DE3719596C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3719596C2
DE3719596C2 DE3719596A DE3719596A DE3719596C2 DE 3719596 C2 DE3719596 C2 DE 3719596C2 DE 3719596 A DE3719596 A DE 3719596A DE 3719596 A DE3719596 A DE 3719596A DE 3719596 C2 DE3719596 C2 DE 3719596C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
head
read head
data
reading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3719596A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3719596A1 (de
Inventor
Kazuharu Yokohama Kanagawa Jp Odawara
Masaru Fujisawa Kanagawa Jp Ishii
Nobuo Tokio/Tokyo Jp Inage
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Toshiba Intelligent Technology Co Ltd
Original Assignee
Toshiba Corp
Toshiba Automation Equipment Engineering Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toshiba Corp, Toshiba Automation Equipment Engineering Ltd filed Critical Toshiba Corp
Publication of DE3719596A1 publication Critical patent/DE3719596A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3719596C2 publication Critical patent/DE3719596C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • G11B19/20Driving; Starting; Stopping; Control thereof
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B25/00Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus
    • G11B25/04Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus using flat record carriers, e.g. disc, card
    • G11B25/043Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus using flat record carriers, e.g. disc, card using rotating discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/002Recording, reproducing or erasing systems characterised by the shape or form of the carrier
    • G11B7/0037Recording, reproducing or erasing systems characterised by the shape or form of the carrier with discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/085Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam into, or out of, its operative position or across tracks, otherwise than during the transducing operation, e.g. for adjustment or preliminary positioning or track change or selection
    • G11B7/0857Arrangements for mechanically moving the whole head
    • G11B7/08582Sled-type positioners

Landscapes

  • Moving Of Heads (AREA)
  • Moving Of The Head For Recording And Reproducing By Optical Means (AREA)
  • Optical Head (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Datenwiedergabegerät ge­ mäß Oberbegriff des Anspruchs. 1.
Bei Datenwiedergabegeräten der genannten Art wird die Bewegung eines optischen Kopfes gewöhnlich entlang einer Führung in radialer Richtung einer Datenaufzeichnungsplatte mit Hilfe einer Antriebseinheit gesteuert. Die Antriebsein­ heit umfaßt beispielsweise einen Schwingspulenmotorkörper und eine durch die Druckkraft des Schwingspulenmotorkörpers vorgespannte Spule.
Um den optischen Kopf schnell zu bewegen und genau zu steuern, muß der resultierende Kraftpunkt der durch den Schwingspulenmotorkörper erzeugten Antriebskraft überein­ stimmen mit dem Schwerpunkt des optischen Kopfes. Bisher befinden sich sowohl der Schwingspulenmotorkörper und der Bewegungsbereich des optischen Kopfes in einem Bereich, der auf der gleichen Seite der Spindelmotorwelle liegt, die das Drehzentrum der Datenaufzeichnungsplatte bildet; dieser Bereich wird durch die Lage der Welle begrenzt.
Da der Bewegungsbereich des optischen Kopfes und des Schwingspulenmotorkörpers sich auf der gleichen Seite befin­ den und da der vom Schwingspulenmotorkörper eingenommene Raum groß ist, ist bei den bekannten Anordnungen der zur Verfügung stehende Bereich für die Anordnung der Bauteile begrenzt, auch wenn der Schwingspulenmotorkörper sich unter­ halb des Bewegungsbereiches des optischen Kopfes oder seit­ lich des optischen Kopfes befindet.
Daher ist bei herkömmlichen Geräten die Möglichkeit, die Größe des Datenwiedergabegerätes zu reduzieren, begrenzt durch die Anordnung der Antriebseinheit des optischen Kopfes.
Durch die US-PS 45 90 529 ist eine Vorrichtung zum Antrieb und zum Positionieren eines Lesekopfes relativ zu einer Magnetplatte bekannt. Der Lesekopf ist auf einem mit einem integrierten Motor ausgestatteten Schlitten angeord­ net. Die Vorrichtung weist für den Schlitten Führungsschie­ nen auf, die wenigstens teilweise aus einem magnetischen Material bestehen. Der Schlitten weist Spulen auf, die die Führungsschienen umgeben. Ein Ende der Schienen ist in einem U-Joch gelagert und von einer Spule umgeben. Die Spulen wiederum befinden sich zwischen zwei Permanentmagneten und beabstandet zu diesen Magneten, wobei die Magnete an den Schenkeln der U-Joche befestigt sind. Die Anordnung aus Spulen, den Permanentmagneten und den Führungsschienen bildet einen Linearmotor. Durch den Spulen zugeführte Gleichströme und durch die Dauer des Stromflusses kann der Schlitten bewegt und gegenüber jeder gewünschten Spur der Magnetplatte positioniert werden. Diese bekannte Vorrichtung ist baulich relativ aufwendig.
Durch die DE-AS 23 42 737 ist eine Vorrichtung zum Abtasten eines plattenförmigen, optischen Aufzeichnungsträ­ gers von unten mit einer optischen Leseeinheit bekannt, die eine Strahlungsquelle und eine Spiegelanordnung umfaßt, welche das Licht der Strahlungsquelle entlang eines U-förmi­ gen Strahlungsweges auf den Aufzeichnungsträger lenkt und das am Aufzeichnungsträger reflektierte Licht mittels eines halbdurchlässigen Spiegels auskoppelt und einem Detektor zuführt. Mittel zum Antrieb und zur Führung der Leseeinheit sind nicht beschrieben.
Aus der Veröffentlichung "Philips Technische Rund­ schau" 33,190-192, 1973/74, Nr. 7, ist eine Vorrichtung zum Abtasten einer optischen Aufzeichnungsplatte bekannt, bei der die Platte mit dem Licht eines Lasers von der Unterseite abgetastet wird. Die Leseeinheit ist auf einem auf zwei Schienen laufenden Schlitten hin- und herbewegbar, um der Aufzeichnungsspur zu folgen. Das Laserlicht wird mit Hilfe von Spiegeln und einem Objektiv auf die Platte konzentriert über ein im Lichtweg angeordnetes Prisma wird das reflek­ tierte Licht ausgekoppelt und einem Detektor zugeführt. Auch in dieser Veröffentlichung sind Mittel zum Antrieb und zur Führung der Leseeinheit nicht beschrieben.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Datenwiedergabegerät der eingangs genannten Art so auszubilden, daß bei einer einfacheren und kompakteren Bauweise eine schnellere Bewegung unter Beibehaltung einer genauen Steuerung des Lesekopfes erreichbar ist.
Diese Aufgabe wird durch die Ausbildung gemäß Kenn­ zeichen des Anspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen der er­ findungsgemäßen Aufgabenlösung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung soll nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert werden.
Es zeigt:
Fig. 1A schematich eine Draufsicht auf die An­ ordnung eines Lesekopfes und einer An­ triebsvorrichtung eines Datenwiedergabe­ gerätes,
Fig. 1B eine schematische Seitenansicht der An­ ordnung des Lesekopfes und der Antriebs­ vorrichtung des Datenwiedergabegerätes gemäß Fig. 1A,
Fig. 1C eine schematische Rückansicht der Anord­ nung des Lesekopfes und der Antriebsvor­ richtung des Datenwiedergabegerätes gemäß Fig. 1A,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung des Daten­ wiedergabegerätes und einer Plattenkassette,
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung einer Lade­ vorrichtung im Datenwiedergabegerät,
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht der Antriebsvor­ richtung,
Fig. 5 eine Ansicht der Antriebsvorrichtung des Da­ tenwiedergabegerätes von unten und
Fig. 6 eine perspektivische Darstellung einer auto­ matischen Verriegelungsvorrichtung des Daten­ wiedergabegerätes.
Ein Datenwiedergabegerät gemäß Zeichnung umfaßt An­ triebsmittel zum Drehen einer Platte um eine zentrale Achse, einen Lesekopf, der gegenüber der Platte angeordnet ist zum Auslesen von Daten von der Platte und Betätigungs­ mittel zur Bewegung des Lesekopfes in einer radialen Rich­ tung der Platte. Der Lesekopf ist an einer Seite der Achse der Antriebsmittel angeordnet, und die Betätigungsmittel sind an der anderen Seite angeordnet.
Die Fig. 2 zeigt ein Datenwiedergabegerät 10 und eine Plattenaufnahmekassette 11 (nachfolgend nur noch Kassette genannt) zur Verwendung bei diesem Gerät. Der Aufbau des Datenwiedergabegerätes 10 ist wie folgt. An der Vorderseite eines Gehäuses 12 befindet sich eine Öffnung 14. Eine Klappe 13 öffnet und verschließt die Öffnung 14 zum Einführen und Entfernen der Kassette 11. Innerhalb des Gehäuses 12 befin­ den sich eine Antriebsvorrichtung 15, eine Ladevorrichtung 16 und ein Steuerkreis (nicht gezeigt). Eine Zustandsanzeige 17 und ein Kassettenauswurfschalter 18 befinden sich im Bodenbereich im rechten Teil der Vorderseite des Gehäuses 12. Die Zustandsanzeige 17 zeigt den Betriebszustand des Gerätes, einen Bereitschaftszustand oder den Zustand nach Einführen der Kassette an. Der Kassettenauswurfschalter 18 wird von der Bedienungsperson betätigt, wenn die Kassette 11 über die Öffnung 14 aus dem Hauptkörper 12 ausgeworfen werden soll.
Die Kassette 11 weist eine optische Platte 19 auf. Die Platte 19 weist einen Außendurchmesser von etwa 130 mm bezüglich beider Seiten A und B auf. Auf jeder Fläche der Seiten A und B ist eine Datenschicht gebildet, aus der Daten mit Hilfe eines Laserstrahles oder einer ähnlichen Einrich­ tung auslesbar sind. Außerdem ist ein Schiebeverschluß 20 vorgesehen zur Öffnung eines Fensters (nicht gezeigt), über das ein Teil der Platte 19 freilegbar ist.
Die Ladevorrichtung 16 ist wie in der Fig. 3 gezeigt aufgebaut. Sie umfaßt einen Kassettenhalter 21 zur Aufnahme der Kassetten 11, für den Kassettenverschluß eine Öffnungs­ vorrichtung 22, die in den Kassettenhalter eingebaut ist, zum Öffnen und Schließen des Verschlusses 20 der Kassette 11, ein bewegbares Nockenteil 23, das den Kassettenhalter 21 in eine vorgeschriebene Position bewegt, Ladeführungsplatten 25 an beiden Seiten einer Ladegrundplatte 24, die das Nockenteil 23 führen, und eine Lademotoreinheit 26, die die Antriebsquelle für das Nockenteil 23 bildet.
Die Antriebsvorrichtung 15 befindet sich unterhalb der Ladevorrichtung 16, wie in der Fig. 2 gezeigt ist.
Die Antriebsvorrichtung 15 ist wie in der Fig. 4 gezeigt aufgebaut. Auf einem Plattenunterteil 30 sind An­ triebsmittel 31 in Form eines Spindelmotors zur Aufnahme und zum Drehen der Platte 19 um eine zentrale Achse 31a angeord­ net. Außerdem befinden sich auf dem Unterteil 30 Betäti­ gungsmittel 32 zur Bewegung eines Lesekopfes 33 in einer Radialrichtung der Platte 19 zum Auslesen von Daten von der Unterseite der Platte 19.
Die Fig. 5 zeigt die Rückseite der Antriebsvorrich­ tung 15. Im Lesekopf 33 ist eine Lichtquelle integriert (nicht gezeigt), die einen Laserstrahl erzeugt, ferner eine Linse 34 (s. Fig. 4), die den Laserstrahl auf die Platte 19 in der Kassette 11 fokussiert, und ein Detektor, der den von der Platte 19 reflektierten Laserstrahl abtastet. Der Lese­ kopf 33 ist entlang Aufnahmemitteln 35 in Radialrichtung der Platte 19 bewegbar. Die Aufnahmemittel 35 umfassen zwei feste Führungsstangen 35a und 35b. Die erste Führungsstange 35a dient zur Linearbewegung des Lesekopfes 33, und die zweite Führungsstange 35b begrenzt die Drehung um die erste Führungsstange 35a infolge des Gewichtes des Lesekopfes.
Um den Lesekopf 33 zu bewegen, sind die Betätigungs­ mittel 32 vorgesehen, die einen Schwingspulenmotorkörper 32a und eine Spule 32b aufweisen. Diese Betätigungsmittel 32 sind mit dem Lesekopf 33 über zwei Verbindungsstangen 36 gekoppelt, so daß der Lesekopf 33 in Richtung der ersten Führungsstange 35a gehalten wird, wie in der Fig. 1b gezeigt ist. Der Bewegungsbereich des Lesekopfes 33 ist auf der anderen Seite der zentralen Achse 31a des Spindelmotors 31 auf den Bewegungsbereich des Schwingspulenmotorkörpers 32a abgestimmt. Die Achse 31a bildet das Drehzentrum der Platte 19 und eine Begrenzung des Bewegungsbereiches des Lesekopfes 33.
Der Lesekopf 33, die erste Führungsstange 35a, die zweite Führungsstange 35b und die Betätigungsmittel 32 sind so angeordnet, daß die resultierende Kraft innerhalb des schraffierten imaginären Rechteckbereiches X in dessen Diagonale verläuft, die vorzugsweise die Linie darstellt, die den Schwerpunkt des Lesekopfes 33 und die Achse der ersten Führungsstange 35a verbindet, wie in der Fig. 1C gezeigt ist.
Wie die Fig. 1B zeigt, sind die Verbindungsstangen 36 axial beiderseits der ersten Führungsstange 35a und der Verlängerung dieser Stange angeordnet.
Eine Verriegelungsvorrichtung ist vorgesehen, um den Lesekopf in einem verriegelten Zustand zu halten beim Trans­ port des Datenwiedergabegerätes 10 oder bei Betriebsunter­ brechung des Gerätes.
Das Hauptteil dieser automatischen Verriegelungsein­ richtung wird gebildet durch ein Solenoid 42 und einen Haken 43. Dieses Hauptteil ist in der Fig. 6 dargestellt; die gesamte automatische Verriegelungsvorrichtung ist in der Fig. 5 gezeigt. In dieser automatischen Verriegelungsvor­ richtung wird der Lesekopf 33 mit Hilfe des Hakens 43 in den Verriegelungszustand gebracht, der ein Fangglied 48 durch die Wirkung einer Feder 44 arretiert.
Das Solenoid 42, dessen Kern 42a mit dem Haken 43 auf diese Weise gekoppelt ist, bewirkt das Verriegeln und Ent­ riegeln des Kernes 42a in Abhängigkeit von einem zugeführten Impuls. Das heißt, daß der verriegelte Zustand des Kernes 42a aufrechterhalten wird mit Hilfe eines Permanentmagneten (nicht gezeigt), der am rückwärtigen Ende des Kernes 42a angeordnet ist. Das Entriegeln des Kernes 42a wird bewirkt durch Zurückziehen des Kernes 42a mit Hilfe eines Elektro­ magneten (nicht gezeigt), der eine Magnetkraft erzeugt, deren Richtung entgegengesetzt ist zur entsprechenden Magnetkraft des Permanentmagneten. Dementsprechend kehrt der Kern 42a zurück aufgrund der Wirkung der Feder 44, wodurch ein Verriegelungszustand geschaffen wird, wenn der Kern 42a gelöst wird entweder durch Abfall des Impulses für den Elektromagneten oder durch Zuführen eines Impulses, derart, daß die Magnetisierungsrichtung des Elektromagneten überein­ stimmt mit derjenigen des Permanentmagneten.
Das Solenoid 42 ist auf einer Grundplatte 41 angeord­ net, s. Fig. 5 und 6, und ein Vorsprung 45 ist zur Nachstel­ lung der Drehung des Hakens 43 vorgesehen. Die Feder 44 befindet sich zwischen dem Haken 43 und einem Stift 46, der auf der Grundplatte 41 angeordnet ist. Der Haken 43 ist um einen Stift 47 drehbar. Mit der Bezugsziffer 50 wird ein Fixierglied zum Fixieren der zweiten Führungsstange 35b auf dem Plattenunterteil 30 bezeichnet. Mit den Bezugszeichen 51 und 52 sind Führungsteile bezeichnet, die die Bewegung flexibler Kabel 54 und 55 führen, und die Bezugsziffer 53 bezeichnet eine Spindelmotorgrundplatte.
Es ist oben eine Anordnung beschrieben worden, bei der sich der Bewegungsbereich des Lesekopfes 33 auf einer Seite der zentralen Achse 31a des Spindelmotors 31 befindet, welche das Drehzentrum der Platte 19 bildet, während der Schwingspulenmotorkörper 32, der den Hauptteil der Betäti­ gungsmittel 32 bildet, auf der anderen Seite der Achse 31a des Spindelmotors 31 angeordnet ist. Auf diese Weise kann der Raumbedarf für die verschiedenen Komponenten so klein wie möglich gehalten werden, wie man der Fig. 1A entnehmen kann.
Da ferner die Betätigungsmittel 32 und der Lesekopf 33 miteinander durch die Verbindungsstangen 36 so verbunden sind, daß die resultierende Kraft, die den Lesekopf 33 bezüglich der Betätigungsmittel 32 vorspannt, innerhalb des imaginären in der Fig. 1C gezeigten Rechtecks X wirkt, geht von dieser resultierenden Kraft nichts verloren.
Da außerdem die Verbindungsstangen 36 symmetrisch oberhalb und unterhalb der ersten Führungsstange 35a und der Verlängerungslinie dieser Stange (s. Fig. 1B) angeordnet sind, werden keine unnötigen Biegekräfte auf die Verbin­ dungsstangen 36 ausgeübt, so daß die Betätigungsmittel 32 und der Lesekopf 33 sicher durch die Verbindungsstangen 36 verbunden sind.
Hierdurch wird ermöglicht, daß der Lesekopf durch die Antriebseinheit 32 schnell bewegt und genau gesteuert werden kann.

Claims (3)

1. Datenwiedergabegerät zur Wiedergabe von Daten von einer Platte mit
  • - einem Gehäuse (12),
  • - Antriebsmitteln (31) zum Drehen der Platte (19) um eine zentrale Achse (31a),
  • - einem Lesekopf (33) zum Auslesen von Daten von der Platte, der mit Abstand zu einer Seite der Platte (19) innerhalb des Gehäuses (12) und auf einer Seite einer gedachten, durch die zentrale Achse (31a) gehenden Linie angeordnet ist,
  • - Aufnahmemitteln (35), die eine verlängerte Achse zur Aufnahme und verschieblichen Führung des Lesekopfes (33) aufweisen, und
  • - einem auf der anderen Seite der gedachten Linie angeordneten Betätigungsmittel (32) zur Bewegung des Lesekopfes (33) entlang einer Radialrichtung der Platte (19), dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmemittel (35) zwei feste Führungsstangen (35a, 35b), die in einer zur Platte (19) parallelen Ebene angeordnet sind, sowie zwei parallel zueinander angeordnete Verbindungsstangen (36) aufweisen, die den Lesekopf (33) mit dem Betätigungsmittel (32) verbinden und auf gegenüberliegenden Seiten der die Führungsstangen (35a, 35b) aufweisenden Ebene angeordnet sind.
2. Datenwiedergabegerät nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Lesekopf ein optischer Lesekopf ist.
3. Datenwiedergabegerät nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Betätigungsmittel (32) einen Schwing­ spulenmotor aufweist.
DE19873719596 1986-06-13 1987-06-12 Datenwiedergabegeraet Granted DE3719596A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP61137882A JPS62295276A (ja) 1986-06-13 1986-06-13 情報再生装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3719596A1 DE3719596A1 (de) 1987-12-17
DE3719596C2 true DE3719596C2 (de) 1993-01-21

Family

ID=15208889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873719596 Granted DE3719596A1 (de) 1986-06-13 1987-06-12 Datenwiedergabegeraet

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4916684A (de)
JP (1) JPS62295276A (de)
DE (1) DE3719596A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01204270A (ja) * 1988-02-08 1989-08-16 Toshiba Corp 情報処理装置
CA2002744A1 (en) * 1988-11-14 1990-05-14 Kim Y. Lim Low profile voice coil actuator for use in an optical data storage device
US5023861A (en) * 1988-12-20 1991-06-11 Literal Corporation Single stage tracking actuator apparatus for optical beam information storage drive system
US5220543A (en) * 1989-02-14 1993-06-15 Victor Company Of Japan, Ltd. Compact optical disc recording/reproducing system
US5150343A (en) * 1989-07-19 1992-09-22 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Miniaturized low-power-consumption optical head provided with a state transformation mechanism
JP2956942B2 (ja) * 1990-09-10 1999-10-04 ティアック株式会社 ドライブ装置
JPH04252428A (ja) * 1991-01-25 1992-09-08 Sony Corp 記録及び/又は再生装置
JPH04245028A (ja) * 1991-01-30 1992-09-01 Hitachi Ltd 光ディスク装置
US5189660A (en) * 1991-05-09 1993-02-23 Tandy Corporation Optical data storage system with unitary ferrous frame
JPH10199111A (ja) * 1996-12-27 1998-07-31 Sony Corp 情報記録または記録再生装置
US8765210B2 (en) 2011-12-08 2014-07-01 Aquesys, Inc. Systems and methods for making gelatin shunts

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3882317A (en) * 1972-08-26 1975-05-06 Philips Corp Apparatus for reading a rotating disc-shaped record carrier
NL7211676A (de) * 1972-08-26 1974-02-28
US3867724A (en) * 1973-12-10 1975-02-18 Ibm Head drive apparatus
JPS57181436A (en) * 1981-05-01 1982-11-08 Toshiba Corp Optical disc device
JPS5938978A (ja) * 1982-08-26 1984-03-03 Toshiba Corp 磁気ヘッド駆動装置
JPS59162668A (ja) * 1983-03-08 1984-09-13 Citizen Watch Co Ltd リニアモ−タ内蔵キヤリツジ
JPS59198542A (ja) * 1983-04-26 1984-11-10 Sony Corp 光学デイスクプレ−ヤ
JPS6182375A (ja) * 1984-09-29 1986-04-25 Hitachi Ltd 磁気デイスク駆動方式
JPS61269268A (ja) * 1985-05-24 1986-11-28 Mitsubishi Electric Corp 磁気デイスクキヤリツジ装置
EP0243973A3 (de) * 1986-05-01 1989-02-08 Polaroid Corporation Kompakt-Diskwiedergabegerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE3719596A1 (de) 1987-12-17
US4916684A (en) 1990-04-10
JPS62295276A (ja) 1987-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2918919C2 (de)
DE4391073C2 (de) Abgesetzter Feinpositioniermechanismus
DE2107184C3 (de) Magnetplattenspeicher
DE60215754T2 (de) Stellantrieb für optisches Abtastgerät
DE3344262C2 (de)
DE4235348C2 (de) Aufnahme/Wiedergabe-Vorrichtung für ein optisches Band
DE2660901C2 (de)
DE3719596C2 (de)
DE3704842A1 (de) Plattenantrieb
DE19730862C2 (de) Optische Speichervorrichtung
DE3616354A1 (de) Bildinformationsverarbeitungsvorrichtung
DE3214591C2 (de)
EP0884726B1 (de) Wechsler-Gerät für Informationsplatten
DE3423371C2 (de)
DE69928179T2 (de) Plattenkassette
DE3609055C2 (de)
DE3719595C2 (de)
CH678122A5 (de)
DE3811184A1 (de) Vorrichtung zum beaufschlagen eines optisch-magnetischen aufzeichnungstraegers mit einem magnetfeld
DE3020855C2 (de)
DE3839708C2 (de) Disk-Abspielgerät mit einer Schwingungen absorbierenden Einrichtung
DE19631928C2 (de) Optische Speichervorrichtung zum Reproduzieren von Informationen von einem und/oder Aufzeichnen von Informationen auf einem optischen Speichermedium
DE2529211A1 (de) Magnetische aufzeichnungsvorrichtung
DE60106344T2 (de) Optisches abtastgerät mit einem stellantrieb für eine verschiebbare kollimatorlinse
DE3038459C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee