DE4330049A1 - Einrichtung zum Schnellspannen von flexiblen Druckplatten - Google Patents

Einrichtung zum Schnellspannen von flexiblen Druckplatten

Info

Publication number
DE4330049A1
DE4330049A1 DE19934330049 DE4330049A DE4330049A1 DE 4330049 A1 DE4330049 A1 DE 4330049A1 DE 19934330049 DE19934330049 DE 19934330049 DE 4330049 A DE4330049 A DE 4330049A DE 4330049 A1 DE4330049 A1 DE 4330049A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
cylinder
actuating
plate cylinder
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934330049
Other languages
English (en)
Inventor
Arnfried Jehring
Arndt Jentzsch
Guenter Schumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
KBA Planeta AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KBA Planeta AG filed Critical KBA Planeta AG
Priority to DE19934330049 priority Critical patent/DE4330049A1/de
Publication of DE4330049A1 publication Critical patent/DE4330049A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1218Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices
    • B41F27/1225Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end substantially rectilinearly
    • B41F27/1231Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end substantially rectilinearly by translatory motion substantially tangential to support surface

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Schnellaufspannen von flexiblen Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Bogenrotationsdruckmaschinen mit einer vorderen, aus einer oberen und einer unteren Klemmschiene bestehenden Klemmeinrichtung und einer hinteren, aus einer oberen und einer unteren Klemmschiene bestehenden Klemmeinrichtung, die mittels einer Spanneinrichtung tangential verschiebbar ausgeführt ist, wobei die Klemmeinrichtungen und die Spanneinrichtung mit Hilfe von seitlich aus dem Plattenzylinder geführten, in axialer Richtung verschiebbar angeordneten Antriebsgliedern betätigbar ausgeführt sind und die Antriebsglieder zum Zeitpunkt des Klemmens oder Spannens mit einer am Maschinengestell angeordneten Betätigungseinrichtung korrespondieren.
Eine derartige Einrichtung ist z. B. nach der DE 38 43 395 bekannt. Demnach ist der Klemm- und Spanneinrichtung mindestens eine am Maschinengestell angeordnete gemeinsame, zum Zeitpunkt des Klemmens und Spannens mit der Winkellage des Plattenzylinders korrespondierende Betätigungseinrichtung zugeordnet. Das Klemmen und Spannen erfolgt über axial verschiebbare Ziehkeilgetriebe, deren Antriebsglieder in den Seitenwänden des Plattenzylinders axial verschiebbar gelagert und von den im Maschinengestell ortsfest angeordneten Betätigungseinrichtungen bewegbar sind.
Nachteilig bei dieser Einrichtung ist, daß die Kräfte zum Spannen und Entspannen sowie zum Klemmen und Lösen der Druckplatte stets axial wirken und so von den Lagern des Plattenzylinders aufgenommen werden müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Einrichtung zu schaffen, bei der durch Stellhandlungen die Übertragung von Kräften auf die Lager des Plattenzylinders vermieden wird.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale der kennzeichnenden Teile des ersten Anspruchs gelöst.
Durch die erfindungsgemäße Lösung ist es möglich, die Druckplatte auf einem Plattenzylinder mit seitlich aus dem Plattenzylinder in axialer Richtung verschiebbar angeordneten Getriebegliedern zu klemmen und zu spannen, ohne die Lager des Plattenzylinders mit axialen Kräften zu belasten.
Das wird insbesondere durch die Maßnahme erreicht, die beidseitig des Plattenzylinders im Gestell angeordneten Betätigungseinrichtungen jeweils gleichzeitig zu aktivieren und damit der zur Realisierung von Stellhandlungen erforderlichen, auf ein Antriebsglied in axialer Richtung wirkenden Stellkraft eine gleichgroße, entgegengerichtete Kraft auf die gegenüberliegende Zylinderstirnseite aufzubringen, wodurch die Stellkraft in ihrer Wirkung auf die Plattenzylinderlager kompensiert und so letztlich die Belastung dieser Lager mit axialen Kräften vermieden wird.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 die schematische Darstellung eines Plattenzylinders mit einer Schnellspanneinrichtung in Seitenansicht,
Fig. 2 die schematische Darstellung eines Plattenzylinders mit einer Schnellspanneinrichtung in der Draufsicht,
Fig. 3 eine Schnellspanneinrichtung in der Seitenansicht.
In den Fig. 1 und 2 ist in einer Seitenansicht und einer Draufsicht ein Plattenzylinder 1 mit einer Druckplatte 2 zum Zeitpunkt des Spannens der Druckplatte 2 dargestellt, wobei die Winkellage des Plattenzylinders 1 mit der Lage der in Fig. 2 dargestellten Betätigungseinrichtung 10, die aus einer im Maschinengestell 9 angeordneten ersten Betätigungseinrichtung 10.1 und einer zweiten Betätigungseinrichtung 10.2 besteht, korrespondiert. Die Druckplatte 2 wird am Druckplattenanfang 2.1 in einer im Zylinderkanal 1.1 angeordneten ersten Klemmeinrichtung 3, die aus oberen und unteren, mittels eines Ziehkeilgetriebes 11 betätigbaren Klemmschienen 3.1; 3.2 besteht, und am Druckplattenende 2.2 in einer Schnellspanneinrichtung 4 gehalten. Die Schnellspanneinrichtung 4 besteht aus einer zweiten Klemmeinrichtung 5 und einer Spanneinrichtung 6, die aus mehreren Spannschienen 7 besteht.
Den Spannschienen 7 sind über ein Ziehkeilgetriebe 8 die beidseitig am Maschinengestell 9 befestigten Betätigungseinrichtungen 10.1; 10.2 zugeordnet. Eine Betätigungseinrichtung 10 besteht z. B. aus einem hydraulischen Kolben 10.4, wobei der Kolben 10.4 der Betätigungseinrichtung 10.1 über ein in der Zylinderstirnseite 1.2 geführtes Antriebsglied 13 an der axial bewegbaren Ziehschiene 8.1 des Ziehkeilgetriebes 8 anliegt, während der Kolben 10.4 der Betätigungseinrichtung 10.2 in Winkellage etwas versetzt zum in der Zylinderstirnseite 1.3 geführten Antriebsglied 13 des Ziehkeilgetriebes 8 an der Zylinderstirnseite 1.3 anliegt. Die Klemmeinrichtung 5 besteht aus einer unteren Klemmschiene 5.2 und aus mehreren nebeneinander angeordneten oberen Klemmschienen 5.1, denen gemeinsam ein aus einer Ziehschiene 11.1 und aus Ziehkeilen 11.2 bestehendes Ziehkeilgetriebe 11 zugeordnet ist, wobei jeweils ein Ziehkeil 11.2 mit einer oberen Klemmschiene 5.1 zusammenwirkt. Die Ziehschiene 11.1 korrespondiert mit in den Zylinderstirnseiten 1.2; 1.3 geführten Antriebsgliedern 13, die in Wirkverbindung mit der Betätigungseinrichtung 10 gebracht werden können.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch eine Schnellspanneinrichtung 4, die aus der Klemmeinrichtung 5 und der Spanneinrichtung 6 besteht. Zwischen der oberen und unteren Klemmschiene 5.1; 5.2 der Klemmeinrichtung 5 wird das Druckplattenende 2.2 gehalten. Die Klemmschienen 5.1; 5.2 sind durch Kugelkopfschrauben 5.3 gelenkig verbunden und werden über das zweite Ziehkeilgetriebe 11, welches axial verschiebbar angeordnet ist, gegenüber der Klemmseite auseinandergedrückt.
Die untere Klemmschiene 5.2 ist zur Spannschiene 7 über mehrere sich an der Spannschiene 7 abstützende und mit einer Skala versehene Schrauben 12 auf die Länge der Druckplatte 2 einstellbar.
An der Spannschiene 7 stützen sich mit der einen Seite federnd im Zylinderkanal 1.1 angeordnete und durch Stellschrauben 14 zur Spannschiene 7 einstellbare Ziehkeile 8.2 ab. Die andere Seite der Ziehkeile 8.2 ist mit einer Rast versehen. Mit dieser Seite stützen sich die Ziehkeile 8.2 an jeweils einer losen Rolle 16 ab, die zwischen zwei in einer Ziehschiene 8.1 gelagerten, an der Zylinderkanalwand 1.4 abrollenden Rollen 17 geführt wird.
Zum Aufbringen der Druckplatte 2 wird der Druckplattenanfang 2.1 zwischen der oberen Klemmschiene 3.1 und der unteren Klemmschiene 3.2 positioniert, wobei der Plattenzylinder 1 in seiner Winkellage eine solche Position einnimmt, daß der Kolben 10.4 der ersten Betätigungseinrichtung 10.1 mit dem Antriebsglied 13 korrespondiert, welches mit der die Klemmeinrichtung 3 beeinflussenden Ziehschiene 11.2 des Ziehkeilgetriebes 11 in Verbindung steht. Durch Aktivieren der Betätigungseinrichtung 10.1 wird der Kolben 10.4 in Richtung der Zylinderstirnseite 1.2 verschoben und damit das Antriebsglied 13 in axialer Richtung bewegt, wodurch die Ziehschiene 11.1 ebenfalls in axialer Richtung verschoben und damit über die Ziehkeile 11.2 die oberen Klemmleisten 3.1 um die Kugelkopfschrauben 3.3 geschwenkt und so der Druckplattenanfang 2.1 geklemmt wird. Gleichzeitig mit der Aktivierung der Betätigungseinrichtung 10.1 wird über eine bekannte und nicht dargestellte Schaltung die Betätigungseinrichtung 10.2 aktiviert und der Kolben 10.4 der Betätigungseinrichtung 10.2 gegen die Zylinderstirnwand 1.3 geführt. Die Schaltung ist dabei so konzipiert, daß die Kolben 10.4 der Betätigungseinrichtungen 10.1; 10.2 jeweils mit der gleichen Kraft gegen die Zylinderstirnseiten 1.2; 1.3 wirken.
Nach erfolgter Klemmung des Druckplattenanfangs 2.1 werden die Kolben 10.4 in ihre Ausgangslage zurückgeführt und der Plattenzylinder 1 so verdreht und dabei die Druckplatte 2 eingezogen, daß der Kolben 10.4 der Betätigungseinrichtung 10.1 mit dem Antriebsglied 13 korrespondiert, welches in Wirkverbindung mit der die Klemmeinrichtung 5 betätigenden Ziehschiene 11.1 steht.
Entsprechend dem Klemmen des Druckplattenanfangs 2.1 erfolgt das Klemmen des Druckplattenendes 2.2 durch die Klemmeinrichtung 5, wobei wiederum phasengleich zum Kolben 10.4 der Betätigungseinrichtung 10.1 der Kolben 10.4 der Betätigungseinrichtung 10.2 gegen die Zylinderstirnseite 1.3 gesteuert wird und damit erreicht, daß beim axialen Einleiten von Kräften zum Klemmen der Druckplatte 2 keine axialen Kräfte auf die Lager des Plattenzylinders 1 übertragen werden. Nach dem Klemmen der Druckplatte 2 wird der Plattenzylinder 1 in eine solche Winkellage verdreht, daß die Betätigungseinrichtung 10.1 mit dem Antriebsglied 13 korrespondiert, welches mit der die Spanneinrichtung 6 betätigenden Ziehschiene 8.1 zusammenwirkt. Analog dem Klemmen der Druckplatte 2 wird diese anschließend gespannt.
Soll die Druckplatte 2 gewechselt werden, wird der Plattenzylinder 1 so verdreht, daß der Kolben 10.4 der Betätigungseinrichtung 10.2 mit dem in der Zylinderstirnseite 1.3 gelagerten und mit der die Spanneinrichtung 6 betätigenden Ziehscheibe 8.1 zusammenwirkenden Antriebsglied 13 korrespondiert. Beim Aktivieren der Betätigungseinrichtung 10.2 wird gleichzeitig die Betätigungseinrichtung 10.1 aktiviert, wobei sich der Kolben 10.4 der Betätigungseinrichtung 10.1 an der Zylinderstirnseite 1.2 anlegt, während der Kolben 10.4 der Betätigungseinrichtung 10.2 das Antriebsglied 13 und damit die Ziehschiene 8.1 verschiebt, wodurch die Druckplatte 2 entspannt wird. Nachfolgend werden auf analoge Weise die Klemmeinrichtungen 5 und 3 entklemmt und damit das Druckplattenende 2.2 sowie der Druckplattenanfang 2.1 freigegeben.
Bezugszeichenliste
1 Plattenzylinder
1.1 Zylinderkanal
1.2 Zylinderstirnseite
1.3 Zylinderstirnseite
1.4 Zylinderkanalwand
2 Druckplatte
2.1 Druckplattenanfang
2.2 Druckplattenende
3 erste Klemmeinrichtung
3.1 obere Klemmschiene
3.2 untere Klemmschiene
3.3 Kugelkopfschrauben
4 Schnellspanneinrichtung
5 zweite Klemmeinrichtung
5.1 obere Klemmschiene
5.2 untere Klemmschiene
5.3 Kugelkopfschraube
6 Spanneinrichtung 7 Spannschienen
8 Ziehkeilgetriebe
8.1 Ziehschiene
8.2 Ziehkeil
9 Maschinengestell
10 Betätigungseinrichtung
10.1 erste Betätigungseinrichtung
10.2 zweite Betätigungseinrichtung
10.4 hydraulischer Kolben
11 Ziehkeilgetriebe
11.1 Ziehschiene
11.2 Ziehkeil
12 Schraube
13 Antriebsglied
14 Stellschraube
16 lose Rolle
17 Rolle

Claims (2)

1. Einrichtung zum Schnellspannen von flexiblen Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Bogenrotationsmaschinen mit einer vorderen, aus einer oberen und einer unteren Klemmschiene bestehenden Klemmeinrichtung und einer hinteren, aus einer oberen und einer unteren Klemmschiene bestehenden Klemmeinrichtung, die mittels einer Spanneinrichtung tangential verschiebbar ausgeführt ist, wobei die Klemmeinrichtungen und die Spanneinrichtung mit Hilfe von in den Zylinderstirnseiten des Plattenzylinders geführten, in axialer Richtung verschiebbar angeordneten Antriebsgliedern betätigbar ausgeführt sind und die Antriebsglieder zum Zeitpunkt des Klemmens oder Spannens mit einer am Maschinengestell angeordneten Betätigungseinrichtung korrespondieren, dadurch gekennzeichnet, daß bei Stellhandlungen jeweils eine der beidseitig des Plattenzylinders (1) im Gestell (9) angeordneten Betätigungseinrichtungen (10.1; 10.2) ein Antriebsglied (13) mit einer Stellkraft in axialer Richtung verschiebt und die andere der Betätigungseinrichtungen (10.1; 10.2) sich mit gleicher Kraft gegen die gegenüberliegende Zylinderstirnseite (1.2; 1.3) abstützt.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtungen (10.1; 10.2) winkelversetzt zueinander angeordnet sind.
DE19934330049 1993-09-06 1993-09-06 Einrichtung zum Schnellspannen von flexiblen Druckplatten Withdrawn DE4330049A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934330049 DE4330049A1 (de) 1993-09-06 1993-09-06 Einrichtung zum Schnellspannen von flexiblen Druckplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934330049 DE4330049A1 (de) 1993-09-06 1993-09-06 Einrichtung zum Schnellspannen von flexiblen Druckplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4330049A1 true DE4330049A1 (de) 1995-03-09

Family

ID=6496932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934330049 Withdrawn DE4330049A1 (de) 1993-09-06 1993-09-06 Einrichtung zum Schnellspannen von flexiblen Druckplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4330049A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10123882B4 (de) * 2000-05-17 2004-12-09 Ryobi Ltd., Fuchu Druckerpresse mit Blattzuführung
DE102012207103A1 (de) * 2012-04-27 2013-10-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Plattenzylinder und ein Verfahren zum Anordnen einer Druckform auf einen Plattenzylinder
CN103648781A (zh) * 2011-06-30 2014-03-19 柯尼格及包尔公开股份有限公司 印板滚筒

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10123882B4 (de) * 2000-05-17 2004-12-09 Ryobi Ltd., Fuchu Druckerpresse mit Blattzuführung
CN103648781A (zh) * 2011-06-30 2014-03-19 柯尼格及包尔公开股份有限公司 印板滚筒
CN103648781B (zh) * 2011-06-30 2015-08-26 柯尼格及包尔公开股份有限公司 具有印板滚筒和至少一个布置到印板滚筒上的印板的设备
DE102012207103A1 (de) * 2012-04-27 2013-10-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Plattenzylinder und ein Verfahren zum Anordnen einer Druckform auf einen Plattenzylinder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8319431U1 (de) Vorrichtung zur umstellung auf wahlweisen schoendruck oder schoen- und widerdruck einer zwischen den einzelnen druckwerken einer bogenrotationsdruckmaschine angeordneten wendeeinrichtung
DE3606351A1 (de) Vorrichtung zum aufspannen von biegsamen druckplatten auf dem plattenzylinder von rotationsdruckmaschinen
EP0201747B1 (de) Vorrichtung zum parallelen Spannen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen
DE3420409A1 (de) Laminierstation
DE3843395C2 (de) Einrichtung zum lagegenauen Schnellaufspannen von flexiblen Druckplatten
DE4004352C1 (de)
DE3843541A1 (de) Lagegenaues schnellaufspannen flexibler druckplatten
DE3936459C1 (de)
DE4330049A1 (de) Einrichtung zum Schnellspannen von flexiblen Druckplatten
DE4341431C2 (de) Vorrichtung zum Klemmen und Spannen von biegsamen Druckplatten
EP0534214B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Korrektur trapezartiger Passerabweichungen
DE2946597C2 (de) Einspannvorrichtung für biegsame Druckplatten
DE2720673B2 (de) Vorrichtung zum ungleichförmigen Spannen eines Gummituches in einer Offsetdruckmaschine
DE4111636C1 (de)
DE2450973C3 (de) Vorrichtung zur Verstellung des Stößelhubes bei Doppelständerpressen mit zwei nebeneinander liegenden Exzenterwellen
DE4330023C2 (de) Vorrichtung zum Klemmen und Spannen einer biegsamen Druckplatte
DE2754080C3 (de) Vorrichtung zum registerhaltigen Spannen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen
DE4226192C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Korrektur trapezartiger Passerabweichungen
DD269587B5 (de) Einrichtung zum schnellaufspannen von flexiblen druckplatten
DE4240333C2 (de) Einrichtung zum lagegenauen Schnellaufspannen von flexiblen Druckplatten
DE4134365C2 (de) Einrichtung zum Schnellaufspannen von Druckplatten
DE19941900A1 (de) Fernsteuerbare Klemm- und Spanneinrichtung an einem Druckwerkzylinder
DE4330021C2 (de) Vorrichtung zum fernbetätigten Klemmen und Spannen einer biegsamen Druckplatte
DE3717510C2 (de)
DE4341430A1 (de) Einrichtung zum Klemmen und Spannen von biegsamen Druckplatten

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KOENIG & BAUER AG, 97080 WUERZBURG, DE

8141 Disposal/no request for examination