DE3703127A1 - Kraftfahrzeug - Google Patents

Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE3703127A1
DE3703127A1 DE19873703127 DE3703127A DE3703127A1 DE 3703127 A1 DE3703127 A1 DE 3703127A1 DE 19873703127 DE19873703127 DE 19873703127 DE 3703127 A DE3703127 A DE 3703127A DE 3703127 A1 DE3703127 A1 DE 3703127A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
carousel
internals
vehicle according
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873703127
Other languages
English (en)
Other versions
DE3703127C2 (de
Inventor
Helmut Kleinboehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adam Opel GmbH
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE19873703127 priority Critical patent/DE3703127A1/de
Publication of DE3703127A1 publication Critical patent/DE3703127A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3703127C2 publication Critical patent/DE3703127C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/50Instruments characterised by their means of attachment to or integration in the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K37/00Dashboards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K11/00Combinations of a radio or television receiver with apparatus having a different main function
    • H05K11/02Combinations of a radio or television receiver with apparatus having a different main function with vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/40Hardware adaptations for dashboards or instruments
    • B60K2360/42Circuit board features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/40Hardware adaptations for dashboards or instruments
    • B60K2360/46Electrical connections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/828Mounting or fastening exchangeable modules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0205Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for radio sets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0258Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for navigation systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0005Dashboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0043Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for integrated articles, i.e. not substantially protruding from the surrounding parts
    • B60R2011/0045Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for integrated articles, i.e. not substantially protruding from the surrounding parts with visible part, e.g. flush mounted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/008Adjustable or movable supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Kraftfahrzeug mit einer Vielzahl von zu verkabelnden Einbauten, wie bei­ spielsweise Schalter, Bedienungselemente und elektro­ nische Steuergeräte.
In heutigen Kraftfahrzeugen sind die mit dem Bordnetz zu verbindenden Einbauten üblicherweise einzeln an verschie­ denen Stellen in der Armaturentafel vorgesehen. Das be­ dingt relativ hohe Montagekosten, da die Einbauten einzeln von Hand montiert und mit den erforderlichen elektrischen Leitungen verbunden werden müssen. Insbeson­ dere das Verlegen der umfangreichen Kabelbäume ist sehr zeitaufwendig. Bei Störungen ist die Fehlersuche schwie­ rig. Zum Auswechseln der Einbauten müssen oftmals sehr umständliche Arbeiten unter der Armaturentafel ausge­ führt werden. Relativ hohe Kosten entstehen auch da­ durch, daß die häufig sehr empfindlichen Einbauten einzeln gut geschützt in wasserdichten Gehäusen vorgese­ hen werden müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kraftfahr­ zeug der eingangs genannten Art derart zu gestalten, daß die mit elektrischen Leitungen zu versehenden Einbauten besonders einfach zu montieren und zu verkabeln sind.
Diese Aufgabe wird auf überraschend einfache Weise da­ durch gelöst, daß zumindest ein Teil der Einbauten auf einem drehbaren Karussell hinter einer zum Fahrzeug­ innenraum offenen oder zu öffnenden Ausnehmung angeord­ net sind.
Ein solches erfindungsgemäßes Karussell bietet den Vor­ teil, daß es als Einheit mit allen Einbauten vormontiert und dann in das Kraftfahrzeug eingebaut werden kann. Dadurch erniedrigen sich die Montagekosten ganz erheb­ lich, zumal die Verkabelung der dicht nebeneinander ange­ ordneten Einbauten einfacher wird, da die Kabel nicht mehr zu weit voneinander entfernt liegenden Stellen in der Armaturentafel führen müssen. Ganz besonders einfach ist die Reparatur oder der Austausch von Einbauten des Karussells, weil man durch seine Drehbarkeit die Möglich­ keit hat, das defekte Bauteil nach vorn zur Ausnehmung zu drehen, so daß es bequem zu erreichen ist. Vorteil­ haft ist auch, daß die Funktion der Einbauteile vor dem Einbau der Einheit in das Kraftfahrzeug geprüft werden kann. Das Karussell selbst kann als Einheit automatisch montiert werden.
Das Karussell hat keine Tendenz, sich infolge unter­ schiedlich schwerer Einbauten von selbst zu verdrehen, wenn es um eine in etwa senkrechte Achse drehbar angeord­ net ist.
Für die Zuführung des Hauptkabelstranges ist es vorteil­ haft, wenn das Karussell aus einer oberen und unteren Platte besteht, welche durch eine hohle Achse mitein­ ander verbunden sind. Der Kabelstrang kann dadurch durch die Achse geführt werden. Er ist auf diese Weise ge­ schützt und ermöglicht ohne Gefahr eines Einklemmens der Kabel eine ausreichende Verdrehbarkeit des Karussells nach beiden Seiten. Auch das Auftreten von Klapperge­ räuschen wird durch die Kabelführung in der hohlen Achse vermieden.
Grundsätzlich kann das Karussell an unterschiedlichen Stellen im Kraftfahrzeug vorgesehen werden, beispiels­ weise in einer Mittelkonsole. Wenn auf dem Karussell jedoch Bedienungselemente für das Kraftfahrzeug oder ein Rundfunkgerät angeordnet werden sollen, dann ist es vorteilhaft, wenn das Karussell in der Armaturentafel angeordnet ist. Die Bedienungselemente befinden sich dann an einer für den Fahrer gewohnten und gut erreichbaren Stelle.
Die Ausnehmung braucht nicht durch eine Blende abgedeckt zu werden, wenn tangential auf dem Karussell die Aus­ nehmung ausfüllende Bedienungseinheiten angeordnet sind. Üblicherweise wird es sich bei den Bedienungseinheiten um ein Rundfunkgerät und eine Schalterleiste handeln.
Die im Karussell anzuordnenden Einbauten können sehr dicht nebeneinander angeordnet werden, wenn die Einbau­ ten im Karussell als in radialer Ausrichtung einschieb­ bare Einschübe mit elektronischen Bauteilen, Relais, Sicherungen oder dergleichen ausgebildet sind. Ein solches Karussell ist mit einer drehbaren Tonbänderbox oder einem drehbaren, runden Aktenschrank vergleichbar, in dem Ordner in radialer Ausrichtung einschiebbar sind.
Die Einbauten können auf beliebige Weise mit den erfor­ derlichen Kabeln verbunden werden, beispielsweise da­ durch, daß man Kabel aus dem Karussell herausführt, diese dann mit den Einbauten verlötet oder verschraubt und die Einbauten dann in das Karussell einschiebt. Ganz besonders gering ist jedoch der Montageaufwand, wenn gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung an der Achse in senkrechter Ausrichtung zur Kontaktierung der Einschübe Steckerleisten vorgesehen sind.
Die Erfindung läßt zahlreiche Ausführungsformen zu. Eine davon ist schematisch in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Diese zeigt in
Fig. 1 eine räumliche Ansicht des rechten, vorderen Teils eines Fahrgastraumes eines erfindungs­ gemäß gestalteten Kraftfahrzeugs,
Fig. 2 eine räumliche Darstellung eines für die Erfindung wesentlichen Karussells mit Ein­ bauten.
Die Fig. 1 läßt im Innenraum eines Kraftfahrzeugs einen Teil einer Tür 1 mit einem Seitenfenster 2, teilweise eine Armaturentafel 3 und einen Teil einer Windschutz­ scheibe 4 erkennen. Weiterhin ist ein übliches Handschuh­ fach 5 dargestellt.
Für die Erfindung wesentlich ist ein um eine senkrechte Achse 6 drehbares Karussell 7, welches hinter einer Ausnehmung 8 der Armaturentafel 3 angeordnet ist und auf dem verschiedene Einbauten 9, 10, 11, 12 angeordnet sind. Bei dem Teil 11 handelt es sich um ein Rundfunk­ gerät, welches zusammen mit dem Teil 12, welches eine Schalterleiste darstellt, die Ausnehmung 8 ausfüllt. Dreht man das Karussell 7 um seine Achse 6, so gelangen die Einbauten 9 oder 10 zur Ausnehmung 8, während sich das Rundfunkgerät 11 in die Armaturentafel 3 hinein bewegt. Auf diese Weise sind alle Einbauten 9-12 im Karussell 7 bequem durch die Ausnehmung 8 zu erreichen.
Die Fig. 2 zeigt, daß das Karussell 7 aus einer oberen Platte 13 und einer unteren Platte 14 gebildet ist, welche durch die Achse 6 auf Abstand gehalten sind. Zwischen diesen Platten 13, 14 sind Einbauten 9, 10 in Form von Einschüben in radialer Ausrichtung eingescho­ ben. Sie greifen zur Kontaktierung mit ihren Enden in an der Achse 6 angebrachten Steckerleisten 15, 16. Diese wiederum sind durch einen Kabelstrang 17, der durch die Achse 6 geführt ist, mit dem Bordnetz des Kraftfahrzeugs verbunden. Bei den radial einzuschiebenden Einbauten kann es sich beispielsweise um einen Sicherungskasten, ein Navigationsmodul, ein Relaisträger, ein Steuergerät für die Einspritzung oder dergleichen handeln. Die Ein­ bauten 9-12 können natürlich auch zwischen den Platten 13, 14 festgeschraubt sein.
Im Gegensatz zu den Einbauteilen 9 und 10 sind die beiden Einbauteile 11 und 12, nämlich das Rundfunkgerät und die Schalterleiste, tangential auf dem Karussell 7 angeordnet, so daß sie die Ausnehmung 8 auszufüllen ver­ mögen.

Claims (7)

1. Kraftfahrzeug mit einer Vielzahl von zu verkabelnden Einbauten, wie beispielsweise Schalter, Bedienungsele­ mente und elektronische Steuergeräte, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zumindest ein Teil der Einbauten (9, 10, 11, 12) auf einem drehbaren Karussell (7) hinter einer zum Fahrzeuginnenraum offenen oder zu öffnenden Ausneh­ mung (8) angeordnet sind.
2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das Karussell (7) um eine in etwa senkrechte Achse (6) drehbar angeordnet ist.
3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß das Karussell (7) aus einer oberen und unteren Platte (13, 14) besteht, welche durch eine hohle Achse (6) miteinander verbunden sind.
4. Kraftfahrzeug nach einem oder mehreren der vorangehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Karussell (7) in der Armaturentafel (3) angeordnet ist.
5. Kraftfahrzeug nach einem oder mehreren der vorangehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß tangential auf dem Karussell (7) die Ausnehmung (8) ausfüllende Bedienungseinheiten (11, 12) angeordnet sind.
6. Kraftfahrzeug nach einem oder mehreren der vorangehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbauten (9, 10) im Karussell (7) als in radialer Ausrichtung einschiebbare Einschübe mit elektronischen Bauteilen, Relais, Sicherungen oder dergleichen ausgebildet sind.
7. Kraftfahrzeug nach einem oder mehreren der vorangehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Achse (6) in senkrechter Ausrichtung zur Kontaktierung der Einschübe Steckerleisten (15, 16) vorgesehen sind.
DE19873703127 1987-02-03 1987-02-03 Kraftfahrzeug Granted DE3703127A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873703127 DE3703127A1 (de) 1987-02-03 1987-02-03 Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873703127 DE3703127A1 (de) 1987-02-03 1987-02-03 Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3703127A1 true DE3703127A1 (de) 1988-08-11
DE3703127C2 DE3703127C2 (de) 1989-05-03

Family

ID=6320093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873703127 Granted DE3703127A1 (de) 1987-02-03 1987-02-03 Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3703127A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5102181A (en) * 1991-05-31 1992-04-07 Pinkney Osten C Concealed rotating radio for car dashboards and the like
WO2012147086A1 (en) * 2011-04-29 2012-11-01 Faurecia Interior System India Pvt. Ltd. Multi-interface vehicle console
EP3524477A1 (de) * 2018-02-13 2019-08-14 Volvo Car Corporation Fahrzeugloungekonsole
CN111347981A (zh) * 2018-12-21 2020-06-30 北京宝沃汽车有限公司 用于车辆的储物盒总成和车辆
DE102011100557B4 (de) * 2010-05-25 2021-05-06 Scania Cv Ab Vorrichtung für Elektrozentraleinheit

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007006357A1 (de) * 2007-02-08 2008-08-21 Dura Automotive Body & Glass Systems Gmbh Schiebetüre für ein Kraftfahrzeug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7311644U (de) * 1973-07-26 Kirsten F Elektrotechnische Spezialfabrik Sicherungstrager fur Kraftfahrzeuge
DE3104630A1 (de) * 1981-02-10 1982-08-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elektronikeinheit
EP0061846A1 (de) * 1981-03-27 1982-10-06 General Motors Corporation Nach unten klappbare Sicherungskasten-Anordnung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7311644U (de) * 1973-07-26 Kirsten F Elektrotechnische Spezialfabrik Sicherungstrager fur Kraftfahrzeuge
DE3104630A1 (de) * 1981-02-10 1982-08-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elektronikeinheit
EP0061846A1 (de) * 1981-03-27 1982-10-06 General Motors Corporation Nach unten klappbare Sicherungskasten-Anordnung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5102181A (en) * 1991-05-31 1992-04-07 Pinkney Osten C Concealed rotating radio for car dashboards and the like
DE102011100557B4 (de) * 2010-05-25 2021-05-06 Scania Cv Ab Vorrichtung für Elektrozentraleinheit
WO2012147086A1 (en) * 2011-04-29 2012-11-01 Faurecia Interior System India Pvt. Ltd. Multi-interface vehicle console
EP3524477A1 (de) * 2018-02-13 2019-08-14 Volvo Car Corporation Fahrzeugloungekonsole
US10875458B2 (en) 2018-02-13 2020-12-29 Volvo Car Corporation Vehicle lounge console
CN111347981A (zh) * 2018-12-21 2020-06-30 北京宝沃汽车有限公司 用于车辆的储物盒总成和车辆

Also Published As

Publication number Publication date
DE3703127C2 (de) 1989-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60006253T2 (de) Instrumententafel und querträger dafür mit integralem flachkabelverbinder
DE3740593C2 (de)
DE19548961C2 (de) Elektrischer Anschlußkasten
EP0181534B1 (de) Einrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE10065392B4 (de) Prüfansteuereinheit für elektrische Ausrüstung in einem Fahrzeug
DE102015211007A1 (de) Kabelbaum
WO2011026780A1 (de) Modularer stromverteiler
DE3903818A1 (de) Verdrahtungsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE19731455A1 (de) Steckverbinder-Befestigungsstruktur
DE3904734C2 (de)
DE10251746B4 (de) Armaturenbrettmodul mit einem Strom-/ Signalübertragungssystem für ein Fahrzeug
DE1962810A1 (de) Armaturenbrett fuer Kraftfahrzeuge
DE3703127C2 (de)
DE10084595B4 (de) Elektrischer Anschlusskasten
DE10018346A1 (de) Stromkreisanordnung für die Elektrik eines Kraftfahrzeuges
DE69928755T2 (de) Armaturenbrett-Montagestruktur
DE19620881C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Montage eines Meßinstrumentenmoduls an ein Fahrzeug
DE102006058587A1 (de) Elektrischer Anschlusskasten
DE10037089C2 (de) Befestigungsanordnung für eine flache Schaltanordnung
DE19738609A1 (de) Kraftfahrzeugspiegel, insbesondere Außenspiegel
DE19935420A1 (de) Handbremshebel und Betätigungsvorrichtung für eine Feststellbremse eines Fahrzeugs
EP1063126B1 (de) Aussenrückspiegel mit Trockenkammer
WO2008101564A1 (de) Platinenanordnung
DE102006037854A1 (de) Innenverkleidungsteil bestehend aus Innenverkleidungspaneelen, wobei die Innenverkleidungspaneele Leiterbahn und/oder Kontaktierungsmittel zur elektrischen und mechanischen Verbindung aufweisen
DE4235056C2 (de) Kontaktspirale

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee