DE69516566T2 - Giessform und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents
Giessform und Verfahren zu ihrer HerstellungInfo
- Publication number
- DE69516566T2 DE69516566T2 DE1995616566 DE69516566T DE69516566T2 DE 69516566 T2 DE69516566 T2 DE 69516566T2 DE 1995616566 DE1995616566 DE 1995616566 DE 69516566 T DE69516566 T DE 69516566T DE 69516566 T2 DE69516566 T2 DE 69516566T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- substrate
- layer
- coating
- anchoring
- carried out
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 20
- 238000005266 casting Methods 0.000 title claims description 19
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims description 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 11
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 35
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 31
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 30
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims description 22
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 claims description 18
- 229910000838 Al alloy Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 239000000956 alloy Substances 0.000 claims description 9
- 229910052593 corundum Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 7
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 7
- 239000010431 corundum Substances 0.000 claims description 6
- 229910052596 spinel Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000011029 spinel Substances 0.000 claims description 6
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 5
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 claims description 5
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000011651 chromium Substances 0.000 claims description 4
- 229910052863 mullite Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 4
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910000990 Ni alloy Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- KZHJGOXRZJKJNY-UHFFFAOYSA-N dioxosilane;oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Si]=O.O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O.O=[Al]O[Al]=O.O=[Al]O[Al]=O KZHJGOXRZJKJNY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000011819 refractory material Substances 0.000 claims description 3
- 238000007788 roughening Methods 0.000 claims description 3
- 238000005488 sandblasting Methods 0.000 claims description 3
- 229910052727 yttrium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- VWQVUPCCIRVNHF-UHFFFAOYSA-N yttrium atom Chemical compound [Y] VWQVUPCCIRVNHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910003112 MgO-Al2O3 Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims description 2
- SIWVEOZUMHYXCS-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoyttriooxy)yttrium Chemical compound O=[Y]O[Y]=O SIWVEOZUMHYXCS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 2
- LNSPFAOULBTYBI-UHFFFAOYSA-N [O].C#C Chemical group [O].C#C LNSPFAOULBTYBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 7
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 7
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 3
- 238000004513 sizing Methods 0.000 description 3
- 229910000599 Cr alloy Inorganic materials 0.000 description 2
- 101100311330 Schizosaccharomyces pombe (strain 972 / ATCC 24843) uap56 gene Proteins 0.000 description 2
- 239000004411 aluminium Substances 0.000 description 2
- 238000005524 ceramic coating Methods 0.000 description 2
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 2
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 2
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 2
- 239000011214 refractory ceramic Substances 0.000 description 2
- 101150018444 sub2 gene Proteins 0.000 description 2
- 229910000789 Aluminium-silicon alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001018 Cast iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000531 Co alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910018487 Ni—Cr Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000946 Y alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- GANNOFFDYMSBSZ-UHFFFAOYSA-N [AlH3].[Mg] Chemical compound [AlH3].[Mg] GANNOFFDYMSBSZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N alpha-acetylene Natural products C#C HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PSNPEOOEWZZFPJ-UHFFFAOYSA-N alumane;yttrium Chemical compound [AlH3].[Y] PSNPEOOEWZZFPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- VNNRSPGTAMTISX-UHFFFAOYSA-N chromium nickel Chemical compound [Cr].[Ni] VNNRSPGTAMTISX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 1
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 238000005137 deposition process Methods 0.000 description 1
- 238000004512 die casting Methods 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 125000002534 ethynyl group Chemical group [H]C#C* 0.000 description 1
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 1
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000004528 spin coating Methods 0.000 description 1
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 229910001845 yogo sapphire Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C4/00—Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
- C23C4/02—Pretreatment of the material to be coated, e.g. for coating on selected surface areas
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22C—FOUNDRY MOULDING
- B22C3/00—Selection of compositions for coating the surfaces of moulds, cores, or patterns
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
- Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
- Coating By Spraying Or Casting (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Gußform für Aluminiumlegierungen, sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung. Der Kokillenguß (das heißt Guß mittels einer Form aus Metall) bildet ein erprobtes und in technologischer Hinsicht auf dem neuesten Stand befindliches Verfahren, besonders für den Guß von Aluminium-Siliziumlegierungen.
- Um die Wände der Form vor Wechselwirkungen zwischen einerseits der flüssigen Legierung und andererseits dem Stahl oder dem Gußeisen, der bzw. das die Form bildet, zu schützen, überzieht man herkömmlicherweise die genannten Wände mit einer Schicht aus feuerfestem Material.
- Dieser Überzug wird üblicherweise durch "Schlichteauftrag" hergestellt, daß heißt durch Aufbringen (mit dem Pinsel oder unter Verwendung einer Spritzpistole) einer in Lösung befindlichen Suspension, wobei die so überzogene Form dann in der Gegend von 300ºC getrocknet wird, um die Lösungsmittel auszutreiben.
- Diese feuerfeste Schicht hat mehrere Funktionen.
- Sie gestattet es, die Verzinnung zu vermeiden, das heißt das Ankleben der flüssigen Legierung auf den Wänden der Form.
- Sie stellt die Schmierung der Form sicher und gestattet es, deren Oberflächenfehler zu verringern (übermäßige Aufrauhung, Kerben, Warmrisse, Montageverbindungen und so weiter).
- Außerdem erleichtert sie durch ihre "Bröckeligkeit" das Ausformen: irgendwelche Körnchen an der Oberfläche der Form werden bei jeder Entnahme eines gegossenen Stücks ausgebrochen, ohne in irgendeiner Weise diese Oberfläche merklich zu ändern.
- Dieser feuerfeste Überzug schützt auch die Kokille und vermeidet so ihre vorzeitige Zerstörung.
- Insbesondere bildet dieser Überzug eine Übergangsfläche zwischen der Form und der flüssigen Legierung, die die Wechselwirkungen minimiert.
- Sie bildet auch eine Wärmesperre, die die maximale Temperatur absenkt, die an der Oberfläche der Form erreicht wird, und verlängert so die Lebensdauer der Form.
- Außerdem stellt ein solcher Überzug gewisse Wärmeaustauschvorgänge sicher und nimmt an der Beherrschung der gesteuerten Verfestigung teil.
- Es sind jedoch der Zusammenhalt und die Rauhigkeit der Verkleidungen, die durch Schlichteauftrag hergestellt werden, derart, daß sich diese Überzüge fortlaufend während der Herstellungszyklen von Gußstücken abnutzen.
- Wegen dieser Tatsache ist die Technik des Schlichteauftrags kostspielig. Sie erfordert insbesondere regelmäßig die Stilllegung und den Ausbau der Formen. Der Schlichteauftrag hat somit eine nicht vernachlässigbare Auswirkung auf den Gestehungspreis der Stücke.
- Ein Ziel der Erfindung ist es demnach, eine Gußform für Aluminiumlegierungen vorzuschlagen, die einen ständigen feuerfesten Überzug aufweist, das heißt deren Lebensdauer in Bezug auf solche, die durch Schlichteauftrag erhalten wurden, erheblich gesteigert ist.
- Es wurde bereits vorgeschlagen, die Überzüge, die herkömmlich durch Schlichteauftrag hergestellt wurden, durch Schichten auf der Grundlage von Y&sub2;O&sub3; zu ersetzen. Man könnte sich mit Vorteil in dieser Hinsicht auf die Patentanmeldung EP 252 862 beziehen.
- Diese Schutzschichten werden unmittelbar auf dem Stahl der Form aufgebracht, und es erweist sich, daß sie im Laufe der Zeit eine wenig befriedigende Haltbarkeit haben. Wegen der Tatsache des erheblichen Unterschieds zwischen ihrem Wärmeausdehnungskoeffizienten und dem des Substrats, auf das sie aufgetragen sind, nutzen sie sich rasch ab.
- Das Dokument EP A 0 212 157 beschreibt eine Gußform zur Herstellung von Bleigittern, die ein Metallsubstrat aufweist, das mit einer Schutzschicht verkleidet ist, wobei diese. Schicht einen feuerfesten, keramischen Überzug darbietet, sowie eine Verankerungs-Unterschicht auf der Grundlage einer Legierung aus Chrom, Kobalt und Nickel, die zwischen dem feuerfesten, keramischen Überzug und dem Substrat aus Metall angeordnet ist.
- Während eines Gußzyklus wird eine Gußform für Aluminiumlegierungen hohen Wärmeunterschieden unterzogen. Vor dem Gußvorgang wird sie durch Brenner derart erhitzt, daß sie auf einer Temperatur in der Größenordnung von 350ºC gehalten wird. Dann wird im Fall von Aluminiumlegierungen die Legierung bei einer Temperatur eingegossen, die in der Größenordnung von 680ºC liegt. Die Temperaturen der Wände der Form ändern sich demnach zwischen 350ºC und 680ºC jedesmal, wenn ein Stück gegossen wird, wobei die Folge von Gußvorgängen einen Takt von einem Gußvorgang alle fünf Minuten erreichen kann. Diese Wärmeunterschiede zwischen dem Substrat und seinem Überzug induzieren Unterschiede in der Wärmeausdehnung, die durch ihre Wiederholung den genannten Überzug zerstören.
- Um dieses technische Problem zu lösen, schlägt die Erfindung eine Gußform für Aluminiumlegierungen mit einem metallischen Substrat vor, das mit einer Schutzschicht verkleidet ist, wobei die genannte Schicht einen Überzug aus einem feuerfesten Material aufweist, das gegenüber dem Gußmetall inert ist, sowie eine Verankerungs-Unterschicht, die zwischen dem Überzug und dem Substrat angeordnet ist, wobei der Überzug aus einem Material besteht, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die Mullit, Yttriumoxid und MgO-Al&sub2;O&sub3;-Mischungen, wie den Spinell umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Verankerungsschicht eine Legierung aus Nickel, Chrom, Aluminium und Yttrium ist.
- Die Erfindung schlägt auch ein Verfahren zu ihrer Herstellung vor.
- Andere Merkmale und Vorzüge der Erfindung werden sich noch aus der nachfolgenden Beschreibung ergeben. Diese Beschreibung ist rein darstellend und nicht einschränkend. Sie muß in Hinblick auf die einzige, beigefügte Figur (Fig. 1) gelesen werden, in der schematisch und im Schnitt eine herausgebrochene Einzelheit einer erfindungsgemäßen Form dargestellt ist.
- Die in dieser Figur dargestellte Form 1 weist ein Substrat 2 sowie einen Überzug 3 auf. Zwischen dem Substrat 2 und dem Überzug 3 ist eine Zwischenschicht 4 angeordnet.
- Das Substrat 2 ist beispielsweise aus einem Stahl Z38CDV05 hergestellt, wobei dieser Stahl herkömmlicherweise zur Herstellung von Gußformen verwendet wird und eine gute Beständigkeit gegenüber Wärmeschocks aufweist.
- Das Material des feuerfesten Überzugs 3 ist wegen seiner isolierenden, feuerfesten und gegenüber den Gußlegierungen inerten Qualitäten gewählt. So widersteht es der chemischen Aggressivität der Gußlegierungen und gestattet es, eine Verzinnung zu vermeiden.
- Der Überzug 3 ist aus einem Material hergestellt, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die die folgenden Stoffe umfaßt:
- - Yttriumoxid Y&sub2;O&sub3;,
- - Mullit mit der Zusammensetzung 3Al&sub2;O&sub3; - 2SiO&sub2;,
- - Mischungen MgO - Al&sub2;O&sub3;, und unter diesen besonders der Spinell mit der Zusammensetzung Mg Al&sub2;O&sub4;.
- Die Zwischenschicht 4 bildet für den feuerfesten Überzug 3 eine Verankerungs-Unterschicht. Sie besteht aus einem Material, das derart ausgewählt ist, daß der genannte, feuerfeste Überzug 3 während der Abformzyklen durch den Unterschied der Wärmeausdehnung mit dem Substrat 2 nicht Schaden nimmt.
- Diese Verankerungs-Unterschicht 4 ist aus einer Legierung von Ni Cr Al Y (Nickel Chrom Aluminium Yttrium), zum Beispiel mit den folgenden Gewichts-Prozentsätzen: 67% Ni, 22% Cr, 10% Al, 1% Y; sie hat einen Wärmeausdehnungskoeffizienten nahe dem des Substrates 2 und gestattet eine gute Verankerung des feuerfesten Überzugs 3.
- Die Wärmeausdehnungskoeffizienten der Stahles des Substrats 2 und der verschiedenen, oben genannten Bestandteile für die Unterschicht 4 und die Verkleidung 3 sind die folgenden: (in m/mK)
- Z38CDV5: zwischen 12, 6 und 13,2 10&supmin;&sup6;
- Mullit: 5 · 10&supmin;&sup6;
- Al&sub2;O&sub3; : 8 · 10&supmin;&sup6;
- MgO: 12 bis 16 · 10&supmin;&sup6;
- Spinell: 8,3 · 10&supmin;&sup6;
- Y&sub2;O&sub3; : 8 · 10&supmin;&sup6;
- Ni Cr Al Y: 15,2 · 10&supmin;&sup6; (in der obigen Zusammensetzung)
- Als nichteinschränkendes Beispiel kann die Dicke der Unterschicht 4 aus einer Legierung aus Ni Cr Al Y zwischen 0,02 und 0,2 mm liegen, die des Überzugs 3 zwischen 0,01 und 0,11 mm, wenn sie aus Aluminium-Magnesium ist, und insbesondere zwischen 0,01 und 0,03 mm, wenn sie aus Spinell ist.
- Der Zusammenhalt, die Rauhigkeit und die Dauerhaftigkeit der so hergestellten Schutzschicht, die so durch den Überzug 3 und die Verankerungs-Unterschicht 4 gebildet sind, sind derart, daß man keine Verschlechterung der Oberfläche der Form beobachtet, verglichen, mit der, die auf einer Form beobachtet wird, auf der in herkömmlicher Weise Schlichte aufgetragen wurde. Die besten Ergebnisse werden mit Überzügen 3 aus Spinell erhalten.
- Man wird vermerken, daß es die gute Beständigkeit des Überzugs 3 gegenüber Aluminiumlegierungen gestattet, darauf abzuzielen, Stähle mit einer weniger guten Qualität als den Stahl Z38CDV05 zu benutzen, um das Substrat 2 der Form 1 herzustellen.
- Das Verfahren nach der Erfindung zur Herstellung einer Form 1 nach der Art wie diese, die gerade beschrieben wurde, weist die folgenden Schritte auf:
- a) Vorbereitung der Oberfläche des metallischen Substrats 2;
- b) Aufbringung der Verankerungs-Unterschicht 4; und
- c) Aufbringung des feuerfesten Überzugs 3.
- Eine überaus sorgfältige Vorbereitung des Substrats 2 ist notwendig, um von dessen Oberfläche eine gegebenenfalls vorhandene Oxiodschicht zu entfernen und Aufrauhungen zu erzeugen, die das Anhaften der Verankerungs-Unterschicht 4 begünstigen. Diese Vorbereitung der zu überziehenden Oberfäche besteht vorteilhafterweise im Korundschleifen, das heißt im Aufschleudern (Sandstrahlen) von Korund (kristallisiertes Aluminiumoxid) auf die Oberfläche des Substrats 2.
- Der Vorgang des Korundschleifens wird mit einer Maschine mit numerischer Steuerung durchgeführt. Der Oberflächenzustand, der für die zu überziehenden Teile erhalten wurde, insbesondere ihre Rauhigkeit, wird dadurch in sehr genauer Weise herbeigeführt, daß man den Abstand zwischen der Sandstrahldüse und dem zu überziehenden Teil einreguliert, und daß man auf den Auftreffwinkel einwirkt, in dem die Korundpartikel auf das Teil aufgeschleudert werden.
- Die Qualität dieser Vorbereitung ist vorrangig für das erfindungsgemäße Verfahren, da sie ja die mechanische Verankerung der Aufträge auf dem Substrat 2 bedingt.
- Diese Vorbereitung wird bevorzugt unmittelbar vor den Vorgängen des Auftrags der Verankerungs-Unterschicht 4 und des feuerfesten Überzugs 3 durchgeführt, um dem überzogenen Teil nicht Zeit zu geben, zu oxidieren oder zu verschmutzen.
- Nach einer möglichen, vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens der Erfindung werden die Vorgänge des Auftrags durch thermisches Aufschleudern mit einem Plasmabrenner vorgenommen.
- Der Plasmabrenner wird durch einen Roboter bedient und durch einen programmierbaren Automaten gesteuert, was die Reproduzierbarkeit der Vorgänge gestattet.
- In einer Variante kann der Auftrag gleichermaßen auch durch Benutzung eines Sauerstoff/Azetylenbrenners hergestellt werden. Das aufzutragende Material wird auf das Substrat 2 in Form eines Bandes oder Pulvers aufgelegt, und das genannte Substrat 2 wird auf eine hohe Temperatur (in der Größenordnung von 600ºC oder darüber) gebracht, um auf diese Weise die chemischen Bindungen zwischen der Verankerungs-Unterschicht 4 und dem Substrat 2 zu begünstigen.
- Die selbe Sorgfalt muß auf die Vorbereitung des Substrats 2 durch Korundbehandlung verwandt werden, während die Vorgänge des Auftrags nach der Vorbereitung des genannten Substrats 2 ebenfalls rasch durchgeführt werden.
- Die überzeugendsten Ergebnisse wurden mit dem Plasmabrenner erreicht.
- In einer weiteren Variante kann der jeweilige Auftrag der Verankerungs-Unterschicht 4 und des Überzugs 3 mit einem Plasmabrennet auf einem Substrat 2 durchgeführt werden, das auf eine hohe Temperatur (in der Größenordnung von 600ºC oder darüber) gebracht wurde.
- - wesentliche Einsparungen bei den Kosten der Herstellung der aus Aluminium im Kokillenguß erzeugten Teile,
- - eine weniger bedeutende Ausstattung in der Zahl der Formen, um die Herstellung eines gegebenen Teils sicherzustellen, und zwar wegen der Tatsache des Wegfalls des Schlichteauftrags (heute: 8 Formen in der Fertigung bei 2 Formen beim Schlichteauftrag), was sich in einer Verringerung der Investitionen auswirkt, um die Gußstücke herzustellen;
- - eine Minderung der Masse der erzeugten Teile infolge der möglichen Verringerung der Freiwinkel, die zum Herausziehen des Teils aus der Form nötig sind, wobei die mit Schlichte behandelten Formen ihrerseits erhebliche Freiwinkel erfordern, um auf diese Weise die rasche Verschlechterung des Schlichteauftrags bei jedem Ausformen eines Teils zu vermeiden;
- - die Verwendung weniger teuerer Materialien als die, die gegenwärtig verwendet werden, um Formteile herzustellen, und zwar infolge der Beständigkeit der Aufträge.
- Die Erfindung wurde für das Vergießen von Aluminiumlegierungen in der Kokille durch Schwerkrafteinwirkung beschrieben. Es wird aber ausdrücklich darauf hingewiesen, daß sie sich in allgemeiner Weise auf jeglichen Kokillenguß richtet, und besonders auf den Kokillenguß unter Hochdruck oder unter Niederdruck.
- Eine vorteilhafte Anwendung der Erfindung ist die Herstellung von Teilen für Kraftfahrzeuge.
Claims (11)
1. Gußform für Aluminiumlegierungen mit einem
metallischen Substrat (2), das mit einer Schutzschicht (3, 4)
überzogen ist, wobei die Schicht einen Überzug (3) aus einem
feuerfesten Material aufweist, das gegenüber dem Gußmetallinert
ist, sowie eine Verankerungs-Unterschicht (4), die zwischen dem
Überzug (3) und dem Substrat (2) angeordnet ist, wobei der
Überzug (3) aus einem Material ist, das aus der Gruppe
ausgewählt ist, die Mullit, Yttriumoxid und MgO-Al&sub2;O&sub3;-
Mischungen, wie den Spinell, umfaßt, dadurch gekennzeichnet,
daß die Verankerungsschicht eine Legierung aus Nickel, Chrom,
Aluminium und Yttrium ist.
2. Gußform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Legierung die folgende, auf das Gewicht bezogene
Zusammensetzung aufweist: 67% Nickel, 22% Chrom, 10% Aluminium und
1% Yttrium.
3. Verfahren zur Herstellung einer Form (T) nach einem
der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß es die
folgenden Schritte umfaßt:
a) Vorbereitung der Oberfläche des metallischem
Substrats (2);
b) Aufbringung der Verankerungs-Unterschicht (4); und
c) Aufbringung des Überzugs (3).
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß der Schritt a) darin besteht, von der Oberfläche des
Substrats (2) eine möglicherweise vorhandene Oxidschicht zu
beseitigen und Aufrauhungen zu erzeugen, die das Aufbringender
Verankerungs-Unterschicht (4) erleichtern.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß der Schritt a) einen Arbeitsgang des Sandstrahlens der
Oberfläche des Substrats (2) mit Korundpartikeln umfaßt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die Schritte b) und c) nach dem Schritt a)
ausreichend schnell durchgeführt werden, daß das Substrat (2)
nicht die Zeit hat, zu oxidieren.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß die Schritte b) und/oder c) mit Hilfe einer
Plasmabrennervorrichtung durchgeführt werden.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
daß der Brenner auf einem Roboter angebracht ist und durch
einen Automaten gesteuert wird, der programmierbar ist, um ·
wiederholte Aufbringungen zu erzielen.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, daß es einen ergänzenden Schritt d) aufweist,
der nach dem Schritt a) und vor dem Schritt b) durchgeführt
wird und der darin besteht, das Substrat (2) auf eine
Temperatur zu erwärmen, die ausreicht, um eine chemische
Verbindung zwischen dem Substrat (2) und der Verankerungs-
Unterschicht (4) zu fördern.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
daß die genannte Temperatur größer als oder gleich 600ºC ist.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch
gekennzeichnet, daß der Schritt b) und/oder der Schritt c) mit
Hilfe einer Vorrichtung wie eines Sauerstoffacetylenbrenners
durchgeführt werden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9402327A FR2716898B1 (fr) | 1994-03-01 | 1994-03-01 | Pièce, telle qu'un moule de fonderie, et son procédé de réalisation. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69516566D1 DE69516566D1 (de) | 2000-06-08 |
DE69516566T2 true DE69516566T2 (de) | 2001-02-08 |
Family
ID=9460539
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995616566 Expired - Fee Related DE69516566T2 (de) | 1994-03-01 | 1995-02-28 | Giessform und Verfahren zu ihrer Herstellung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0670190B1 (de) |
DE (1) | DE69516566T2 (de) |
ES (1) | ES2146294T3 (de) |
FR (1) | FR2716898B1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN110408880A (zh) * | 2019-09-02 | 2019-11-05 | 中国科学院金属研究所 | 一种大气等离子喷涂技术制备y+y2o3/y2o3复合涂层的方法 |
DE102009009559B4 (de) | 2009-02-19 | 2022-02-17 | Ceranovis Gmbh | Verfahren zum Verlängern der Standzeit von technischen Oberflächen |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2736850B1 (fr) * | 1995-07-19 | 1997-10-10 | Peugeot | Moule de fonderie et procede de realisation d'un tel moule |
FR2850891B1 (fr) * | 2003-02-06 | 2006-08-04 | Acierie Et Fonderie De La Haut | Mode de protection des outils en contact avec les metaux et verres en fusion |
ITMO20050131A1 (it) * | 2005-05-27 | 2006-11-28 | T W R Sas Di Mario Doda E C | Stampo per la formatura di manufatti ceramici. |
CN101456061B (zh) * | 2007-12-10 | 2010-08-11 | 洛阳双瑞精铸钛业有限公司 | 一种提高石墨型钛合金铸件质量的辅助工艺 |
CN117512492B (zh) * | 2024-01-04 | 2024-04-16 | 北矿新材科技有限公司 | 微孔弥散型高温可磨耗封严涂层及其制备方法 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0212157B1 (de) * | 1985-08-20 | 1990-02-07 | VARTA Batterie Aktiengesellschaft | Vorrichtung zum Giessen von Bleigittern für elektrische Akkumulatorenplatten und Verfahren zu ihrer Herstellung |
JPS63153256A (ja) * | 1986-12-17 | 1988-06-25 | Honda Motor Co Ltd | 銅金型表面のコ−テイング方法 |
US4900640A (en) * | 1988-04-19 | 1990-02-13 | Inco Limited | Low coefficient of expansion alloys having a thermal barrier |
JP2695835B2 (ja) * | 1988-05-06 | 1998-01-14 | 株式会社日立製作所 | セラミック被覆耐熱部材 |
US5034284A (en) * | 1990-05-10 | 1991-07-23 | United Technologies Corporation | Thermal fatigue resistant coatings |
JP3066812B2 (ja) * | 1991-10-09 | 2000-07-17 | 黒崎播磨株式会社 | 2層以上のコーティングを有する低融点金属の鋳造用器具 |
-
1994
- 1994-03-01 FR FR9402327A patent/FR2716898B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1995
- 1995-02-28 DE DE1995616566 patent/DE69516566T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-02-28 EP EP95400426A patent/EP0670190B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-02-28 ES ES95400426T patent/ES2146294T3/es not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009009559B4 (de) | 2009-02-19 | 2022-02-17 | Ceranovis Gmbh | Verfahren zum Verlängern der Standzeit von technischen Oberflächen |
CN110408880A (zh) * | 2019-09-02 | 2019-11-05 | 中国科学院金属研究所 | 一种大气等离子喷涂技术制备y+y2o3/y2o3复合涂层的方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2716898A1 (fr) | 1995-09-08 |
EP0670190A1 (de) | 1995-09-06 |
EP0670190B1 (de) | 2000-05-03 |
DE69516566D1 (de) | 2000-06-08 |
FR2716898B1 (fr) | 1996-06-07 |
ES2146294T3 (es) | 2000-08-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69730245T2 (de) | Verfahren zur behandlung von metallteilen | |
DE2939634C2 (de) | ||
DE1758845C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Prazisions gießformen fur reaktionsfähige Metalle | |
DE69721508T2 (de) | Füllen von porosität oder hohlräumen von in einem spritzverfahren hergestellten teilen | |
DE102007020891A1 (de) | Bremsscheibe und Verfahren zur Herstellung einer Bremsscheibe | |
EP0292777B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines keramikbeschichteten metallischen Bauteils | |
EP0554683A1 (de) | Verfahren zur Umwandlung von Gussoberflächen durch Pulverimprägnation | |
DE69516566T2 (de) | Giessform und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2820684C2 (de) | ||
DE69916373T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines sprühbeschichtungselementes mit automatischem schmelzen | |
DE2637508A1 (de) | Filter fuer geschmolzene metalle, verfahren zu seiner herstellung, und seine verwendung | |
AT271763B (de) | Gießverfahren zur Herstellung von Metallgegenständen mit zylindrischer Innenfläche | |
DE69208826T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Einlass- oder Auslassventiles für eine Brennkraftmaschine | |
DE68902981T2 (de) | Maskenformen zum giessen von metallen. | |
DE69002691T2 (de) | Metallpulversprühbeschichtungswerkstoff, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung. | |
DE202018102704U1 (de) | Bremskörper für ein Fahrzeug | |
DE2637584A1 (de) | Verfahren zum erwaermen von gegen entkohlung geschuetztem stahl und das dabei erhaltene produkt | |
DE1508989A1 (de) | Mit einem Metallfutter versehenes Erzeugnis,insbesondere Ventil,Pumpe u.dgl. | |
DE69706317T2 (de) | Verfahren zum beschichten von bauteilen einer stranggiessanlage | |
DE2162699A1 (de) | Verfahren zur erhoehung der haftfestigkeit von durch thermisches spritzen aufgebrachten schichten | |
DE2439870A1 (de) | Kompositionsrotorgehaeuse mit abnuetzungsbestaendigem ueberzug | |
DE3816348C2 (de) | ||
DE69506012T2 (de) | Herstellungsverfahren für ein Raumelement eines Fluides | |
DE4040975A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines zylinderblockes | |
DE3715198C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |