EP0589192A1 - Vorrichtung zur Walzeneinstellung in Druckmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zur Walzeneinstellung in Druckmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0589192A1
EP0589192A1 EP93112771A EP93112771A EP0589192A1 EP 0589192 A1 EP0589192 A1 EP 0589192A1 EP 93112771 A EP93112771 A EP 93112771A EP 93112771 A EP93112771 A EP 93112771A EP 0589192 A1 EP0589192 A1 EP 0589192A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roller
housing
fork
roller holder
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93112771A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0589192B1 (de
Inventor
Andreas Dr.-Ing. Böhme
Ingo Köbler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Publication of EP0589192A1 publication Critical patent/EP0589192A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0589192B1 publication Critical patent/EP0589192B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/20Details
    • B41F7/24Damping devices
    • B41F7/40Devices for tripping or lifting damping rollers; Supporting, adjusting, or removing arrangements therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/30Arrangements for tripping, lifting, adjusting, or removing inking rollers; Supports, bearings, or forks therefor
    • B41F31/304Arrangements for inking roller bearings, forks or supports
    • B41F31/307Sliding bearings

Definitions

  • the invention relates to a device according to the preamble of patent claim 1.
  • a device of this type is known from DE-AS 1 250 451.
  • rollers In offset printing presses, a large number of rollers are installed both in the inking unit and in the dampening unit, and these need to be adjusted precisely to produce a good print product.
  • the setting values will differ from roll to roll, since the diameters differ and the surface of the rolls can also be hard or soft. Further influences on the provision of the rollers to each other come from the machine operation. Here, it plays a special role whether the rollers are exactly round or how strongly back-vibrations can be transmitted to the rollers of the inking unit and dampening unit when printing machine cylinders are unrolled.
  • the so-called channel joint is particularly important in this context.
  • deflection adjustment rollers for example. according to DE-OS 3910827 mechanisms for linearly guided adjustment of rollers over other rollers known.
  • the contact force is continuously applied or temporarily removed by hydraulic elements.
  • the roller bearing is accommodated in a displaceable holder.
  • the holder is received with a dovetail-like guide on a support, which in turn is fixed to the frame.
  • a pressure medium piston is provided on the support, which is connected to a wedge piece within the guide via an angle lever.
  • Clamping rollers are provided between the wedge piece and the displaceable holder.
  • rollers in inking units or dampening units of printing presses are both optimally adjustable and protected against vibrations by blocking, the installation space having to be small.
  • the invention is therefore based on the object of providing a bearing for rollers according to the preamble of claim 1, in which the rollers are secured against movement during operation while maintaining their full adjustability, with the possibility of also performing small adjustment movements safely, the roller bearing does not take up more space than a normal roller bearing and an adjustment of the infeed direction is also possible.
  • the bearing has the same diameter as the normal roller bearing.
  • the setting can easily be the operating conditions be adapted, the storage following even the smallest feed movements due to a small change in the pressure forces in the nip. Since the device can be controlled remotely, operation is considerably simplified. It is also possible to adapt the roll supply to dynamic processes. Repercussions from the machine operation on the contact of rollers with each other are minimized. In addition, the direction and, independently of this, the feed force can be set independently. The influence of the forces from the roll supply and the resulting forces from the flexing work while the machine is running have no effect on the employment or the required force.
  • FIG. 1 the view of a roller 1 with roller locks 2, 2 'and clamping devices 3, 3' is shown.
  • the roller 1 is accommodated in the roller locks 2, 2 'in the usual way.
  • the roller locks 2, 2 'themselves are not attached directly to the machine frame 4, but to the clamping devices 3, 3'. Only these are attached to the machine frame 4.
  • the attachment is releasable in order to be able to rotate the clamping devices 3, 3 'about their longitudinal axis and will be described in more detail later.
  • pressure medium drives 5, 5' are provided with which the clamping devices 3, 3 'are operated. Normally, hydraulic or pneumatic cylinders are used.
  • a clamping device 3 is shown in its longitudinal section.
  • the clamping device 3 includes a housing 6 which is fastened to the machine frame 4 with clamping pieces 7.
  • a roller holder 8 is slidably arranged in the housing 6 in the radial direction. It carries the roller lock 2 at one end and is guided at the other end with a ball bushing 9, 9 'on two guide bolts 10, 10'.
  • a roller suspension is arranged in the axial direction between roller lock 2 and ball bushing 9. It consists of a clamping screw 11 which passes through the roller holder 8 and is anchored in the housing 6 in an adjustable manner, and a spring assembly 12 which is supported between the clamping screw 11 and the roller holder 8.
  • a spacer 13 is inserted between the roller holder 8 and the spring assembly 12 to guide the tensioning screw 11.
  • a fork 14 is provided as the clamping element. It consists of two fork extensions 15 and a connection 27 which connects the fork extensions 15 couples at one end and is slightly overhanging on both sides. It extends between the roller holder 8 and the inside of the housing 6 with the fork extensions 15 and encompasses the roller holder 8 in guide grooves 16.
  • the connection 27 of the fork 14 between the fork extensions 15 projects with its lateral extensions into recesses 17 in the housing 6 and is supported there.
  • the outer surfaces of the fork extensions 15 correspond to guide surfaces 18 in the housing 6.
  • a clamping piston 20 of the pressure medium drive 5 is arranged centrally to the fork 15.
  • the clamping force is therefore applied in the axial direction to the clamping device and in doing so bends the fork 14 in the central region of the connection 27 because the side extensions of the connection 27 abut the housing 6 in the recesses 17.
  • the fork extensions 15 are slightly inserted between the roller holder 8 and guide surfaces 18.
  • the roller 1 to be adjusted is therefore mounted on its two ends in (lockable) clamping devices 3, 3 '.
  • the direction of action of this contact pressure can be varied by rotating the clamping devices 3, 3 '.
  • the variable force of the spring assembly 12 acts on the roller holder 8 with the roller 1 in the radial direction towards the roller partner. In practice, one would adjust the supply force to the roller partner on the clamping screw 11 and then clamp the roller holder 8 as required.
  • a balance of the flexing forces can be waited for and then clamped to the operating speed during the machine run before starting up.
  • the roll clamping can take place automatically.
  • a type of characteristic curve must be created in which certain speeds are determined at which the roller bearings are clamped, depending on the type of inking / dampening unit, the type of roller cover, and the amount of pressure supply forces.
  • FIG. 5 shows a variant for the execution of the pressure medium drive 5 shown.
  • the clamping force is passed to the fork 6 via a spring assembly 24, which is designed here as a plate spring assembly, and a pressure piece 25.
  • a clamping piston 26 is hydraulically released against the force of the spring assembly 24.
  • This version has the advantage that the pressure in the pressure medium drive does not have to be maintained permanently for the state of continuous operation. This is only necessary for unlocking.
  • the clamping force is determined solely by the springs in the spring assembly. Therefore, the position of the clamping piston 20 or the pressure medium drive with its spring assembly relative to the roller holder is to be provided as adjustable.
  • the pressure medium drive can also be provided indirectly.
  • a piston of a hydraulic cylinder projects into the pressure chamber (23) of the clamping piston (20).
  • the pressure chamber (23) is filled with a plastic or slightly elastic mass such as soft PVC.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Abstract

Zum An-, Ab- und Einstellen von Walzen in Druckwerken von beispielsweise Offsetdruckmaschinen sind Mechanismen vorgesehen, die eine Geradführung und Klemmung der Walzen in einer bestimmten Position erlauben. Zur einfachen, kompakten Ausführung eine feinfühlig einstellbaren Walzenlagerung ist vorgesehen, einen Druckmittelantrieb 5 koaxial zur Walzenachse auf eine Gabel 14 als Klemmelement zwischen einem Gehäuse 6 und einem darin auf Wälzführungen 9, 10 linear verschiebbaren Walzenhalter 8 wirken zu lassen. Dabei klemmen Gabelfortsätze 15 durch verbiegen von deren Verbindung 27 den Walzenhalter 8 im Gehäuse 6. Das Gehäuse 6 kann zur Einstellung der Wirkrichtung im Maschinengestell 4 verdrehbar geklemmt werden. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Patenanspruchs 1. Eine Einrichtung dieser Art ist aus der DE-AS 1 250 451 bekannt.
  • In Offsetdruckmaschinen sind sowohl im Farbwerk als auch im Feuchtwerk eine Vielzahl von Walzen eingebaut, die zur Erzeugung eines guten Druckproduktes exakt zueinander einzustellen sind. Hierbei werden die Einstellwerte von Walze zu Walze unterschiedlich sein, da die Durchmesser verschieden sind und auch die Oberfläche der Walzen hart oder weich sein kann. Weitere Einflüsse auf die Beistellung der Walzen zueinander kommen aus dem Maschinenbetrieb. Hier spielt eine besondere Rolle, ob die Walzen exakt rund sind bzw. wie stark beim Abrollen von Druckmaschinenzylindern auf die Walzen von Farbwerk und Feuchtwerk zurückwirkende Schwingungen übertragen werden können. In diesem Zusammenhang ist besonders der sogenannte Kanalstoß von Bedeutung. Wenn in einem Plattenzylinder ein sogenannter Zylinderkanal zum Einspannen einer auf dem Plattenzylinder gehalterten Druckplatte vorhanden ist, fällt während des Abrollens von entsprechend zugeordneten Farbauftragwalzen und Feuchtauftragwalzen im Bereich des Zylinderkanals der Gegendruck weg und kann Bewegungen in der Walzenlagerung erzeugen. Zur Vereinfachung der Walzenlagerung ist bisher immer eine elastische Beistellung dadurch erzeugt worden, daß die Walzen jeweils mit einstellbarer Federkraft gegen eine Nachbarwalze angestellt wurden. Die für die Anstellung verwendete Feder kann aber nicht ein Schwingen bzw. Springen von Walzen verhindern. Wenn man sehr steife Federn wählt, ist das Springen unwahrscheinlich, die Walzen können aber auch nicht mehr optimal feinfühlig zueinander eingestellt werden.
  • Es sind von sogenannten Durchbiegungseinstellwalzen zB. nach der DE-OS 3910827 Mechanismen zur linear geführten Anstellung von Walzen gegenüber anderen Walzen bekannt. Die Anstellkraft wird durch hydraulische Elemente fortdauern aufgebracht oder zeitweilig weggenommen.
  • Weiterhin ist eine Einrichtung an Farbwerken von Druckmaschinen zum Einstellen, sowie An- und Abstellen der Verreib- und Auftragwalzen nach der DE-AS 1 250 451 bekannt, die diese Nachteile vermeidet. In dieser Einrichtung ist die Walzenlagerung in einer verschiebbaren Halterung aufgenommen. Die Halterung ist mit einer schwalbenschwanzartigen Führung an einem Support aufgenommen, der wiederum gestellfest gehaltert ist. Am Support ist ein Druckmittelkolben vorgesehen, der über einen Winkelhebel mit einem Keilstück innerhalb der Führung verbunden ist. Zwischen Keilstück und verschiebbarer Halterung sind Klemmrollen vorgesehen. Durch Betätigung des Druckmittelkolbens kann mit Hilfe von Keilstück und Klemmrollen die Halterung gegenüber dem Support geklemmt werden. Damit wird die Lage der Walze festgelegt und gegen unerlaubte Bewegungen gesichert. Zum Lösen der Klemmung wird der Druck am Druckmittelkolben aufgehoben, wobei eine Rückstellfeder das Keilstück in die Lösestellung schiebt. Die Einrichtung ist ziemlich kompliziert aufgebaut und wird durch Bewegungsbegrenzungen, Rückstellfedern, Umlenkhebel, Zwischenlagen und sehr komplexe Führungselemente sehr teuer. Vor allem kann aber nicht sichergestellt werden, daß die Verschiebbarkeit der Halterung ohne Hemmungen vonstatten geht was notwendig wäre, um eine feinfühlige Einstellung der Walzen zu erreichen. Außerdem ist die Konzeption durch ihren großen Querschnitt nicht für die eng zusammenliegende Bauweise eines Farbwerkes mit vielen Walzen geeignet. Außerdem ist die Zustelleinrichtung der Walzen offensichtlich auf die vorgegebene Verschieberichtung der Halterung beschränkt, was die Einsatzfähigkeit der Einrichtung erheblich mindert. Schließlich ist eine definierte Zustellung ohne Manipulation am Plattenzylinder nicht möglich. Vielmehr muß sogar eine spezielle Justierplatte zum Einstellen der Auftragwalze eingelegt werden.
  • Die Zielstellung der Erfindung ist darin zu sehen, daß Walzen in Farbwerken oder Feuchtwerken von Druckmaschinen sowohl optimal feinfühlig einstellbar und durch Blockierung auch gegen Schwingungen geschützt sind, wobei der Einbauraum klein sein muß.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Lagerung für Walzen nach dem Oberbegriff des Anspruch 1 zu schaffen, in der unter Beibehaltung ihrer vollen Einstellbarkeit, mit der Möglichkeit auch kleine Nachstellbewegungen sicher auszuführen, die Sicherung der Walzen gegen Bewegungen während des Betriebes erreicht wird, die Walzenlagerung nicht mehr Bauraum beansprucht als eine normale Walzenlagerung und zusätzlich eine Anpassung der Zustellrichtung möglich ist.
  • Die Erfindung wird zusammen mit dem Kennzeichen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Als besonders vorteilhaft an der Erfindung zeigt sich, daß die Lagerung den gleichen Durchmesser aufweist wie die normale Walzenlagerung. Die Einstellung kann auf einfache weise den Betriebsbedingungen angepaßt werden, wobei die Lagerung auch kleinsten Zustellbewegungen infolge geringer Anderung der Druckkräfte im Walzenspalt folgt. Da die Einrichtung fernsteuerbar ist, vereinfacht sich die Bedienung erheblich. Außerdem ist die Anpassung der Walzenbeistellung an dynamische Vorgänge möglich. Rückwirkungen aus dem Maschinen-betrieb auf die Berührung von Walzen miteinander werden minimiert. Außerdem sind die Richtung und unabhängig davon auch die Zustellkraft unabhängig einstellbar. Der Einfluß der Kräfte aus der Walzenbeistellung und der dazu kommenden Kräfte aus der Walkarbeit beim Maschinenlauf haben keine Auswirkung auf die Anstellung bzw die benötigte Anstellkraft.
  • Ein Ausführungsbeispiel zu der Erfindung wird im Folgenden anhand von zeichnerischen Darstellungen erläutert.
  • Die Figuren enthalten im Einzelnen:
  • in Figur 1
    die Anordnung von Walzenlagerungen nach der Erfindung,
    in Figur 2
    die detaillierte Darstellung einer Walzenlagerung nach der Erfindung,
    in Figur 3
    einen um 90o gedrehten Längsschnitt zu Figur 2,
    in Figur 4
    einen Querschnitt durch die Klemmeinrichtung und
    in Figur 5
    eine Variante des Druckmittelantriebes aus Figur 2.
  • In Figur 1 ist die Ansicht auf eine Walze 1 mit Walzenschlössern 2, 2' und Klemmeinrichtungen 3, 3' gezeigt. Die Walze 1 ist in üblicher Weise in den Walzenschlössern 2, 2' aufgenommen. Die Walzenschlösser 2, 2' selbst sind aber nicht direkt am Maschinengestell 4, sondern an den Klemmeinrichtungen 3, 3' angebracht. Erst diese sind am Maschinengestell 4 befestigt. Die Befestigung ist lösbar, um die Klemmeinrichtungen 3, 3' um ihre Längsachse drehen zu können und wird später noch genauer beschrieben. Am gestellseitigen Ende der Klemmeinrichtungen 3, 3' sind jeweils Druckmittelantriebe 5, 5' vorgesehen, mit denen die Klemmeinrichtungen 3, 3' betrieben werden, Im Normalfall werden Hydraulik- oder Pneumatikzylinder verwendet.
  • In den Figuren 2 und 3 ist eine Klemmeinrichtung 3 in ihrem Längsschnitt dargestellt.
  • Zur Klemmeinrichtung 3 gehört ein Gehäuse 6, das mit Klemmstücken 7 am Maschinengestell 4 befestigt ist. Im Gehäuse 6 ist in radialer Richtung gleitend ein Walzenhalter 8 angeordnet. Er trägt an seinem einen Ende das Walzenschloß 2 und ist am anderen Ende mit je einer Kugelbüchse 9, 9' auf zwei Führungsbolzen 10, 10' geführt. In axialer Richtung zwischen Walzenschloß 2 und Kugelbüchse 9 ist eine Walzenfederung angeordnet. Sie besteht aus einer Spannschraube 11, die den Walzenhalter 8 durchgreift und im Gehäuse 6 verstellbar verankert ist, und einem Federpaket 12, das sich zwischen der Spannschraube 11 und dem Walzenhalter 8 abstützt. Zwischen Walzenhalter 8 und Federpaket 12 ist zur Führung der Spannschraube 11 eine Distanzscheibe 13 eingesetzt. Die Vorspannung des Federpaketes 12 bewirkt eine radiale Belastung der Walze 1. Damit der in der Aufgabenstellung gewünschte Effekt der Blockierung der Radialbewegung der Walze 1 erreicht wird, ist als Klemmelement eine Gabel 14 vorgesehen. Sie besteht aus zwei Gabelfortsätzen 15 und einer Verbindung 27, die die Gabelfortsätze 15 an einem Ende koppelt und dabei beiderseits etwas überragt. Sie erstreckt sich zwischen dem Walzenhalter 8 und der Innenseite des Gehäuses 6 mit den Gabelfortsätzen 15 und umgreift dabei den Walzenhalter 8 in Führungsnuten 16. Die Verbindung 27 der Gabel 14 zwischen den Gabelfortsätzen 15 ragt mit ihren seitlichen Verlängerungen bis in Ausnehmungen 17 im Gehäuse 6 und stützt sich dort ab. Die Außenflächen der Gabelfortsätze 15 korrespondieren mit Führungsflächen 18 im Gehäuse 6. Diese sind entweder dort angearbeitet oder, um das Gehäuse 6 aus einfacherem Rohr fertigen zu können, als Stützelemente 19 eingesetzt, wie in Figur 4 dargestellt. Zwischen den Gabelfortsätzen 15 und den Führungsflächen 18 ist im entspannten Zustand geringes Spiel vorhanden. Die Führungsnuten 16 und die Führungsflächen 18 sowie die Gegenflächen an den Gabelfortsätzen 15 können radial zur Klemmeinrichtung einander entsprechend leicht geneigt sein, so daß die Gabelfortsätze 15 zum Ende hin etwas dünner werden. Dies ist zeichnerisch nicht dargestellt, da die Funktion auch ohne konische Ausformung der Gabelfortsätze 15 erfüllt werden kann.
  • Zentrisch zur Gabel 15 ist ein Klemmkolben 20 des Druckmittelantriebs 5 angeordnet. Dieser ist zum Aufbringen der Klemmkraft in einem Zylinder 21 gegen die Kraft einer Feder 22 durch Zufuhr von Druckmittel in den Druckraum 23 ausfahrbar. Die Klemmkraft wird also in axialer Richtung zur Klemmeinrichtung aufgebracht und verbiegt dabei die Gabel 14 im mittleren Bereich der Verbindung 27, weil diese mit ihren seitlichen Verlängerungen in den Ausnehmungen 17 am Gehäuse 6 anliegt. Dabei werden die Gabelfortsätze 15 zwischen Walzenhalter 8 und Führungsflächen 18 leicht eingeschoben. So kann durch Belasten der Verbindung 27 in der Art einer Blattfeder entweder durch die Konizität der Gabelfortsätze 15 oder infolge des Ausbiegens der Gabelfortsätze 15 der Walzenhalter 8 in seiner Position innerhalb des Gehäuses 6 verklemmt werden. Damit ist auch die Walze 1 in der eingestellten Position gegenüber Radialbewegungen blockiert. Bei Wegnahme des Drucks im Druckraum 23 zieht sich der Klemmkolben 20 wegen der Kraft der Feder 22 zurück. Dadurch biegt sich wegen ihrer Federwirkung auch die Gabel 14 zurück und zieht die Gabelfortsätze 15 unter Abstützung an den seitlichen Verlängerungen am Gehäuse 8 aus der Klemmstellung zurück, so daß der Walzenhalter 8 und damit die Walze 1 auf den Kugelbüchsen 9, 9' wieder radial frei beweglich sind.
  • Zur Funktion der Anordnung:
  • Die zu verstellende Walze 1 ist also auf ihren beiden Enden in (verriegelbaren) Klemmeinrichtungen 3, 3' gelagert. Das synchrone Entriegeln bei den Klemmeinrichtungen 3, 3' bewirkt eine federnde Anstellung der Walze 1 zu ihrem nicht dargestellten Walzenpartner mit einer definierten vorgewählten Anpreßkraft. Die Wirkrichtung dieser Anpreßkraft kann durch das Verdrehen der Klemmeinrichtungen 3, 3' variiert werden. Auf den Walzenhalter 8 mit der Walze 1 wirkt nach Lösen der Klemmung die veränderbare Kraft des Federpakets 12 in radialer Richtung zum Walzenpartner hin. In der Praxis würde man je nach Bedarf die Beistellkraft zum Walzenpartner an der Spannschraube 11 einstellen und dann den Walzenhalter 8 klemmen. Es kann aber auch mit Rücksicht auf dynamische Einflüsse im Langsamlauf der Walzen ein Ausgleich der Walkkräfte abgewartet und dann vor dem Hochfahren auf die Betriebsgeschwindigkeit während des Maschinenlaufs geklemmt werden. Die Walzenklemmung kann in diesem Fall automatisch erfolgen. Dafür ist eine Art Kennlinie anzulegen, in der abhängig von der Art des Farb-/Feuchtwerkes, der Art der Walzenbezüge und der Höhe der Druckbeistellkräfte bestimmte Drehzahlen festgelegt sind, bei denen die Walzenlager geklemmt werden.
  • In Figur 5 ist eine Variante zur Ausführung des Druckmittelantriebs 5 dargestellt. Die Klemmkraft wird in diesem Fall über ein Federpaket 24, das hier als Tellerfederpaket ausgebildet ist, und ein Druckstück 25 zur Gabel 6 geleitet. Zum Lösen der Klemmung wird ein Klemmkolben 26 hydraulisch gegen die Kraft des Federpakets 24 gelüftet. Diese Version hat den Vorteil, daß für den Zustand des Dauerbetriebs nicht der Druck im Druckmittelantrieb permanent aufrechterhalten werden muß. Dies ist nur für das Entriegeln notwendig. Andererseits wird die Klemmkraft allein durch die Federn des Federpaketes bestimmt. Daher ist die Lage des Klemmkolbens 20 bzw. des Druckmittelantriebes mit seinem Federpaket relativ zum Walzenhalter als einstellbar vorzusehen.
  • Schließlich kann der Druckmittel antrieb auch indirekt vorgesehen werden. Dazu ragt ein Kolben eines Hydraulikzylinders in den Druckraum (23) des Klemmkolbens (20). Der Druckraum (23) ist mit einer plastischen oder wenig elastischen Masse wie z.B. Weich-PVC gefüllt. Durch verschieben des Kolbens des Hydraulikzylinders wird die Masse im Druckraum (23) verdrängt und der Klemmkolben (20) bewegt. Da der Kolben des Hydraulikzylinders einen kleineren Durchmesser haben sollte als der Klemmkolben (20), kann eine sehr große Kraftübersetzung erreicht werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Walze
    2, 2'
    Walzenschloß
    3, 3'
    Klemmeinrichtung
    4
    Maschinengestell
    5, 5'
    Druckmittelantrieb
    6
    Gehäuse
    7
    Klemmstück
    8
    Walzenhalter
    9, 9'
    Kugelbüchse
    10, 10'
    Führungsbolzen
    11
    Spannschrauben
    12
    Federpaket
    13
    Distanzscheibe
    14
    Gabel
    15
    Gabelfortsatz
    16
    Führungsnut
    17
    Ausnehmung
    18
    Führungsfläche
    19
    Stützelement
    20
    Klemmkolben
    21
    Zylinder
    22
    Feder
    23
    Druckraum
    24
    Federpaket
    25
    Druckstück
    26
    Druckolben
    27
    Verbindungsstück

Claims (12)

  1. Vorrichtung zum An-, Ab- und Einstellen von Walzen in Farb- und Feuchtwerken von Druckmaschinen, bei denen die Verstellbewegung der Walzen innerhalb von Walzenlagerungen auf Wälzführungen geführt ist, wobei die Walzen in ihrer Einstellage durch druckmittelbetätigte Elemente klemm- und lösbar sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zwischen den Wälzführungen (9, 10; 9', 10') und der Walzenlagerung (2, 2'; 8) ein Klemmelement (14) vorgesehen ist, gegenüber dem zum Aufbringen der Klemmkraft in axialer Richtung und koaxial zu einem Walzenzapfen der Walze (1) ein Druckmittel antrieb (5, 5') angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß in jeder Walzenlagerung (2, 2'; 8) koaxial zur Walze je ein gestellfest angeordnetes Gehäuse (6) und ein Walzenhalter (8) vorgesehen sind, wobei jeder Walzenhalter (8) fest mit einem Walzenschloß (2, 2') zur Aufnahme eines Walzenzapfens verbunden ist, daß der Walzenhalter (8) auf den Wälzführungen (9, 10; 9', 10') im Gehäuse radial verschiebbar ist, und daß wenigstens Federpaket (12) vorgesehen ist, an dem der Walzenhalter (8) in seiner durch die Walzenanstellung vorgegebenen Endlage anliegt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß jede Wälzführung aus wenigstens einem radial im Gehäuse (6) angeordneten Führungsbolzen (10, 10') und einer darauf angeordneten Kugelbüchse (9, 9') besteht, wobei die Kugelbüchse (9, 9') fest im Walzenhalter (8) angeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß radial im Gehäuse eine einstellbare Spannschraube (11) angeordnet ist, die parallel zu den Führungsbolzen (10, 10') liegt und den Walzenhalter (8) durchgreift, und daß zwischen Walzenhalter (8) und Spannschraube (11) wenigstens Federpaket (12) vorgesehen ist, an dem der Walzenhalter (8) in seiner durch die Walzenanstellung vorgegebenen Endlage anliegt.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß als Klemmelement eine Gabel (14) vorgesehen ist, die aus zwei Gabelfortsätzen (15) und einer diese beiderseits seitlich überragenden Verbindung (27) besteht, deren Symmetrieachse in der Achse der Walzenlagerung liegt, daß die Verbindung (27) sich stirnseitig am Gehäuse (6) abstützt und die Gabelfortsätze (15) in gelöstem Zustand mit geringem Spiel in den seitlichen Zwischenraum zwischen Walzenhalter (8) und Gehäuse (6) ragen, wobei zwischen der Verbindung (27) und dem Walzenhalter (8) ein Abstand vorgesehen ist und daß koaxial zur Symmtrieachse der Gabel (14) ein Druckmittelantrieb (5, 5') angeordnet ist, der auf die Verbindung (27) zwischen den Gabelfortsätzen (15) wirkt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Gabelfortsätze (15) in Führungsnuten (16) am Walzenhalter (8) geführt sind und ihre Außenflächen parallel zu Führungsflächen (18) an der Innenseite des Gehäuses (6) liegen.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Außen- und Innenflächen jedes Gabelfortsatzes (15) untereinander und zu den Führungsflächen (18) an der Innenseite des Gehäuses (6) sowie am Walzenhalter (8) planparallel sind.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Außen- und Innenflächen jedes Gabelfortsatzes (15) zueinander in geringem Maße konisch verlaufen und zu den Führungsflächen (18) an der Innenseite des Gehäuses (6) sowie am Walzenhalter (8) planparallel sind.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 und 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein hydraulischer Druckmittelantrieb vorgesehen ist, dessen Kolben als Klemmkolben (20) gegen die Kraft einer Feder (22) auf die Mitte der Verbindung (27) der Gabelfortsätze (15) einwirkt.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein hydraulischer Druckmittelantrieb vorgesehen ist, dessen Kolben in den Druckraum (23) des Klemnkolbens (20) ragt, wobei der Druckraum (23) mit einer leicht verformbaren plastischen oder wenig elastischen Masse gefüllt ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 und 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein hydraulischer Druckmittelantrieb vorgesehen ist, dessen Klemmkolben (20) mit dem unter der Kraft einer Feder (22) auf die Mitte der Verbindung (27) der Gabelfortsätze (15) einwirkenden Klemmkolben (20) verbunden ist und dessen Wirkung die Kraft der Feder (22) aufhebt.
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Gehäuse (6) lösbar derart im Maschinengestell (4) befestigt ist, daß es in verschiedenen Winkelstellungen des Walzenhalters (8) bezüglich der Walzenachse festgeklemmbar ist.
EP93112771A 1992-09-22 1993-08-10 Vorrichtung zur Walzeneinstellung in Druckmaschinen Expired - Lifetime EP0589192B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4231672 1992-09-22
DE4231672A DE4231672C2 (de) 1992-09-22 1992-09-22 Vorrichtung zur Walzeneinstellung in Druckmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0589192A1 true EP0589192A1 (de) 1994-03-30
EP0589192B1 EP0589192B1 (de) 1996-09-18

Family

ID=6468526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93112771A Expired - Lifetime EP0589192B1 (de) 1992-09-22 1993-08-10 Vorrichtung zur Walzeneinstellung in Druckmaschinen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0589192B1 (de)
AT (1) ATE142945T1 (de)
DE (2) DE4231672C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19719305A1 (de) * 1997-05-07 1998-11-12 Roland Man Druckmasch Lageranordnung für eine Walze eines Farb- oder Feuchtwerkes

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2431069A (en) * 1944-11-29 1947-11-18 Leonard W Mitchell Bearing clip for offset printing rollers
US2763207A (en) * 1951-04-20 1956-09-18 Goss Printing Press Co Ltd Ink roller arrangement
CH358814A (de) * 1957-06-14 1961-12-15 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Farb- und Reibwalzenlager an Druckmaschinen
DE1250451B (de) * 1967-09-21 Maschinenfabrik Winkler, Fallert a Co. A.G., Bern Einrichtung an Farbwerken von Druckmaschinen zum Einstellen sowie An- und Abstellen der Verreib- und Auftragwalzen
FR2271931A1 (de) * 1974-05-24 1975-12-19 Fischer & Krecke Kg
EP0353194A2 (de) * 1988-07-27 1990-01-31 Maschinenfabrik Wifag Vorrichtung zum An- und Abstellen sowie Einstellen von Farbwerks- bzw. Feuchtwerkswalzen einer Druckmaschine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1561011A1 (de) * 1966-12-23 1970-04-16 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Lagerung fuer Farbauftrag- und reibwalzen von Rotationsdruckmaschinen
US4185539A (en) * 1977-03-07 1980-01-29 Andrew Stratienko Locking device for hydraulic actuator
DE3910827A1 (de) * 1988-04-30 1989-11-09 Voith Gmbh J M Zylinder-kolben-einheit zum verschieben einer walze quer zu ihrer laengsachse

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1250451B (de) * 1967-09-21 Maschinenfabrik Winkler, Fallert a Co. A.G., Bern Einrichtung an Farbwerken von Druckmaschinen zum Einstellen sowie An- und Abstellen der Verreib- und Auftragwalzen
US2431069A (en) * 1944-11-29 1947-11-18 Leonard W Mitchell Bearing clip for offset printing rollers
US2763207A (en) * 1951-04-20 1956-09-18 Goss Printing Press Co Ltd Ink roller arrangement
CH358814A (de) * 1957-06-14 1961-12-15 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Farb- und Reibwalzenlager an Druckmaschinen
FR2271931A1 (de) * 1974-05-24 1975-12-19 Fischer & Krecke Kg
EP0353194A2 (de) * 1988-07-27 1990-01-31 Maschinenfabrik Wifag Vorrichtung zum An- und Abstellen sowie Einstellen von Farbwerks- bzw. Feuchtwerkswalzen einer Druckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0589192B1 (de) 1996-09-18
DE4231672A1 (de) 1994-03-24
DE4231672C2 (de) 1994-10-06
ATE142945T1 (de) 1996-10-15
DE59303847D1 (de) 1996-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1393901B1 (de) Vorrichtung zum Einstellen eines Anpressdrucks einer verstellbar gelagerten Walze
EP0425936B1 (de) Vorrichtung zum lagegenauen Schnellklemmen und Spannen von Druckplatten
DE10001582A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen des Anpressdrucks zwischen Walzen in einer Druckmaschine
DE2816862A1 (de) Rohrbiegemaschine und -verfahren
WO2006081792A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anlegen einer anpresswalze an eine warenführungswalze
EP1246727B1 (de) Verfahren zum Einstellen einer Walze einer Druckmaschine
DE4231673C2 (de) Vorrichtung zur Walzeneinstellung in Druckmaschinen
DE3843395C2 (de) Einrichtung zum lagegenauen Schnellaufspannen von flexiblen Druckplatten
DE2932887C2 (de) Rotationsdruckmaschine mit einer Einrichtung zur Verhinderung von Zylinderbewegungen
DE10113314C2 (de) Fixiereinrichtung
DD269586B3 (de) Einrichtung zum lagegenauen schnellaufspannen von flexiblen druckplatten
DE4400563C2 (de) Walze in einem Farbwerk oder Feuchtwerk einer Rotationsdruckmaschine
EP0683043A1 (de) Druckwerkszylinder einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP0589192B1 (de) Vorrichtung zur Walzeneinstellung in Druckmaschinen
EP0721810B1 (de) Richtmaschine für gewalzte Träger, insbesondere Hyper-Beams
EP0534214B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Korrektur trapezartiger Passerabweichungen
DD149187A5 (de) Vorrichtung zum dosieren einer fluessigkeit an einem von zwei walzen gebildeten spalt
DE1574333B1 (de) Vorrichtung zum verhueten von spannungsschwankungen in einer materialbahn
DE1574333C (de) Vorrichtung zum Verhüten von Spannungsschwankungen in einer Materialbahn
DE4330049A1 (de) Einrichtung zum Schnellspannen von flexiblen Druckplatten
DE2119031B2 (de) Vorrichtung zur Lagerung und Einstellung von Farbauftragswalzen in Rotationsdruckmaschinen
DE3015236A1 (de) Greifersteuerung an zylindern in bogenverarbeitenden maschinen, insbesondere druckmaschinen
DE2045740A1 (de) Vorrichtung zum genauen parallelen Aneinanderlegen zweier langer Maschinenteile, insbesondere Preßwalzen
DE2065382A1 (de) Vorrichtung zum spanabhebenden abrunden der zahnenden von zahnraedern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19930820

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950719

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19960918

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19960918

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19960918

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19960918

Ref country code: DK

Effective date: 19960918

REF Corresponds to:

Ref document number: 142945

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19961015

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960919

REF Corresponds to:

Ref document number: 59303847

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19961024

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: 69909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Effective date: 19961218

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970416

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 69909

Country of ref document: IE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970831

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19980723

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19980727

Year of fee payment: 6

Ref country code: SE

Payment date: 19980727

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19990830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990831

BERE Be: lapsed

Owner name: MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN A.G.

Effective date: 19990831

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 93112771.6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20000717

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 20000717

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20000801

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010831

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20010810

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080822

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100302