DE3718428C1 - Transport container for bulk material, having an emptying funnel and a conical or plate-shaped shut-off element - Google Patents

Transport container for bulk material, having an emptying funnel and a conical or plate-shaped shut-off element

Info

Publication number
DE3718428C1
DE3718428C1 DE19873718428 DE3718428A DE3718428C1 DE 3718428 C1 DE3718428 C1 DE 3718428C1 DE 19873718428 DE19873718428 DE 19873718428 DE 3718428 A DE3718428 A DE 3718428A DE 3718428 C1 DE3718428 C1 DE 3718428C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emptying
funnel
transport container
shut
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19873718428
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Vohwinkel
Walter Schaefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brabender Technologie KG
Original Assignee
Brabender Technologie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brabender Technologie KG filed Critical Brabender Technologie KG
Priority to DE19873718428 priority Critical patent/DE3718428C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3718428C1 publication Critical patent/DE3718428C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/54Large containers characterised by means facilitating filling or emptying
    • B65D88/64Large containers characterised by means facilitating filling or emptying preventing bridge formation
    • B65D88/66Large containers characterised by means facilitating filling or emptying preventing bridge formation using vibrating or knocking devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/54Gates or closures
    • B65D90/62Gates or closures having closure members movable out of the plane of the opening
    • B65D90/626Gates or closures having closure members movable out of the plane of the opening having a linear motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2590/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D2590/54Gates or closures
    • B65D2590/542Gates or closures special sealing means or means for improving sealing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Transportbehälter für Schütt­ gut mit Entleerungstrichter und mit einem kegel- oder tel­ lerförmigen Absperrorgan, das in der Schließstellung mit einem Dichtungsrand gegen die Innenwand des Entleerungs­ trichters anliegt und beim Absetzen des Transportbehäl­ ters an einer Entleerungsstation gegen einen der Entlee­ rungsstation zugeordneten Dorn stößt und vom Entleerungs­ trichter abgehoben wird.
Transportbehälter der gattungsgemäßen Art dienen dem Trans­ port von Schüttgütern von einer Beladestation zu einer Ent­ ladestation. Der trichterförmige Transportbehälter ist mit einem kegel- oder tellerförmigen Absperrorgan versehen, welches sich durch das eigene Gewicht abdichtend gegen die Innenwand des Entleerungstrichters anlegt. Wenngleich dieses Absperrorgan von der Masse des Schüttgutes gegen die Innenwand des Entleerungstrichters gedrückt wird, kommt es während des Transportes durch Stöße, ruckartige Bewegungen u. dgl. häufig zu einem Abheben des kegel- oder tellerförmigen Absperrorgans vom Dichtungssitz, wobei dieses verkantet und nicht mehr gleichmäßig zen­ trisch aufliegt, so daß das Schüttgut auslaufen kann. Das kegel- bzw. tellerförmige Absperrorgan liegt lose im Entleerungstrichter des Transportbehälters ein und die Absperrfunktion wird allein durch die Masse dieses Bauteils erzielt. Um ein Abheben und Lüften des Absperrorgans während des Transportes zu vermeiden, ist es bekannt, dieses durch Riegel am unteren Rand des Entleerungstrichters zu befesti­ gen. Aber auch diese Ausführung hat den Nachteil, daß ein dichter Verschluß nicht gewährleistet und eine Verriegelung nicht möglich ist, wenn der Transportbehälter nicht genau lotrecht steht. In einer solchen schrägen Lage kann dann das Schüttgut zwischen den entstehenden Spalten auslaufen. Anderseits ist aus der DE-PS 11 52 877 ein Behälter für Schüttgut mit einem konischen Entleerungstrichter und ei­ nem Verschlußkegel bekannt, der mittels eines am unteren Rand des Entleerungstrichters angebrachten, doppelt wir­ kenden Hubzylinders in die Schließ- oder Offenstellung ge­ bracht wird. Der Aufbau eines Hubzylinders ist sehr aufwen­ dig und verlangt die Zuordnung einer Druckquelle, so daß die Einrichtung praktisch nur für einen stationären Betrieb zum Mischen und Behandeln des Schüttgutes, nicht aber für Transportzwecke in Betracht kommt.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, bei einem Transportbehälter der gattungsgemäßen Art das Absperr­ organ derart auszubilden, daß auch während des Transportes und bei schrägen Lagen des Transportbehälters ein sicherer Verschluß gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Innenwand des Entleerungstrichters mit mehreren auf den Um­ fang verteilten, von der Innenwand abstehenden Anschlagele­ menten versehen ist, gegen welche der untere Rand des Ab­ sperrorgans in der Schließstellung anliegt.
