DE3843541A1 - Lagegenaues schnellaufspannen flexibler druckplatten - Google Patents

Lagegenaues schnellaufspannen flexibler druckplatten

Info

Publication number
DE3843541A1
DE3843541A1 DE19883843541 DE3843541A DE3843541A1 DE 3843541 A1 DE3843541 A1 DE 3843541A1 DE 19883843541 DE19883843541 DE 19883843541 DE 3843541 A DE3843541 A DE 3843541A DE 3843541 A1 DE3843541 A1 DE 3843541A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
rail
wedge
assigned
pull
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883843541
Other languages
English (en)
Inventor
Arndt Dipl Ing Jentzsch
Guenter Schumann
Arnfried Dipl Ing Jehring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Planeta Druckmaschinenwerk AG
Original Assignee
Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB
Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB, Polygraph Leipzig Kombinat Veb filed Critical Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB
Publication of DE3843541A1 publication Critical patent/DE3843541A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1218Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices
    • B41F27/1225Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end substantially rectilinearly
    • B41F27/1231Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end substantially rectilinearly by translatory motion substantially tangential to support surface

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum lagegenauen Schnellaufspannen von flexiblen Druckplatten auf dem Plattenzylinder einer Bogenrotationsdruckmaschine.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Es ist eine Einrichtung zum Schnellaufspannen von flexiblen Druckplatten bekannt, wobei die aus einer oberen und einer unteren Klemmschiene bestehende Klemmeinrichtung auf einer tangential verschiebbaren Spannschiene angeordnet ist (DD 87 049). Das Klemmen und Spannen erfolgt dabei innerhalb des Plattenzylinderkanals über Klemmen- und Spannschrauben. Nachteilig ist dabei, daß die Klemmen und Spannen nur langsam und an vielen Bedienstellen erfolgen kann.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, eine Schnellplattenspanneinrichtung zu schaffen, die eine einfache und sichere Klemmung und Spannung bei Betätigung von Hand und bei einer automatischen Betätigung gewährleistet.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Schnellspanneinrichtung für flexible Druckplatten zu schaffen, die eine Umstellung von Handbetätigung auf automatische Betätigung mit geringem Aufwand ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der Spanneinrichtung ein aus einem sich federnd an der Spannschiene und an in einer Ziehschiene angeordneten Rollen abstützenden Ziehkeil bestehendes Ziehkeilgetriebe und den um mehrere Gelenkpunkte nebeneinander angeordneten von einem gemeinsamen Ziehkeilgetriebe nacheinander betätigbaren oberen Klemmschienen je ein Ziehkeil zugeordnet ist.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1; 1.1 eine Draufsicht und Seitenansicht auf eine Schnellspanneinrichtung,
Fig. 2 einen Schnitt durch eine Schnellspanneinrichtung,
Fig. 3 eine Einzelheit der Schnellspanneinrichtung,
Fig. 4 eine Schnellspanneinrichtung mit Handantrieb,
Fig. 5; 6; 7 eine Klemmeinrichtung als Einzelheit.
In Fig. 1 ist in einer Draufsicht und einer Seitenansicht ein Plattenzylinder 1 mit einer Druckplatte 2 zum Zeitpunkt des Klemmens der Druckplatte 2, wobei die Winkellage des Plattenzylinders 1 mit der Lage der Betätigungseinrichtung 10 korrespondiert, dargestellt. Die Druckplatte 2 wird am Druckplattenanfang 2.1 in einer ersten Klemmeinrichtung 3 und am Druckplattenende 2.2 in einer zweiten Schnellspanneinrichtung 4 gehalten. Die Klemmeinrichtung 3 und die Schnellspanneinrichtung 4 sind im Zylinderkanal 1.1 angeordnet. Die Schnellspanneinrichtung 4 besteht aus einer zweiten Klemmeinrichtung 5 und einer Spanneinrichtung 6, die aus mehreren Spannschienen 7 besteht. Den Spannschienen 7 ist über ein Ziehlkeilgetriebe 8 eine beidseitig am Maschinengestell 9 befestigte Betätigungseinrichtung 10 zugeordnet. Die Betätigungseinrichtung 10 besteht aus einem hydraulischen Kolben 10.1, der über einen in der Zylinderseitenscheibe 1.2 geführten Bolzen 10.2 an der axial bewegbaren Ziehschiene 8.1 des Ziehkeilgetriebes 8 anliegt.
Die Klemmeinrichtung 5 besteht aus mehreren nebeneinander angeordneten oberen Klemmschienen 3.1; 5.1, denen gemeinsam je ein zweites Ziehkeilgetriebe 17 zugeordnet ist, wobei jeweils ein zweiter Ziehkeil 17.1 eine obere Klemmschiene 3.1; 5.1 bedient.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch eine Schnellspanneinrichtung 4, die aus der Klemmeinrichtung 5 und der Spanneinrichtung 5 besteht. Zwischen den unteren und oberen Klemmschienen 5.1; 5.2 der Klemmeinrichtung 5 wird das Druckplattenende 2.2 gehalten. Die Klemmschienen 5.1; 5.2 sind über Kugelkopfschrauben 5.3 gelenkig verbunden und werden über ein zweites Ziehkeilgetriebe 17 welches axial verschiebbar angeordnet ist, gegenüber der Klemmseite auseinandergedrückt. Die untere Klemmschiene 5.2 ist zur Spannschiene 7 über mehrere sich an der Spannschiene 7 abstützende mit einer Skala versehene Schrauben 18 auf die Länge der Druckplatte 2 einstellbar. An der unteren Seite 11 der Spannschiene 7 stützt sich ein federnd gelagerter im Zylinderkanal 1.1 angeordnete und durch eine Stellschraube 13 zur Spannschiene 7 einstellbarer Ziehkeil 8.2 ab. Der Ziehkeil 8.2 ist mit einer Rast versehen. Mit der einen Seite stützt sich der Ziehkeil 8.2 federnd an der Spannschiene 7 und mit der anderen Seite an einer losen Rolle 14, die zwischen zwei in einer Ziehschiene 8.1 gelagerten, an der Zylinderkanalwand 1.3 abrollenden Rolle 15 geführt wird, ab. Die Ziehschiene 8.1 ist über den in Fig. 1 dargestellten Bolzen 10.2 mit der Betätigungseinrichtung 10 in Verbindung.
In Fig. 3 ist das Ziehkeilgetriebe 8 als Einzelheit dargestellt. Es zeigt den über einstellbare Federn 16 sich an der Spannschiene 7 abstützenden Ziehkeil 8.2, der mit einer Rast versehen ist und die an dem Ziehkeil 8.2 anliegende lose Rolle 14, die zwischen den in der Ziehschiene 8.1 gelagerten an der Zylinderkanalwand 1.3 abrollenden Rollen 15 angeordnet ist.
Fig. 4 zeigt einen Handantrieb 20 für eine Schnellspanneinrichtung 4 als Einzelheit, wobei die Ziehschiene 8.1 abschnittsweise als Zahnstange 21 ausgebildet ist. Die Zahnstange 21 ist über ein Zahnrad 22 und einen aufsteckbaren Handhebel 23 axial bewegbar.
In Fig. 3 ist eine Klemmeinrichtung 5 dargestellt, die aus einer unteren Klemmschiene 5.2 und einer oberen Klemmschiene 5.1 besteht, wobei die untere Klemmschiene 5.2 auf einer Spannschiene 7 angeordnet ist. Die Klemmschienen 5.1 und 5.2 stützen sich über ein Federelement 25 gegeneinander ab und sind mit ineinandergreifenden Nasen 24 versehen, zwischen denen der Ziehkeil 17.2 angeordnet ist. Den Klemmflächen 5.11 und 5.22 der oberen und unteren Klemmschiene 5.1; 5.2 gegenüber sind an der oberen Klemmschiene 5.1 in zweiten Aussparungen 26 anliegende Kugelkopfschraube 5.3 angeordnet.
Fig. 6 zeigt eine weitere Ausführung der Klemmeinrichtung 5, wobei zwischen der auf der Spannschiene 7 angeordneten unteren Klemmschiene 5.2 und der oberen Klemmschiene 5.1 mittig die Kugelkopfschrauben 5.3 angeordnet sind und sich die Klemmflächen 5.11 und 5.22 über ein Federelement 25 gegeneinander abstützen. Die untere Klemmschiene 5.2 stützt sich über eine zweite Feder 30 an dem Zylinderkanal 1.1 ab.
An der den Klemmflächen 5.11 und 5.22 gegenüberliegenden Seite ist in der unteren Klemmschiene 5.2 ein Ziehkeil 17.2 angeordnet, an dem eine in der oberen Klemmschiene 5.1 angeordnete zweite Stellschraube 27 liegt. Die Einstellung der Klemmeinrichtung 5 auf die Plattendicke erfolgt über die Stellschraube 27 und die Kugelkopfschrauben 5.3, wodurch stets eine Parallelität zwischen den Klemmflächen 5.11; 5.22 und der Druckplatte 2 erreicht wird.
Fig. 7 stellt eine weitere Ausführungsform der Klemmeinrichtung 5 dar, wobei sich die obere und untere Klemmschiene 5.1; 5.2 gegeneinander über ein Federelement 25 abstützen und an dem anderen Ende der oberen Klemmschiene 5.1 in einer Aussparung 26 die Kugelkopfschraube 5.3 anliegt. Die obere und untere Klemmschiene 5.1; 5.2 sind mit ineinandergreifenden Nasen 24 versehen, zwischen denen der zweite Ziehkeil 17.2 über eine in den Klemmschienen 5.1; 5.2 gelagerten Exzenterschraube 29 verschiebbar angeordnet ist.
Die Wirkungsweise der Schnellspanneinrichtung ist wie folgt:
Der Druckplattenanfang 2.1 der Druckplatte 2 wird über bekannterweise nicht näher dargestellte Mittel zwischen der oberen Klemmschiene 3.1 und der unteren Klemmschiene 3.2 positioniert. Die Winkellage des Plattenzylinders 1, des Ziehkeils 17.2 entspricht hierbei der Lage des Bolzens 10.5 der Betätigungseinrichtung 10. Über das der Klemmeinrichtung 3 zugeordnete zweite Ziehkeilgetriebe 17 wird der Druckplattenanfang 2.1 geklemmt. Die Klemmung wird dabei durch Übertragung der axialen Bewegung des zweiten hydraulischen Kolbens 10.1, den Bolzen 10.2, der auf den Ziehkeil wirkt und axial bewegt, erzielt, in dem der Ziehkeil 17.1, der etwa in der Mitte und zwischen der oberen und unteren Klemmschiene 3.1; 3.2 auf der gegenüberliegenden Seite der Klemmstelle angeordet ist, die hinteren Enden der Klemmschiene 3.1 auseinanderrückt und über die Kugelkopfschrauben 5.3 ein Einklemmen der Druckplatte 2 bewirkt. Der Ziehkeil 17.2 ist im geklemmten Zustand mit einer Rast versehen und stützt sich auf einer auf die Plattenstärke und Klemmkraft einstellbaren Schraube 12 in der oberen Klemmschiene 3.1 ab.
Die Klemmeinrichtung 3 besteht aus mehreren oberen Klemmschienen 3.1, die nebeneinander angeordnet sind und alle von einem Ziehkeilgetriebe 17 betätigt werden, wobei jeweils ein Ziehkeil 17.2 mit Rast eine obere Klemmschiene 3.1 betätigt. Die Ziehkeile 17.2 mit Rast sind so angeordnet, daß der Klemmvorgang aller Klemmschienen nicht gleichzeitig erfolgt. Der Klemmvorgang ist beendet, wenn alle Ziehkeile 17.2 an der einstellbaren kugeligen Schraube 18 auf Rast angekommen sind. Die Klemmschienen 3.1 führen um die Kugelkopfschrauben 5.3 eine Drehbewegung aus, wodurch die Klemmeinrichtungen 3 geschlossen werden. Danach wird durch Drehung des Plattenzylinders 1 die Druckplatte 2 eingezogen und das Druckplattenende 2.2 so positioniert, daß die Winkellage des Plattenzylinders 1 und damit der Ziehkeilgetriebe 17 der Lage der Betätigungseinrichtung 10 entspricht. Anschließend wird das Druckplattenende 2.2 mit Hilfe der Klemmeinrichtung 5 in der gleichen Reihenfolge wie am Druckanfang 2.1 geklemmt und durch die hydraulische Spanneinrichtung 6 auf dem Plattenzylinder 1 gespannt, wobei die Winkellage des Plattenzylinders 1, der Ziehschiene 8.1 zum Zeitpunkt des Spannvorgangs mit der Lage der Betätigungseinrichtung 10 korrespondiert. Der Spannvorgang läuft dabei wie folgt ab: durch Bewegung des Kolbens 10.1 in axialer Richtung wird der Bolzen 10.2 und damit die Ziehschiene 8.1 bewegt. Mit der Ziehschiene 8.1 rollt die lose Rolle 14 an dem Ziehkeil 8.2 ab und drückt den Ziehkeil 8.2 gegen die Spannschiene 7, durch deren Bewegung die Druckplatte 2 gespannt wird. Die dazu notwendige Spannkraft ist durch die Schraube 18 auf den notwendigen, meßbaren Abstand a zwischen Spannschiene 7 und Ziehkeil 8.2 auf eine vorhandene Plattenlänge regulier- und einstellbar und kann bei mehrteiligen Spannschienen entsprechend der erforderlichen Spannkraft unterschiedlich eingestellt werden.
Das Entspannen der Druckplatte 2 erfolgt durch Verschieben der Ziehschiene 8.1 entweder durch eine weitere Betätigungseinrichtung 10, die gegenüber der ersten Betätigungseinrichtung 10 an der anderen Seite des Maschinengestells 9 angeordnet ist oder nur durch eine in zwei Richtungen wirkende Betätigungseinrichtung 10.
Die erfindungsgemäße Lösung gewährleistet eine einfache und sichere Klemmung und Spannung bei Betätigung von Hand und bei einer automatischen Betätigung, sowie eine einfache Umstellung von Handbetätigung auf eine automatische Betätigung.
Der Klemm- und Spannvorgang erfolgt an wenigen Bedienstellen.
Bezugszeichenaufstellung
1 Plattenzylinder
1.1 Zylinderkanal
1.2 Zylinderseitenscheibe
2 Druckplatte
2.1 Druckplattenanfang
2.2 Druckplattenende
3 erste Schnellspanneinrichtung
4 zweite Schnellspanneinrichtung
5 Klemmeinrichtung
5.1 obere Klemmschiene
5.2 untere Klemmschiene
5.3 Gelenkpunkt
5.4 Klemmfläche
5.5 gegenüberliegendes Ende
6 Spanneinrichtung
7 Spannschiene
8 Ziehkeilgetriebe
8.1 Ziehschiene
8.2 Ziehkeil
8.3 eine Seite
8.4 Seite mit Steigung
9 Maschinengestell
10 Betätigungseinrichtung
10.1 hydraulischer Kolben
10.2 Bolzen
11 Aussparung
13 erste Stellschraube
14 lose Rolle
15 Rolle
16 Feder
17 zweiter Ziehkeil
18 Schraube
19 Betätigungseinrichtung
19.1 zweiter hydraulischer Kolben
19.2 zweite Bolzen
20 Handantrieb
21 Zahnstange
22 Zahnrad
23 Handhebel
24 Nase
25 Federelement
26 Aussparung
27 zweite Stellschraube
28 zweite Stellschraube
29 Exzenterschraube
30 zweite Feder
a Abstand

Claims (11)

1. Einrichtung zum lagegenauen Schnellaufspannen von flexiblen Druckplatten auf dem Plattenzylinder einer Bogenrotationsdruckmaschine bestehend aus einer vorderen und einer hinteren aus einer oberen und unteren Klemmschiene bestehenden Klemmeinrichtung, wobei die hintere Klemmeinrichtung über eine aus mindestens einer Spannschiene bestehenden Spanneinrichtung tangential verschiebbar angeordnet ist, gekennzeichnet dadurch, daß der Spanneinrichtung (6) ein aus einem sich federnd an der Spannschiene (7) und an in einer Ziehschiene (8.1) angeordneten Rollen (14; 15) abstützenden Ziehkeil (8.2) bestehendes Ziehkeilgetriebe (8) und den um mehrere Gelenkpunkte (5.3) nebeneinander angeordneten von einem gemeinsamen Ziehkeilgetriebe (17) nacheinander betätigbaren oberen Klemmschienen (3.1) je ein Ziehkeil (8.2) zugeordnet ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der sich an der Spannschiene (7) federnd abstützende Ziehkeil (8.2) an der mit einer Steigung und einer Rast versehene Seite (8.4) an einer zwischen zwei in einer Ziehscheibe (8.1) gelagerten am Zylinderkanal (1.1) abrollenden Rollen (15) angeordneten losen Rolle (14) anliegend zugeordnet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Klemmschiene (3.2; 5.2) über eine Stellschraube (13) zur Spannschiene (8.1) einstellbar ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ziehschiene (8.1) und der zweiten Ziehschiene (17.1) eine am Maschinengestell (9) angeordnete aus einem hydraulisch oder pneumatisch betätigten über einen in den Zylinderseitenscheiben (1.2) geführten Bolzen (10.2) zugeordneten Kolben (10.1) bestehende zum Zeitpunkt des Klemmens und Spannens mit der Winkellage des Plattenzylinders korrespondierende Betätigungseinrichtung (10) zugeordnet ist.
5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ziehschiene (8.1) und der zweiten Ziehschiene (17.1) je eine am Maschinengestell (9) angeordnete Betätigungseinrichtung (10) zugeordnet ist.
6. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ziehschiene (8.1) und der zweiten Ziehschiene (17.1) beidseitig am Maschinengestell (9) eine hydraulische oder pneumatische Betätigungseinrichtung (10) zugeordnet ist.
7. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ziehschiene (8.1) und der zweiten Ziehschiene (17.1) abschnittsweise als Zahnstange (21) ausgebildet und die Zahnstange (21) über ein mit einem Handhebel (23) betätigbares Zahnrad (22) axial bewegbar angeordnet sind.
8. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmschienen (3.1; 3.2 und 5.1; 5.2) mit ineinandergreifenden Nasen (24) versehen sind. Zwischen den Nasen (24) ein zweiter Ziehkeil (17) angeordnet, dem Ziehkeil (17) ein sich an der oberen Klemmschiene (5.1) abstützendes Federelement (25) zugeordnet und an dem den Klemmflächen (5.4) der Klemmschienen (5.1; 5.2) gegenüberliegenden Ende (5.5) der Gelenkpunkt (5.3) angeordnet ist.
9. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannkraft über den Abstand (a) zwischen Spannschiene (7) und Ziehkeil (8.2) durch eine Schraube (18) regulier- und nachstellbar ist.
10. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkpunkte (5.3) mittig zum Klemmschienenquerschnitt angeordnet und die sich am Zylinderkanal (1.1) und an der oberen Klemmschiene (3.1; 5.1) federnd abstützende untere Klemmschiene (3.2; 5.2) über einen mit einer Rast versehenen Ziehkeil (17.2) der oberen Klemmschiene (3.1; 5.1) zugeordnet ist.
11. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Klemmschiene (3.1; 5.1) federnd der unteren Klemmschiene (3.2; 5.2) zugeordnet ist und die obere Klemmschiene (5.1) über einen Gelenkpunkt (5.3) durch eine einem an der unteren Klemmschiene (3.2; 5.2) anliegenden Ziehkeil (8.2) zugeordneten Exzenterschraube (29) bewegbar angeordnet ist.
DE19883843541 1987-12-30 1988-12-23 Lagegenaues schnellaufspannen flexibler druckplatten Withdrawn DE3843541A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31179387A DD269586B3 (de) 1987-12-30 1987-12-30 Einrichtung zum lagegenauen schnellaufspannen von flexiblen druckplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3843541A1 true DE3843541A1 (de) 1989-07-13

Family

ID=5596207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883843541 Withdrawn DE3843541A1 (de) 1987-12-30 1988-12-23 Lagegenaues schnellaufspannen flexibler druckplatten

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD269586B3 (de)
DE (1) DE3843541A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0425936A2 (de) * 1989-11-02 1991-05-08 MAN Roland Druckmaschinen AG Vorrichtung zum lagegenauen Schnellklemmen und Spannen von Druckplatten
EP0458323A1 (de) * 1990-05-25 1991-11-27 Komori Corporation Klemmvorrichtung für eine Druckplatte in einer Druckpresse
GR960100252A (el) * 1996-07-17 1998-03-31 Μπαρες τσιγκων εκτυπωτικων μηχανων οσφετ για την ταχεια και σωστη τοποθετηση του τσιγκου επι του κυλινδρου (καζανι).
WO2013160095A1 (de) * 2012-04-27 2013-10-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Plattenzylinder einer druckmaschine mit klemm- und spannvorrichtung im kanal
WO2013160094A1 (de) * 2012-04-27 2013-10-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Plattenzylinder einer druckmaschine mit klemmvorrichtung
WO2013160096A1 (de) * 2012-04-27 2013-10-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum anordnen einer druckplatte auf einem plattenzylinder mit spannschlitten

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0663292B2 (de) 1989-08-04 2000-03-29 Komori Corporation Druckplattenbefestigungsgerät für eine Bogendruckmaschine
DE4330024B4 (de) * 1993-09-06 2005-11-03 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Aufspannen einer flexiblen Druckplatte sowie Verfahren zur Anwendung der Vorrichtung
DE4341431C2 (de) * 1993-12-04 2002-11-07 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Klemmen und Spannen von biegsamen Druckplatten
DE4341430C2 (de) * 1993-12-04 2002-11-07 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Klemmen und Spannen von biegsamen Druckplatten
DE4407791C2 (de) * 1994-03-09 1997-07-10 Kba Planeta Ag Biegsame Druckplatte

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0425936A2 (de) * 1989-11-02 1991-05-08 MAN Roland Druckmaschinen AG Vorrichtung zum lagegenauen Schnellklemmen und Spannen von Druckplatten
EP0425936A3 (en) * 1989-11-02 1991-08-28 Man Roland Druckmaschinen Ag Device for quickly registering, fixing and tensioning printing plates
EP0458323A1 (de) * 1990-05-25 1991-11-27 Komori Corporation Klemmvorrichtung für eine Druckplatte in einer Druckpresse
GR960100252A (el) * 1996-07-17 1998-03-31 Μπαρες τσιγκων εκτυπωτικων μηχανων οσφετ για την ταχεια και σωστη τοποθετηση του τσιγκου επι του κυλινδρου (καζανι).
WO2013160095A1 (de) * 2012-04-27 2013-10-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Plattenzylinder einer druckmaschine mit klemm- und spannvorrichtung im kanal
WO2013160094A1 (de) * 2012-04-27 2013-10-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Plattenzylinder einer druckmaschine mit klemmvorrichtung
WO2013160096A1 (de) * 2012-04-27 2013-10-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum anordnen einer druckplatte auf einem plattenzylinder mit spannschlitten
CN104245319A (zh) * 2012-04-27 2014-12-24 柯尼格及包尔公开股份有限公司 用于在具有张紧滑块的印板滚筒上布置印板的方法
US9242452B2 (en) 2012-04-27 2016-01-26 Koenig & Bauer Ag Method for arranging a printing forme on a plate cylinder using tensioning slides
RU2589650C2 (ru) * 2012-04-27 2016-07-10 Кениг Унд Бауэр Акциенгезельшафт Способ монтажа печатной формы на формном цилиндре посредством натяжных салазок
CN104245319B (zh) * 2012-04-27 2016-10-12 柯尼格及包尔公开股份有限公司 用于在具有张紧滑块的印板滚筒上布置印板的方法

Also Published As

Publication number Publication date
DD269586B3 (de) 1993-02-04
DD269586A1 (de) 1989-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0201747B1 (de) Vorrichtung zum parallelen Spannen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen
EP0425936B1 (de) Vorrichtung zum lagegenauen Schnellklemmen und Spannen von Druckplatten
EP0601342B1 (de) Vorrichtung zur simultanen, biaxialen Behandlung von Folienbahnen
DE3843541A1 (de) Lagegenaues schnellaufspannen flexibler druckplatten
DE3843395C2 (de) Einrichtung zum lagegenauen Schnellaufspannen von flexiblen Druckplatten
DE4004352C1 (de)
EP0712801A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anschwenken eines Zweirichtungsschwenkrahmens einer Papierrollenwechseleinrichtung
DE4341431C2 (de) Vorrichtung zum Klemmen und Spannen von biegsamen Druckplatten
DE2720673B2 (de) Vorrichtung zum ungleichförmigen Spannen eines Gummituches in einer Offsetdruckmaschine
EP0425935A2 (de) Vorrichtung zum parallelen Spannen von Druckplatten
DE4111636C1 (de)
EP0638376B1 (de) Vorrichtung zum steuerbaren Befetten von Werkstücken mit über einen Riementrieb und eine Antriebswelle von einem Motor gedrehten Befettungswalzen
DE4330023C2 (de) Vorrichtung zum Klemmen und Spannen einer biegsamen Druckplatte
EP0534214B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Korrektur trapezartiger Passerabweichungen
DD269587B5 (de) Einrichtung zum schnellaufspannen von flexiblen druckplatten
DE4330049A1 (de) Einrichtung zum Schnellspannen von flexiblen Druckplatten
DE3031150A1 (de) Plattenklemmeinrichtung
DE4134365C2 (de) Einrichtung zum Schnellaufspannen von Druckplatten
DE4134310C2 (de) Einrichtung zum Schnellaufspannen von Druckplatten
DE4341430A1 (de) Einrichtung zum Klemmen und Spannen von biegsamen Druckplatten
DE19816995B4 (de) Klemmeinrichtung
EP1155793A1 (de) Ummantelungsmaschine mit am Maschinengestell lösbaren Halteringen
DE102005007009A1 (de) Bandfördervorrichtung zum Transportieren des Einführreifens in einer Bahnbildungsmaschine und Verfahren zum Auswechseln der Bandschlaufe in der Einführstreifen-Bandfördervorrichtung einer Bahnbildungsmaschine
DE2937790C2 (de) Vorrichtung zum Einspannen eines Werkstücks
DE4330021C2 (de) Vorrichtung zum fernbetätigten Klemmen und Spannen einer biegsamen Druckplatte

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PLANETA DRUCKMASCHINENWERK AG, O-8122 RADEBEUL, DE

8130 Withdrawal