DE3706176A1 - Mischung mit synergistischen eigenschaften - Google Patents
Mischung mit synergistischen eigenschaftenInfo
- Publication number
- DE3706176A1 DE3706176A1 DE19873706176 DE3706176A DE3706176A1 DE 3706176 A1 DE3706176 A1 DE 3706176A1 DE 19873706176 DE19873706176 DE 19873706176 DE 3706176 A DE3706176 A DE 3706176A DE 3706176 A1 DE3706176 A1 DE 3706176A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mixture
- water
- moles
- parts
- diallylamine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06P—DYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
- D06P5/00—Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
- D06P5/02—After-treatment
- D06P5/04—After-treatment with organic compounds
- D06P5/08—After-treatment with organic compounds macromolecular
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L39/00—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen; Compositions of derivatives of such polymers
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06P—DYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
- D06P1/00—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
- D06P1/44—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
- D06P1/52—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing synthetic macromolecular substances
- D06P1/5207—Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D06P1/5214—Polymers of unsaturated compounds containing no COOH groups or functional derivatives thereof
- D06P1/5242—Polymers of unsaturated N-containing compounds
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06P—DYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
- D06P1/00—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
- D06P1/44—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
- D06P1/64—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing low-molecular-weight organic compounds without sulfate or sulfonate groups
- D06P1/642—Compounds containing nitrogen
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S8/00—Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
- Y10S8/916—Natural fiber dyeing
- Y10S8/917—Wool or silk
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S8/00—Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
- Y10S8/916—Natural fiber dyeing
- Y10S8/918—Cellulose textile
Landscapes
- Textile Engineering (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Coloring (AREA)
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)
- Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
Description
Gegenstand der Erfindung ist eine Mischung (M) mit synergistischen
Eigenschaften, enthaltend als Aktivkomponenten ein Textilhilfsmittel (T)
und eine polymere Verbindung (P),
worin (T) entweder (T₁),
ein mit einer Mineralsäure neutralisiertes Reaktionsgemisch, hergestellt durch Umsetzen von 4 Mol Epihalogenhydrin mit 9 Mol Ammoniak und nachreagiert mit 0,9 Mol Epihalogenhydrin und gegebenenfalls 1-3 Mol 1,3-Diamino-2-propanol der Formel (1) NH₂- CH₂CHOH-CH₂-NH₂ als mineralsaures Salz sowie höhermolekulare Kondensate von (1),
oder (T₂) ein mit einer Mineralsäure neutralisiertes Reaktionsgemisch, hergestellt durch Umsetzen von 4 Mol Epihalogenhydrin und 9 Mol Ammoniak und nachreagiert mit 0,4 Mol Epihalogenhydrin und gegebenenfalls 1-3 Mol 1-Amino-3-chlor-2-propanol der Formel (2) NH₂-CH₂CHOH CH₂Cl als mineralsaures Salz sowie höhermolekulare Kondensate von (2)
oder ein Gemisch aus (T₁) und (T₂)
und die polymere Verbindung (P), welche
worin (T) entweder (T₁),
ein mit einer Mineralsäure neutralisiertes Reaktionsgemisch, hergestellt durch Umsetzen von 4 Mol Epihalogenhydrin mit 9 Mol Ammoniak und nachreagiert mit 0,9 Mol Epihalogenhydrin und gegebenenfalls 1-3 Mol 1,3-Diamino-2-propanol der Formel (1) NH₂- CH₂CHOH-CH₂-NH₂ als mineralsaures Salz sowie höhermolekulare Kondensate von (1),
oder (T₂) ein mit einer Mineralsäure neutralisiertes Reaktionsgemisch, hergestellt durch Umsetzen von 4 Mol Epihalogenhydrin und 9 Mol Ammoniak und nachreagiert mit 0,4 Mol Epihalogenhydrin und gegebenenfalls 1-3 Mol 1-Amino-3-chlor-2-propanol der Formel (2) NH₂-CH₂CHOH CH₂Cl als mineralsaures Salz sowie höhermolekulare Kondensate von (2)
oder ein Gemisch aus (T₁) und (T₂)
und die polymere Verbindung (P), welche
- a) ein wasserlösliches Homopolymer eines Monoallylamins, dessen N-Atom(e) ein Säureadditionssalz bilden können,
- b) ein wasserlösliches Homopolymer eines Monoallylamins, dessen N-Atome als quaternäre Ammoniumgruppen vorliegen,
- c) ein wasserlösliches Homopolymer eines Diallylamins, dessen N-Atom(e) ein Säureadditionssalz bilden können,
- d) ein wasserlösliches Homopolymer eines Diallylamins, dessen N-Atom(e) als quaternäre Ammoniumgruppen vorliegen,
- e) ein wasserlösliches Copolymer von Monomeren aus a) und/oder b) mit c) und/oder d) und/oder g) Triallylamin, dessen N-Atom(e) ein Säureadditionssalz bilden können und/oder h) Triallylamin, dessen N-Atom(e) als quaternäre Ammoniumgruppen vorliegen,
- f) ein wasserlösliches Copolymer von Monomeren aus a) und/oder b) und/oder c) und/oder d) und/oder g) und/oder h) mit anderen beliebigen copolymerisierbaren Monomeren ist.
Die Komponenten (T) und (P) werden vorteilhaft bei Temperaturen von 20-50°C
gemischt.
Gute Mischungen (M) enthalten 30 Teile (P) und 70 Teile (T), vorteilhaft 40
Teile (P) und 40 Teile (T) und insbesondere 50 Teile (P) und 50 Teile (T),
wobei die Teile jeweils auf die Aktivsubstanz bezogen sind.
Eine gute Mischung (M) enthält ein Textilhilfsmittel (T′) und eine polymere
Verbindung (P′), worin (T′) entweder (T₁′) ein mit Schwefelsäure
neutralisiertes Reaktionsgemisch, hergestellt durch Umsetzen von 4 Moll
Epichlorhydrin mit 9 Mol Ammoniak und nachreagiert mit 0,9 Mol
Epichlorhydrin und gegebenenfalls 1,5 Mol (1) als schwefelsaures Salz, oder
(T₂) ein mit Schwefelsäure neutralisiertes Reaktionsgemisch, hergestellt
durch Umsetzen von 4 Mol Epichlorhydrin und 9 Mol Ammoniak nachreagiert
mit 0,4 Mol Epichlorhydrin und gegebenenfalls 1,5 Mol (2) als
schwefelsaures Salz, oder ein Gemisch aus (T₁′) und (T₂′),
und die polymere Verbindung (P′), welche ein
- 2a) bzw. 2b) Homopolymer eines Monoallylamins, oder ein
- 2c) bzw. 2d) Homopolymer eines Diallylamins, oder ein
- 2e) Copolymer eines Monoallylamins und eines Diallylamins und gegebenenfalls eines Triallylamins, oder ein
- 2f) Copolymer eines Monoallylamins und eines anderen beliebigen copolymerisierbaren Monomeren, oder ein
- 2i) Copolymer eines Diallylamins und eines anderen beliebigen copolymerisierbaren Monomeren, oder ein
- 2k) Copolymer eines Triallylamins und eines anderen beliebigen copolymerisierbaren Monomeren, oder ein
- 2l) Copolymer eines Monoallylamins und eines Diallylamins und eines Triallylamins und eines beliebigen anderen copolymerisierbaren Monomeren ist.
Eine besonders vorteilhafte Mischung (M′′) enthält ein Textilhilfsmittel
(T′) und eine polymere Verbindung (P′′),
worin (P′′)
2a) ein wasserlösliches Homopolymer eines Monoallylamins der Formel
2a) ein wasserlösliches Homopolymer eines Monoallylamins der Formel
oder eines Säureadditionssalzes davon, oder
2b) ein wasserlösliches Homopolymer eines Monoallylamins der Formel
2b) ein wasserlösliches Homopolymer eines Monoallylamins der Formel
oder 2c) ein wasserlösliches Homopolymer eines Diallylamins der Formel
oder eines Säureadditionssalzes davon,
oder 2d) ein wasserlösliches Homopolymer eines Diallylamins der Formel
oder 2d) ein wasserlösliches Homopolymer eines Diallylamins der Formel
oder 2e) ein wasserlösliches Copolymer aus I) und/oder II) mit einem
Monomeren III und/oder IV oder mit einem Monomeren V der Formel
oder eines Säureadditionssalz davon,
und/oder einem Monomeren der Formel
und/oder einem Monomeren der Formel
oder 2f) ein wasserlösliches Copolymer aus I und/oder II und/oder III
und/oder IV und/oder V und/oder VI
mit einem beliebigen anderen copolymerisierbaren Monomer,
wobei in den Formeln I, II, III, IV, V oder VI,
R unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl,
R₁ und R₂ unabhängig voneinander Wasserstoff, (1-4C)-Alkyl, Benzyl, 2-Hydroxyäthyl, 2-Hydroxypropyl, 3-Hydroxypropyl oder Cyclohexyl,
R1a, R2a, R₃ und R₄ unabhängig voneinander (1-4C)-Alkyl, Cyclohexyl, 2-Hydroxyäthyl, 2-Hydroxypropyl, 3-Hydroxypropyl oder Benzyl und
AR ein Anion bedeuten; und
R₁ und R₂ bzw. R1a und R2a bzw. R₃ und R₄ zusammen mit dem an sie gebundenen N-Atom ein Piperidin-, Morpholin-, Pyrrolidinring bilden können.
R unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl,
R₁ und R₂ unabhängig voneinander Wasserstoff, (1-4C)-Alkyl, Benzyl, 2-Hydroxyäthyl, 2-Hydroxypropyl, 3-Hydroxypropyl oder Cyclohexyl,
R1a, R2a, R₃ und R₄ unabhängig voneinander (1-4C)-Alkyl, Cyclohexyl, 2-Hydroxyäthyl, 2-Hydroxypropyl, 3-Hydroxypropyl oder Benzyl und
AR ein Anion bedeuten; und
R₁ und R₂ bzw. R1a und R2a bzw. R₃ und R₄ zusammen mit dem an sie gebundenen N-Atom ein Piperidin-, Morpholin-, Pyrrolidinring bilden können.
Die Mischungen (M) dienen zur Nachbehandlung von mit einem
Farbstoff gefärbten, foulardierten oder bedruckten oder mit einem
optischen Aufheller aufgehellten Substrat, insbesondere von
hydroxylgruppenhaltigem, amino- oder thiolgruppenhaltigem Substrat,
wie z. B. Leder, hauptsächlich von Baumwolle.
Vorteilhaft wird ein Substrat nachbehandelt, das mit einem anionischen
oder basischen Farbstoff oder mit einem Schwefelfarbstoff gefärbt,
foulardiert oder bedruckt wurde.
Man kann aber auch das Substrat mit einem basischen Farbstoff in
Gegenwart einer Mischung (M) färben, foulardieren oder bedrucken.
Vorteilhaft werden die in der DE-OS 35 25 104 bekannten Substrate mit
den in derselben DE-OS 35 25 104 bekannten entsprechenden Farbstoffen
oder optischen Aufheller nach bekannten Methoden gefärbt, foulardiert
oder bedruckt oder optisch aufgehellt und anschließend mit einer
Mischung (M) nachbehandelt. Substrate können Textilien alleine
und/oder in Kombination mit natürlichen oder synthetischen Fasern, wie
Polyester-, Polyamid-, Polyacrylnitril- oder Polypropylenfasern sein,
wobei natürliche Fasern, Wolle, Seide und Acetatseide sein können.
Mit Vorteil setzt man bei einer Farbtiefe, die z. B. bei Baumwolle der
Richttypstärke ¹/₁ entspricht, zwischen 1,5 bis 6 und vorteilhaft 2
bis 5 Gewichtsprozente der Mischung (M) ein, berechnet auf die Menge
des Substrates.
Bei helleren Tönen, z. B. auf Baumwolle, verwendet man 30-50
Gewichtsprozente der Menge, die bei der ¹/₁-Richttypstärke verwendet
wird, bezogen auf das Substrat, ein.
Das Nachbehandeln auf dem gefärbten, bedruckten oder foulardierten
Substrat, insbesondere Textilmaterial wird vorteilhaft im
Ausziehverfahren und/oder mittels anderer Auftragsverfahren, wie
Foulardieren, Pflatschen, Sprühen, Tauchen, usw. durchgeführt.
Man geht bei normalen Temperaturen, d. h. bei Raumtemperaturen ins
Fixierbad, d. h. Nachbehandlungsbad ein, erhöht die Temperatur auf
50-70°C, vorteilhaft um 60°C, z. B. innerhalb 20-30 Minuten und führt
die Nachbehandlung bei dieser Temperatur während etwa 20-30 Minuten
durch, wobei das Nachbehandlungsbad einen alkalischen pH-Wert
aufweist, vorteilhaft einen pH-Wert von 9-13 und insbesondere von
10-12.
Der Zusatz einer basischen Verbindung, wie z. B. eine wässerige
Natriumhydroxydlösung erfolgt hauptsächlich der optimalen
Fixiertemperatur, wobei die Nachbehandlung vorteilhaft in Gegenwart
eines Elektrolyten, wie z. B. Natriumchlorid in einer Menge von
5-20 g/ltr. bei helleren Nuancen und bei tieferen Nuancen von etwa
10 g/ltr. durchgeführt wird.
Die nachbehandelte Färbung wird nach bekannten Methoden gespült,
nötigenfalls neutralisiert und getrocknet.
Man kann die Nachbehandlung nach dem Färben des Substrates,
gegebenenfalls nach dem Auswaschen der Färbung durchführen, es ist
aber auch möglich das gefärbte Substrat zwischenzutrocknen und
anschließend nachzubehandeln.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung der Mischung
(M) zur Herstellung bzw. zur Behandlung oder Veredlung eines in Wasser
suspendierten Zellstoffs. Hierzu verwendet man einen Zellstoff, der
frei ist von Füllstoffen, wie sie in der Papiertechnologie und in der
der Pulpenbereitung üblicherweise eingesetzt werden, wobei die
Behandlung des Zellstoffes mit der Mischung (M) in einem Dichtebereich
von 0,25-20% vorteilhaft in einem Dichtebereich von 0,5-2% bei
Raumtemperatur durchführt.
Vorteilhaft wird Sulfitzellstoff aus Laub- und Nadelhölzer,
Sulfatzellstoff aus Laub- und Nadelhölzer oder Zellstoff, die aus
Stroh oder Begasse hergestellt werden, verwendet. Die Mischung (M)
wird in einem Bereich von 0,05 bis 10% und vorzugsweise von 0,2 bis 2%
bezogen auf den Stoff eingesetzt. Die Herstellung des neuen Zellstoffs
erfolgt hauptsächlich in einem pH-Bereich zwischen 2,5 bis 10 und
vorzugsweise zwischen 7 bis 8.
Die polymeren Verbindungen (P) sind an sich bekannt, z. B. in den
veröffentlichten europäischen Patentanmeldungen Nos. 140 309, 145 220,
95 233 oder 142 337 oder in den veröffentlichten japanischen
Patentanmeldungen
Nos. 51-5779357-82591
56-999957-92012
56-5329260-7079
56-13428445-1457
57-1128849-31631
Eine besonders geeignete Verbindung (P) ist ein wasserlösliches
Homopolymer von Diallyamin, hergestellt durch Polymerisieren von
Diallylamin bzw. seinen Säureadditionssalzen mittels Initiatoren, die
eine Azogruppe und eine Gruppe mit kationischem Stickstoff enthalten,
in Anwesenheit eines Reglers, wobei das Homopolymer von Diallylamin in
Form dessen Hydrochlorids in Wasser mit einer Konzentration von
55 Gew.-% bis 65 Gew.-% eine Viskosität von 500 mPa s (Brookfield,
Spindel Nr. 4, 100 Up m) bis 10 000 mPa s (Brookfield, Spindel Nr. 4,
10 UpM) aufweist, insbesondere eines dessen Lösung in Wasser mit einer
Konzentration von 20 Gew.-% bis 30 Gew.-% eine Viskosität von 50 mPa s
(Brookfield, Spindel Nr. 3, 100 UpM) bis 2000 mPa s (Brookfield,
Spindel Nr. 4, 100 UpM) aufweist.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung des neuen
Zellstoffes zur Herstellung von Pulpe und Papier, frei von oder in
Kombination mit üblichen Retentionsmitteln.
Ein gutes Herstellungsverfahren von Pulpe ist dadurch gekennzeichnet,
daß man hierzu 5-60% und vorzugsweise 10-50% und insbesondere 15-50%
des neuen Zellstoffes verwendet, d. h. mit der Pulpe vermischt.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Färben
und/oder Bedrucken von Papier mit anionischen und/oder basische und/
oder Sulfonamidgruppen enthaltenden Farbstoffen oder mit Di- oder
Triphenylmethanfarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man die zuvor
beschriebene, hergestellte bzw. behandelte Pulpe verwendet und den
Farbstoff in beliebiger Reihenfolge vor, während oder nach der Papier
blattbildung nach bekannten Methoden zugibt.
Mit Vorteil färbt man mit Farbstoffen gemäß der DE-OS 31 05 897 oder
mit dem Farbstoff aus der DE-OS 34 46 82 oder mit Reaktivfarbstoffen
wie sie im Colour Index als CI Reaktive Dyes bekannt sind, z. B. aus
der PCT-Offenlegungsschrift 81/2423 oder der DE-OS 22 39 919, 31 37 404,
31 16 913; der deutschen Auslegeschrift 16 44 204 oder dem französi
schen Patent 14 86 850.
Man kann aber auch mit Farbstoffen aus den DE-OS 31 34 404, 32 16 913,
32 28 286, 32 44 999, 32 45 134 oder 33 20 972 oder 32 03 548 färben
oder bedrucken.
Geeignete Säurefarbstoffe sind die CI Acid Dyes.
Geeignete basische Farbstoffe sind aus der DE-OS 32 21 951 bekannt.
Substantive Farbstoffe sind aus den europäischen Patentanmeldungen
41 040 oder 92 520 oder aus der europäischen Patentschrift 51 041 oder
der englischen Patentschrift 20 19 873 oder der DE-OS 33 13 965 bekannt.
Die Papierblattbildung, das Zwischentrocknen des gebildeten ungefärb
ten oder gefärbten Papierblattes, das mit der zuvor behandelten Pulpe
hergestellt wurde, kann nach bekannten Methoden erfolgen.
Die Textilhilfsmittel (T) sind aus Diserens, "Die neuesten
Fortschritte bei der Anwendung von Farbstoffen", Band 2, 1949, Seite
108 und Band 3, Seite 182 bekannt (siehe FP 7 78 476, 7 76 146,
7 78 833). Es sind viele Nachbehandlungsverfahren zur Verbesserung der
Naßechtheiten von gefärbten Cellulosefasern bekannt. Im allgemeinen
ergeben diese Verfahren eine ungenügende Naßechtheit, wie
Waschechtheit, Wasser- und Schweißechtheit und der nicht genügenden
nachgewaschenen Reaktivfarbstoffe auf Cellulosefasern. Praktisch alle
basischen Nachfixiermittel haben den Nachteil, daß sie die
Lichtechtheit negativ beeinflussen und eine Nuancenverschiebung der
eigentlichen Färbung hervorrufen.
Es ist überraschend, daß die Kombination von (P) plus (T) bei der
Nachbehandlung diese schlechten Eigenschaften nicht aufweisen oder
zumindest in einem weitaus geringeren Ausmaß als die im Handel sich
befindlichen basischen Nachbehandlungsmittel.
Die einzelnen Produkte allein bei der Nachbehandlung eingesetzt haben
keine echtheitsverbessernde Wirkung.
1. 193,9 Teile Diallylamin-hydrochloridlösung mit einer Konzentration
von 68,85% werden mit 8,2 Teilen phosphoriger Säure unter ständi
gem Durchleiten von Stickstoff auf 65° aufgeheizt. Anschließend
wird eine Lösung von 3,5 Teilen 2,2′-Azo-bis-(2-amidinopropan)di
hydrochlorid in 19,8 Teilen Wasser gleichmäßig innerhalb von 19
Stunden zudosiert. Es wird noch 21 Stunden bei 65° nachgerührt und
sodann auf ca. 95-100° aufgeheizt, 2 Stunden gerührt und abge
kühlt.
Das 59,2%ige Polymerhydrochlorid hat eine Viskosität von
1540 mPas s (Brookfield, Spindel Nr. 4, 50 UpM).
Durch schnelles Einrühren von 142 Teilen 30%ige Natronlauge kann
die Polyaminbase problemlos freigesetzt werden. Man erhält 367
Teile Polyaminlösung mit einer Konzentration von 26,4%. Die Visko
sität beträgt 630 mPa s (Brookfield, Spindel 4, 100 UpM).
2. Wird wie in Beispiel 1 verfahren, die Menge Phosphorigsäure jedoch
auf 4,1 Teile reduziert, erhält man ein Polymerhydrochlorid á
60,3% mit einer Viskosität von 2950 mPa s (Brookfield, Spindel
Nr. 4, 20 UpM). Wird dieses Produkt mit 215 Teilen Wasser verdünnt
und mit 265,2 Teilen 30%iger Natronlauge die Polymerbase freige
setzt, erhält man eine 21%ige Lösung mit einer Viskosität von 225 mPa s
(Brookfield, Spindel Nr. 3, 100 UpM).
3. 498,7 Teile wäßrige Allylamin-Hydrochloridlösung á 75% und 793,5
Teile Diallylamin-Hydrochloridlösung á 67,3% werden vorgelegt und
mit Stickstoff inertisiert. Anschließend wird bei Stickstoffein
leitung auf 65°C aufgeheizt. Bei dieser Temperatur wird unter
gutem Rühren 1/10 einer vorbereiteten 15%igen Lösung von 31,5 Teilen
2,2′-Azo-bis-(2-amidinopropan)dihydrochlorid in 178,5 Teilen
Wasser zugegeben. Die Polymerisation ist exotherm und wird
zwischen 65-75°C gehalten. Nach Abklingen der Exothermie, aber
frühestens nach 1,5 Stunden wird ein weiteres Zehntel der Initia
tor-Lösung zugegeben. Nach ca. viermal 1/10 Zugabe tritt praktisch
keine Exothermie mehr auf. Nach der letzten Initiatorzugabe wird
noch 3 Stunden bei 75°C nachgerührt und sodann abgekühlt. Die er
haltene Lösung wird noch mit 1066,5 Teilen Natriumhydroxidlösung,
ca. 30%ig neutralisiert und mit 181,3 Teilen Wasser verdünnt. Man
erhält 2750 Teile einer viskosen Flüssigkeit mit einem Gehalt von
22,4% an freiem Polyamin.
4. 1000 Teile einer 70%igen wäßrigen Monoallylamin-hydrochlorid
lösung werden mit 17,5 Teilen 2,2′-Azo-bis-(2-amidinopropan) in
37,5 Teilen Wasser gelöst folgendermaßen versetzt:
- - nach dem Inertisieren mit Stickstoff und Aufwärmen auf 50°C werden 27,5 Teile Initiator-Lösung zugegeben
- - nach 30 Stunden Polymerisationszeit wird die zweite Portion Initi ator-Lösung zugefügt (27,5 Teile)
- - nach total 60 Stunden Polymerisationszeit wird das Polyallylamin- Hydrochlorid durch Ausfällung in Methanol als wasserfreies, 100%iges Pulver isoliert.
50 Teile der polymeren Verbindung (α) mit 30-35% Aktivsubstanz werden
unter Rühren bei Temperaturen zwischen 20-40°C vorgelegt und mit 50
Teilen einer Verbindung aus der zuvor genannten Diserens-Literatur von
(T) (Lyogen E bzw. Liovatin E, flüssig 100%, mit 30% Aktivsubstanz,
ein Handelsprodukt der Fa. Sandoz AG, CH) so lange behandelt, bis eine
klare, beständige Lösung erhalten wird.
Eine 3%ige Färbung mit dem Farbstoff des Beispiels 3 aus der US-
Patentschrift 44 75 918 auf einer 100%igen Baumwolle-Maschenware wird
im Ausziehverfahren wie folgt nachbehandelt: Bei einem Flottenverhält
nis von 1 : 20 werden 3% des Produktes gemäß Mischung A beigegeben. Die
Flotte enthält 10 g/l Natriumchlorid, sowie 2 ml/ltr. Natriumhydroxyd,
um den pH-Wert der Flotte auf 12 einzustellen. Man beginnt die
Nachbehandlung bei Raumtemperatur und erhöht innerhalb 20 Minuten auf
60°C und beläßt das Substrat 30 Minuten bei dieser Temperatur.
Anschließend wird das Gut gespült, mit Essigsäure neutralisiert,
gespült und wie üblich getrocknet und aufgearbeitet.
Man erhält eine blaue Färbung mit ausgezeichneter Naßechtheit, wobei
die Nuance durch die Nachbehandlung praktisch gleich der
ursprünglichen Nuance ist.
Man führt die Nachbehandlung wie im Beispiel 1 durch, jedoch unter
Verwendung von 4,5% der Mischung A und einer 3%igen Färbung des
Reaktiv-Farbstoffes des Beispiels 5 der US-Patentschrift 44 75 918.
Ohne Nachbehandlung oder mit einer Nachbehandlung nur mit (P) oder (T)
erhält man vergleichsweise eine bedeutend schlechtere Naßechtheit.
Auch die Perborat-und Chlorechtheit ist vergleichsweise ungenügend.
Eine 100%ige Baumwollfärbung mit dem Farbstoff aus Beispiel 3 der US-
Patentschrift 44 75 918 und einer Nachbehandlung mit 2% der Mischung M
nach dem Verfahren gemäß Beispiel 1 erhält man Färbung mit
ausgezeichneten Naßechtheiten.
Claims (15)
1. Mischung (M) mit synergistischen Eigenschaften, enthaltend als
Aktivkomponenten ein Textilhilfsmittel (T) und eine polymere Verbindung
(P),
worin (T) entweder (T₁),
ein mit einer Mineralsäure neutralisiertes Reaktionsgemisch, hergestellt durch Umsetzen von 4 Mol Epihalogenhydrin mit 9 Mol Ammoniak und nachreagiert mit 0,9 Mol Epihalogenhydrin und gegebenenfalls 1-3 Mol 1,3-Diamino-2-propanol der Formel (1) NH₂- CH₂CHOH-CH₂-NH₂ als mineralsaures Salz sowie höhermolekulare Kondensate von (1),
oder (T₂) ein mit einer Mineralsäure neutralisiertes Reaktionsgemisch, hergestellt durch Umsetzen von 4 Mol Epihalogenhydrin und 9 Mol Ammoniak und nachreagiert mit 0,4 Mol Epihalogenhydrin und gegebenenfalls 1-3 Mol 1-Amino-3-chlor-2-propanol der Formel (2) NH₂-CH₂CHOH CH₂Cl als mineralsaures Salz sowie höhermolekulare Kondensate von (2)
oder ein Gemisch aus (T₁) und (T₂)
und die polymere Verbindung (P), welche
worin (T) entweder (T₁),
ein mit einer Mineralsäure neutralisiertes Reaktionsgemisch, hergestellt durch Umsetzen von 4 Mol Epihalogenhydrin mit 9 Mol Ammoniak und nachreagiert mit 0,9 Mol Epihalogenhydrin und gegebenenfalls 1-3 Mol 1,3-Diamino-2-propanol der Formel (1) NH₂- CH₂CHOH-CH₂-NH₂ als mineralsaures Salz sowie höhermolekulare Kondensate von (1),
oder (T₂) ein mit einer Mineralsäure neutralisiertes Reaktionsgemisch, hergestellt durch Umsetzen von 4 Mol Epihalogenhydrin und 9 Mol Ammoniak und nachreagiert mit 0,4 Mol Epihalogenhydrin und gegebenenfalls 1-3 Mol 1-Amino-3-chlor-2-propanol der Formel (2) NH₂-CH₂CHOH CH₂Cl als mineralsaures Salz sowie höhermolekulare Kondensate von (2)
oder ein Gemisch aus (T₁) und (T₂)
und die polymere Verbindung (P), welche
- a) ein wasserlösliches Homopolymer eines Monoallylamins, dessen N-Atom(e) ein Säureadditionssalz bilden können,
- b) ein wasserlösliches Homopolymer eines Monoallylamins, dessen N-Atome als quaternäre Ammoniumgruppen vorliegen,
- c) ein wasserlösliches Homopolymer eines Diallylamins, dessen N-Atom(e) ein Säureadditionssalz bilden können,
- d) ein wasserlösliches Homopolymer eines Diallylamins, dessen N-Atom(e) als quaternäre Ammoniumgruppen vorliegen,
- e) ein wasserlösliches Copolymer von Monomeren aus a) und/oder b) mit c) und/oder d) und/oder g) Triallylamin, dessen N-Atom(e) ein Säureadditionssalz bilden können und/oder h) Triallylamin, dessen N-Atom(e) als quaternäre Ammoniumgruppen vorliegen,
- f) ein wasserlösliches Copolymer von Monomeren aus a) und/oder b) und/oder c) und/oder d) und/oder g) und/oder h) mit anderen beliebigen copolymerisierbaren Monomeren ist.
2. Mischung (M) gemäß Anspruch 1, enthaltend 30 Teile (P) und 70 Teile
(T), vorteilhaft 40 Teile (P) und 60 Teile (T) und insbesondere 50 Teile
(P) und 50 Teile (T), wobei die Teile jeweils auf Aktivsubstanz bezogen
sind.
3. Mischung (M′) gemäß Anspruch 1, enthaltend ein Textilhilfsmittel (T′)
und eine polymere Verbindung (P′), worin (T′) entweder (T₁′)
ein mit Schwefelsäure neutralisiertes Reaktionsgemisch, hergestellt
durch Umsetzen von 4 Mol Epichlorhydrin mit 9 Mol Ammoniak und
nachreagiert mit 0,9 Mol Epichlorhydrin und gegebenenfalls 1,5 Mol (1)
als schwefelsaures Salz,
oder (T₂′) ein mit Schwefelsäure neutralisiertes Reaktionsgemisch,
hergestellt durch Umsetzen von 4 Mol Epichlorhydrin und 9 Mol Ammoniak
und nachreagiert mit 0,4 Mol Epichlorhydrin und gegebenenfalls 1,5 Mol
(2) als schwefelsaures Salz oder ein Gemisch aus (T₁′) und (T₂′),
und die polymere Verbindung (P′), welche ein
- 2a) bzw. 2b) Homopolymer eines Monoallylamins, oder ein
- 2c) bzw. 2d) Homopolymer enes Diallylamins, oder ein
- 2e) Copolymer eines Monoallylamins und eines Diallylamins und gegebenenfalls eines Triallylamins, oder ein
- 2f) Copolymer eines Monoallylamins und eines anderen beliebigen copolymerisierbaren Monomeren, oder ein
- 2i) Copolymer eines Diallylamins und eines anderen beliebigen copolymerisierbaren Monomeren, oder ein
- 2k) Copolymer eines Triallylamins und eines anderen beliebigen copolymerisierbaren Monomeren, oder ein
- 2l) Copolymer eines Monoallylamins und eines Diallylamins und eines Triallylamins und eines beliebigen anderen copolymerisierbaren Monomeren ist.
4. Mischung (M′′) gemäß Anspruch 1, enthaltend ein Textilhilfsmittel (T′)
und eine polymere Verbindung (P′′), worin (P′′)
2a) ein wasserlösliches Homopolymer eines Monoallylamins der Formel oder eines Säureadditionssalzes davon, oder
2b) ein wasserlösliches Homopolymer eines Monoallylamin der Formel oder 2c) ein wasserlösliches Homopolymer eines Diallylamins der Formel oder eines Säureadditionssalzes davon,
oder 2d) ein wasserlösliches Homopolymer eines Diallylamins der Formel oder 2e) ein wasserlösliches Copolymer aus I) und/oder II) mit einem Monomeren III und/oder IV oder mit einem Monomeren V der Formel oder eines Säureadditionssalz davon,
und/oder einem Monomeren der Formel oder 2f) ein wasserlösliches Copolymer aus I und/oder II und/oder III und/oder IV und/oder V und/oder VI mit einem beliebigen anderen copolymerisierbaren Monomer, wobei in den Formeln I, II, III, IV, V oder VI,
R unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl,
R₁ und R₂ unabhängig voneinander Wasserstoff, (1-4C)-Alkyl, Benzyl, 2-Hydroxyäthyl, 2-Hydroxypropyl, 3-Hydroxypropyl oder Cyclohexyl,
R1a, R2a, R₃ und R₄ unabhängig voneinander (1-4C)-Alkyl, Cyclohexyl, 2-Hydroxyäthyl, 2-Hydroxypropyl, 3-Hydroxypropyl oder Benzyl und
AR ein Anion bedeuten; und
R₁ und R₂ bzw. R1a und R2a bzw. R₃ und R₄ zusammen mit dem an sie gebundenen N-Atom ein Piperidin-, Morpholin-, Pyrrolidinring bilden können.
2a) ein wasserlösliches Homopolymer eines Monoallylamins der Formel oder eines Säureadditionssalzes davon, oder
2b) ein wasserlösliches Homopolymer eines Monoallylamin der Formel oder 2c) ein wasserlösliches Homopolymer eines Diallylamins der Formel oder eines Säureadditionssalzes davon,
oder 2d) ein wasserlösliches Homopolymer eines Diallylamins der Formel oder 2e) ein wasserlösliches Copolymer aus I) und/oder II) mit einem Monomeren III und/oder IV oder mit einem Monomeren V der Formel oder eines Säureadditionssalz davon,
und/oder einem Monomeren der Formel oder 2f) ein wasserlösliches Copolymer aus I und/oder II und/oder III und/oder IV und/oder V und/oder VI mit einem beliebigen anderen copolymerisierbaren Monomer, wobei in den Formeln I, II, III, IV, V oder VI,
R unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl,
R₁ und R₂ unabhängig voneinander Wasserstoff, (1-4C)-Alkyl, Benzyl, 2-Hydroxyäthyl, 2-Hydroxypropyl, 3-Hydroxypropyl oder Cyclohexyl,
R1a, R2a, R₃ und R₄ unabhängig voneinander (1-4C)-Alkyl, Cyclohexyl, 2-Hydroxyäthyl, 2-Hydroxypropyl, 3-Hydroxypropyl oder Benzyl und
AR ein Anion bedeuten; und
R₁ und R₂ bzw. R1a und R2a bzw. R₃ und R₄ zusammen mit dem an sie gebundenen N-Atom ein Piperidin-, Morpholin-, Pyrrolidinring bilden können.
5. Verwendung der Mischung (M) gemäß Anspruch 1 zur Nachbehandlung
von mit einem Farbstoff gefärbten, foulardierten oder bedruckten
oder mit einem optischen Aufheller aufgehellten Substrat.
6. Verwendung der Mischung (M) gemäß Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß man hydroxygruppenhaltiges, amino- oder
thiolgruppenhaltiges Substrat nachbehandelt.
7. Verwendung der Mischung (M) gemäß Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß man Baumwolle nachbehandelt.
8. Verwendung der Mischung (M) gemäß Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß man das Substrat mit einem basischen Farbstoff
in Gegenwart einer Mischung (M) färbt, foulardiert oder bedruckt.
9. Verwendung der Mischung (M) gemäß Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß man das mit einem anionischen oder basischen
Farbstoff, oder mit einem Schwefelfarbstoff gefärbte Substrat
nachbehandelt.
10. Verwendung der Mischung (M) gemäß Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß man bei einer Farbtiefe die der Richttypstärke
¹/₁ entspricht, zwischen 1,5 bis 6 und vorteilhaft 2 bis 5
Gewichtsprozente einsetzt, berechnet auf die Menge des Substrats.
11. Verfahren zur Nachbehandlung von gefärbten Substraten mit einer
Mischung (M) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man
bei Temperaturen von 50-70°C, vorteilhaft bei 60°C nachbehandelt.
12. Verfahren gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß man bei
einem pH-Bereich von 9-13 und vorteilhaft von 10-12 nachbehandelt.
13. Verwendung der Mischung (M) gemäß Anspruch 1 zur Herstellung eines
Zellstoffes.
14. Das gemäß Anspruch 5 nachbehandelte Substrat.
15. Der gemäß Anspruch 13 erhaltene Zellstoff.
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873706176 DE3706176A1 (de) | 1987-02-26 | 1987-02-26 | Mischung mit synergistischen eigenschaften |
US07/151,032 US4838896A (en) | 1987-02-26 | 1988-02-01 | Composition useful for aftertreating dyeings, printings and optical brightenings: epihaldhydrin-ammonia reaction product and allylamine polymer |
DE8888810111T DE3879734T2 (de) | 1987-02-26 | 1988-02-24 | Textilnachbehandlungsmittel und dessen verwendungen. |
JP63039737A JPH0633584B2 (ja) | 1987-02-26 | 1988-02-24 | 繊維用後処理剤 |
AU12139/88A AU599457B2 (en) | 1987-02-26 | 1988-02-24 | Leather or textile aftertreatment agents |
EP88810111A EP0280655B1 (de) | 1987-02-26 | 1988-02-24 | Textilnachbehandlungsmittel und dessen Verwendungen |
ES198888810111T ES2041829T3 (es) | 1987-02-26 | 1988-02-24 | Mejoras en o relacionadas con compuestos organicos. |
AT88810111T ATE87675T1 (de) | 1987-02-26 | 1988-02-24 | Textilnachbehandlungsmittel und dessen verwendungen. |
CA000559875A CA1308520C (en) | 1987-02-26 | 1988-02-25 | Textile aftertreatment agents |
ZA881390A ZA881390B (en) | 1987-02-26 | 1988-02-26 | Organic compounds |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873706176 DE3706176A1 (de) | 1987-02-26 | 1987-02-26 | Mischung mit synergistischen eigenschaften |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3706176A1 true DE3706176A1 (de) | 1988-09-08 |
Family
ID=6321809
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873706176 Withdrawn DE3706176A1 (de) | 1987-02-26 | 1987-02-26 | Mischung mit synergistischen eigenschaften |
DE8888810111T Expired - Fee Related DE3879734T2 (de) | 1987-02-26 | 1988-02-24 | Textilnachbehandlungsmittel und dessen verwendungen. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8888810111T Expired - Fee Related DE3879734T2 (de) | 1987-02-26 | 1988-02-24 | Textilnachbehandlungsmittel und dessen verwendungen. |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4838896A (de) |
EP (1) | EP0280655B1 (de) |
JP (1) | JPH0633584B2 (de) |
AT (1) | ATE87675T1 (de) |
AU (1) | AU599457B2 (de) |
CA (1) | CA1308520C (de) |
DE (2) | DE3706176A1 (de) |
ES (1) | ES2041829T3 (de) |
ZA (1) | ZA881390B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3938918A1 (de) * | 1989-11-24 | 1991-05-29 | Sandoz Ag | Mischungen mit synergistischen eigenschaften |
DE19509982A1 (de) * | 1995-03-18 | 1996-09-19 | Sandoz Ag | Textilnachbehandlungsmittel |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4855725A (en) | 1987-11-24 | 1989-08-08 | Fernandez Emilio A | Microprocessor based simulated book |
DE59103947D1 (de) * | 1990-03-15 | 1995-02-02 | Ciba Geigy Ag | Verfahren zur Verbesserung der Ausbeute und der Nassechtheiten von mit anionischen Farbstoffen auf Cellulosefasermaterial erzeugten Färbungen oder Drucken. |
DE4105772A1 (de) * | 1991-02-23 | 1992-08-27 | Cassella Ag | Verfahren zum faerben von leder mit wasserunloeslichen schwefelfarbstoffen |
GB9202375D0 (en) * | 1992-02-05 | 1992-03-18 | Ici Plc | Process |
EP0591108B1 (de) * | 1992-10-01 | 1996-06-05 | Ciba-Geigy Ag | Verfahren zum Färben von wollhaltigen Fasermaterialien |
US6268452B1 (en) * | 1998-04-17 | 2001-07-31 | Nitto Boseki Co., Ltd. | Process for the production of allylamine polymer |
CN101302268B (zh) * | 2008-07-03 | 2010-12-08 | 华东理工大学 | 无醛有机硅固色剂 |
CN103709326B (zh) * | 2013-12-27 | 2016-04-13 | 福建清源科技有限公司 | 一种阳离子型有机硅改性聚二甲基二烯丙基氯化铵固色剂的制备方法 |
CN103922944B (zh) * | 2014-04-01 | 2016-08-17 | 浙江传化股份有限公司 | 一种可交联的季铵盐类水溶性阳离子单体及其制备方法和应用 |
KR102513061B1 (ko) * | 2017-04-14 | 2023-03-22 | 니토 보세키 가부시기가이샤 | 셀룰로오스계 섬유용 습윤 마찰 견뢰도 향상제, 그것을 사용한 염색 셀룰로오스 섬유의 제조 방법, 및 그 용도 |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH448015A (de) * | 1965-11-09 | 1967-08-31 | Cassella Farbwerke Mainkur Ag | Verfahren zur Verbesserung der Nassechtheitseigenschaften von mit Schwefelfarbstoffen erzeugten Färbungen und Drucken auf Cellulosetextilfasern |
US4054542A (en) * | 1975-04-14 | 1977-10-18 | Buckman Laboratories, Inc. | Amine-epichlorohydrin polymeric compositions |
CH631589B (de) * | 1976-12-07 | Sandoz Ag | Verfahren zur erhoehung der affinitaet fuer anionische farbstoffe und optische aufheller von textilmaterial. | |
NL8104330A (nl) * | 1980-09-24 | 1982-04-16 | Sandoz Ag | Werkwijze voor het wasecht maken van cellulose-bevattend textiel en daarbij te gebruiken stoffen. |
CH673195B5 (de) * | 1981-05-14 | 1990-08-31 | Sandoz Ag | |
US4511707A (en) * | 1981-05-14 | 1985-04-16 | Sandoz Ltd. | Water-soluble precondensates useful for improving the fastness of dyes and optical brighteners on hydroxy group-containing substrates |
JPS5876585A (ja) * | 1981-11-02 | 1983-05-09 | 三洋化成工業株式会社 | 湿潤堅牢度増進剤および増進方法 |
US4504640A (en) * | 1982-05-19 | 1985-03-12 | Nitto Boseki Co., Ltd. | Process for producing monoallylamine polymer |
JPS5966600A (ja) * | 1982-06-30 | 1984-04-16 | ハ−キユリ−ズ・インコ−ポレ−テツド | 床仕上用フエルト組成物およびその製造方法 |
US4624743A (en) * | 1983-06-24 | 1986-11-25 | Weyerhaeuser Company | Cationic cellulose product and method for its preparation |
CA1220896A (en) * | 1983-11-10 | 1987-04-21 | Susumu Harada | Process for producing polymers of monoallylamine |
JPS60110987A (ja) * | 1983-11-15 | 1985-06-17 | 日東紡績株式会社 | 染色堅牢度向上法 |
JPS60134080A (ja) * | 1983-12-16 | 1985-07-17 | 一方社油脂工業株式会社 | 繊維材料の染色性改良方法、カチオン性の繊維反応性化合物及びその製造方法 |
US4540760A (en) * | 1984-01-11 | 1985-09-10 | Nitto Boseki Co. Ltd. | Process for producing polymers of monoallylamine |
US4624793A (en) * | 1984-06-20 | 1986-11-25 | National Distillers And Chemical Corporation | Fiber finishes |
JPS61231283A (ja) * | 1985-04-01 | 1986-10-15 | 日東紡績株式会社 | 染色堅牢度向上法 |
CH677857B5 (de) * | 1986-07-02 | 1992-01-15 | Sandoz Ag |
-
1987
- 1987-02-26 DE DE19873706176 patent/DE3706176A1/de not_active Withdrawn
-
1988
- 1988-02-01 US US07/151,032 patent/US4838896A/en not_active Expired - Fee Related
- 1988-02-24 AT AT88810111T patent/ATE87675T1/de active
- 1988-02-24 AU AU12139/88A patent/AU599457B2/en not_active Ceased
- 1988-02-24 EP EP88810111A patent/EP0280655B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-02-24 ES ES198888810111T patent/ES2041829T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1988-02-24 JP JP63039737A patent/JPH0633584B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1988-02-24 DE DE8888810111T patent/DE3879734T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1988-02-25 CA CA000559875A patent/CA1308520C/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-02-26 ZA ZA881390A patent/ZA881390B/xx unknown
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3938918A1 (de) * | 1989-11-24 | 1991-05-29 | Sandoz Ag | Mischungen mit synergistischen eigenschaften |
DE19509982A1 (de) * | 1995-03-18 | 1996-09-19 | Sandoz Ag | Textilnachbehandlungsmittel |
US5908474A (en) * | 1995-03-18 | 1999-06-01 | Clariant Finance (Bvi) Limited | Textile dye-fixing agents |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0280655A2 (de) | 1988-08-31 |
AU599457B2 (en) | 1990-07-19 |
ATE87675T1 (de) | 1993-04-15 |
CA1308520C (en) | 1992-10-13 |
ES2041829T3 (es) | 1993-12-01 |
JPH0633584B2 (ja) | 1994-05-02 |
AU1213988A (en) | 1988-09-01 |
DE3879734D1 (de) | 1993-05-06 |
JPS63227870A (ja) | 1988-09-22 |
US4838896A (en) | 1989-06-13 |
EP0280655A3 (en) | 1989-11-23 |
EP0280655B1 (de) | 1993-03-31 |
DE3879734T2 (de) | 1993-09-09 |
ZA881390B (en) | 1989-10-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69918289T2 (de) | Verfahren und zusammensetzung zum drucken von textilien | |
DE69630289T2 (de) | Textilmittel zur fixierung von farbstoffen | |
KR880002282B1 (ko) | 착색 견뢰도의 향상 방법 | |
DE1795047B2 (de) | BIs-S- triazinylamino-slilben-2,2'disulfonsäuren | |
DE3706176A1 (de) | Mischung mit synergistischen eigenschaften | |
CH674786B5 (de) | ||
DE19629453A1 (de) | Verfahren zur reduktiven Nachreinigung von polyesterhaltigen Textilien | |
EP0044059B1 (de) | Verfahren zum Färben von Fasergut aus nassgesponnenen Acrylnitril-Polymerisaten im Gelzustand | |
EP0447352A1 (de) | Verfahren zur Verbesserung der Ausbeute und der Nassechtheiten von mit anionischen Farbstoffen auf Cellulosefasermaterial erzeugten Färbungen oder Drucken | |
CH677857B5 (de) | ||
DE2504282A1 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen faerben von polyester- und cellulosefasern | |
EP0232519B1 (de) | Copolymerisat, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung | |
EP0277580B1 (de) | Nassechtheitsverbesserung von Schwefelfarbstoff-Färbungen | |
EP0683251B1 (de) | Aminierung von cellulosischen Synthesefasern | |
EP0250365B1 (de) | Verfahren zur Nachbehandlung von gefärbtem Cellulosefasermaterial | |
EP0812949A2 (de) | Verfahren zur Behandlung von gefärbtem Cellulosefasermaterial | |
DE3433613A1 (de) | Kupferphtalocyaninfarbstoffe, ihre herstellung, ihre waessrigen loesungen und ihre verwendung zum faerben von papier | |
EP0438380B1 (de) | Polymerisierte quaternäre Diallylammoniumverbindungen | |
DE3829974A1 (de) | Quaternierte kondensationsprodukte | |
DE2240291A1 (de) | Durch saeurefarbstoffe faerbbare acrylnitrilcopolymere, hieraus gefertigte fasern und verfahren zu deren herstellung | |
DE3422822A1 (de) | Faerbeverfahren | |
DE3720508A1 (de) | Wasserloesliche polymer von diallylamin | |
DE69706062T2 (de) | Polykondensationsprodukte sowie deren verwendung als färbereihilfsmittel | |
DE2703699A1 (de) | Verfahren zum faerben und bedrucken cellulosehaltiger textilmaterialien mit wasserloeslichen thioschwefelsaeurederivaten von schwefelfarbstoffen ohne zusatz von reduktionsmitteln | |
DE3621410A1 (de) | Verfahren zur nachbehandlung von gefaerbten textilen materialien aus synthetischen polyamiden |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |