DE3700934A1 - Hydraulische oder pneumatische einrichtung - Google Patents

Hydraulische oder pneumatische einrichtung

Info

Publication number
DE3700934A1
DE3700934A1 DE19873700934 DE3700934A DE3700934A1 DE 3700934 A1 DE3700934 A1 DE 3700934A1 DE 19873700934 DE19873700934 DE 19873700934 DE 3700934 A DE3700934 A DE 3700934A DE 3700934 A1 DE3700934 A1 DE 3700934A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
tube
groove
closure piece
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873700934
Other languages
English (en)
Other versions
DE3700934C2 (de
Inventor
Guenther Hahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baisch Petra 73061 Ebersbach De
HAHN, ULRICH, 73732 ESSLINGEN, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873700934 priority Critical patent/DE3700934C2/de
Publication of DE3700934A1 publication Critical patent/DE3700934A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3700934C2 publication Critical patent/DE3700934C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J10/00Engine or like cylinders; Features of hollow, e.g. cylindrical, bodies in general
    • F16J10/02Cylinders designed to receive moving pistons or plungers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/3207Constructional features
    • F16F9/3235Constructional features of cylinders
    • F16F9/3242Constructional features of cylinders of cylinder ends, e.g. caps

Description

Die Erfindung geht aus von einer hydraulischen oder pneumatischen Einrichtung mit den Merkmalen des Ober­ begriffs des Anspruches 1.
Eine gattungsgemäße Gasfeder ist aus der DE-OS 34 46 407 bekannt. Bei dieser Gasfeder wird jedes Verschlußstück durch einen Bördelrand gehalten, der um eine nach außen weisende verrundete Schulter jedes Verschlußstücks herumgelegt ist. Die Abdichtung eines jeden Verschluß­ stückes geschieht mit Hilfe von Rundschnur-O-Ringen, die in einer entsprechenden Ringnut in der Außenumfangs­ fläche des Verschlußstückes gekammert sind. Im unzu­ sammengesetzten Zustand steht dabei der Rundschnur-O- Ring geringfügig über die Außenumfangsfläche der zylindrischen Verschlußstücke über. Bei eingesetztem Verschlußstück liegt der O-Ring, durch die Ringnut gekammert, dann dichtend an der Innenwand des zu­ nächst zylindrisch glatten Rohres an. Nach dem Ein­ setzen des Verschlußstückes wird der Bördelrand an­ gebracht und das Verschlußstück so an Ort und Stelle fixiert.
Bei dieser Ausführungsform der Gasfeder ist der größte zulässige Innendruck durch die Festigkeit des Bördel­ randes begrenzt, der die Verschlußstücke gegen den im Inneren der Gasfeder herrschenden Druck festhält. Da­ für hat diese Ausführungsform den Vorteil, daß die Verschlußstücke keine allzu große axiale Länge auf­ zuweisen brauchen, weshalb das Verhältnis zwischen dem Hub des Kolbens der Gasfeder zur über alles gemessenen Länge über die Verschlußstücke verhältnismäßig günstig ist.
Eine andere aus der Praxis bekannte Gasfeder ist für höhere Gasdrücke geeignet, hat aber dafür kein so günstiges Verhältnis zwischen der Hublänge des Kolbens und der über alles gemessenen Länge des Gasfederzylin­ ders. Bei dieser aus der Praxis bekannten Gasfeder werden die Verschlußstücke durch umlaufende ringförmige Sicken fixiert, die nach dem Einsetzen der Verschluß­ stücke in die Rohrwand eingeprägt werden. Die Verschluß­ stücke enthalten zu diesem Zweck an derjenigen Stelle, an der nach der Montage die ringförmig um das Rohr lau­ fende Sicke eingeprägt wird, eine entsprechende Ring­ nut, in die beim Einprägen der Sicke Wandmaterial des Rohres eindringt. Irgendwelches Dichtmaterial ist bei der bekannten Gasfeder in dieser Ringnut für die Sicke nicht vorgesehen, sondern die Abdichtung erfolgt mit­ tels eines in einer weiteren Ringnut gekammerten O- Rings, der, bezogen auf die benachbarte Sicke, zur Mitte des Gasfedergehäuses hin liegt.
Wegen der wenigstens zwei Ringnuten in jedem Verschluß­ stück, von denen die eine den O-Ring enthält und die andere der Aufnahme des beim Einprägens der Sicke sich vorwölbenden Materials dient, haben die Verschlußstücke eine verhältnismäßig große axiale Länge, wodurch sich das Verhältnis zwischen dem maximalen Kolbenhub und der Länge der Gasfeder, gemessen über die Außenseiten der Verschlußstücke, verschlechtert.
Ausgehend hiervon ist es Aufgabe der Erfindung, eine hydraulische oder pneumatische Einrichtung, wie eine Gasfeder, einen Hydraulikzylinder u.dgl. zu schaffen, die bei erhöhter Druckfestigkeit ein besseres Verhält­ nis zwischen dem maximalen Kolbenhub und der über alles gemessenen Länge des Zylindergehäuses aufweist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine pneuma­ tische oder hydraulische Einrichtung mit den Merkmalen des Hauptanspruches gelöst.
Dadurch, daß in jedem Verschlußstück die Ringnut, die der Kammerung des O-Ringes dient, auch gleichzeitig dazu verwendet wird, um das beim Einprägen der Sicke radial nach innen vorfließende Material des Rohres auf­ zunehmen, können Verschlußstücke mit verkürzter axialer Länge verwendet werden, womit der Zylinderraum im Ver­ hältnis zur Gesamtlänge des Zylindergehäuses vergrößert werden kann. Die Dichtwirkung kommt erst zustande, wenn das Rohrmaterial beim Einprägen der Sicke in die Ringnut fließt und den dort befindlichen O-Ring defor­ miert.
Hinsichtlich der Montage hat diese Ausbildung der Ver­ schlußstücke noch den Vorteil, daß die Außenseite des O-Ringes, der gegenüber der Außenumfangsfläche der Verschlußstücke nicht vorspringt, wirksam gegen Verletzungen durch Grate an den Stirnseiten des Rohres geschützt ist, das später zusammen mit den Verschlußstücken das Zylinder­ gehäuse bildet.
Selbst wenn Gasfedern mit noch größerer Festigkeit er­ zeugt werden sollen, die pro Verschlußstück zwei Ringnu­ ten erfordern, bietet die neue Lösung Vorteile insofern, als nach wie vor zusätzliche Ringnuten für die Kamme­ rung des O-Ringes eingespart werden, was entsprechend zu einer möglichen Verkürzung der Verschlußstücke führt.
Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand von Un­ teransprüchen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegen­ standes der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Gasfeder in einem Längsschnitt,
Fig. 2 ein in ein den Zylinderraum der Gasfeder nach Fig. 1 bildendes Rohr eingesetztes Verschluß­ stück mit einer Ringnut sowie einem darin be­ findlichen O-Ring vor dem Einprägen der um­ laufenden Sicke, teilweise geschnitten in einer Darstellung bis zur Mittellinie und
Fig. 3 die Anordnung nach Fig. 2 nach dem Einprägen der längs dem Umfang verlaufenden Sicke.
Als Beispiel für eine hydraulische oder pneumatische Einrichtung ist in Fig. 1 eine als Druckfeder arbei­ tende Gasfeder 1 veranschaulicht. Sie enthält ein den Zylinder der Gasfeder 1 bildendes und verhält­ nismäßig dünnwandiges zylindrisches Rohr 2, in das von beiden Endseiten her abgedichtet rotations­ symmetrische Verschlußstücke 3 und 4 eingesetzt sind, die jeweils von einer radial nach innen eingeprägten und längs dem Umfang des Rohres 2 verlaufenden Sicke 5, 6 gehalten sind. Der Außendurchmesser der Ver­ schlußstücke 3, 4 entspricht dem Innendurchmesser des Rohres 2.
Das Verschlußstück 3 ist ein zylindrischer Körper ähn­ lich einer dicken Kreisscheibe, in die längs dem Umfang eine in sich geschlossene Ringnut 7 eingestochen ist. Die Ringnut 7 hat, wie dargestellt, zwei zueinander parallele kreisringförmige ebene Nutenflanken 8, 9 sowie einen Nutengrund 11 in Gestalt eines geraden Zylinders. Der Nutengrund 11 erstreckt sich koaxial zu der Achse des Rohres 2 bzw. der Achse des Verschlußstückes 3.
Die Ringnut 7 dient einerseits der Kammerung eines Rundschnur-O-Ringes 12 als auch der Aufnahme von Ma­ terial des Rohres 2, das beim Einprägen der längs dem Umfang des Rohres 2 verlaufenden Sicke in die Ringnut 7 einfließt bzw. eingedrückt wird. Es entsteht auf diese Weise im Bereich der Ringnut 7 eine Durchmes­ serverringerung des Rohres 2, durch die das Verschluß­ stück 3 in axialer Richtung formschlüssig fixiert ist.
Das Verschlußstück 4 hat im wesentlichen dieselbe äußere Gestalt wie das Verschlußstück 3 und besteht aus einem zylindrischen Körper, dessen axiale Erstreckung gleich oder kleiner dem Außendurchmesser ist und der, wie das Verschlußstück 3, durch zwei zueinander parallele Stirn­ flächen 13 und 14 begrenzt ist. Etwa in der Mitte des axialen Abstandes zwischen den beiden Stirnflächen 13 und 14 ist wiederum eine um die gesamte Umfangsfläche des Verschlußstückes 4 umlaufende Ringnut 15 einge­ stochen, die die gleichen Abmessungen sowie die gleiche Querschnittsgestalt wie die Ringnut 7 aufweist. Auch ihre Nutenflanken sind ebene Kreisringflächen, weshalb die ebenfalls mit den Bezugszeichen 8 und 9 versehen sind. Der Nutengrund 11 ist, wie bei dem Verschlußstück 3, ein gerader Zylinder.
Der Zweck der Nut 15 ist der gleiche wie der Zweck der Nut 7 und auch sie enthält einen O-Ring 12. Der einzige Unterschied, der zwischen den beiden Verschlußstücken 3 und 4 besteht, ist eine zu dem Verschlußstück 4 ko­ axiale Durchgangsbohrung 16, die dem Durchtritt einer zylindrischen Kolbenstange 17 dient. In der Innenumfangs­ fläche der Bohrung 16 sind axial im Abstand voneinander zwei sich zu der Achse der Bohrung 16 öffnende Ringnu­ ten 17 und 18 vorgesehen, in denen zwei Rundschnur- O-Ringe 19 und 21 gekammert sind. Die Rundschnur-O-Ringe 19 und 21 dichten das Verschlußstück 4 längsverschieb­ lich gegen die Kolbenstange 17 ab.
Damit die Kolbenstange nicht durch den im Inneren der Gasfeder 1 herrschenden Gasdruck völlig ausgetrieben wird, trägt sie an ihrem in dem Rohr 2 liegenden Ende auf einem einstückig angeformten Gewindezapfen 22 einen scheibenförmigen Kolben 23, der, wie bei Gasfedern üblich, mit einer neben der Achse des Kolbens 23 ver­ laufenden Durchgangsbohrung 24 versehen ist, über die die Zylinderräume zu beiden Seiten des Kolbens 23 strömungsmäßig miteinander verbunden sind.
Bei völlig ausgefahrener Kolbenstange 17 schlägt der Kolben 23 mit seiner entsprechenden Stirnseite an der Stirnseite 14 des Verschlußstückes 4 an, um den Weg der Kolbenstange 17 in dieser Richtung zu begrenzen, während er bei eingeschobener Kolbenstange 17 auf eine entsprechend benachbarte plane Stirnseite 25 des Verschlußstückes 3 auftrifft, um in dieser Rich­ tung ebenfalls den Hub der Kolbenstange 17 zu begren­ zen.
Durch die in das Rohr 2 eingeprägten Sicken 5 und 6 ent­ steht eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Rohr 2 und den beiden Verschlußstücken 3 und 4, die größere Axialkräfte aufzunehmen vermag als beispiels­ weise ein Bördelrand, der auf der außenliegenden Stirnseite der beiden Verschlußstücke 3 und 4 aufliegen würde.
Die Bemessung der Größe der beiden Ringnuten 7 und 15 ergibt sich aus den Fig. 2 und 3. Da beide Ringnuten 7 und 15 untereinander gleich sind und auch die beiden Verschlußstücke 3 und 4 untereinander gleich sind, soweit es die Art der Befestigung der Verschlußstücke 3 und 4 in dem Rohr 2 betrifft, genügt es, wenn nach­ stehend auf das Verschlußstück 3 Bezug genommen ist. Für das Verschlußstück 4 gilt dasselbe.
Wie die Fig. 2 zeigt, ist die Tiefe der Ringnut 7 gleich der Stärke des entspannten O-Ringes 12, so daß der O-Ring 12, wie dargestellt, mit der zylindrischen Außenumfangsfläche des Verschlußstückes 3 bündig ist. Der Durchmesser des Nutengrundes 11 entspricht somit der lichten Weite des entspannten Rundschnur- O-Ringes 12 bzw. ist geringfügig größer, damit der in die Ringnut 7 eingesetzte O-Ring 12 auf dem Nutengrund 11 gerade eben bzw. mit möglichst wenig Vorspannung oder Spiel aufliegt.
Der Abstand der beiden Nutenflanken 8, 9 voneinander ist ca. 20% größer als die Stärke des Rundschnur-O- Ringes 12.
Infolge dieser Bemaßung ist die Querschnittsfläche des O-Ringes 12 kleiner als die Querschnittsfläche der Ringnut 7.
Wenn nun in bekannter Weise die ringförmig umlaufende Sicke 6 in das Rohr 2 an der Stelle eingeformt wird, an der sich bei eingesetztem Verschlußstück 3 die Ring­ nut 7 befindet, fließt Material des Rohres 2, wie die Fig. 3 zeigt, in die Ringnut 7, die bevorzugt scharf­ kantig in die Außenumfangsfläche des Verschlußstückes 3 übergeht. Das hierbei einfließende Material des Rohres 2 komprimiert den O-Ring 12 in der Ringnut 7, der hierdurch mit entsprechender Vorspannung gegen die Nutenflanken 8 und 9 sowie den Nutengrund 11 angepreßt wird, wobei die entsprechenden Dichtflächen zustande­ kommen. Aufgrund der Dimensionierung der Nut 7 und des darin sitzenden O-Ringes 12 bleiben bei vollstän­ dig eingeformter Sicke 6 noch kleine Hohlräume seit­ lich neben dem verformten O-Ring 12 frei. Die von der Querschnittsfläche des O-Ringes 12 nicht ausgefüllte Querschnittsfläche der Ringnut 7 ist größer als die Querschnittsfläche des Materials, das von dem Rohr 2 in die Ringnut 7 eindringt.
Bei einem praktischen Ausführungsbeispiel beträgt der Durchmesser des Nutengrundes 16 mm, während der O- Ring 12 die Abmessungen 16×12 mm aufweist und der Außendurchmesser des Verschlußstückes 20 mm be­ trägt. Die Nutenflanken 8 und 9 haben einen axialen Abstand von 2,5 mm, womit der O-Ring 12 ohne Spannung und mit axialem Spiel in der Nut 7 liegt. Die einge­ prägte Sicke 6 dringt schließlich an ihrer tiefsten Stelle ca. 1 mm radial in die Ringnut 7 vor.
Falls bei der gezeigten Gasfeder 1 die Festigkeit le­ diglich einer Sicke 6 nicht ausreicht, um das betref­ fende Verschlußstück 3 in axialer Richtung zu halten, können in dem Verschlußstück 3 bei entsprechender axialer Vergrößerung auch mehrere gleichartig auf­ gebaute Ringnuten 7 mit Abstand voneinander vorgesehen werden, so daß es möglich ist, mehrere Sicken 6 mit Abstand voneinander in das Rohr 2 einzuprägen.

Claims (7)

1. Hydraulische oder pneumatische Einrichtung mit einem einen Druckmittelzylinder bildenden Rohr, das end­ seitig durch zwei mittels in das Rohr eingeprägten umlaufenden Sicken befestigter Verschlußstücke ver­ schlossen ist, von denen wenigstens eines eine koaxiale Durchgangsbohrung enthält, in der abge­ dichtet wenigstens eine Kolbenstange geführt ist, und mit längs der Außenumfangsfläche der Verschluß­ stücke laufenden Ringnuten, in denen hierdurch ge­ kammerte und die Verschlußstücke gegen die Innen­ wand des Rohres abdichtende O-Ringe liegen, da­ durch gekennzeichnet, daß in jedem Verschlußstück (3, 4) jeweils eine Ringnut (7, 15) enthalten ist, die an ihrem Nutengrund (11) einen Durchmesser aufweist, der der lichten Weite der O-Ringe (12) entspricht, und daß in das Rohr (2) an den Stel­ len dieser Ringnuten (7, 15) die umlaufenden Sicken (5, 6) eingeprägt sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringnuten (7, 15) einen rechteckigen Quer­ schnitt aufweisen.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die O-Ringe (12) Rundschnur-O-Ringe sind.
4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, der Abstand der Flanken (8, 9) der Ringnuten (7, 15) größer als die Stärke der O-Ringe (12) ist.
5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicken (5, 6) derart tief eingeprägt sind, bis das in die Ringnut (7, 15) eindringende Mate­ rial des Rohres (2) den in der Ringnut (7, 15) befindlichen O-Ring (12) bis zum fast völligen Ausfüllen des verbliebenen Nutenquerschnittes verformt.
6. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Verschlußstück (3, 4) lediglich eine Ring­ nut (7, 15) enthält.
7. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Verschlußstück (3, 4) mehrere untereinan­ der gleiche Ringnuten (7, 15) enthält, die einen axialen Abstand voneinander aufweisen und jeweils einen O-Ring (12) enthalten, und daß in das Rohr (2) an der Stelle einer jeden Ringnut (7, 15) jeweils eine umlaufende Sicke (5, 6) eingeprägt ist.
DE19873700934 1987-01-15 1987-01-15 Gasfeder Expired - Lifetime DE3700934C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873700934 DE3700934C2 (de) 1987-01-15 1987-01-15 Gasfeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873700934 DE3700934C2 (de) 1987-01-15 1987-01-15 Gasfeder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3700934A1 true DE3700934A1 (de) 1988-07-28
DE3700934C2 DE3700934C2 (de) 1994-11-10

Family

ID=6318831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873700934 Expired - Lifetime DE3700934C2 (de) 1987-01-15 1987-01-15 Gasfeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3700934C2 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4220415A1 (de) * 1992-06-22 1993-12-23 Teves Gmbh Alfred Zylinder, insbesondere für eine hydraulische Servolenkung
DE19504207A1 (de) * 1994-04-20 1995-10-26 Festo Kg Arbeitszylinder
DE19506479A1 (de) * 1995-02-24 1996-08-29 Suspa Compart Ag Mit Fluid gefüllte Zylinder-Kolbenstangen-Einheit, insbesondere Gasfeder
DE29719801U1 (de) * 1997-11-07 1999-03-18 Aumueller Aumatic Gmbh Linearantrieb
WO1999027276A1 (de) * 1997-11-24 1999-06-03 Cabex Ag Stütze sowie verfahren zur herstellung derselben
EP0923486A1 (de) * 1997-07-03 1999-06-23 Rockshox, Inc. Dämpfungspatrone für hochleistungsaufhängungssysteme
CN104121249A (zh) * 2014-07-25 2014-10-29 宁波索诺工业自控设备有限公司 新型气缸
DE102014202209A1 (de) * 2014-02-06 2015-08-06 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kolbenzylinder-Aggregates
DE102014220720A1 (de) * 2014-10-14 2016-04-14 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Verbinden einer Trennplatte eines Schwingungsdämpfers mit einem Zylinder, Schwingungsdämpfer sowie Kraftfahrzeug

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007004666A1 (de) 2007-01-25 2008-07-31 Hahn Gasfedern Gmbh Hydraulische oder pneumatische Einrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE939784C (de) * 1953-04-28 1956-03-01 Boge Gmbh Hydraulischer Teleskopstossdaempfer
DE3128723A1 (de) * 1981-07-21 1983-02-10 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Hydropneumatischer zweirohr-schwingungsdaempfer oder federbeineinsatz mit einer verschlusskappe fuer ein behaelterrohr
AT377585B (de) * 1983-10-21 1985-04-10 Supervis Ets Rohrartiges gehaeuse fuer stossdaempfer, insbesondere teleskop-schwingungsdaempfer
DE3446407A1 (de) * 1984-12-20 1986-07-10 Günther 7307 Aichwald Hahn Justierbare gasfeder

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE939784C (de) * 1953-04-28 1956-03-01 Boge Gmbh Hydraulischer Teleskopstossdaempfer
DE3128723A1 (de) * 1981-07-21 1983-02-10 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Hydropneumatischer zweirohr-schwingungsdaempfer oder federbeineinsatz mit einer verschlusskappe fuer ein behaelterrohr
AT377585B (de) * 1983-10-21 1985-04-10 Supervis Ets Rohrartiges gehaeuse fuer stossdaempfer, insbesondere teleskop-schwingungsdaempfer
DE3446407A1 (de) * 1984-12-20 1986-07-10 Günther 7307 Aichwald Hahn Justierbare gasfeder

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-FB: SIMRIT-METALASTIK Merkbuch, Fa. Carl Freudenberg S. 154-162 *

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4220415A1 (de) * 1992-06-22 1993-12-23 Teves Gmbh Alfred Zylinder, insbesondere für eine hydraulische Servolenkung
DE19504207C5 (de) * 1994-04-20 2004-07-15 Festo Ag & Co Arbeitszylinder
DE19504207A1 (de) * 1994-04-20 1995-10-26 Festo Kg Arbeitszylinder
DE19506479A1 (de) * 1995-02-24 1996-08-29 Suspa Compart Ag Mit Fluid gefüllte Zylinder-Kolbenstangen-Einheit, insbesondere Gasfeder
EP0733822A1 (de) * 1995-02-24 1996-09-25 SUSPA COMPART Aktiengesellschaft Mit Fluid gefüllte Zylinder-Kolbenstangen-Einheit, insbesondere Gasfeder
US5615867A (en) * 1995-02-24 1997-04-01 Suspa Compart Aktiengesellschaft Fluid-filled unit of a cylinder and a piston rod, in particular gas spring
EP0923486A1 (de) * 1997-07-03 1999-06-23 Rockshox, Inc. Dämpfungspatrone für hochleistungsaufhängungssysteme
EP0923486A4 (de) * 1997-07-03 2000-03-01 Rockshox Inc Dämpfungspatrone für hochleistungsaufhängungssysteme
DE29719801U1 (de) * 1997-11-07 1999-03-18 Aumueller Aumatic Gmbh Linearantrieb
WO1999027276A1 (de) * 1997-11-24 1999-06-03 Cabex Ag Stütze sowie verfahren zur herstellung derselben
US6336624B1 (en) 1997-11-24 2002-01-08 Cabex Ag Adjustable length column/support
DE102014202209A1 (de) * 2014-02-06 2015-08-06 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kolbenzylinder-Aggregates
CN104121249A (zh) * 2014-07-25 2014-10-29 宁波索诺工业自控设备有限公司 新型气缸
DE102014220720A1 (de) * 2014-10-14 2016-04-14 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Verbinden einer Trennplatte eines Schwingungsdämpfers mit einem Zylinder, Schwingungsdämpfer sowie Kraftfahrzeug
WO2016058767A1 (de) * 2014-10-14 2016-04-21 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum verbinden einer trennplatte eines schwingungsdämpfers mit einem zylinder, schwingungsdämpfer sowie kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE3700934C2 (de) 1994-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1946220U (de) Dichtungsring.
DE2658793A1 (de) Hubkolben- und -zylindermaschine
DE2011019A1 (de) Kingdichtung. Turolla, Marco, Bologna (Italien); Loesenbeck, Dr. Otto; Stracke, -Ing. Alexander; Loesenbeck, Dipl.-Karl-Otto; Pat.-Anwälte, 4800 Biele-
DE1625968A1 (de) Abdichtung
CH632074A5 (de) Dichtungsvorrichtung an einem druckfluidumzylinder.
EP0217013B1 (de) Längenverstellbare Gasfeder
DE1675212A1 (de) Dichtungsring
DE1525987A1 (de) Rohrkupplung
DE3700934A1 (de) Hydraulische oder pneumatische einrichtung
DE2553471A1 (de) Gasfeder
CH439897A (de) Stopfbüchspackung
DE19841830A1 (de) Reibungsarme Dichtung
DE4421968C2 (de) Dichtung für Dämpfungskolben
DE3725101A1 (de) Kolben fuer kolben-zylinder-einheit
DE2227042B2 (de) Dichtungsanordnung
DE102009012366B4 (de) Dichtelement für eine Zylinder-/Kolbenanordnung einer Fahrzeugbremsanlage
DE1939707A1 (de) Arbeitszylinder fuer Druckmittelanlagen
DE4305891A1 (de) Dichtung für translatorisch bewegte Teile
DE3125692C2 (de)
DE2436969A1 (de) Druckmittelkolben, insbesondere fuer druckmittelzylinder
DE2547664A1 (de) Gasfeder
DE2408198C2 (de) Zweiteiliger Kolbenring
DE2236465A1 (de) Dichtungsbaugruppe
AT295268B (de) Zweiteiliger Sitzring für Kugelhähne, Plattenschieber u.dgl.
DE1935395C3 (de) Hydraulischer Druckminderer, insbe sondere fur Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BAISCH, PETRA, 73061 EBERSBACH, DE

Owner name: HAHN, ULRICH, 73732 ESSLINGEN, DE

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: HAHN, GUENTHER, 73773 AICHWALD, DE