DE370167C - Vorrichtung zur Herstellung von Bruestungen - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Bruestungen

Info

Publication number
DE370167C
DE370167C DEH83342D DEH0083342D DE370167C DE 370167 C DE370167 C DE 370167C DE H83342 D DEH83342 D DE H83342D DE H0083342 D DEH0083342 D DE H0083342D DE 370167 C DE370167 C DE 370167C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parapets
drive
belt
milling
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH83342D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH HUEHN
Original Assignee
HEINRICH HUEHN
Publication date
Priority to DEH83342D priority Critical patent/DE370167C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE370167C publication Critical patent/DE370167C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27FDOVETAILED WORK; TENONS; SLOTTING MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES
    • B27F1/00Dovetailed work; Tenons; Making tongues or grooves; Groove- and- tongue jointed work; Finger- joints
    • B27F1/02Making tongues or grooves, of indefinite length
    • B27F1/04Making tongues or grooves, of indefinite length along only one edge of a board

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Herstellung von Brüstungen. Zum Schneiden der Brüstungen sind Zapfenschneidmaschinen mit senkrecht oder schräg einstellbaren Messer- oder Frässcheiben bekannt, welche die Brüstungen vorschneiden oder nach dem Schneiden der Zapfen nachschneiden. Diese Maschinen sind sehr schwer und dementsprechend kostspielig und kommen daher nur für Großbetriebe in Frage. In mittleren und Kleinbetrieben werden die Zapfen infolgedessen zumeist auf der Fräsmaschine mittels wagerecht liegender Schlitzscheiben hergestellt, welche beim Schneiden der Zapfen die Brüstungen im Kopfholz fräsen. Infolgedessen splittert hier das Holz bei der Bearbeitung leicht ab, und die Brüstungen fallen unsauber aus. Es fehlt daher für mittlere und Kleinbetriebe bisher an einer für alle Zwecke passenden und- ein sauberes Erzeugnis liefernden Einrichtung. Die Vorrichtung gemäß der Erfindung soll diese Lücke füllen. Sie besteht aus einem auf den Tisch einer Fräsmaschine aufspannbaren Gestell mit zwei übereinanderstehenden, in Höhenrichtung und zweckmäßig auch wagerecht verstellbaren Kreissägeblättern, deren Antrieb von der Fräserwelle aus mittels j e eines einstellbaren Riementriebs erfolgt, Zu diesem Zweck ist die Vorrichtung noch mit einer verstellbaren Riemenführung versehen. Von der senkrechten Fräserwelle eine wagerechte, in einem abnehmbaren Arm gelagerte Fräserwelle anzutreiben. ist an sich bekannt: bei dieser Maschine erfolgt indessen die Übertragung mittels eines Kegelradpaares, infolgedessen paßt diese Ausbildung nur für eine Maschine bestimmter Bauart und Größe, während der verstellbare Riementrieb der vorliegenden Ausbildung die Anbringung jener Brüstungskreissägen an Fräsmaschinen jeder Art gestattet.
  • Die Zeichnung veranschaulicht die Vorrichtung auf dem Tisch der Fräsmaschine angebracht in einem Ausführungsbeispiel schaubildlich.
  • Auf dem Tisch z einer Zapf enfräsrnaschine beliebiger Art ist ein Gestell a mittels der Schlitzführung i auf spannbar. Das Gestell a trägt an einer Achse b eine Schlittenführung c, d für ein Kreissägenblatt e und die Grundplatte in des Gestells eine entsprechende Schlittenführung k für ein Kreissägenblatt l: mittels ihrer Führungen sind die beiden Kreissägen senkrecht übereinander in beliebigem Abstand einstellbar. An den Führungen c und k sind zwei Stangen o und 7z befestigt, welche je zwei Führungsrollen p und r für zwei endlose Riementriebe v und w längsverschiebbar tragen. Der Riementrieb z, läuft von einer auf der Fräserwelle s aufgesetzten Riemenscheibe t über die Leitrollen r zu der Treibscheibe des Sägeblattes e und der Riementrieb w von der Riemenscheibe v über die Leitrollen p zur Treibscheibe des Sägeblattes L; mittels der Führungen p und r sind die Riementriebe spannbar.
  • Zum Gebrauch der Vorrichtung wird das Werkstück x auf seinem Schlitten y eingespannt und zwischen die in erforderlichem Abstand voneinander eingestellten beiden Kreissägen c und l hindurchbewegt, welche hierbei die Brüstungen schneiden, und sodann in gleicher Richtung weiter an den beiden Schlitzscheiben q vorbeibewegt, welche die "Zapfen schneiden. Die beiden Schlitzscheiben befinden sich hierbei zwischen den Stangen z:. und o. Da zum Antrieb der Vorrichtung lediglich zwei auf die Frässpindel aufsetzbare Riemenscheiben genügen, so ist die Vorrichtung im Verein mit Fräsmaschinen jeden Systems anwendbar. Durch eine entsprechende Einstellung der Kreissägen ist es ferner ohne weiteres möglich, zwei gegeneinander versetzte Brüstungen oder eine Brüstung einseitig zu schneiden, so daß die Vorrichtung auch für alle Verwendungsfälle paßt.

Claims (1)

  1. P .ATENT-ANSpRUcH: Vorrichtung zum Herstellen von Brüstungen, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe aus einem auf oder an dem Tisch einer Fräsmaschine aufspannbaren besonderen Gestell (a) mit zwei in regelbarem Abstand übereinander angeordneten Kreissägeblättern (e, l) besteht, welche ihren Antrieb mittels je eines verstellbaren Riemen- oder Seiltriebes (v, w) von der Frässpindel erhalten.
DEH83342D Vorrichtung zur Herstellung von Bruestungen Expired DE370167C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH83342D DE370167C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Bruestungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH83342D DE370167C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Bruestungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE370167C true DE370167C (de) 1923-02-27

Family

ID=7163998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH83342D Expired DE370167C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Bruestungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE370167C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6367165B1 (en) 1999-02-03 2002-04-09 Huettlin Herbert Device for treating particulate product

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6367165B1 (en) 1999-02-03 2002-04-09 Huettlin Herbert Device for treating particulate product

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2918622A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur spanenden zerlegung von baumstaemmen in allseitig bearbeitete holzerzeugnisse
DE2548163C3 (de) Vorschubvorrichtung für den Werkzeugschlitten einer senkrecht oder annähernd senkrecht schneidenden Furniermessermaschine
DE370167C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Bruestungen
DE3606995A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung exakter gehrungszuschnitte
EP0362833A2 (de) Holzbearbeitungsmaschine, insbesondere Kehlmaschine
DE2330023A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum durchsaegen von holz und/oder kunststoff
DE2727667A1 (de) Oberflaechenstrukturiermaschine fuer holzteile
DE1652508A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Flaechenbearbeitung von Gesteinsbloecken od.dgl.
DE3536221A1 (de) Maschine zum bearbeiten von werkstuecken aus holz, kunststoff und dergleichen, insbesondere von fensterhoelzern und aehnlichen werkstuecken
DE2215308B1 (de) Vorrichtung zum fraesen von keilzinken
DE890864C (de) Werkbank, insbesondere zur Bearbeitung von Holz
DE906509C (de) Vorschubapparat fuer Abrichthobelmaschinen
DE867300C (de) Zusatzgeraet fuer Dickenhobelmaschinen od. dgl.
DE915501C (de) Steuer- und Einstellvorrichtung, insbesondere fuer Kettenfraesmaschinen mit mehreren Ketten
DE830408C (de) Mehrzweckholzbearbeitungsmaschine als Zapfenfraesmaschine mit Abrichthobelmaschine,Nutenfraes-, Kreissaege- und Langlochbohrmaschine
DE365240C (de) Daubenhobelmaschine
DE2517792C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Zahnstochern im wesentlichen dreieckigen Querschnitts aus Holzklötzen
DE3933264A1 (de) Holzbearbeitungsmaschine, insbesondere kehlmaschine
CH244400A (de) Einrichtung für den automatischen Vorschub der Werkstücke, für Holzbearbeitungsmaschinen.
DE2931202C2 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Rahmenteilen aus Holz für Fensterrahmen mit Glashalteleisten
DE447087C (de) Maschine zur Herstellung von parallel besaeumten, gespundeten Brettern
DE434524C (de) Holzsaegemaschine mit einer hinter der Schnittstelle vorgesehenen Spreiz-, Fuehrungs- und Werkzeuganordnung fuer das vom Balken abgetrente Brett
DE941450C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Schnittstaerke an Horizontalgattern
DE944097C (de) Maschine zum Herstellen von Zahnraedern nach dem Schlagfraesverfahren
AT116350B (de) Maschine zum Schleifen der Schneiden von Hohlmessern u. dgl.