DE3715198C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3715198C2
DE3715198C2 DE19873715198 DE3715198A DE3715198C2 DE 3715198 C2 DE3715198 C2 DE 3715198C2 DE 19873715198 DE19873715198 DE 19873715198 DE 3715198 A DE3715198 A DE 3715198A DE 3715198 C2 DE3715198 C2 DE 3715198C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casting
mold
cast iron
finished
solidifying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19873715198
Other languages
English (en)
Other versions
DE3715198A1 (de
Inventor
Hans Joachim 6300 Giessen De Faust
Ernst Wilhelm 6301 Staufenberg De Stephan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Thermotechnik GmbH
Original Assignee
Buderus Heiztechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buderus Heiztechnik GmbH filed Critical Buderus Heiztechnik GmbH
Priority to DE19873715198 priority Critical patent/DE3715198A1/de
Publication of DE3715198A1 publication Critical patent/DE3715198A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3715198C2 publication Critical patent/DE3715198C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C26/00Coating not provided for in groups C23C2/00 - C23C24/00
    • C23C26/02Coating not provided for in groups C23C2/00 - C23C24/00 applying molten material to the substrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23DENAMELLING OF, OR APPLYING A VITREOUS LAYER TO, METALS
    • C23D5/00Coating with enamels or vitreous layers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mold Materials And Core Materials (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Metallische Werkstoffe sind in vielen Fällen korrosiven Einflüssen ausgesetzt. Das trifft beispielsweise auf die heizgasberührten Flächen von Heizungskesseln zu, die in Temperaturbereichen unterhalb des Taupunktes betrieben werden. Bei Heizungskesseln dieser Art, sogen. Brennwertkesseln, wird auch noch die Umwandlungswärme des Kondensats genutzt. Infolge der Schwefel-Anteile im Öl entsteht jedoch ein saures Kondensat, das eine korrosionsfeste Ausführung bzw. Beschich­ tung des Brennraumes und der Heizgasflächen erforderlich macht.
Zur Beschichtung ist es üblich, auf die einwandfrei gesäuberten Oberflächen eine Emailfritte oder ein sonstiges geeignetes Sintermaterial aufzutragen und dieses dann bei Temperaturen um 800°C aufzuschmelzen. Mit Beschichtungen dieser Art wurden recht gute Ergebnisse erzielt.
In vielen Fällen, etwa bei Heizungskesseln in einer Monoblock­ bauweise mit einstückig gegossenem Brenn-, Heizgas- und Wasserbereich, sind die gefährdeten Zonen einer Beschichtung und einer folgenden Qualitätskontrolle jedoch nicht aus­ reichend zugänglich. Das Aufbringen eines korrosionsfesten Überzuges ist hier nicht möglich.
Es soll eine Möglichkeit geschaffen werden, auf Gußstücke im allgemeinen und insbesondere auf schlecht zugängliche heiz­ gasberührte Flächen eines Heizungskessels aus Gußeisen einen korrosionsfesten Überzug aufzubringen.
Gemäß der Erfindung wird dieses durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 genannten Verfahrensschritte erreicht.
Das Verfahren bringt den Vorteil, daß auch schwer oder gar nicht zugängliche Stellen beschichtet werden können. Dabei ist nicht eine vollständige Beschichtung der gesamten Oberfläche notwendig. Vielmehr reicht eine Beschichtung der Partien aus, die einem Korrosionsangriff ausgesetzt sind. Das Verfahren bringt den weiteren Vorteil, daß der Überzug direkt angegossen wird und daß separate Arbeitsgänge erspart werden. Ferner wird die Gießhitze zum Erzeugen eines Verbundes genutzt, wo­ durch nachträgliche Wärmebehandlungen entfallen können.
Als Material für den Überzug sind solche Stoffe geeignet, die einen ausreichenden Korrosionsschutz gewähren und die durch die Gießhitze mit dem erstarrenden Gußeisen verbunden werden können. So könnte eine Emailfritte aufgebracht werden, welche durch die Gießhitze erschmolzen wird und eine Ver­ bindung mit der Gußoberfläche eingeht. Auch eine Schale oder Masse aus Keramik oder einem Werkstoff auf keramischer Basis wäre geeignet. Ein solcher Stoff wird durch die Gießhitze aufgesintert bzw. in die Oberfläche des Gußstückes hinein­ diffundiert.
Beschichtungen von Formen oder Kernen sind wohl allgemein bekannt. Dabei geht es jedoch darum, eine deutliche Trennung zwischen dem Gußeisen und dem Formstoff zu schaffen, um ein Ansintern von Quarzkörnern an der Gußoberfläche auszuschließen. Es wurde auch schon vorgeschlagen, durch eine Beschichtung der Form oder des Kernes, eine korrosionsfeste Oberfläche des Gußstückes zu erreichen (DE-PS 33 30 494). Dort sollte aber durch die Beschichtung eine bestimmte Gefügestruktur an der Oberfläche des Gußstückes geschaffen werden. Es war nicht daran gedacht, einen korrosionsfesten Überzug auf das Guß­ stück aufzubringen.

Claims (4)

1. Verfahren zum Erzeugen einer korrosionsfesten Oberfläche auf Gußstücken, insbesondere auf den heizgasberührten Flächen eines Heizungskessels aus Gußeisen, durch Auftragen eines Materials auf die Form- und/oder Kernoberfläche der erstellten Formteile und durch ein Einwirken des in die fertige Gießform eingefüllten Gußeisens auf dieses Material, dadurch gekennzeichnet, daß das Material unter Ausnutzung der Gießhitze an das erstarrende Gußeisen angegossen wird und beim fertigen Gußstück einen auf die Oberfläche aufgebrachten Überzug bildet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Emailfritte auf die Form- und/oder Kernoberfläche aufgetragen und beim Füllen der fertigen Gießform unter Ausnutzung der Gießhitze erschmolzen und im schmelzflüssigen Zustand mit dem erstarrenden Guß­ eisen verbunden wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Keramikschale auf die Form- und/oder Kernoberfläche aufgelegt und beim Füllen der fertigen Gießform unter Ausnutzung der Gießhitze auf das erstarrende Gußeisen aufgesintert wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Beschichtungsmasse auf keramischer Basis auf die Form- und/oder Kernoberfläche auf­ getragen und beim Füllen der fertigen Gießform unter Aus­ nutzung der Gießhitze erschmolzen und durch Diffusion mit dem erstarrenden Gußeisen verbunden wird.
DE19873715198 1987-05-07 1987-05-07 Verfahren zum aufbringen eines korrosionsfesten ueberzugs auf gussstuecke Granted DE3715198A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873715198 DE3715198A1 (de) 1987-05-07 1987-05-07 Verfahren zum aufbringen eines korrosionsfesten ueberzugs auf gussstuecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873715198 DE3715198A1 (de) 1987-05-07 1987-05-07 Verfahren zum aufbringen eines korrosionsfesten ueberzugs auf gussstuecke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3715198A1 DE3715198A1 (de) 1988-11-24
DE3715198C2 true DE3715198C2 (de) 1993-05-13

Family

ID=6327007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873715198 Granted DE3715198A1 (de) 1987-05-07 1987-05-07 Verfahren zum aufbringen eines korrosionsfesten ueberzugs auf gussstuecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3715198A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010010960U1 (de) 2010-06-28 2011-01-05 Nemak Linz Gmbh Leichtmetallgussteil für einen Verbrennungsmotor
DE202010018001U1 (de) 2010-06-28 2013-07-10 Nemak Linz Gmbh Leichtmetallgussteil für einen Verbrennungsmotor

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008013086A1 (de) * 2008-03-07 2009-09-10 Robert Bosch Gmbh Gliederheizkessel aus Gusseisen oder Aluminium
DE102008037762A1 (de) * 2008-08-14 2010-02-18 Robert Bosch Gmbh Gliederheizkessel aus Gusseisen oder Aluminium
CN110947904B (zh) * 2019-11-27 2021-07-27 山东联诚精密制造股份有限公司 一种商用车转向器壳体制备方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1771745A1 (de) * 1968-07-03 1972-02-10 Alfred Bose Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus formbarem Werkstoff,vorzugsweise Kunstharz in Formen
DE3330494C1 (de) * 1983-08-24 1984-07-12 Buderus Ag, 6330 Wetzlar Verfahren zur Herstellung von korrosionsfesten, heizgasberührten Oberflächen bei Heizungskesseln aus Gußeisen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010010960U1 (de) 2010-06-28 2011-01-05 Nemak Linz Gmbh Leichtmetallgussteil für einen Verbrennungsmotor
DE102010025286A1 (de) 2010-06-28 2011-12-29 Nemak Linz Gmbh Leichtmetallgussteil für einen Verbrennungsmotor
DE202010018001U1 (de) 2010-06-28 2013-07-10 Nemak Linz Gmbh Leichtmetallgussteil für einen Verbrennungsmotor

Also Published As

Publication number Publication date
DE3715198A1 (de) 1988-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1758845C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Prazisions gießformen fur reaktionsfähige Metalle
DE1508668B2 (de) Masse fur hoschwarmfeste Gieß formen und kerne
DE3715198C2 (de)
DE102005019699B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Gegenstandes aus Metallsalz-Partikeln, sowie damit hergestellter Gegenstand
DE2313498A1 (de) Verfahren zur herstellung von gussformen fuer praezisions-gusstuecke
DE2220060C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kernes für das Gießen von Superlegierungen
WO2018215113A1 (de) NACHBEHANDLUNGSVERFAHREN ZUR ERHÖHUNG DER HEIßFESTIGKEIT EINES AUS PARTIKELMATERIAL UND BINDEMITTEL GEFERTIGTEN FORMTEILS, 3D-DRUCK-ANORDNUNG UND FORMTEIL
DE2544437C3 (de) Verfahren zur Herstellung von silizhimnitridhaltigen mit einer Selbstglasur Überzogenen Gegenständen
DE3015885A1 (de) Verfahren zum binden von radioaktiven abfaellen
DE2716342A1 (de) Schalenform und verfahren zur verbesserung der oberflaechenbeschaffenheit von mit dieser form gegossenen gegenstaenden
DE1098292B (de) Verfahren zum teilweisen oder gaenzlichen Freilegen der Mittelelektrode einer Zuendkerze fuer Brennkraftmaschinen von dem sie umgebenden Befestigungskitt
DE3821204C2 (de)
WO1993019692A1 (de) Verfahren und keramische gussform zur herstellung von dentalen gusswerkstücken aus titan und keramisierbare zusammensetzung für die herstellung einer keramischen gussform zur herstellung von dentalen gusswerkstücken aus titan
DE2459088C3 (de) Monolithische Form für den Präzisionsguß mit verlorenem Modell
DE1583551C (de) Herstellungsverfahren von Gießformen zur Fertigung von Präzisionsguß unter Verwendung von Ausschmelz-Modellen
DE610091C (de) Verfahren zur Vorbehandlung von in Kokillen gegossenen Schleudergussrohren fuer die Aufbringung von Schutzschichten, wie Anstrichen oder sonstigen UEberzuegen
DE10251076B4 (de) Schmelztiegel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE358823C (de) Verfahren zur Herstellung einer Gussformausstrichmasse
DE1920724B1 (de) Praezisionsgiessform und verfahren zu ihrer herstellung
DE2459088B2 (de) Monolithische form fuer den praezisionsguss mit verlorenem modell
DEB0003226MA (de) Keramische Massen zur Herstellung von Gießformen für Präzisionsguß
DE102011089348A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Gussbauteils und Gussform
AT127587B (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus Porzellan oder Metallguß durch Abformen.
DE404675C (de) Keramisches Verfahren zur Herstellung von Duesen fuer Turbinen
DE388987C (de) Herstellung eines UEberzuges auf Kunst- und Naturstein

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee