auf, die während des Beschnittvorgangs parallel oder in einem vorgegebenen Winkel zur Ebene des Buchs verläuft. Es kann sich z.B. um Messer des HT-Typs der Firma Standard Duplicating Machines Corporation mit Sitz in Andover, Massachusetts, USA (www.sdmc.com) oder um kolbengetriebene Messer handeln. Die Bezeichnung "hin und her bewegtes Messer" bedeutet hier, dass das Messer in die Ebene des Buches und aus dieser heraus bewegt wird, um das Buch zu beschneiden.
Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die hier aufgeführten Figuren näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1
eine schematische Draufsicht einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Beschneidvorrichtung mit einer Kreisdreheinheit;
Fig. 2
eine schematische Draufsicht einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Beschnittvorrichtung mit einer Inline-Dreheinheit;
Fig. 3
schematisch eine teilweise Seitenansicht der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform.
Fig. 1 zeigt eine schematische Draufsicht einer bevorzugten ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der ein unbeschnittenes Buch 100 in einen ersten Abschnitt 12 einer Transportvorrichtung 10 einläuft, die das Buch 100 in einer bezüglich einer Transportrichtung D2 eines zweiten Abschnitts 14 der Transportvorrichtung 10 leicht schräg verlaufenden Richtung D1 transportiert. Der erste Abschnitt 12 kann beispielsweise rotierende Walzen umfassen, der zweite Abschnitt 14 z.B. ein Transportband. Auf diese Weise wird der Rücken 102 des Buchs 100 gegen eine feste Führung 30 geschoben, so dass die Vorderkante 104 des Buchs 100 korrekt ausgerichtet ist.
Im zweiten Abschnitt 14 wird das Buch 100 vorzugsweise in der Weise transportiert, dass die Ebene des Buchs 100 horizontal verläuft. In einer Vorderkantenbeschnittstation 20 wird die Vorderkante 104 des Buchs 100 mittels eines hin und her bewegten Vordermessers 22 beschnitten. Es kann eine Klemmvorrichtung 24 vorgesehen sein, um das Buch 100 während des Beschneidevorgangs festzuklemmen. Ein Antrieb 72 kann das Vordermesser 22 hin und her bewegen.
Die Transportvorrichtung 10 umfasst weiterhin eine Kreisdreheinheit 16, die das teilweise beschnittene Buch 100 vom Abschnitt 14 erfasst, in der Ebene des Buches 100 um 90° dreht und an eine je nach Zusammentragart des Buchs 100 die Kopfseite 106 oder die Fußseite 108 des Buchs 100 ausrichtende Ausrichtvorrichtung 40 der Transportvorrichtung 10 übergibt. Wenn eine Ausrichtung der Fußseite 108 gewünscht ist, bewegt die Ausrichtvorrichtung 40 das Buch 100 in die Richtung D3 gegen eine Seitenführung. Wenn dagegen eine Ausrichtung der Kopfseite 106 gewünscht ist, bewegt die Ausrichtvorrichtung 40 das Buch 100 in die Richtung D4 gegen eine Seitenführung. Anschließend läuft das seitlich ausgerichtete Buch 100 in einen weiteren Abschnitt 18 der Transportvorrichtung 10 ein. Es kann eine Laser-Ritzvorrichtung 50 zum Laser-Ritzen des Rückens 102 an den Kanten des Rückens 102 vorgesehen sein, wodurch Beschädigungen während des Seitenbeschnitts reduziert werden können.
Der weitere Abschnitt 18 der Transportvorrichtung 10 transportiert das Buch 100 anschließend in der Transportrichtung D5 zu einer Kantenbeschnittstation 60 mit einem ersten hin und her bewegten Seitenmesser 62 und einem zweiten hin und her bewegten Seitenmesser 64 sowie mit jeweils einer Klemmvorrichtung 66 und 68. Es kann ein gemeinsamer Antrieb 70 zur Hin- und Herbewegung der Seitenmesser 62, 64 vorgesehen sein.
Anschließend verlässt das vollständig beschnittene Buch 100 die Beschnittvorrichtung. Es wäre auch möglich, das Buch 100 in seiner Ebene gegebenenfalls um weitere 90° zu drehen, um den Rücken 102 mit einem weiteren hin und her bewegten Messer zu beschneiden.
Fig. 2 zeigt eine Draufsicht einer alternativen Ausführungsform, bei der die Transportrichtung D6 nach der ersten Ausrichtvorrichtung gleich bleibt.
Wie schematisch in Fig. 3 gezeigt ist, können die Bücher 100 zunächst von einer Heftvorrichtung 82 geheftet werden, welche die Bücher 100 auf einer Mitnehmertransportvorrichtung 80 heftet. Die Mitnehmertransportvorrichtung 80 transportiert ein jeweiliges Buch 100 rittlings in einer aufgerichteten Lage desselben. Die Bücher 100 werden anschließend an verschränkte Transportbänder 90 übergeben, welche die Bücher 100 drehen, bis ihre Ebene horizontal ist.
Wie zurückkommend auf Fig. 2 in dieser erkennbar, werden die Bücher 100 von den verschränkten Transportbändern 90 an einen ersten Abschnitt 112 einer Transportvorrichtung übergeben, welcher die Bücher 100 in eine Richtung D7 gegen eine feste Führung 130 bewegt, an welcher der Rücken 102 des Buchs 100 ausgerichtet wird, so dass die Vorderkante 104 ausgerichtet ist. In einer Vorderkantenbeschnittstation 120 wird die Vorderkante 104 des Buches 100 beschnitten. Hierzu ist ein Antrieb 200 mit einer Welle 128 vorgesehen. Wie in Fig. 3 gezeigt ist, ist die Welle 128 mit einem Antriebsarm 129 verbunden, der ein Vordermesser in der Weise antreibt, dass es sich auf und ab bewegt. Das Vordermesser 122 bewegt sich also in die Richtung C1, um die Vorderkante 104 zu beschneiden. Die Messerkante 124 des Vordermessers 122 kann parallel zur Ebene des Buchs 100 verbleiben oder hierzu um einen vorgegebenen Winkel geneigt sein.
Das Buch 100 kann anschließend in seiner Ebene von einer Inline-Drehvorrichtung 116, welche eine Kante des Buchs 100 mittels Greifern erfasst und das Buch 100 während einer Linearbewegung der Greifer dreht, um 90° gedreht werden. Wenn das Buch 100, von einem Transportvorrichtungsabschnitt 118 transportiert, in einer Kantenbeschnittstation 160 eintrifft, verlaufen die beiden Seitenkanten 106, 108 parallel zur Transportrichtung D6 und können von hin und her bewegten Seitenmessern 162 bzw. 164 mit zur Transportrichtung D6 parallelen Messerkanten 202 beschnitten werden. Die Seitenmesser 162, 164 können in vorteilhafter Weise wie das Vordermesser 122 konstruiert sein und ihre Messerkanten 124 sowie 202 können zur Ebene des Buchs 100 unter einem vorgegangenen Winkel, z. B. auch parallel verlaufen.
Die Seitenmesser 162, 164 können von der durch den gemeinsamen Antrieb 200 angetriebenen Antriebswelle 168 auf und ab bewegt werden.
Liste der Bezugszeichen
10
Transportvorrichtung
12
erster Abschnitt (von 10)
14
zweiter Abschnitt (von 10)
16
Kreisdreheinheit
18
weiterer Abschnitt (von 10)
20
Vorderkantenbeschnittstation
22
Vordermesser
24
Klemmvorrichtung
30
feste Führung
40
Ausrichtvorrichtung
50
Laser-Ritzvorrichtung
60
Kantenbeschnittstation
62
erstes Seitenmesser
64
zweites Seitenmesser
66
Klemmvorrichtung
68
Klemmvorrichtung
70
Antrieb
72
Antrieb
80
Mitnehmertransportvorrichtung
82
Heftvorrichtung
90
verschränkte Transportbänder
100
Buch
102
Rücken des Buches 100
104
Vorderkante
106
Kopfseite
108
Fußseite
112
Abschnitt
116
Inline-Drehvorrichtung
118
Transportvorrichtungsabschnitt
120
Vorderkantenbeschnittstation
122
Vordermesser
124
Messerkante
128
Welle
129
Antriebsarm
130
feste Führung
160
Kantenbeschnittstation
162
hin und her bewegtes Seitenmesser
164
hin und her bewegtes Seitenmesser
168
Antriebswelle
200
Antrieb
202
Messerkante
C1
Richtung
D1
schräge Transportrichtung
D2
Transportrichtung
D3
Transportrichtung
D4
Transportrichtung
D5
Transportrichtung
D6
Transportrichtung
D7
Transportrichtung

Claims (19)

  1. Verfahren zum Beschneiden eines einzelnen Buchs (100) mit einer Vorderkante (104) und zwei Seitenkanten (106, 108),
    gekennzeichnet durch
    die folgenden Schritte:
    Transportieren eines Buchs (100) in einer Transportrichtung in der Weise, dass die Vorderkante (104) parallel zur Transportrichtung verläuft;
    Beschneiden der Vorderkante (104) des Buchs (100) mittels eines hin und her bewegten Vordermessers (22; 122), wenn die Vorderkante (104) parallel zur Transportrichtung verläuft;
    Transportieren des Buchs (100) in der Weise, dass die Seitenkanten (106, 108) parallel zur Transportrichtung verlaufen, und
    Beschneiden der Seitenkanten (106, 108) mittels eines zweiten und dritten hin und her bewegten Messers (62, 64; 162, 164), wenn die Seitenkanten (106, 108) parallel zur Transportrichtung verlaufen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderkante (104) vor den Seitenkanten (106, 108) beschnitten wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Rücken (102) des Buches (100) an einer festen Führung (30) ausgerichtet ist, bevor und/oder während die Vorderkante (104) beschnitten wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Rücken (102) des Buchs (100) vor dem Beschneiden der Seitenkanten (106, 108) geritzt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass mittels eines Lasers geritzt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Buch (100) zwischen dem Beschneiden seiner Vorderkante und dem Beschneiden seiner Seitenkanten in einer Ebene des Buchs (100) um 90° gedreht wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Transportrichtung bei der Drehung des Buchs (100) um 90° geändert wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Transportrichtung bei der Drehung des Buchs (100) gleich bleibt.
  9. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Buch (100) vor dem Beschneiden von einer aufgerichteten in eine horizontale Lage gedreht wird.
  10. Beschnittvorrichtung zum Beschneiden eines einzelnen Buchs (100) mit einer Transportvorrichtung (10) zum Transport eines Buchs (100) in einer Transportrichtung, einem hin und her bewegten Vordermesser (22; 122) zum Beschneiden einer Vorderkante (104) des Buchs (100), wobei das Vordermesser (22; 122) eine parallel zur Transportrichtung der Transportvorrichtung (10) verlaufende erste Messerkante (124) aufweist; und mit
    mindestens einem hin und her bewegten Seitenmesser (62, 64; 162, 164) zum Beschneiden der Seitenkanten des Buchs (100), wobei das Seitenmesser (62, 64; 162, 164) eine parallel zur Transportrichtung verlaufende zweite Messerkante (202) aufweist.
  11. Beschnittvorrichtung nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Transportvorrichtung (10) eine Dreheinheit (16) umfasst, die das Buch (100) in einer Ebene des Buchs (100) um 90° dreht.
  12. Beschnittvorrichtung nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Dreheinheit (16) als eine Kreisdreheinheit ausgebildet ist.
  13. Beschnittvorrichtung nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Vordermesser (22; 122) den Seitenmessern (62, 64; 162, 164) vorgeordnet ist.
  14. Beschnittvorrichtung nach Anspruch 10,
    gekennzeichnet durch
    eine feste Führung (30) zum Ausrichten des Rückens (102) des Buchs (100).
  15. Beschnittvorrichtung nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Transportvorrichtung einen ersten in einem Winkel zur festen Führung (30; 130) fördernden Abschnitt (12; 112) und einen parallel zur festen Führung (30; 130) fördernden zweiten Abschnitt (14) umfasst.
  16. Beschnittvorrichtung nach Anspruch 10,
    gekennzeichnet durch
    eine dem Seitenmesser (62, 64) vorgeordnete Laser-Ritzvorrichtung (50).
  17. Beschnittvorrichtung nach Anspruch 10,
    gekennzeichnet durch
    eine dem Seitenmesser (62, 64) vorgeordnete Ausrichtvorrichtung (40).
  18. Beschnittvorrichtung nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Seitenmesser (62, 64) und das Vordermesser (22) gleich konstruiert sind.
  19. Weiterverarbeitungsvorrichtung für ein Buch (100) mit einem dieses rittlings transportierenden Sammelhefter, einer ersten Transportvorrichtung zum Überführen des Buchs (100) in eine flache Position, und einer Beschnittvorrichtung zum Beschneiden eines einzelnen Buchs (100), welche das Buch (100) von der ersten Transportvorrichtung übernimmt und eine zweite Transportvorrichtung (10) zum Transport des Buchs (100) in einer Transportrichtung, einem hin und her bewegten Vordermesser (22; 122) zum Beschneiden einer Vorderkante (104) des Buchs (100) mit einer parallel zur Transportrichtung verlaufenden ersten Messerkante (124) und mindestens einem hin und her bewegten Seitenmesser (62, 64; 162, 164) zum Beschneiden von Seitenkanten (106, 108) des Buchs (100) mit einer parallel zur Transportrichtung verlaufenden zweiten Messerkante (202).
EP20040003228 2003-03-11 2004-02-13 Verfahren und Vorrichtung zum Beschneiden eines Buches Expired - Lifetime EP1457296B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/385,958 US6918729B2 (en) 2003-03-11 2003-03-11 Method and device for trimming a book
US385958 2003-03-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1457296A1 true EP1457296A1 (de) 2004-09-15
EP1457296B1 EP1457296B1 (de) 2008-05-21

Family

ID=32771581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20040003228 Expired - Lifetime EP1457296B1 (de) 2003-03-11 2004-02-13 Verfahren und Vorrichtung zum Beschneiden eines Buches

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6918729B2 (de)
EP (1) EP1457296B1 (de)
JP (1) JP2004268253A (de)
DE (1) DE502004007187D1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011031486A1 (en) * 2009-08-25 2011-03-17 Lasermax Roll Systems, Inc. System and method for inline cutting and stacking of sheets for formation of books
EP2345517A1 (de) * 2010-01-18 2011-07-20 MBT S.r.l. Dreiseitenschneider für Bücher
US8882099B2 (en) 2009-08-25 2014-11-11 Lasermax Roll Systems, Inc. System and method for inline cutting and stacking of sheets for formation of books

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8519301B2 (en) * 2003-01-15 2013-08-27 Goss International Americas, Inc. Book trimmer with laser scorer
US8393620B2 (en) 2006-08-03 2013-03-12 Goss International Americas, Inc. Transport device including an actuating tape nip
JP2020066819A (ja) * 2018-10-24 2020-04-30 正子 大薮 下着
CN110549424A (zh) * 2019-09-04 2019-12-10 鹤山雅图仕印刷有限公司 书本闸角设备

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1266275B (de) * 1966-04-02 1968-04-18 Guenther Schick Dipl Ing Schneidemaschine zum vorzugsweise dreiseitigen Beschneiden von Buechern, Broschueren u. ae. mit ebenso vielen Messern
DE2430043A1 (de) * 1973-07-06 1975-01-23 Polygraph Leipzig Verfahren zum beschneiden von papierstapeln
US4411350A (en) * 1981-09-04 1983-10-25 Frank Wolfram Reversing conveyer track
US6134999A (en) * 1997-08-15 2000-10-24 Heidelberg Druckmaschinen Ag Trimming device for flat articles
US6152002A (en) * 1994-08-12 2000-11-28 Grapha-Holding Ag Method and apparatus for trimming flat printed products along a predetermined cutting line
US20020112579A1 (en) * 1999-09-17 2002-08-22 Erich Jager Method and device for cutting continuously conveyed, flat objects
US20020134647A1 (en) * 1999-02-26 2002-09-26 Rapistan Systems Advertising Corp. Unscrambling and aligning conveyor

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3733947A (en) * 1968-06-18 1973-05-22 Harris Intertype Corp Book trimming machine
CA945891A (en) * 1969-03-24 1974-04-23 Yukio Yabuta Method for cutting a metal web utilizing an electro-magnetic induction type feeding apparatus
DE3302946C2 (de) * 1982-02-05 1986-12-04 H. Wohlenberg KG GmbH & Co, 3000 Hannover Drei-Messer-Schneidemaschine
US5187967A (en) * 1991-09-16 1993-02-23 General Electric Company Laser trimming of forgings
US6056492A (en) * 1998-09-23 2000-05-02 R.R. Donnelley & Sons Company Book having a removable bookmark and method of making a book having a removable bookmark
JP4025465B2 (ja) * 1999-06-23 2007-12-19 旭トステム外装株式会社 柄付きボードの柄合わせ加工装置及び柄合わせ加工方法
JP3436506B2 (ja) * 1999-07-19 2003-08-11 有限会社島村製本所 合紙本その他合紙製品の製造方法
US7261507B2 (en) * 2002-01-25 2007-08-28 Horizon International Inc. Book binding method and system for saddle stitched bound booklet
US8519301B2 (en) * 2003-01-15 2013-08-27 Goss International Americas, Inc. Book trimmer with laser scorer

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1266275B (de) * 1966-04-02 1968-04-18 Guenther Schick Dipl Ing Schneidemaschine zum vorzugsweise dreiseitigen Beschneiden von Buechern, Broschueren u. ae. mit ebenso vielen Messern
DE2430043A1 (de) * 1973-07-06 1975-01-23 Polygraph Leipzig Verfahren zum beschneiden von papierstapeln
US4411350A (en) * 1981-09-04 1983-10-25 Frank Wolfram Reversing conveyer track
US6152002A (en) * 1994-08-12 2000-11-28 Grapha-Holding Ag Method and apparatus for trimming flat printed products along a predetermined cutting line
US6134999A (en) * 1997-08-15 2000-10-24 Heidelberg Druckmaschinen Ag Trimming device for flat articles
US20020134647A1 (en) * 1999-02-26 2002-09-26 Rapistan Systems Advertising Corp. Unscrambling and aligning conveyor
US20020112579A1 (en) * 1999-09-17 2002-08-22 Erich Jager Method and device for cutting continuously conveyed, flat objects

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011031486A1 (en) * 2009-08-25 2011-03-17 Lasermax Roll Systems, Inc. System and method for inline cutting and stacking of sheets for formation of books
US8167293B2 (en) 2009-08-25 2012-05-01 Lasermax Roll Systems, Inc. System and method for inline cutting and stacking of sheets for formation of books
US8485512B2 (en) 2009-08-25 2013-07-16 Lasermax Roll Systems, Inc. System and method for inline cutting and stacking of sheets for formation of books
US8882099B2 (en) 2009-08-25 2014-11-11 Lasermax Roll Systems, Inc. System and method for inline cutting and stacking of sheets for formation of books
EP2345517A1 (de) * 2010-01-18 2011-07-20 MBT S.r.l. Dreiseitenschneider für Bücher

Also Published As

Publication number Publication date
EP1457296B1 (de) 2008-05-21
US20040179921A1 (en) 2004-09-16
DE502004007187D1 (de) 2008-07-03
JP2004268253A (ja) 2004-09-30
US6918729B2 (en) 2005-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60310458T2 (de) Buchbindeverfahren und System für eine rückstichgeheftete Brochüre
DE60116710T2 (de) Dreischneider
EP1306329B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Registerstanzen
EP0924152A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden einer laufenden Materialbahn in einem Falzapparat einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE2334072A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zuschneiden von bogenmaterial
DE102007006754A1 (de) Furnierschneidvorrichtung
EP1491303B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschneiden von Druckprodukten
DE2536558C2 (de) Vorrichtung zum Durchschneiden eines Bogenstapels mit einem Rundmesser
DE1933673A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausbesserung von Furnieren
EP0418529B1 (de) Vorrichtung für den dreiseitigen Beschnitt von Druckexemplaren
EP2484617B1 (de) Falzmaschine mit einer Einrichtung zum Falzkantenbeschnitt und Verfahren zum Falzen von Bogen
EP1457296B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschneiden eines Buches
EP1440776A1 (de) Vorrichtung zum Trennsägen von gebundenen Druckerzeugnissen bzw. Doppelnutzen
EP2335887B1 (de) Schneide- und Stanzeinrichtung
DE19909402C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschneiden und Bohren von papierwerkstoffartigen, stapelbaren Materialien
EP1410925B1 (de) Klemmverfahren und -vorrichtung zum Abschrägen von Buchrücken
DE10052010A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zuschneiden von Druckpodukten
DE3332715C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Abschlußblättern
DE3840325A1 (de) Aufteilsaegemaschine
EP1182052B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten eines blattförmigen Druckerzeugnisses
EP0068090A1 (de) Maschine zum Sammeln von bedruckten Bögen
DE102017121956A1 (de) Verfahren zum Bearbeiten von Werkstücken, Computerprogrammprodukt, sowie Werkstückbearbeitungsanlage
DE3444576A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von buechern, insbesondere taschenbuechern, broschueren und zeitschriften
DE2717508A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schneiden von blech
DE102018103628A1 (de) Vorrichtung sowie Verfahren zur Durchführung wenigstens eines Schnittvorganges

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: GOSS INTERNATIONAL AMERICAS, INC.

17P Request for examination filed

Effective date: 20050216

AKX Designation fees paid

Designated state(s): CH DE FR GB LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20051031

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB LI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004007187

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080703

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KIRKER & CIE S.A.

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20090224

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20110309

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20110225

Year of fee payment: 8

Ref country code: CH

Payment date: 20110223

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20110223

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120229

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120229

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20121031

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004007187

Country of ref document: DE

Effective date: 20120901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120213

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120901