DE3722341A1 - Kfz-stellplatz- und diebstahlsicherung - Google Patents

Kfz-stellplatz- und diebstahlsicherung

Info

Publication number
DE3722341A1
DE3722341A1 DE19873722341 DE3722341A DE3722341A1 DE 3722341 A1 DE3722341 A1 DE 3722341A1 DE 19873722341 DE19873722341 DE 19873722341 DE 3722341 A DE3722341 A DE 3722341A DE 3722341 A1 DE3722341 A1 DE 3722341A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle parking
locking
motor vehicle
parking space
theft device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873722341
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Reinhold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873722341 priority Critical patent/DE3722341A1/de
Publication of DE3722341A1 publication Critical patent/DE3722341A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F13/00Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions
    • E01F13/04Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions movable to allow or prevent passage
    • E01F13/08Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions movable to allow or prevent passage by swinging into closed position about a transverse axis situated in the road surface, e.g. tiltable sections of the road surface, tiltable parking posts
    • E01F13/085Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions movable to allow or prevent passage by swinging into closed position about a transverse axis situated in the road surface, e.g. tiltable sections of the road surface, tiltable parking posts specially adapted for individual parking spaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft eine Sicherung, bestehend aus mehreren Profil­ rohren, die untereinander drehbar verbunden, liegend eine Ebene und aufgerichtet ein Kreuz bilden.
Die bekannten Park- Stellplatzsicherungen wie z. B. zwei Rohrpfosten, verbunden mit einer Kette, herausnehmbare oder umlegbare Pfosten zum Überfahren, bergen erhebliche Risiken für den Autofahrer bzw. den Fuß­ gänger insich z. B. seitliches Anfahren, Stolpergefahr, Behinderung der Kehrmaschine bzw. Schneeräumgeräte, keine flächenumfassende Nutzung des Parkgeländes.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sicherung zu schaffen, die eine leichte Bedienung, verbunden mit einer vollkommenden Sicherung des Stellplatzes als Parkfläche mit gleichseitiger Diebstahlsicherung des abgestellten Kraftfahrzeuges garantiert, weiterhin die Parkfläche als gesamter Platz nutzbar bleibt, leicht zu montieren ist und Behinderung für Pflege und Instandhaltung weitgehend ausschließt.
Die erfindungsgemäße Kfz-Stellplatz- und Diebstahlsicherung ist in Anspruch 1 gekennzeichnet. Sie ist eine Faltkonstruktion und wird von einem schräggestellten Auffahrtblech umschlossen, welche Reifenschäden aus­ schließt. Im aufgerichteten Zustand rastet sie in die Sperrstellung ein und kann mit Sicherheitsschloß abgeschlossen werden. Die Neuerung wird anhand des in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel näher er­ läutert.
Fig. 1 Vorderansicht gefaltet
Fig. 2 Vorderansicht aufgerichtet
Fig. 3 Seitenansicht
Fig. 4 Draufsicht
Die Grundplatte 1 dient zur Aufnahme der Konstruktion und zur Befestigung 20 am Boden, wobei das, im Winkel aufgeschweißte, umlaufende Auffahrtsblech 2 mit Wasser- und Schmutzaustritts­ öffnungen 14 versehen ist. Die aufgeschweißten Führungsbügel 3 und 3 a sind seitlich zur Führung und zur Begrenzung der Höhenverstellung angebracht. Der Feststellbolzen 4, der sich bei der Höhenverstellung waagerecht im Führungsbügel 3 und 3 a bewegt, arretiert sich im oberen Punkt durch die Rückhalteschienen 15 und 15 a. Beim Aufstellen der Sicherungen dreht sich die Schloßstange 6 mit dem Scharnier 5, wobei das Schiebestück 7, welches mit dem Drehbolzen 13 starr verbunden ist, über die Schloßstange 6 gleitet und in der senkrechten Schließstellung das Schloß 18 in die Raster­ bohrung 19 einrastet. Das Scharnier 8 ist mit der Sperrstange 10 fest verbunden und gleichseitig mittels Drehbolzen 13 mit den Sperrstangen 9 und 9 a, wodurch sich beim zusammengeklappten Zustand eine Ebene bildet und im aufgestellten ein auf den Sperrstangen ste­ hendes Kreuz. An beiden Sperrstangen 9 und 10 sind Griffe 11 und 12 zum Aufstellen befestigt. Die Füllstäbe 16 und 17 dienen zum Ausfüllen der bestehenden Zwischenräume.
Begriffsliste:
1 Grundplatte
2 umlaufendes Auffahrtsblech
3 und 3 a Führungsbügel
4 Feststellbolzen
5 Scharnier für Schloßstange
6 Schloßstange
7 Schiebestück mit Zylinderschloß
8 Scharnier für Sperrstange
9 und 9 a Sperrstange
10 Sperrstange
11 und 12 Griff
13 Drehbolzen
14 Wasser- und Schmutzaustritt
15 und 15 a Rückhalteschiene
16 und 17 Füllstab
18 Schloß
19 Rasterbohrung für Schloßbolzen
20 Bodenbefestigungsbohrungen

Claims (6)

1. Kfz-Stellplatz- und Diebstahlsicherung, bestehend aus drei mit­ einander verbundenen Sperrstangen 9, 9 a und 10, die gefaltet eine Fläche, aufgestellt ein Kreuz bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrstange 10 mit einem Scharnier 8 fest mit der Grundplatte 1 verbunden ist, die Sperrstange 10 mit den Sperr­ stangen 9 und 9 a mittels Drehbolzen 13 verbunden ist.
2. Kfz-Stellplatz- und Diebstahlsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrstangen 9 und 9 a mit dem Griff 12 und dem Feststellbolzen 4 fest miteinander verbunden sind, wobei sie sich um den Drehbolzen 13 bewegen.
3. Kfz-Stellplatz- und Diebstahlsicherung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Feststellbolzen 4 waagerecht in den Führungsbügeln 3 und 3 a bewegt und sich durch die Rück­ halteschienen 15 und 15 a feststellt.
4. Kfz-Stellplatz- und Diebstahlsicherung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnier 8 mit dem Drehbolzen 13 und den Feststellbolzen 4 ein Dreieck bilden, welches in jedem Schnitt­ punkt drehbar gelagert ist und sich dadurch, daß das Scharnier 8 fest auf der Grundplatte 1 verankert ist, in die Senkrechte als auch in die waagerechte Ebene bewegen läßt.
5. Kfz-Stellplatz- und Diebstahlsicherung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schiebestück 7 mit Drehbolzen 13 fest verbunden ist, wodurch die Schloßstange 6, die mit Scharnier 5 im senkrechten Schnittpunkt des aufgestellten Kreuzes fest verbunden ist, durch das Schiebestück 7 gleitet und im senkrechten oberen Punkt, welcher durch die Führungsriegel 3 und 3 a Rückhalteschiene 15 und 15 a und Feststellbolzen 4 fixiert wird, durch das Schloß 18 mittels Rasterbohrung 19 abgesperrt wird.
6. Kfz-Stellplatz- und Diebstahlsicherung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherung mit einem umlaufenden Auffahrtsblech 2 mit Wasser- und Schmutzaustritt 14 sowie Füllstäben 16 und 17 ausgerüstet ist.
DE19873722341 1987-07-07 1987-07-07 Kfz-stellplatz- und diebstahlsicherung Withdrawn DE3722341A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873722341 DE3722341A1 (de) 1987-07-07 1987-07-07 Kfz-stellplatz- und diebstahlsicherung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873722341 DE3722341A1 (de) 1987-07-07 1987-07-07 Kfz-stellplatz- und diebstahlsicherung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3722341A1 true DE3722341A1 (de) 1989-03-23

Family

ID=6331029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873722341 Withdrawn DE3722341A1 (de) 1987-07-07 1987-07-07 Kfz-stellplatz- und diebstahlsicherung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3722341A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0375580A1 (de) * 1988-12-16 1990-06-27 Centre D'etudes Techniques De L'equipement De L'est Anzeigevorrichtung des Sperrens einer Strasse für Kraftfahrzeuge und eines Fussgängerüberweges
FR2826025A1 (fr) * 2001-06-19 2002-12-20 Gerard Michel Didier Matheron Dispositif pour reserver des emplacements ou des portions de voies reservees, du stationnement des vehicules non-autorises

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0375580A1 (de) * 1988-12-16 1990-06-27 Centre D'etudes Techniques De L'equipement De L'est Anzeigevorrichtung des Sperrens einer Strasse für Kraftfahrzeuge und eines Fussgängerüberweges
FR2826025A1 (fr) * 2001-06-19 2002-12-20 Gerard Michel Didier Matheron Dispositif pour reserver des emplacements ou des portions de voies reservees, du stationnement des vehicules non-autorises

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4235158A1 (de) Box zum diebstahlsicheren Abstellen eines Zweirades
DE3036227C2 (de) Schutzplankeneinrichtung
DE3733685A1 (de) Schutzplankeneinrichtung
DE3238945C2 (de) Vorrichtung zum Setzen von Pfosten, Pfählen oder Schneestangen
DE3722341A1 (de) Kfz-stellplatz- und diebstahlsicherung
DE3402898A1 (de) Niederschwenkbares hindernis
DE102013004203A1 (de) Einhausung für einen Container, insbesondere einen Sammelcontainer
EP1632275A1 (de) Kinderspielfahrzeug
DE19518793C2 (de) Einrichtung zur senkrechten Aufbewahrung von Fahrrädern
DE4310487A1 (de) Boxartige Aufbewahrungsvorrichtung für Zweiräder, wie Fahrräder, Mopeds oder Motorräder
DE1658541B2 (de) Gleistragplatte aus stahlbeton
WO1992002685A1 (de) Vorrichtung zum absperren von unterhalb einer deckenkonstruktion befindlichen parkplätzen, fahrbahnen od. dgl. gegen das befahren durch fahrzeuge
DE3413733A1 (de) Absperrpfosten ii
DE3508856A1 (de) Strassenabsperrpoller
DE4334137C2 (de) Halterung für einen Stabhochsprungständer
DE2424052C2 (de) Um eine Vertikalachse schwenkbare Absperrschranke für Verkehrsstraßen
DE2950077A1 (de) Vorrichtung zum ausheben und halten von kanaldeckeln
EP3875338A1 (de) Türvorrichtung für einen wagenkasten eines personentransportfahrzeugs und personentransportfahrzeug
DE1684595C (de) Vorrichtung zum Absperren von Abstellplätzen für Kraftfahrzeuge od. dgl
AT6684U1 (de) Fahrradständer
DE102022115390A1 (de) Schrankensystem zur Verwendung von Wege- oder Durchfahrtssperrungen
DE7420957U (de) Wegesperrpfosten zur Verhinderung unbefugten Kraftwagenverkehrs
DE19501424A1 (de) Umklappbarer Sperrpfosten
EP1686223A2 (de) Bodenanker
DE10230473A1 (de) Tor für Ballspiele

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee