DE370588C - Absperrvorrichtung fuer Gasleitungen - Google Patents

Absperrvorrichtung fuer Gasleitungen

Info

Publication number
DE370588C
DE370588C DEL55401D DEL0055401D DE370588C DE 370588 C DE370588 C DE 370588C DE L55401 D DEL55401 D DE L55401D DE L0055401 D DEL0055401 D DE L0055401D DE 370588 C DE370588 C DE 370588C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shut
plate
seat
axis
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL55401D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEL55401D priority Critical patent/DE370588C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE370588C publication Critical patent/DE370588C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/02Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor
    • F16K3/04Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with pivoted closure members
    • F16K3/10Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with pivoted closure members with special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Absperrvorrichtung, die namentlich für Gasleitungen bestimmt ist, aber auch anderweitig Verwendung finden kann. Die Zeichnungen stellen ein Ausführungsbeispiel dar.
Abb. ι ist ein senkrechter Querschnitt, Abb. 2 ein senkrechter Längsschnitt, Abb. 3, 4 und 5 sind Querschnitte durch den Rand des Absperrtellers und den Tellersitz für drei verschiedene Ausführungsarten des Absperrtellers. In Abb. 2 ist der besseren Darstellbarkeit wegen der Hebel g mit Gewicht h um etwa 135° nach oben verdreht.
Die Absperrvorrichtung besteht aus einem Gehäuse α mit Tellersitz c, einer Gehäusehaube b, einer mittels der Augenlager η und 0 im Gehäuse α drehbar und längs verschiebbar gelagerten Achse e, welche mittels des Hebels d den Absperrteller f mit dem Dichtungs-
ao rand p so trägt, daß sich der Teller / gegenüber dem Hebel d etwas bewegen und zum Tellersitz gut schließend einstellen kann, dem Gegengewichtshebel g" mit dem Gegengewicht h zum Ausgleich des Gewichts des Abas sperrtellers / und des Tellerhebels d, der Vorrichtung zum Längsverschieben der Achse e und einer Festschraubvorrichtung für den Absperrteller.
Die Längsverschiebungsvorrichtung besteht aus einer in einem Lager k drehbar liegenden Mutter / mit aufgesetztem Griffrad m. Mittels der Mutter / wird das mit Gewinde versehene Ende / der Achse e gefaßt und die Achse verschoben. Die Festschraubvorrichtung für den Absperrteller setzt sich aus den Schrauben r, die mittels Führungs- und Stopfbüchsen durch die öffnungen J geführt sind, und einer am Tellerrand angenieteten Klaue u zusammen. Drei der Schrauben r sind mit Hakenköpfen und eine mit einem Vierkantkopf versehen. Die Hakenköpfe greifen über den Tellerrand p, der Vierkantkopf greift in die Klaue u. Die Schrauben s sind gegen Verdrehen gesichert und werden mittels außerhalb des Gehäuses befindlicher Muttern angezogen.
Der Rand p des Absperrtellers / kann entweder, glatt abgedreht, unmittelbar auf dem Sitz c aufliegen (Abb. 3) oder es kann eine Rille q eingedreht sein, in welche der Sitz c eintreten würde, so daß eine Art Labyrinthdichtung entstände (Abb. 5), oder es kann endlich die Rille mit einer Dichtung t aus Metall, Metallzusammensetzung, Asbest, KHngerit o. dgl. ausgefüllt werden, welche sich auf den Sitze auflegt (Abb. 4). Außerdem sind noch andere Ausführungsarten möglich, deren Aufzählung hier zu weit führen würdp-.
Will man die Absperrvorrichtung schließen, so wird zunächst der Gegengewichtshebel h so weit gedreht, daß der Absperrteller/ vor dem Sitze zu liegen kommt und dann durch Längsverschieben der Achse e, indem man das Griffrad in und dadurch die mit ihm verbundene Mutter/ dreht, der Absnerrteller f auf den Tellersitz aufgedrückt. Zum Schlüsse kann man noch die Muttern der Schrauben r anziehen und dadurch den Teller / fest auf den Sitz c aufpressen. Die Festschraubvorrichtung mittels der Schrauben r braucht nicht immer vorhanden zu sein, und werden dann die ohne sie ausgeführten Absnerrvorrichttmgen etwas einfacher.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Absperrvorrichtung für Gasleitungen, dadurch gekennzeichnet, daß ein mittels Achse (e) und Hebel (d) drehbar gelagerter Absperrteller (f) vor den Tellersitz (c) geschw-enkt und durch Längsverschieben der Achse (e) auf ihn schließend aufgedrückt werden kann.
2. Absperrvorrichtung nach Anspruch 1, aber in Verbindung mit besonderen, am Umfang des Absperrtellers verteilten Schrauben (r) mit außerhalb des Gehäuses (a) liegenden Muttern zum Aufpressen des Absperrtellers (f) auf den Sitz (r).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEL55401D Absperrvorrichtung fuer Gasleitungen Expired DE370588C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL55401D DE370588C (de) Absperrvorrichtung fuer Gasleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL55401D DE370588C (de) Absperrvorrichtung fuer Gasleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE370588C true DE370588C (de) 1923-03-05

Family

ID=7276930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL55401D Expired DE370588C (de) Absperrvorrichtung fuer Gasleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE370588C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1061587B (de) * 1953-09-18 1959-07-16 Sonco Ag Nv Absperrschieber, insbesondere fuer Betonbehaelter od. dgl.
DE1196034B (de) * 1961-10-06 1965-07-01 Koppers Gmbh Heinrich Einrichtung zum Einfuehren von stabfoermigen Messgeraeten in unter Druck stehende Reaktions-raeume
DE1198152B (de) * 1960-04-13 1965-08-05 John Miles & Partners London L Drehschieber
DE1210281B (de) * 1964-01-16 1966-02-03 Dingler Werke Ag Plattenschieber
DE1286360B (de) * 1965-01-15 1969-01-02 Grove Valve & Regulator Co Flachdrehschieber

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1061587B (de) * 1953-09-18 1959-07-16 Sonco Ag Nv Absperrschieber, insbesondere fuer Betonbehaelter od. dgl.
DE1198152B (de) * 1960-04-13 1965-08-05 John Miles & Partners London L Drehschieber
DE1196034B (de) * 1961-10-06 1965-07-01 Koppers Gmbh Heinrich Einrichtung zum Einfuehren von stabfoermigen Messgeraeten in unter Druck stehende Reaktions-raeume
DE1210281B (de) * 1964-01-16 1966-02-03 Dingler Werke Ag Plattenschieber
DE1286360B (de) * 1965-01-15 1969-01-02 Grove Valve & Regulator Co Flachdrehschieber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE370588C (de) Absperrvorrichtung fuer Gasleitungen
DE587590C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Zylinder
DE623044C (de) Selbsttaetiges Ventil fuer Vorrichtungen zum Anbohren von unter Druck stehenden Leitungen
DE450109C (de) Gewindeschneid- und Abdreh-Vorrichtung fuer Rohre
DE95558C (de)
DE594881C (de) Einrichtung zur Verbindung von Rohren und Schlaeuchen
DE394079C (de) Verschluss fuer rohrartige OEffnungen
DE526817C (de) Beschlag aus zwei Teilen zum Ioesbaren Verbinden von Moebelteilen
DE718740C (de) Werkzeug zum Auseinandernehmen von Rohrleitungen
DE322733C (de) Druckzange mit einem als Hammer und einem als Winkelmass dienenden Zangenteil
DE443831C (de) Dosenoeffner
DE674218C (de) Winde mit Reibradantrieb
DE970400C (de) Klosettspuelventil mit einer hinter dem Ventilsitz angeordneten Duese
DE834560C (de) Werkzeug zum Anbiegen von Sicherungsblechen fuer Schraubenmuttern
DE547483C (de) Gashahn
DE502253C (de) Vorrichtung zur Verbindung des Wandverkleidungsdeckels mit dem Abschlussdeckel von unter Putz verlegten Abzweigdosen
DE361232C (de) Vorrichtung zum OEffnen der Rungen von Wagen
DE603080C (de) Ruder mit Bremsflaechen fuer Wasserfahrzeuge
DE553189C (de) Bolzenkopfhalter, insbesondere fuer Eisenbahnoberbau
DE487818C (de) Rohrbiegezange
DE378644C (de) Federnder Sensenring
DE352956C (de) Drehbarer Werktisch
DE827330C (de) Kettenbaumascheiben-Befestigung
DE499222C (de) Bedienungshebel fuer Bowdenzuege, insbesondere fuer Motorraeder
CH136845A (de) Schraubenschlüssel.