DE3713145A1 - Einstell-lehre fuer die koordinaten eines werkstuecks in einer mit draht arbeitenden, numerisch gesteuerten funkenerosionsmaschine - Google Patents

Einstell-lehre fuer die koordinaten eines werkstuecks in einer mit draht arbeitenden, numerisch gesteuerten funkenerosionsmaschine

Info

Publication number
DE3713145A1
DE3713145A1 DE19873713145 DE3713145A DE3713145A1 DE 3713145 A1 DE3713145 A1 DE 3713145A1 DE 19873713145 DE19873713145 DE 19873713145 DE 3713145 A DE3713145 A DE 3713145A DE 3713145 A1 DE3713145 A1 DE 3713145A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
numerically controlled
coordinates
workpiece
electrical discharge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873713145
Other languages
English (en)
Other versions
DE3713145C2 (de
Inventor
Sathoshi Iwasaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Japan Automatic Machine Co Ltd
Original Assignee
Japan Automatic Machine Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Japan Automatic Machine Co Ltd filed Critical Japan Automatic Machine Co Ltd
Publication of DE3713145A1 publication Critical patent/DE3713145A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3713145C2 publication Critical patent/DE3713145C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23HWORKING OF METAL BY THE ACTION OF A HIGH CONCENTRATION OF ELECTRIC CURRENT ON A WORKPIECE USING AN ELECTRODE WHICH TAKES THE PLACE OF A TOOL; SUCH WORKING COMBINED WITH OTHER FORMS OF WORKING OF METAL
    • B23H11/00Auxiliary apparatus or details, not otherwise provided for
    • B23H11/003Mounting of workpieces, e.g. working-tables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23HWORKING OF METAL BY THE ACTION OF A HIGH CONCENTRATION OF ELECTRIC CURRENT ON A WORKPIECE USING AN ELECTRODE WHICH TAKES THE PLACE OF A TOOL; SUCH WORKING COMBINED WITH OTHER FORMS OF WORKING OF METAL
    • B23H7/00Processes or apparatus applicable to both electrical discharge machining and electrochemical machining
    • B23H7/02Wire-cutting
    • B23H7/04Apparatus for supplying current to working gap; Electric circuits specially adapted therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einstell-Lehre für die Koordinaten eines Werkstückes in einer mit Draht arbeitenden, numerisch gesteuerten Funkenerosionsmaschine.
Bei der Bearbeitung von Werkstücken mittels Funkenerosion wird eine Entladung zwischen zwei Elektroden hervorgerufen, wobei die Oberflächen der Elektroden schmelzen und der geschmolzene Teil durch den Druck eines umgebenden flüssigen oder gasförmigen Mediums weggeblasen wird. Dieser Vorgang kann zum Bohren, Schneiden oder Nachbearbeiten von Metallen oder Nichtmetallen benutzt werden.
Bei der sogenannten "Draht-Funkenerosion" erfolgt die Entladung zwischen einer Elektrode (Draht), die auf Pluspotential liegt, und der anderen Elektrode (Werkstück), die auf Minuspotential liegt, so daß der Bearbeitungsvorgang durch Berührung der Elektrode ausgeführt wird. Dieser Bearbeitungsprozeß kann numerisch gesteuert werden.
Da die numerisch gesteuerte Draht-Funkenerosion eine sehr genaue Bearbeitung gestattet, wird sie bereits in großem Umfang zum Bearbeiten von Elektronikteilen, Metallteilen, Anschlußrahmen für integrierte Schaltungen, Kameras, Brillen, Uhren oder Zentriereinrichtungen für Präzisionsmaschinen angewandt.
Um die Ausgangspunkte für die Bearbeitung von Werkstücken durch eine numerisch gesteuerte Draht-Funkenerosionsmaschine zu bestimmen, hat man bisher Elektrodendrähte entweder mit den Werkstücken oder direkt mit einem horizontalen Eingang einer Bezugsfläche in Berührung gebracht, die sich an einem Werkzeug zum Einstellen der Werkstücke befindet. Eine derartige Bestimmung der Ausgangspunkte ist jedoch sehr schwierig.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Einrichtung zu schaffen, die das Bestimmen oder Einstellen der Koordinate des Elektrodendrahtes vereinfacht. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Patentanspruch definierte Einstell-Lehre gelöst, die aus einem Klotz mit zwei Bezugsflächen und einem in bestimmten Abständen dazu angeordneten kreisrunden Loch zum Führen von Elektrodendrähten besteht.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird nachstehend anhand von Zeichnungen näher erläutert:
Fig. 1 ist eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Einstell-Lehre für eine numerisch gesteuerte Draht-Funkenerosionsmaschine;
Fig. 2 ist eine Schnittansicht der Lehre nach Fig. 1;
Fig. 3 zeigt in perspektivischer Darstellung die Anordnung der Lehre in einer numerisch gesteuerten Draht- Funkenerosionsmaschine.
Die in den Zeichnungen dargestellte Lehre bildet einen Klotz 1 mit zwei sich schneidenden Bezugsflächen 2 und 3 und einem kreisrunden Bezugsloch 4. Die Position des Bezugslochs 4 befindet sich am Schnittpunkt zweier Linien, deren eine einen bestimmten Abstand A von der Bezugsfläche 2 und deren andere einen bestimmten Abstand B von der Bezugsfläche 3 definiert. Eine Führungsnut 5 bietet einen Zutritt zum Bezugsloch 4. Der Klotz 1 ist ferner mit Zeichen 6, 7 versehen, welche die bei einer Temperatur von 20°C gemessenen Wert der Abstände A und B anzeigen.
Wie in Fig. 2 zu erkennen ist, setzt sich das Loch aus einem Abschnitt mit zylindrischer Innenfläche 8 und einem Abschnitt mit konischer Innenfläche 9 zusammen. Dies ermöglicht eine bequeme Beobachtung und Kontrolle der Berührung des Elektrodendrahtes, wenn die Positionierung der Koordinate der numerisch gesteuerten Draht-Funkenerosionsmaschine bestimmt wird. Die konische Fläche kann zur Positionierung bei der Herstellung des Blocks benutzt werden.
Der vorstehend beschriebene Klotz 1 wird gemäß der Fig. 3 an der numerisch gesteuerten Draht-Funkenerosionsmaschine vorgesehen, und der Elektrodendraht wird durch die Führungsnut 5 in das runde Bezugsloch 4 eingeführt, ohne daß er durchgeschnitten oder unterbrochen wird. Ein Tisch der Maschine wird in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung (Längsrichtung) entlang nur einer einzigen Achse bewegt. Wenn nun die Koordinatenwerte der beiden Drahtberührungen an der zylindrischen Innenfläche 8 gleich Y 1 und Y 2 sind, dann erhält man den Abstand B′ von der geltenden Bezugsfläche zum Mittelpunkt des kreisrunden Bezugslochs aus der Beziehung B′ = (Y 1 + Y 2)/2, ungeachtet der Dicke des Drahtes. Der Wert B′ wird mit dem Wert B geeicht, und so erhält man den zu bestimmenden Koordinatenwert. In der Rechts-Links- Richtung (Querrichtung) läßt sich der Abstand A′ des runden Bezugslochs von der hierfür geltenden Bezugsfläche aus der Beziehung A′ = (X 1 + X 2)/2 ermitteln, wobei X 1 und X 2 die Koordinatenwerte der beiden Drahtberührungen an der Innenwand des runden Bezugslochs sind. Auf diese Weise läßt sich der Ausgangspunkt für die Bearbeitung in der numerisch gesteuerten Draht-Funkenerosionsmaschine in einfacher Weise auf der Basis der Bezugsfläche bestimmen, ohne den Elektrodendraht durchzuschneiden oder zu unterbrechen.
Die vorstehend beschriebene erfindungsgemäße Einstell- Lehre für eine numerisch gesteuerte Draht-Funkenerosionsmaschine ist einfach in ihrer Form und leicht in der Handhabung und ermöglich eine sofortige Lieferung der Einstellwerte der Maschine.

Claims (1)

  1. Einstell-Lehre für die Koordinaten des Werkstückes in einer mit Draht arbeitenden, numerisch gesteuerten Funkenerosionsmaschine, gekennzeichnet durch einen Klotz (1), der eine Bezugsfläche (3) für die Vorwärts-Rückwärts- Richtung und eine Bezugsfläche (2) für die Rechts-Links- Richtung aufweist und ein kreisrundes Bezugsloch (4) enthält, dessen Position jeweils einen bestimmten Abstand (B, A) von den beiden Bezugsflächen hat und das sich aus einem Abschnitt mit zylindrischer Innenfläche (8) und einem Abschnitt mit konischer Innenfläche (9) zusammensetzt.
DE3713145A 1986-04-16 1987-04-16 Einstell-Lehre für die Koordinaten eines Werkstücktisches in einer eine Drahtelektrode aufweisenden Funkenerosionsmaschine Expired - Fee Related DE3713145C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1986056060U JPS62168217U (de) 1986-04-16 1986-04-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3713145A1 true DE3713145A1 (de) 1987-10-22
DE3713145C2 DE3713145C2 (de) 1994-01-13

Family

ID=13016538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3713145A Expired - Fee Related DE3713145C2 (de) 1986-04-16 1987-04-16 Einstell-Lehre für die Koordinaten eines Werkstücktisches in einer eine Drahtelektrode aufweisenden Funkenerosionsmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5095635A (de)
JP (1) JPS62168217U (de)
DE (1) DE3713145C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0637482A1 (de) * 1993-08-05 1995-02-08 Erowa AG Verfahren zum Positionieren eines Werkstücksträgers in einer Bearbeitungsmaschine sowie zugehöriger Werkstückträger

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2350313A (en) 1999-05-24 2000-11-29 M J Technologies Ltd Electrode position detection for electrical discharge machining
EP1162019A1 (de) * 2000-06-06 2001-12-12 M J Technologies Limited Elektrodenpositionsdetektor fÜr Funkenerosionsmaschine
US6499226B1 (en) 2000-08-10 2002-12-31 The Stanley Works Measuring tape
US6615503B1 (en) * 2002-04-16 2003-09-09 General Electric Company Calibration software for surface reconstruction of small objects
US6930272B1 (en) 2004-07-06 2005-08-16 Michael P. Limano Vise for holding a workpiece on an EDM machine
CN100406183C (zh) * 2004-07-20 2008-07-30 四川大学 线切割机精确定位中心孔的装置
ES2376317T3 (es) * 2005-03-30 2012-03-12 Agie Charmilles Sa Método para medir y ajustar el electrodo para un mecanizado cónico en una m�?quina de descarga eléctrica.
JP5226839B2 (ja) * 2011-08-17 2013-07-03 ファナック株式会社 位置決め精度補正機能を備えたワイヤ放電加工機
JP5128015B1 (ja) * 2011-10-14 2013-01-23 三菱電機株式会社 放電加工機のワーク取付台
CN103286401B (zh) * 2013-02-22 2015-12-02 艾立东 线切割定位方法
CN103481072B (zh) * 2013-09-22 2015-08-26 山东东星表业有限公司 一种快速加工定位装置
CN105382361A (zh) * 2015-11-30 2016-03-09 苏州市汇峰机械设备有限公司 一种钼丝导向器
BE1025016B1 (fr) * 2017-03-02 2018-10-03 Safran Aero Boosters S.A. Machine et procede d’usinage par electroerosion de pompe gerotor
CN110091019B (zh) * 2018-01-31 2021-01-19 衡阳市裕展精密科技有限公司 线切割加工机的角度校正方法与用于角度校正的校正块
CN108581897B (zh) * 2018-04-13 2020-11-13 哈尔滨汽轮机厂有限责任公司 一种加工隔板装配定位板的专用工具及其加工方法
CN108393550A (zh) * 2018-05-02 2018-08-14 无锡臻致精工科技有限公司 螺帽套模加工治具和螺帽套模加工机床
US20210016377A1 (en) * 2019-07-19 2021-01-21 The Boeing Company Fixture that holds a specimen during electrical discharge machining of the specimen
CN113275680B (zh) * 2021-06-01 2023-05-02 安徽机电职业技术学院 一种直齿轮线切割加工夹具及其使用方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH559599A5 (de) * 1973-08-15 1975-03-14 Agie Ag Ind Elektronik
JPH06161745A (ja) * 1992-11-18 1994-06-10 Fujitsu Ltd データ処理装置の検証方法及び装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US86308A (en) * 1869-01-26 Robert e
US1407833A (en) * 1919-06-28 1922-02-28 Pratt & Whitney Co Gauge block
US2601330A (en) * 1946-04-25 1952-06-24 Leland Gifford Co Layout device
US2831256A (en) * 1954-10-14 1958-04-22 Otto P Werle Multiple block distance gauge
US2782520A (en) * 1955-03-31 1957-02-26 Arthur L Amend Locating fixture
DE7508094U (de) * 1975-03-14 1976-09-23 Praemeta Praezisionsmetall- Und Kunststofferzeugnisse G. Baumann & Co, 5000 Koeln Bohrvorrichtung zum anschlagen von scharnieren, insbesondere moebelscharnieren
US4090240A (en) * 1976-06-16 1978-05-16 Blanchard Vernon F Method and aid for preparing NC control programs for machine tools
JPS5474793A (en) * 1977-11-28 1979-06-15 Nippon Steel Corp Surface defect inspection method of steel plates
JPS58126025A (ja) * 1982-01-22 1983-07-27 Fanuc Ltd ワイヤ電極垂直出し方法
JPS5976720A (ja) * 1982-10-27 1984-05-01 Inoue Japax Res Inc 放電加工装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH559599A5 (de) * 1973-08-15 1975-03-14 Agie Ag Ind Elektronik
JPH06161745A (ja) * 1992-11-18 1994-06-10 Fujitsu Ltd データ処理装置の検証方法及び装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0637482A1 (de) * 1993-08-05 1995-02-08 Erowa AG Verfahren zum Positionieren eines Werkstücksträgers in einer Bearbeitungsmaschine sowie zugehöriger Werkstückträger

Also Published As

Publication number Publication date
US5095635A (en) 1992-03-17
DE3713145C2 (de) 1994-01-13
JPS62168217U (de) 1987-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3713145A1 (de) Einstell-lehre fuer die koordinaten eines werkstuecks in einer mit draht arbeitenden, numerisch gesteuerten funkenerosionsmaschine
EP1674047B1 (de) Verfahren zur Herstellung zahntechnischer Formteile
DE3719167C1 (de) Numerisch gesteuerte Leiterplatten-Bearbeitungsmaschine
DE3517438C2 (de) Hochleistungswiderstand mit niedrigem Widerstandswert sowie ein Verfahren zur Herstellung
DE3546130C2 (de) Verfahren zur Steuerung der Bearbeitung in einer Elektroerosionsmaschine mit einer Drahtelektrode
DE3790661C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer funkenerosiven Nachbearbeitung eines grob vorgeschnittenen Werkstücks
DE3525683C2 (de)
DE4115107C2 (de)
DE3208389C2 (de)
DE3237412A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung der oberflaechen eines hohlraumes in einem elektrisch leitenden werkstueck
CH682377A5 (de) Funkenerosionsmaschine.
WO1999016581A1 (de) Messeinrichtung an einer maschine zum bearbeiten von werkstücken mit schneidzähnen, insbes. von sägeblättern
DE4125894A1 (de) Verfahren fuer die digitalisierung von bohrschablonen, sowie werkzeug und werkzeugmaschine fuer die durchfuehrung eines solchen verfahrens
DE2052372A1 (de) Formwerkzeug
DE2811299A1 (de) Verfahren zum einstellen von werkstuecken auf funkenerosionsmaschinen und einstellgeraet zur ausfuehrung des verfahrens
DE4323573C2 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Schnitttrajektorie in einem NC-Bearbeitungssystem
DE3935905C2 (de) Ein Verfahren zum Elektroerosiven Bearbeiten eines Werkstückes
DE19952807A1 (de) Verfahren zur spanenden Bearbeitung elektrisch leitfähiger Werkstücke
DE4008149C2 (de)
DE19951136A1 (de) Vorrichtung zum Fräsen von Werkstücken mit Rotationsflächen
DE19983533B4 (de) Elektroerosionsbearbeitungsverfahren und Vorrichtung
DE10341776B4 (de) Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstücks mittels eines rotierenden, spanabhebenden Werkzeugs
EP1541282B1 (de) Verfahren zum Vermessen der Position eines Werkstücks
DE4126337C2 (de)
AT350155B (de) Zeilenerosionsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee