DE3717680C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3717680C2
DE3717680C2 DE3717680A DE3717680A DE3717680C2 DE 3717680 C2 DE3717680 C2 DE 3717680C2 DE 3717680 A DE3717680 A DE 3717680A DE 3717680 A DE3717680 A DE 3717680A DE 3717680 C2 DE3717680 C2 DE 3717680C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
drum
recessed grip
base plate
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3717680A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3717680A1 (de
Inventor
Svend Arne Videbaek Dk Soenderby
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
V KANN RASMUSSEN INDUSTRI SOEBORG DK AS
Original Assignee
V KANN RASMUSSEN INDUSTRI SOEBORG DK AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by V KANN RASMUSSEN INDUSTRI SOEBORG DK AS filed Critical V KANN RASMUSSEN INDUSTRI SOEBORG DK AS
Priority to DE19873717680 priority Critical patent/DE3717680A1/de
Priority to AT88107489T priority patent/ATE55805T1/de
Priority to EP88107489A priority patent/EP0292775B1/de
Priority to ES88107489T priority patent/ES2017002B3/es
Priority to DE8888107489T priority patent/DE3860483D1/de
Priority to US07/197,469 priority patent/US4846248A/en
Priority to JP63129441A priority patent/JPS6480693A/ja
Publication of DE3717680A1 publication Critical patent/DE3717680A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3717680C2 publication Critical patent/DE3717680C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/78Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor for direct manual operation, e.g. by tassels, by handles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/78Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor for direct manual operation, e.g. by tassels, by handles
    • E06B2009/785Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor for direct manual operation, e.g. by tassels, by handles by belts, straps, bands, tapes, cords, tassels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
  • Buckles (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Gurtwickler, insbesondere für Dach­ fenster-Rolläden, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei den bekannten Gurtwicklern dieser Art (DE-GM 84 35 275) ist die Gurttrommel zwischen zwei Platten eines kastenähnlichen Gehäuses drehbar ge­ lagert, das in eine tiefe Ausnehmung der neben dem Fenster liegen­ den Wand so eingebaut wird, das die Drehachse der Gurttrommel pa­ rallel zur Wandfläche verläuft und der Zuggurt von der Gurttrommel über eine im Gehäuse liegende Gurtklemmvorrichtung und eine Gehäu­ seöffnung über die Wandfläche zu einer entfernten Durchtritts­ öffnung zur Gurttrommel an der Wickelwelle verläuft. Diese Konstruktion eignet sich jedoch nicht für Dachfenster, neben denen meist keine hinreichend dicke Wand verfügbar ist. Man hat zwar derartige Gurtwickler auch schon am Blendrahmen des Dachfensters frei vorstehend montiert, was aber die Anbringung eines nur schwer abzudichtenden Gurt­ schlitzes im Blendrahmen erfordert und die Bedienung des Rolla­ dens bei geöffnetem Fensterflügel behindert.
Aufgabe der Erfindung ist es nun, einen Gurtwickler der eingangs genannten Art zu schaffen, der bei einfacher, unaufwendig zu fer­ tigender Konstruktion eine möglichst geringe Einbautiefe aufweist.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist der Gurtwickler der genannten Art erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 ausge­ stattet.
Durch die seitlich neben der Gurttrommel in einer Grundplatte angebrachte, vom Zuggurt durchsetzte Griffmulde ist der Gurt­ wickler insgesamt so flach, daß er ohne Schwierigkeiten in die dünnwandige Sturzfläche über einem Dachfenster oder in das Sturz­ brett eines Dachfenster-Innenfutters versenkt eingebaut werden kann, wobei sich nicht nur eine bequeme Bedienung, sondern auch eine sehr kurze Zuggurtlänge ergibt, so daß die Gurttrommel nur geringe Abmessungen erfordert.
Vorteilhafte weitere Ausgestaltungen des Gurtwicklers sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Der erfindungsgemäße Gurtwickler eignet sich insbesondere für die in der Patentanmeldung P 37 17 681.1-25 der Anmelderin vom glei­ chen Anmeldetag beschriebenen Dachfenster-Rolläden, bei denen der Zuggurt von der mit der Wickelwelle des Rolladens verbunde­ nen Gurttrommel durch im Rolladenkasten angeordnete Gurtumlenk­ elemente so umgelenkt wird, daß er durch eine von der Gurttrom­ mel in Längsrichtung der Wickelwelle entfernte Gurtöffnung in der Außenabdeckung des Blendrahmen-Oberstücks zwischen diesem und einem dessen Außenabdeckung untergreifenden Eindeckteil unmittelbar dem in die Sturzfläche bzw. ein Innenfutter über dem Dachfenster eingebauten Gurtwickler zugeführt wird. Der Gurt­ wickler kann aber auch für Dachfenster-Rolladen verwendet werden, bei denen die Gurtöffnung in der Außenabdeckung des Blendrahmen- Oberteils der Gurttrommel im Rolladenkasten gegenüberliegt.
Im folgenden wird eine bevorzugte Ausführungsform des Gurt­ wicklers unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen weiter erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf die Rückseite des Gurtwicklers,
Fig. 2 einen schematischen Längsschnitt längs der Linie A-A der Fig. 1 und
Fig. 3 ein schematisches Schnittbild der Anordnung des Gurt­ wicklers an einem mit einem Rolladen versehenen Dach­ fenster.
Der in den Fig. 1 und 2 dargestellte Gurtwickler hat eine plane Grundplatte 1 mit einer in eine rechteckige Öffnung der Grundplatte im Preßsitz eingesetzten Griffmulde 2 aus Kunststoff. An einander gegenüberliegenden Seitenwänden der Griffmulde 2 sind Gurt­ öffnungen 4 und 5 für den Zuggurt 3 vorgesehen, welcher die Griff­ mulde 2 quer durchsetzt. An der Rückseite der Grundplatte 1 ist vor der Gurtöffnung 4 eine Gurtklemmvorrichtung 6 mit einer vor­ geschalteten Gurtführungsrolle 7 angebracht. Auf der anderen Seite der Griffmulde 2 sind an der Rückseite der Grundplatte 1 zwei Gurtumlenkrollen 8 und 9 drehbar gelagert. Die Grundplatte 1 trägt ferner auf ihrer Rückseite eine seitlich neben der Griff­ mulde 2 drehbar gelagerte Gurttrommel 11, die in herkömmlicher Weise durch eine Federvorrichtung in Aufwickelrichtung vorge­ spannt ist. Der Zuggurt 3 verläuft von der Gurttrommel 11 über eine zwischen dieser und der Griffmulde 2 drehbar gelagerte Gurt­ umlenkrolle 10 und dann unter axialer Gurtverdrehung schräg über die zugewandte Wölbung der Griffmulde 2 zwischen den Umlenkrollen 9 und 8 hindurch und dann durch die Gurtöffnung 5 quer durch die Griffmulde 2 zur Gurtöffnung 4, von wo sie durch die Gurtklemm­ vorrichtung 6 über die Gurtführungsrolle 7 beispielsweise zur Gurttrommel eines nicht dargestellten Rolladens verläuft.
Durch die Anordnung der Gurttrommel 11 seitlich neben der Griff­ mulde 2 und die Führung des Zuggurtes 3 einerseits quer über die Griffmulde 2 und andererseits schräg über deren rückwärtige Wöl­ bung ist der Gurtwickler insgesamt so flach, daß er ohne Schwie­ rigkeiten in die dünnwandige Sturzfläche über einem Dachfenster oder in das Sturzbrett eines Dachfenster-Innenfutters versenkt eingebaut werden kann, wobei zugleich die Griffmulde 2 eine bequeme Betätigung des Zuggurtes 3 ermöglicht.
Die Gurtklemmvorrichtung 6 besteht bei der dargestellten Aus­ führungsform aus einem den Zuggurt 3 umgreifenden, U-förmigen Klemmteil, das an einem an der Grundplatte 1 schwenkbar gela­ gerten zweiten Klemmteil verschwenkbar angelenkt ist, wobei die Schwenkachsen dieser Klemmteile mit der Drehachse der Gurt­ führungsrolle 7 ein nahezu rechtwinkliges Dreieck bilden.
In Fig. 3 ist der Gurtwickler an einem mit einem Rolladen ver­ sehenen Dachfenster eingebaut, dessen Blendrahmen-Oberstück 12 einen Markisenkasten 13 mit einer Gurtöffnung 13 a trägt, der von einem Eindeckteil 22 untergriffen wird. Am Markisenkasten 3 ist ein Rolladenkasten 14 über eine mit diesem verbundene Tragschiene 25 befestigt. Im Rolladenkasten 14 ist eine mit einer drehbar gelagerten Wickelwelle 16 für den Rolladen 17 koaxial verbundene Gurttrommel 18 angeordnet. Der an dieser befestigte Zuggurt 3 verläuft über mehrere im Rolladenkasten 14 drehbar ge­ lagerte Gurtumlenkrollen 27, 28 und 29 zu einer drehbar gelager­ ten Gurtumlenkrolle 23, die auf die Gurtöffnung 13 a des Markisen­ kastens 13 und den Spalt 20 zwischen dem Blendrahmen-Oberstück 12 und dem Eindeckteil 22 ausgerichtet ist. Der Zuggurt 3 verläuft von der Gurtumlenkrolle 23 durch den Spalt 20 geradlinig zur Gurtführungsrolle 7 des in eine Ausnehmung 26 eines Dachfenster- Innenfutters 15 angeordneten Gurtwicklers und von dort durch die Gurtklemmvorrichtung 6 quer über die Griffmulde 2 und dann über die Gurtumlenkrolle 8, 9 und 10 zur Gurttrommel 11. Fig. 1 läßt gut erkennen, daß durch diese Anbringung des Gurtwicklers nur ein relativ kurzer Zuggurt 3 benötigt wird, so daß der Durch­ messer der Gurttrommel 11 des Gurtwicklers und der Gurttrommel 8 des Rolladenkastens klein gehalten werden kann. Zugleich ist eine bequeme Bedienung des die Griffmulde 2 überspannenden Ab­ schnitts des Zuggurts 3 auch bei geöffnetem Fensterflügel ge­ währleistet. Da die Gurtöffnung 13 a durch den Rolladenkasten 4 und eine an diesem angeordnete, flexible Dichtung 14 allseitig abgedichtet ist, wird auch jedes Eindringen von Regenwasser, Flugschnee, etc. in den Spalt 20 zuverlässig verhindert.
Der vorstehend anhand einer bevorzugten Ausführungsform be­ schriebene Gurtwickler kann vom Fachmann je nach den Anforde­ rungen des Einzelfalles in verschiedener Weise zweckentspre­ chend abgewandelt werden, sofern dabei die seitlich nebenein­ anderliegende Anordnung von Gurttrommel 11 und Griffmulde 2 und die Anordnung der Gurtklemmvorrichtung 6 an der in Gurtrichtung zum Rolladen gewandten Seite der Griffmulde 2 erhalten bleibt.

Claims (6)

1. Gurtwickler, insbesondere für Dachfenster-Rolläden, mit einer durch Federkraft in Aufwickelrichtung vorgespannten Gurttrommel für einen eine erste Gurtöffnung durchlaufenden Zuggurt und einer nahe der ersten Gurtöffnung angeordneten Gurtklemm­ vorrichtung, wobei die Gurttrommel an der Rückseite einer Grund­ platte um eine zu dieser im wesentlichen senkrechte Drehachse verdrehbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) in der Grundplatte (1) seitlich neben der Gurttrommel (11) eine vorderseitige Griffmulde (2) vorgesehen ist,
  • b) in einander gegenüberliegenden Seitenwänden der Griffmulde (2) die erste und eine zweite Gurtöffnung (4 bzw. 5) für den die Griffmulde (2) quer durchsetzenden Zuggurt (3) ange­ bracht sind,
  • c) an der Rückseite der Grundplatte (1) nahe der zweiten Gurt­ öffnung (5) mindestens eine Gurtumlenkrolle (8, 9, 10) zum Umlenken und Wenden des Zuggurts (3) zur Gurttrommel (11) drehbar gelagert ist,
  • d) wobei die Gurtebene des durchsetzenden Zuggurtes im wesent­ lichen senkrecht zur Drehachse der Gurttrommel geführt ist.
2. Gurtwickler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (1) zum Einbau mit aufwärts gewandter Rückseite an einer unmittelbar über dem Dachfenster liegenden Wand oder einem Fenster-Innenfutter ausgelegt ist.
3. Gurtwickler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rückseite der Grundplatte (1) mindestens eine Gurtfüh­ rungsrolle (7) für den von der Gurtklemmvorrichtung (6) zur Gurt­ trommel (18) an der Wickelwelle (16) verlaufenden Gurtabschnitt drehbar gelagert ist.
4. Gurtwickler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der die Griffmulde (2) durchsetzende Gurtabschnitt quer zur Verbindungslinie der Mittelpunkte von Griffmulde (2) und Gurttrommel (11) verläuft.
5. Gurtwickler nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Drehachse mindestens einer Gurtumlenkrolle (8, 9) zur Achse des die Griffmulde (2) durchsetzenden Gurtabschnittes unter einem vorbestimmten Winkel schräg verläuft.
6. Gurtwickler nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zwischen der Gurttrommel (11) und einer nahe der zweiten Gurtöffnung (5) angebrachten Gurtumlenkrolle (8, 9) mindestens eine den Zuggurt (3) schräg über einen rückwärtigen Eckbereich der Griffmulde (2) führende Gurtumlenkrolle (10) drehbar gelagert ist.
DE19873717680 1987-05-26 1987-05-26 Gurtwickler, insbesondere fuer dachfenster-rollaeden Granted DE3717680A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873717680 DE3717680A1 (de) 1987-05-26 1987-05-26 Gurtwickler, insbesondere fuer dachfenster-rollaeden
AT88107489T ATE55805T1 (de) 1987-05-26 1988-05-10 Gurtwickler, insbesondere fuer dachfensterroll|den.
EP88107489A EP0292775B1 (de) 1987-05-26 1988-05-10 Gurtwickler, insbesondere für Dachfenster-Rolläden
ES88107489T ES2017002B3 (es) 1987-05-26 1988-05-10 Arrollador de cinta, especialmente para persianas de ventanas de tejado.
DE8888107489T DE3860483D1 (de) 1987-05-26 1988-05-10 Gurtwickler, insbesondere fuer dachfenster-rollaeden.
US07/197,469 US4846248A (en) 1987-05-26 1988-05-23 Strap winder, in particular for skylight roller blinds
JP63129441A JPS6480693A (en) 1987-05-26 1988-05-25 Drawing rope winder for skylight shutter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873717680 DE3717680A1 (de) 1987-05-26 1987-05-26 Gurtwickler, insbesondere fuer dachfenster-rollaeden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3717680A1 DE3717680A1 (de) 1988-12-22
DE3717680C2 true DE3717680C2 (de) 1990-07-19

Family

ID=6328427

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873717680 Granted DE3717680A1 (de) 1987-05-26 1987-05-26 Gurtwickler, insbesondere fuer dachfenster-rollaeden
DE8888107489T Expired - Lifetime DE3860483D1 (de) 1987-05-26 1988-05-10 Gurtwickler, insbesondere fuer dachfenster-rollaeden.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888107489T Expired - Lifetime DE3860483D1 (de) 1987-05-26 1988-05-10 Gurtwickler, insbesondere fuer dachfenster-rollaeden.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4846248A (de)
EP (1) EP0292775B1 (de)
JP (1) JPS6480693A (de)
AT (1) ATE55805T1 (de)
DE (2) DE3717680A1 (de)
ES (1) ES2017002B3 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2714418B1 (fr) * 1993-12-23 1996-02-02 Rehau Guide-sangle pour volet roulant.
US5915443A (en) * 1995-03-20 1999-06-29 Lindley, Jr.; Jack R. Window sash with screen
US5718100A (en) * 1996-08-21 1998-02-17 Petty; Roy L. Package wrapping apparatus and method
US5938136A (en) * 1998-10-09 1999-08-17 Miller; James V. Shutter control strap recoiler
DE10017954A1 (de) * 2000-04-11 2001-10-18 Schellenberg Alfred Gmbh Vorrichtung zum Antreiben eines Gurtes
US7730689B2 (en) * 2007-01-30 2010-06-08 Carmen L. Figueroa-Morales Window arrangement to aid in the reduction of unwanted air movement in or out of windows

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US699770A (en) * 1902-03-10 1902-05-13 Marcus F Stephens Attachment for window-shades.
DE1683206A1 (de) * 1968-03-14 1971-01-21 Manfred Herms Aufzugsvorrichtung fuer Rolladen
DE2655581C2 (de) * 1976-12-08 1985-11-21 Dover Roller Shutters Ltd., Witham, Essex Seilzugvorrichtung für die Spannseile eines rollbaren Öffnungsabschlusses
DE2835370A1 (de) * 1978-08-11 1980-02-21 Riexinger Tuerenwerk Seilzug mit schlaffseilsicherung fuer ein deckenglieder- oder rolltor
DE2847127A1 (de) * 1978-10-30 1980-05-14 Weber Otto Gmbh Rolladen fuer ein dachfenster
FI793545A (fi) * 1978-11-16 1980-05-17 Enar Von Knorring Rullgardinskonstruktion
FR2505922A1 (fr) * 1981-05-15 1982-11-19 Cailleux Henri Dispositif a volet roulant pour fenetre inclinee
US4492261A (en) * 1981-09-28 1985-01-08 General Drapery Services, Inc. Shading system
DE3316263A1 (de) * 1983-05-04 1984-11-08 Rolf-Diether 4330 Mülheim Weiblen Vorrichtung zur waermedaemmung und klimatisierung
DE8435275U1 (de) * 1984-12-01 1985-02-28 Ernst Selve GmbH & Co KG, 5880 Lüdenscheid Gurtwickler fuer rollaeden, jalousien, markisen od. dgl.
DE8610444U1 (de) * 1986-04-17 1986-05-28 Karl Rau GmbH & Co, 7340 Geislingen Gurtführungseinrichtung für Rolladen-Vorbauelemente

Also Published As

Publication number Publication date
ATE55805T1 (de) 1990-09-15
EP0292775A1 (de) 1988-11-30
DE3860483D1 (de) 1990-09-27
ES2017002B3 (es) 1990-12-16
JPS6480693A (en) 1989-03-27
EP0292775B1 (de) 1990-08-22
DE3717680A1 (de) 1988-12-22
US4846248A (en) 1989-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2547319C3 (de) Verriegelung für Fenster oder Türen
DE3717680C2 (de)
EP0313809B1 (de) Rolladen für Dachfenster
DE3044188A1 (de) Endlosbarbbandkassette
DE3717681C2 (de)
DE2906913C2 (de)
DE3415551A1 (de) Rolladen fuer dachfenster
DE4320322A1 (de) Scharniereinrichtung für ein Dachflächenfenster
DE19600949C2 (de) Rolladen für Fenster oder Türen
DE19547587C2 (de) Rolladen für asymmetrische Öffnungen
DE2711568C2 (de) Hohlprofilstab für rollbare Abschirmvorrichtungen, insbesondere für Rolläden
DE2149503C3 (de) Möbelscharnier
DE3138457C2 (de) Elektrisches Installationsgerät
DE2145625A1 (de) Tuerhalter, insbesondere fuer kraftwagentueren
DE2328825C2 (de) Fenster-Rollvorhang für Fahrzeuge
DE3433846C2 (de)
DE202016101009U1 (de) Scharnierband-Vorrichtung für ein wasserdichtes Tor
DE19960686C2 (de) Justierbares Band
DE8416989U1 (de) Kastenmoebelstueck mit jalousie
DE102016103367B3 (de) Scharnierband-Vorrichtung für ein wasserdichtes Tor
DE19706603C2 (de) Abdeckvorrichtung, insbesondere Markise
DE2444265A1 (de) Arretiereinrichtung fuer den traegerarm eines sonnenschutzes
DE3233350C2 (de) Schwingtor, insbesondere für Garagen
DE3511426A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen einer oeffnung
EP0411344A1 (de) Rolladen-verschluss für Möbel oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: MEYER, L., DIPL.-ING. VONNEMANN, G., DIPL.-ING. DR

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee