CH358814A - Farb- und Reibwalzenlager an Druckmaschinen - Google Patents

Farb- und Reibwalzenlager an Druckmaschinen

Info

Publication number
CH358814A
CH358814A CH358814DA CH358814A CH 358814 A CH358814 A CH 358814A CH 358814D A CH358814D A CH 358814DA CH 358814 A CH358814 A CH 358814A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
roller
inking
bearing holder
roller bearing
distribution
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Dietrich Paul
Bayer Hans
Original Assignee
Maschf Augsburg Nuernberg Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschf Augsburg Nuernberg Ag filed Critical Maschf Augsburg Nuernberg Ag
Publication of CH358814A publication Critical patent/CH358814A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/30Arrangements for tripping, lifting, adjusting, or removing inking rollers; Supports, bearings, or forks therefor
    • B41F31/304Arrangements for inking roller bearings, forks or supports

Landscapes

  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description


      Farb-    und     Reibwalzenlager    an     Druckmaschinen       Die Erfindung betrifft ein     Farb-    und Reibwalzen  lager an Druckmaschinen, bei welchem die     Walze     an jedem Ende in einem eigenen verschiebbaren, auf  der     Gestellinnenwand    angeordneten     Walzenlagerhalter     in einem     Walzenschloss    gelagert ist.  



  Es sind bereits innerhalb des Maschinengestells  liegende     Farbwalzenlager    an Druckmaschinen be  kannt, bei denen das zum Einstellen der Farbwalze  erforderliche Verschieben nach einer oder beiden  Richtungen durch Bolzen mit exzentrisch sitzenden  Köpfen von der Aussenseite des Gestells her erfolgt.  Abgesehen von dem verhältnismässig grossen Auf  wand, den eine     derartige    Ausbildung erfordert, haben  solche Anordnungen den Nachteil einer umständli  chen Handhabung. Auch sind sie bei Maschinen mit  ölgefüllten Getriebekästen an der Seitenwand wegen  der komplizierten Walzendurchführung nicht zu ge  brauchen.  



  Diese Nachteile können bei einem     Farbreibwal-          zenlager    an Druckmaschinen, bei welchem die Farb  walze gegenüber den     Reibwalzen    verschieb-     und    ein  stellbar ist, dadurch vermieden werden, dass der Wal  zenlagerhalter an der     Gestellseitenwand    lösbar be  festigt und gegenüber einer um einen Zapfen schwenk  baren Längsführung verschieb- und einstellbar ist.

    Durch eine derartige Ausbildung des     Farb-    und Reib  walzenlagers ist eine exakte Einstellung der     Farbwalze     gegenüber den     Reibzylindern,    eine völlig feste Ver  bindung nach der Einstellung mit der     Gestellseiten-          wand    und ein leichtes und rasches     Auswechseln    der  Walze ohne     Zuhilfenahme    von Werkzeugen ermög  licht. Mit besonderem Vorteil ist die erfindungs  gemässe Ausführung bei     Druckmaschinen    mit Ge  triebekästen an der     Gestellseitenwand    zu benutzen.  



  In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des  Lagers gemäss der Erfindung dargestellt. Es zeigen:         Fig.    1 einen     Axialschnitt    durch das erfindungs  gemässe Walzenlager,       Fig.    2 eine Stirnansicht desselben.  



  Jede     Farb-    bzw.     Reibwalze    1 ist an ihrem zapfen  förmigen Ende mit einem Kugellager 2 versehen und  in einer Lagerbüchse 3, die in bekannter Weise als       Walzenlagerschloss    ausgebildet ist, gelagert. Das Wal  zenlagerschloss 3 seinerseits ist an einem     Walzenlager-          halter    4 befestigt, welcher auf einem Gleitstein 5  eines     Exzenterbolzens    6 verschiebbar ist. Die Walzen  lagerhalter weisen zu diesem Zweck auf der der Sei  tenwand 7 zugewendeten Stirnseite eine entspre  chende Nut 8 auf.

   Die Verstellung des Walzen  lagerhalters gegenüber dem     Exzenterbolzen    6, welcher  auf der Innenseite der     Gestellseitenwand    angeordnet  ist, erfolgt durch eine Stellschraube 9, die einerseits  in eine     Ausnehmung    des     Walzenlagerhalters    und an  derseits in ein Gewinde des Gleitsteins 5 greift. Die  Einstellung des Walzenlagerhalters gegenüber den       Reibwalzen    kann zusätzlich durch Verdrehen um den       Exzenterbolzen    6 vorgenommen werden.

   Zu diesem  Zweck sind auf dem Walzenlagerhalter Langlöcher 10  und<B>11</B> vorgesehen, durch welche     Klemmschrauben     12 und 13, welche in die     Gestellseitenwand    ein  geschraubt sind,     greifen.    Mittels der Schrauben 14  und 15, die sich gegen die Stellschrauben 12     bzw.    13  abstützen,

   kann der Walzenlagerhalter um den     Exzen-          terbolzen    6     verschwenkt    werden und damit die Farb  walze gegen den einen oder anderen     Reibzylinder     mehr oder weniger     angestellt        werden.    Um einen festen  Sitz des     Walzenlagerhalters        zu        gewährleisten,    ist  dieser im Bereich der Langlöcher mit senkrecht zur       Walzenachse    verlaufenden, an sich bekannten     Spann-          schlitzen    16 bzw. 17 versehen.  



  Um die eine einwandfreie     Lagerung    beeinträchti  gende Hebelwirkung klein     zu    halten, wird der Ab-      stand zwischen Zapfenachse 6 und     Walzenachse     kleiner als der Radius des     Walzenzapfens        gewählt.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Farb- und Reibwalzenlager an Druckmaschinen, bei welchem die Walze an jedem Ende in einem eigenen verschiebbaren, auf der Gestellinnenwand an geordneten Walzenlagerhalter in einem Wagzenschloss gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Walzen- lagerhalter (4) an der Innenseite der Gestellseitenwand (7) lösbar befestigt und gegenüber einer um einen Zapfen (6) schwenkbaren Längsführung (5)
    verschieb- und einstellbar ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Farb- und Reibwalzenlager nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Walzen- lagerhalter (4) mittels einer in der Mittelebene des Zapfens (6) und der Walze (1) liegenden Stellschraube (9) gegenüber der Längsführung (5) einstellbar ist.
    2. Farb- und Reibwalzenlager nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Walzen lagerhalter (4) mit Langlöchern (10 und<B>11)</B> ver sehen und durch Schrauben (12 bzw. 13) an der Ge- stellseitenwand (7) befestigt ist. 3. Farb- und Reibwalzenlager nach Patentan spruch und Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrauben (12 und 13) mit Verstel'lschrauben (14 bzw. 15) zum Verschwenken des Halters ver sehen sind.
    4. Farb- und ReibwalzerSlager nach Patentan spruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass der Walzenlagerhalter (4) im Bereich der Langlöcher (10 und 11) mit senkrecht zur Walzen achse verlaufenden Spannschlitzen (16 und 17) ver sehen ist. 5. Farb- und Reibwalzenlager nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen Zapfenachse (6) und Walzenachse (1) klei ner als der Radius des Walzenzapfens (1) ist.
CH358814D 1957-06-14 1958-03-29 Farb- und Reibwalzenlager an Druckmaschinen CH358814A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE358814X 1957-06-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH358814A true CH358814A (de) 1961-12-15

Family

ID=6290935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH358814D CH358814A (de) 1957-06-14 1958-03-29 Farb- und Reibwalzenlager an Druckmaschinen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH358814A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1235956B (de) * 1963-06-28 1967-03-09 Winkler Maschf Walzenschloss fuer Druckmaschinen
DE1240530B (de) * 1963-07-19 1967-05-18 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Lagerung fuer Auftrag- und Reibwalzen in Farbwerken fuer Rotationsdruckmaschinen
DE1786239B1 (de) * 1967-09-11 1971-12-09 Winkler Fallert & Co Maschf Einrichtung an farbwerken von druckmaschinen zum einstellen sowie an und abstellen der verreib und auftragwalzen
EP0589192A1 (de) * 1992-09-22 1994-03-30 MAN Roland Druckmaschinen AG Vorrichtung zur Walzeneinstellung in Druckmaschinen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1235956B (de) * 1963-06-28 1967-03-09 Winkler Maschf Walzenschloss fuer Druckmaschinen
DE1240530B (de) * 1963-07-19 1967-05-18 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Lagerung fuer Auftrag- und Reibwalzen in Farbwerken fuer Rotationsdruckmaschinen
DE1786239B1 (de) * 1967-09-11 1971-12-09 Winkler Fallert & Co Maschf Einrichtung an farbwerken von druckmaschinen zum einstellen sowie an und abstellen der verreib und auftragwalzen
EP0589192A1 (de) * 1992-09-22 1994-03-30 MAN Roland Druckmaschinen AG Vorrichtung zur Walzeneinstellung in Druckmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3705477C1 (de) Haltevorrichtung fuer das Aufbringen einer Huelse auf einen Zylinder
EP0485913B1 (de) Lagerung für einen Druckwerkzylinder
DE4132976C2 (de) Vorrichtung an einer Presse zum Verstellen der Hübe eines Arbeitsstößels und einer Gegenschwingmasse
DE2130278B2 (de) Druckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine zum wahlweisen Hoch- oder Flachdruck
DE2044150A1 (de) Radialbohrmaschine mit rollendem Ausleger
CH358814A (de) Farb- und Reibwalzenlager an Druckmaschinen
EP0485912B1 (de) Lagerung für einen Druckwerkzylinder
DE10223666A1 (de) Farbwerksaufbau bei Flexodruckmaschinen
DE2029007C3 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Druckkraft einer in Haltern gelagerten Auftragwalze eines Feuchtwerkes einer Offsetdruckmaschine
DE2007838C3 (de)
DE731187C (de) Kontinuierliches Draht- und Feineisenwalzwerk
DE3115141C2 (de) Vorrichtung zum Diagonalverstellen eines Zylinders einer Druckmaschine, vorzugsweise des Plattenzylinders einer Bogenrotations-Offsetdruckmaschine
DE1452748A1 (de) Abkantmaschine
DE2501716C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Druckplatte auf dem Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE1427820C (de)
DE2850397A1 (de) Profilstahl-richtmaschine
DE1131571B (de) Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm
DE1427788B2 (de) Quartoreversierwalzwerk
DE3915848A1 (de) Lageranordnung
DE4036388A1 (de) Lagerung fuer einen druckwerkzylinder
DE2852692A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einstellen des klemmlinienabstandes an streckwerkswalzenkombinationen
DE1138072B (de) Auftragwalzenlagerung
DE606352C (de) Farbwalzenlager fuer Druckmaschinen
DE478612C (de) Saugkasten fuer Papier-, Karton- und Zellstoffentwaesserungsmaschinen
DE2265277C3 (de) Druckwerk einer Siebdruckmaschine mit einem oberhalb einer Arbeitsebene geführten Siebdruckschablonenband