Diese Ausführung hat zunächst den Vorteil, daß das Absperr­ organ auch bei einer Schräglage des Transportbehälters nicht unter den horizontalen Anlagerand kippen kann, indem eine dichte Anlage des Dichtungsrandes vom Absperrorgan gewähr­ leistet ist. Ein Auslaufen zwischen der Innenwand des Ent­ leerungstrichters und dem kegel- oder tellerförmigen Ab­ sperrorgan ist daher nicht mehr zu befürchten. Auch während des Transportes ist ein Verkanten durch Stöße, Rüttelbewe­ gungen o. dgl. nicht möglich, da das Absperrorgan mit dem Dichtungsrand immer wieder zwangsweise in die Dichtungslage gelangt. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß durch die zwangsweise zentrische Lage des kegel- oder tellerförmigen Absperrorgans ein sicheres Eingreifen des der Entleerungsstation zuge­ ordneten Dorns möglich ist.
Für eine baulich einfache Lösung ist am unteren Ende des Entleerungstrichters ein der Trichterform angepaßtes und mit den Anschlagelementen versehenes Randteil angebracht, dessen Außenwand eine Anlagefläche für eine der Entlee­ rungsstation zugeordnete Dichtungsmanschette bildet. Diese Ausführung ermöglicht eine einfache Anbringung der Anschlagelemente an der Innenfläche des Randteils während an der Außenwand die Anlagefläche, gegebenen­ falls in Verbindung mit Anschlägen o. dgl. gebildet wer­ den kann. Um die Abdichtung zu unterstützen, sieht die Erfindung weiterhin vor, daß zwischen dem Entleerungs­ trichter bzw. Randteil und dem Absperrorgan mehrere auf den Umfang verteilte Zugfedern angeordnet sind, welche das Absperrorgan in die Schließstellung ziehen. Hier­ durch wird die Anlage des Absperrorgans gegen die Innen­ wand des Entleerungstrichters unterstützt und sicherge­ stellt.
Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt; es zeigt
Fig. 1 einen mittleren Längsschnitt durch einen Transportbehälter, dessen Absperrorgan durch eine Entleerungsstation geöffnet gehalten ist und
Fig. 2 einen Ausschnitt des Gegenstandes der Fig. 1 in der Schließstellung.
Der Transportbehälter 1 ist an seinem unteren Ende mit einem Entleerungstrichter 2 versehen, in dem ein kegel- oder tellerförmiges Absperrorgan 3 angeordnet ist. In der Schließstellung liegt der Dichtungsrand 4 des Ab­ sperrorgans 3 gegen die Innenwand 5 des Entleerungstrich­ ters 2 bzw. der Innenwand eines Randteils 2 an (vgl. Fig. 2). Das Öffnen des Absperrorgans 3 geschieht an einer Ent­ leerungsstation 6, von der in Fig. 1 ein Auslauftrich­ ter 7 gezeigt ist, in dem zentrisch ein Dorn 8 angeordnet ist. Dieser wird mittels eines Trägers 9 in einer zentri­ schen Stellung gehalten und besitzt an seinem Kopfende ein Zentrierstück 10, welches genau in das kegel- bzw. tellerförmig gestaltete Absperrorgan 3 paßt. Außerdem ist die Entleerungsstation 6 mit einer Dichtungsman­ schette 11 versehen, die gegen die Außenwand des Rand­ teils 14 vom Entleerungstrichter 2 anliegt. Der Auslauf­ trichter wird durch einen Vibrationsmotor 12 in Schwingun­ gen versetzt, um die Entleerung zu unterstützen. Der Auslauftrichter 7 ist weiterhin mittels mehrerer Rund­ lager 13 auf einem der Entleerungsstation zugehörigen Gestell gelagert (in der Zeichnung nicht dargestellt).
Der Entleerungstrichter 2 ist am unteren Ende mit einem Randteil 14 versehen, welches der Trichterform angepaßt ist. An der Innenwand dieses Randteils 14 sind auf den Umfang verteilt mehrere Anschlagelemente 15 befestigt. Diese sind in einer solchen Höhe angeordnet, daß der Rand 16 des Absperrorgans genau in der Lage abgestützt wird, in der der Dichtungsrand 4 dicht gegen die Innen­ wand des Randteils 14 anliegt. Zur Unterstützung der Abdichtung und zur Zentrierung ist das kegel- bzw. tel­ lerförmige Absperrorgan durch mehrere auf den Umfang verteilte Zugfedern 17 mit dem unteren Rand des Rand­ teils 14 verbunden. Diese Zugfedern 17 ziehen das Ab­ sperrorgan 3 ständig in die Schließstellung (vgl. Fig. 2). Wird der Transportbehälter zur Entleerung an einer Entleerungsstation 6 abgesetzt, so stößt das Absperr­ organ 3 gegen den Dorn 8 und wird beim weiteren Ab­ setzen des Transportbehälters 1 von der Innenwand des Randteils 14 abgehoben. Hierdurch entsteht ein Ring­ spalt 18, durch das Schüttgut ausfließen kann, wobei, bedarfsweise durch Vibration, die von der Entleerungs­ station 6 auf den Transportbehälter 1 übertragen wird, die Fließbewegung unterstützt wird.

Claims (3)

1. Transportbehälter für Schüttgut mit Entleerungstrichter und einem kegel- oder tellerförmigen Absperrorgan, das in der Schließstellung mit einem Dichtungsrand gegen die Innenwand des Entleerungstrichters anliegt und beim Absetzen des Transportbehälters an einer Entleerungs­ station gegen einen der Entleerungsstation zugeordneten Dorn stößt und vom Entleerungstrichter abgehoben wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwand (5) des Entlee­ rungstrichters (2) mit mehreren auf den Umfang verteil­ ten, von der Innenwand abstehenden Anschlagelementen (15) versehen ist, gegen welche der untere Rand (16) des Absperrorgans (3) in der Schließ­ stellung anliegt.
2. Transportbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß am unteren Ende des Entleerungstrichters (2) ein der Trichterform angepaßtes und mit den Anschlagele­ menten (15) versehenes Randteil (14) angebracht ist, dessen Außenwand eine Anlagefläche für eine der Entlee­ rungsstation (6) zugeordnete Dichtungsmanschette (11) bildet.
3. Transportbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß zwischen dem Entleerungstrichter (2) bzw. Rand­ teil (14) und dem Absperrorgan (3) mehrere auf den Umfang verteilte Zugfedern (17) angeordnet sind, welche das Ab­ sperrorgan (3) in die Schließstellung ziehen.
DE19873718428 1987-06-02 1987-06-02 Transport container for bulk material, having an emptying funnel and a conical or plate-shaped shut-off element Expired DE3718428C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873718428 DE3718428C1 (en) 1987-06-02 1987-06-02 Transport container for bulk material, having an emptying funnel and a conical or plate-shaped shut-off element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873718428 DE3718428C1 (en) 1987-06-02 1987-06-02 Transport container for bulk material, having an emptying funnel and a conical or plate-shaped shut-off element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3718428C1 true DE3718428C1 (en) 1988-12-15

Family

ID=6328872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873718428 Expired DE3718428C1 (en) 1987-06-02 1987-06-02 Transport container for bulk material, having an emptying funnel and a conical or plate-shaped shut-off element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3718428C1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990008724A1 (en) * 1989-01-26 1990-08-09 Maritime Gmc A/S Adjustable discharge valve for container/storage tanks/silos for pulverulent materials
EP0680897A1 (de) * 1994-05-06 1995-11-08 Umformtechnik Hausach GmbH Entleereinrichtung für Schüttgut-Container
WO2000006469A1 (en) * 1998-07-28 2000-02-10 Matcon (R & D) Limited Bulk material handling apparatus
GB2380991A (en) * 2001-10-18 2003-04-23 Ivan Semenenko Material handling apparatus with deformable valve body
CN102785861A (zh) * 2012-07-30 2012-11-21 林淑琴 一种料斗
CN103964087A (zh) * 2014-03-11 2014-08-06 上海市机电设计研究院有限公司 基于圆锥和圆台组合体的激振型料仓卸料器
CN107794092A (zh) * 2016-09-06 2018-03-13 乔治·克劳德方法的研究开发空气股份有限公司 用于散装材料锁的闭合件的封闭体的罩
CN110406817A (zh) * 2019-08-08 2019-11-05 新中天环保股份有限公司 一种实用型飞灰卸料结构

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990008724A1 (en) * 1989-01-26 1990-08-09 Maritime Gmc A/S Adjustable discharge valve for container/storage tanks/silos for pulverulent materials
EP0680897A1 (de) * 1994-05-06 1995-11-08 Umformtechnik Hausach GmbH Entleereinrichtung für Schüttgut-Container
WO2000006469A1 (en) * 1998-07-28 2000-02-10 Matcon (R & D) Limited Bulk material handling apparatus
GB2380991A (en) * 2001-10-18 2003-04-23 Ivan Semenenko Material handling apparatus with deformable valve body
CN102785861A (zh) * 2012-07-30 2012-11-21 林淑琴 一种料斗
CN102785861B (zh) * 2012-07-30 2014-06-04 林淑琴 一种料斗
CN103964087A (zh) * 2014-03-11 2014-08-06 上海市机电设计研究院有限公司 基于圆锥和圆台组合体的激振型料仓卸料器
CN103964087B (zh) * 2014-03-11 2016-03-30 上海市机电设计研究院有限公司 基于圆锥和圆台组合体的激振型料仓卸料器
CN107794092A (zh) * 2016-09-06 2018-03-13 乔治·克劳德方法的研究开发空气股份有限公司 用于散装材料锁的闭合件的封闭体的罩
CN110406817A (zh) * 2019-08-08 2019-11-05 新中天环保股份有限公司 一种实用型飞灰卸料结构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3043993A1 (de) Abgabetrichter fuer silos zum speichern von frei fliessenden feststoffen
DE3718428C1 (en) Transport container for bulk material, having an emptying funnel and a conical or plate-shaped shut-off element
DE19641827C2 (de) Austraghilfe für schwerfließende Schüttgüter aus Behältern
DE10146449A1 (de) Verfahren zur Kontrolle von Verschlüssen auf Gefäßen
DE60204825T2 (de) Füllverschluss für Behälter
DE2641762A1 (de) Transportabler behaelter
DE2123287A1 (de) Einrichtung zur Niveaureguherung von flussigem Metall in einem Giessbe halter
DE2552956A1 (de) Fuellrohrloses fuellorgan fuer gegendruck-fuellmaschinen
DE2220647C2 (de) Verschlußstopfen für einen Laborglasbehälter
DE10211256A1 (de) Vorrichtung zur dosierten Abgabe von Schüttgut
DE3904113A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entleeren eines mit abgebrannten kugelfoermigen brennelementen gefuellten kannenartigen lagerbehaelters
DE1932465A1 (de) Vorrichtung zum Fuellen verformbarer Behaelter durch Unterdruck
DE839163C (de) Trichter mit selbsttaetiger Abschlussvorrichtung
DE509883C (de) Anordnung an Fluessigkeitsabzapfvorrichtungen
DE2931361C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Verschlußkappen
DE648664C (de) Doppelwandiger Auslaufstutzen fuer Fluessigkeitsbehaelter
DE479627C (de) Vorrichtung zum Giessen von Stahl in luftleer gemachte Kokillen, bei der die Giesspfanne Luftdicht auf einen Einfuelltrichter gesetzt wird, welcher eine Anzahl sich radial nach auswaerts erstreckender Ablaufroehren hat
DE1218354B (de) Verschluss an Dosiergeraet
DE3319123A1 (de) Fluidisationsvorrichtung
CH418865A (de) Flaschenverschluss aus Kunststoffmaterial
WO2002096787A1 (de) Dosiervorrichtung
DE896017C (de) Aussenkapselverschluss fuer Behaelter, z. B. Flaschen
DE718230C (de) Zentraltrichterkuebelbegichtung fuer Hochoefen
DE1586196C (de) Einrichtung zum aseptischen Abfüllen flussiger und pastenforrmger Stoffe in Verpackungen
DE1807551A1 (de) Verschlussdeckel fuer Getraenkebehaelter,insbesondere fuer sprudelnde Getraenke

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee