DE371835C - Schraubstock o. dgl. Einspannvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen - Google Patents

Schraubstock o. dgl. Einspannvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen

Info

Publication number
DE371835C
DE371835C DES54963D DES0054963D DE371835C DE 371835 C DE371835 C DE 371835C DE S54963 D DES54963 D DE S54963D DE S0054963 D DES0054963 D DE S0054963D DE 371835 C DE371835 C DE 371835C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaws
vice
jaw
machine tools
clamping device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES54963D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILLIAM LEVI SECORD
Original Assignee
WILLIAM LEVI SECORD
Publication date
Priority to DES54963D priority Critical patent/DE371835C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE371835C publication Critical patent/DE371835C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/04Vices with pivoted jaws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/02Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for mounting on a work-table, tool-slide, or analogous part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/20Vices for clamping work of special profile, e.g. pipes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Description

Es sind Schraubstöcke oder Einspannvorrichtungen bekannt, bei ,denen die Backen verschiebbar und im Winkel zueinander einstellbar sind. Dort handelt es sich aber nur um zwei zueinander bewegliche Backen bzw. um zwei feststehende Backen und eine zu dieser einstellbaren Backe.
Die Erfindung betrifft nun einen Schraubstock oder eine Einspannvorrichtung mit drei ίο Spannbacken für Werkzeugmaschinen und besteht darin, daß alle drei Backen unabhängig voneinander verschiebbar und unter einem beliebigen Winkel einstellbar sind.
Durch diese Anordnung wird insbesondere der Vorteil erreicht, daß sich 'Gegenstände mit unregelmäßigen Flächen leicht und sicher einspannen lassen. Da sie ferner unter einem beliebigen Winkel zueinander einstellbar sind, so ergibt sich auch eine Stellung, in welcher sie einen hohlen Gegenstand von innen erfassen können. Dies ist z. B. in den Fällen wichtig, wo ein Rohr von außen bearbeitet werden soll. Durch geeignete Drehung der Backen zueinander kann man das Rohr dann von innen festspannen.
Ordnet man zwei Backen so an, daß sie sich auf einer Geraden in entgegengesetzter Richtung und etwa im rechten Winkel zu der Bewegungsrichtung der dritten Backe verschieben lassen, so kann man diese beiden Backen wie bei einem gewöhnlichen Zweibackenschraubstock benutzen.
Die Zeichnung stellt eine Ausführungsform des Ernndungsgegenstandes dar, und zwar in Abb. ι eine Draufsicht, in Abb. 2 einen Längsschnitt und in Abb. 3 einen Schnitt nach Linie A-B der Abb. 1 unter Weglassung der Backe c, wobei die Backen d und e so gedreht !gedacht sind, daß ihre Klemmflächen parallel der Klemmfläche der Backe c sind.
Die starre Grundplatte α des Schraubstockes hat eine Gleitfläche α2, auf welcher sich die drei Backen c, d und e verschieben lassen. Die Gleitfläche a? ist mit drei Schlitzen α3,α*, α5 versehen, von denen die beiden letzteren in derselben Richtung und rechtwinklig zu dem ersten Schlitz α3 liegen.
Die Backe c ist auf einem Zapfen /2 einer auf einer Schraubenspindel g verschiebbaren Mutter / gelagert, und zwar derart, daß sie um diesen Zapfen zwecks Einstellung der Backenfläche in einem beliebigen "Winkel zu ihrer Längsbewegung gedreht werden kann. Die Mutter f ist mit einem Vierkant /3 in dem Schlitz α3 geführt, während die Spindel g in der Grundplatte α unmittelbar unterhalb des Schlitzes a3 gelagert ist.
In derselben Weise sind die Backen d und e auf einem Zapfen h2 einer durch die Schraubenspindel i verschiebbaren Mutter h, die in dem Schlitz α4 bei h3 geführt ist bzw. auf dem Zapfen f einer durch die Schraube I verschiebbaren Mutter /, die in dem Schlitz α5 bei f geführt ist, drehbar gelagert.
Die Feststellung der Backen in dem gewünschten Winkel erfolgt durch Klemmschrauben m. Wird es gewünscht, daß die eine oder andere Backe beim Einstellen sich ohne Reibung über die Bahn a2 bewegen soll, so legt man eine lose Scheibe m2 zwischen dem Zapfen und der zugehörigen Bohrung in der betreffenden Backe ein, so daß sie von der Gleitfläche a2 in Abstand gehalten wird.
Bei der beschriebenen Anordnung können also die drei Backen unabhängig voneinander verschoben und beispielsweise so eingestellt werden, daß die drei Spannflächen nach innen gegeneinander gerichtet sind, wie es in Abb. 1 dargestellt ist.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Schraubstock o. dgl. Einspannvorrichtung mit drei Spannbacken für Werkzeugmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß alle drei Backen unabhängig voneinander verschiebbar und unter einem beliebigen Winkel zur Bewegungsrichtung einstellbar sind.
2. Schraubstock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Backen (d, e) auf einer Geraden in entgegengesetzter Richtung und etwa im rechten Winkel zu der Bewegungsrichtung der dritten Backe (c) verschiebbar sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DES54963D Schraubstock o. dgl. Einspannvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen Expired DE371835C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES54963D DE371835C (de) Schraubstock o. dgl. Einspannvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES54963D DE371835C (de) Schraubstock o. dgl. Einspannvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE371835C true DE371835C (de) 1923-03-22

Family

ID=7490147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES54963D Expired DE371835C (de) Schraubstock o. dgl. Einspannvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE371835C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3625924A1 (de) * 1986-07-31 1988-03-10 Theodor Thies Spannvorrichtung
DE3724236C1 (de) * 1987-07-22 1989-02-23 Bessey & Sohn Druckkappe fuer verstellbare Spannglieder aufweisende Spanneinrichtungen,insbesondere fuer Spannzwingen
DE9111458U1 (de) * 1991-09-14 1992-10-15 Bart, Manfred, Oberbueren, Ch

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3625924A1 (de) * 1986-07-31 1988-03-10 Theodor Thies Spannvorrichtung
DE3724236C1 (de) * 1987-07-22 1989-02-23 Bessey & Sohn Druckkappe fuer verstellbare Spannglieder aufweisende Spanneinrichtungen,insbesondere fuer Spannzwingen
DE9111458U1 (de) * 1991-09-14 1992-10-15 Bart, Manfred, Oberbueren, Ch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE155157C (de)
DE371835C (de) Schraubstock o. dgl. Einspannvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen
CH229474A (de) Schnellspannstock, insbesondere für Werkzeugmaschinen.
DE912079C (de) Parallel-Schraubstock
DE461399C (de) Maschinenschraubstock
DE427949C (de) Aufspanntisch mit Klemmvorrichtung
DE2620658C2 (de) Spannvorrichtung zum gegenseitigen Verspannen von Werkstücken
DE450272C (de) Universal-Spannvorrichtung
DE473407C (de) Biegemaschine fuer Walzprofile
DE353559C (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Schienen
DE378336C (de) Support fuer Drehbaenke
DE684896C (de) Einspannvorrichtung fuer elektrische Stumpfschweissmaschinen mit zwei Spannbackenpaaren
DE705306C (de) Vorrichtung zum Ausdruecken von Kolbenbolzen
DE630129C (de) Gewindeschneidstahlhalter fuer Drehbaenke, mit dem das Gewinde in mehreren Durchlaeufen des Stahls ausgeschnitten wird
DE516222C (de) Maschine zum Schleifen aus ungleichen Profilteilen bestehender Hohlkehlen an der Spanflaeche von Spiral- und anderen Bohrern
DE528925C (de) Universal-Holzbearbeitungsmaschine
DE929319C (de) Zange zum zentrischen Spannen von Werkstuecken wechselnden Durchmessers, insbesondere fuer Glasbearbeitungsmaschinen
DE741569C (de) Klemmvorrichtung fuer Stahlhalter
CH642556A5 (en) Apparatus for clamping at least one ski
DE828227C (de) Hilfsvorrichtung fuer Schraubstoecke, insbesondere zum Einspannen kleiner Werkstuecke
DE490034C (de) Schneidvorrichtung zum Zerteilen von Fruechten mit weichem Innern, insbesondere Tomaten, in gleich starke Scheiben
DE656973C (de) Vorrichtung zum Facettieren von Stereoplatten unter Verwendung von Hobelwerkzeugen
DE882789C (de) Spannfutter fuer Werkzeugmaschinen
DE930200C (de) Schnellspannschraubstock
DE409441C (de) Schraubstock mit inneren Klemmbacken