DE1935395C3 - Hydraulischer Druckminderer, insbe sondere fur Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Hydraulischer Druckminderer, insbe sondere fur Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE1935395C3
DE1935395C3 DE1935395A DE1935395A DE1935395C3 DE 1935395 C3 DE1935395 C3 DE 1935395C3 DE 1935395 A DE1935395 A DE 1935395A DE 1935395 A DE1935395 A DE 1935395A DE 1935395 C3 DE1935395 C3 DE 1935395C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cylinder
pressure chamber
head
diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1935395A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1935395A1 (de
DE1935395B2 (de
Inventor
Riccardo Turin Franzi (Italien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fiat Auto SpA
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1935395A1 publication Critical patent/DE1935395A1/de
Publication of DE1935395B2 publication Critical patent/DE1935395B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1935395C3 publication Critical patent/DE1935395C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/28Valves specially adapted therefor
    • B60T11/34Pressure reducing or limiting valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/26Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7781With separate connected fluid reactor surface
    • Y10T137/7793With opening bias [e.g., pressure regulator]
    • Y10T137/7801Balanced valve
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7781With separate connected fluid reactor surface
    • Y10T137/7793With opening bias [e.g., pressure regulator]
    • Y10T137/7822Reactor surface closes chamber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

3 ' 4
mengesetzten Innenteile des Druckminderers als Ein- Mit einem Abstand größer als die axiale Lange der heit im Zylinderraum einzuführen, ohne daß die Ge- Kolbenkopfdichtung 9 vom Kolbenkopf 7 entrernt ist fahr besteht, für ein bestimmtes Druckuntersetzungs- die Kolbenstange 5 mit einem radialen Vorsprung in verhältnis des Druckminderers nicht geeignete Teile versehen, der aus einer Vielzahl von (beispielsweise zu verwenden und daher die Wirkungsweise· des 5 vier) radial vorstehenden Zungen 10« (h Jg.-) DeDruckminderers zu unterbinden. Es ist lediglich not- steht. Eine Schraubendruckfeder 11 umgibt die Kolwendig, die für das jeweils gewünschte und^erforder- benstange 5 und liegt an einem Ende gegen den raliche Untersetzungsverhältnis vorgesehenen Elemente dialen Vorsprung 10 an. Zweck dieser heder π ist zu wählen und für die Montage bereitzuhalten, wobei es, den Kolbenkopf 7 stets mit dem Verschluß., in die richtige Auswahl dieser feile durch die Tatsache io Kontakt zu halten, selbst wenn eine äußere, nicht Uaigewährleistct ist, daß der radial= Spielraum zwischen gestellte, außerhalb des Druckminderers angeordnete dem Außendurchmesscr der Ringnut und dem radia- Reaktionsfeder keine Belastung auf das Ende der aus len Flansch des Kolbenkopfes ein Minimum beträgt. dem Zylinder vorstehenden Kolbenstange 5 ausübt.
Nachstehend wird ein Ausfüiirungsbeispiel der Er- Die Feder 11 liegt an ihrem anderen Ende gegen eine
findung an Hand schematischer Zeichnungen näher 15 Metallblechkappe 13 an, die eine federnde nnglor-
erläutert. In den Zeichnungen zeigt " mige Kolbenstangendichtung 14 in ihrer Lage halt.
Fig. i einen Axialschnitt durch einen erfindungs- Die Dichtung 14 sorgt für Fluiddichtigkeit um
gemäß ausgebildeten Druckminderer, Durchgang der Kolbenstange 5 durch die Öffnung 6
F ie. 2, 3 und 4 jeweils Schnitte in vergrößertem in der Stirnwand!« des Zylinders 1. Wahrend der
Maßstab, entlang der Linie H-Il, IH-III und IV-IV 20 Verschiebung des Kolbens5,7 vom Verschluß- weg,
in Fig. I. die in an sich bekannter Weise wiihrend des Arbei-
Der in den Zeichnungen dargestellte Druckminde- tens des Druckminderers erfolgt, erfaßt die Lippe 7 b
rer umfaßt einen Zylinder 1, der an einem Ende des Kolbcnkopfes 7 einen kreislörmigen Bereich der
durch einen Schraubgcwindcverschlußl abgcschlos- Dichtung 9. Dies führt zu einer klaren Unterteilung
sen ist. Dieser Verschluß 2 ist auf seiner äußeren 25 des Inneren des Zylinders 1 in eine Hochdruckkam-
Stirnfläche mit Vertiefungen 3 zur Aufnahme eines mcr 15, welche die Kolbenstange 5 umgibt, und in
Schlüssels versehen, mit welchem der Verschluß 2 eine Niederdruckkammer 17 am Ende des ZyIm-
ein- und ausgeschraubt werden kann. Der Ver- ders 1 beim Verschluß 2. Die Hochdruckkammer 15
Schluß 2 weist ferner auf seiner Innenfläche einen des Druckminderers ist mit einem■ nicht dargestellten
Querkanal 4 auf. 30 Druckzylinder über eine Öffnung 16 (F 1 g. 2) und die
Innerhalb des Zylinders 1 ist ein Kolben gelagert, Niederdruckkammer 17 über eine öffnung 18 dessen Stange5 verschiebbar in einer Öffnung6 un- (Fig.4) mit einer Fhiidclruckbremslcitung verbuntergebracht ist, die in der dem Verschluß 2 gegenüber- den," die z.B. zu nicht dargestellten Bremsbetätilicgcnden Stimwaiulung 1 α des Zylinders ausgebildet gungsvorrichtungen an den Hinterrädern eines Fahrist. Die Kolbenstange 5 ist an ihrem aus dem Zylin- 35 zcugi-s führt.
der 1 vorstehenden Ende mit einer gekrümmten Das ringförmige Distanzelement8 ist mit einer ab-Stimflüchc5a und am gegenüberliegenden Ende in- gestuften Ringnut 19 an der Stirnfläche versehen, die nerhalb des Zylinders 1 mit einem Kolbenkopf? ver- zur Niederdruckkammer hin gerichtet ist. Der Kolsehen. Die in Richtung des Verschlusses 2 weisende benkopf7 ist an seinem der Kolbenstange 5 abge-Fläche des Kolbcnkopfes 7 trägt einen zentralen 40 wendeten Ende mit einem ringförmigen Radial-Vorsprung 7 a, während auf der gegenüberliegenden flansch 7 c verschen, dessen Außciidurchmesser klei-Fliiche des Kolbcnkopfes 7 sich eine ringförmige nei als der Innendurchmesser der Ringnut 19, jedoch Umfangslippe 7 /> befindet. größer als der Durchmesser der zentralen, den KoI-
Der Kolben ist mit Radialspiel von einem ringlor- benkopf7 umgebenden Bohrung des ringförmigen
migen Distanzelcmcnt8 umgeben, dessen axiale 45 Dislanzelcments8 ist. Hierdurch wird während des
Länge größer ist als die axiale Länge des Kolbenkop- Zusammenbaus des Druckminderers ein fehlerhaftes
fes7 einschließlich des Vorsprungs Ta. Auf der dem Einführen eines solchen Kolbenkopfes 7 in den Zy-
Verschluß 2 abgelegenen Seite des ringförmigen Di- linder I hinein verhindert, dessen Abmessungen von
stanzclcmenlcs 8 ist eine ringförmige federnde KoI- denen abweicht, die erforderlich sind, um das jeweils bcnkopfdichtung9, beispielsweise aus Gummi, vor- 50 gewünschte Druckminderungsverhältnis zu erhalten,
gesehen. Diese Dichtung 9 ist mit geringer radialer Außerdem können die im Zylinderinneren angeord-
komprcssion in der Bohrung des Zylinders I einge- neten Teile auf der Kolbenstange bereits vor dem
setzt und umgibt einen Teil 5 b verminderten Durch- Einsetzen in den Zylinder aufgesetzt und dann als
messers der Kolbenstange 5 nahe dem Kolbenkopf 7 Einheit gemeinsam mit dem Kolben in den Zylinder mit radialem Spiel. 55 eingeführt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. und bestrebt ist, den Kolben in einer Stellung zu hal-
    Patentanspruch: ten, die dem Ende des Kolbenhubes in Richtung auf
    die Niederdruckkammer hin entspricht, und wobei
    Hydraulischer Druckminderer, insbesondere der Kolbenkopf von einem ringförmigen Distanzelefür Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen, mit 5 ment umgeben ist.
    einem verschiebbar in einem Zylinder geführten Das Distanzelement dient hierbei dazu, in der Ru-
    Kolben, dessen Kolbenstange einen wesentlich hestellung des Druckminderers zwischen der Dichkleineren Durchmesser aufweist als die Bohrung tung und dem Kolbenkopf einen Druckmitteldurchdes Zylinders und aus dem Zylinder heraus durch gang zu ermöglichen, so daß in dieser Stellung die eine Öffnung in einer Zylinder-Stirnwandung io beiden Kammern miteinander in Verbindung stehen, vorsteht, wobei der Kopf des Kolbens einen Bei einem bekannten Druckminderer der oben ge-Durchmesser größer als derjenige der Kolben- nannten Art (USA.-Patenischrift 3 315 469) ist dieses stange aufweist und das Innere des Zylinders un- Distanzelement von einem Teil des Zylindergehäuses terteilt in eine Hochdruckkammer, die gebildet gebildet.
    wird zwischen der Zylinderinnenwandung und 15 Zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit werden der Kolbenstange und die mit dem hydraulischen Druckminderventile in Massenfertigung hergestellt. Druckzylinder verbunden ist, und in eine Nieder- Hierbei ist es wünschenswert, daß auch Ventile mit druckkammer, die mit einem Arbeitskreis ver- unterschiedlichen Druckuntersetzungsverhältnissen bunden ist, wobei eine in der Hochdruckkammer gemeinsam hergestellt werden können. Ist nun in dieangeordnetc federnde Dichtune mit dem Kolben- 20 sem Fall — wie bei dem aus der USA.-Patentschrift kopf zusammenwirkt und der" Kolben unter der 3 315 469 bekannten Ventil — das Distanzelement Wirkung einer Feder steht, die einer Verschic- ein Teil des Gehäuses, so kann es bei der Montage bung des Kolbens auf diese Hochdruckkammer durch Unachtsamkeit leicht dazu kommen, daß in hin entgegenwirkt und bestrebt ist, den Kolben in den Zylinder ein Kolben mit einem für das geeiner Stellung zu halten, die dem Ende des KoI- 25 wünschte Druckverhältnis zu kleinen Durchmesser benhubes in Richtung auf die Niederdruckkam- eingesetzt wird; denn ohne besondere Hilfsmittel mer hin entspricht, und wobei der Kolbenkopf technischer und organisatorischer Art ist es insbesonvon einem ringförmigen Distanzelement umgeben dere für ungelernte Arbeitskräfte nicht zu ersehen, ist, welches eine größere axiale Länge aufweist welche Elemente in die jeweiligen Zylinder eingesetzt als diejenige des Kolbenkopfes, dadurch ge- 30 werden müssen, um das für einen bestimmten Druckkennzeichnet, dal", das in an sich bekannter minderer erforderliche richtige Untersetzungsverhält-Weisc als gesondertes Bauteil ausgebildete ring- nis auch tatsächlich zu erreichen,
    förmige Distanzelement (8) an seiner zur Nieder- Aufgabe der Erfindung ist e& daher, dieses Prodruckkammer (17) hin gerichteten Stirnfläche mit blem zu lösen und einen narrensicheren Zusammenciner Ringnut (19) verschen ist und der Kolben- 35 bau von hydraulischen Druckminderern der eingangs kopf (7) auf seinem von der Kolbenstange (5) ab- genannten Art zu erreichen, so daß die Montageargekchrten Ende einen ringförmigen Radiall lausch bcitcn auch von ungelernten Arbeitskräften ohne (Ic) aufweist, dessen Außendurchmesser kleiner weiteres durchgeführt werden können und stets die als der Innendurchmesser der Ringnut (19) im richtige Kombination der zu einem bestimmten Distr.izelcment (8) und größer als der Durchmes- 40 Druckuntersetzungsverhältnis erforderlichen, in den scr der zentralen, den Kolbenkopf (7) umgeben- Zylinder einzubauenden Teile gewährleistet ist.
    den Bohrung des ringförmigen Dislan/elements Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge-
    (8) ist. löst, daß das in an sich bekannter Weise als geson
    derter Bauteil ausgebildete ringförmige Distanzele-45 ment an seiner zur Niederdruckkammer hin gerichtc-
    ten Stirnfläche mit einer Ringnut versehen ist und
    der Kolbcnkopf auf seinem von der Kolbenstange abgekehrten Ende einen ringförmigen Radialflansch
    Die Erfindung betrifft einen hydraulischen Druck- aufweist, dessen Außendurchmesser kleiner als der minderer, insbesondere für Bremsanlagcn von Kraft- 50 Innendurchmesser der Ringnut im Distanzelement fahrzeugen, und geht aus von einer Konstruktion, bei und größer als der Durchmesser der zentralen, den der in einem Zylinder ein Kolben verschiebbar ge- Kolbenkopf umgebenden Bohrung des ringförmigen führt ist, dessen Kolbenstange einen wesentlich klei- Distanzelementcs ist.
    neren Durchmesser aufweist als die Bohrung des Zy- Dabei ist es an sich bekannt (österreichische Palinders und aus dem Zylinder heraus durch eine öff- 55 tentschrift 233 430), bei hydraulischen Druckmindenung in einer Zylinder-Stirnwandung vorsteht, wobei rem den äußeren Umfang einer Dichtung an ihrem der Kopf des Kolbens einen Durchmesser größer als äußeren Umfang mit einem als gesonderten Bauteil derjenige der Kolbenstange aufweist und das Innere ausgebildeten Distanzelement abzustützen, welches des Zylinders unterteilt in eine Hochdruckkammer, eine größere axiale Länge aufweist als ein mit der die gebildet wird zwischen der Zylinderinnenwan- 60 Dichtung zusammenwirkendes, zwischen einem Andung und der Kolbenstange und die mit dem hydrau- schlag und der Dichtung befindliches verschiebbares lischen Druckzylinder verbunden ist und in eine Ventilelement. Jedoch wird erst durch die erfin-Niederclruckkammer, die mit einem Arbeitskreis ver- dungsgemäße Lösung bei hydraulischen Druckminbunden ist, wobei eine in der Hochdruckkammer an- derern der vorstehend genannten Art die vorteilhafte geordnete federnde Dichtung mit' dem Kolbenkopf 65 Möglichkeit gegeben, die im Inneren des Zylinders zusammenwirkt und der Kolben unter der Wirkung befindlichen Teile bereits vor dem Einführen dieser einer Feder steht, die einer Verschiebung des KoI- Teile in den Zylinderinnenraum auf die Kolbenbens auf diese Hochdruckkammer hin entgegenwirkt stange aufzusetzen und die auf diese Weise zusam-
DE1935395A 1968-07-12 1969-07-11 Hydraulischer Druckminderer, insbe sondere fur Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen Expired DE1935395C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT5242268 1968-07-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1935395A1 DE1935395A1 (de) 1970-02-05
DE1935395B2 DE1935395B2 (de) 1973-05-10
DE1935395C3 true DE1935395C3 (de) 1973-11-29

Family

ID=11277068

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1935395A Expired DE1935395C3 (de) 1968-07-12 1969-07-11 Hydraulischer Druckminderer, insbe sondere fur Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen
DE6927546U Expired DE6927546U (de) 1968-07-12 1969-07-11 Hydraulischer druckminderer, insbesondere fuer bremsanlagen von kraftfahrzeugen.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6927546U Expired DE6927546U (de) 1968-07-12 1969-07-11 Hydraulischer druckminderer, insbesondere fuer bremsanlagen von kraftfahrzeugen.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3635241A (de)
DE (2) DE1935395C3 (de)
ES (1) ES369389A1 (de)
FR (1) FR1598735A (de)
GB (1) GB1244428A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2937822C2 (de) * 1979-09-19 1986-08-21 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Hydraulischer Druckregler, insbesondere Druckminderer für Kraftfahrzeug-Bremsanlagen
NZ745719A (en) 2018-08-27 2019-12-20 Holder Industries Ltd A brake bias control system and components therefor

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3095897A (en) * 1959-09-15 1963-07-02 Union Carbide Corp Balanced valve and seal construction
FR1274049A (fr) * 1960-11-19 1961-10-20 Automotive Prod Co Ltd Système de freinage fonctionnant par pression de liquide pour véhicules
US3191999A (en) * 1962-10-26 1965-06-29 Fiat Spa Hydraulic braking system for vehicles
US3395729A (en) * 1965-09-16 1968-08-06 Westinghouse Air Brake Co Check valve
GB1161829A (en) * 1965-12-07 1969-08-20 Fiat Spa Pressure Reducer Device for Hydraulic Brake Mechanisms on Vehicles.

Also Published As

Publication number Publication date
ES369389A1 (es) 1971-06-01
DE1935395A1 (de) 1970-02-05
DE1935395B2 (de) 1973-05-10
GB1244428A (en) 1971-09-02
US3635241A (en) 1972-01-18
DE6927546U (de) 1971-04-15
FR1598735A (de) 1970-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3721558C2 (de) Endverschluß für einen Fluidzylinder
DE2408052A1 (de) Laengenverstellbare gasfeder
DE1946220U (de) Dichtungsring.
DE102015222640A1 (de) Kupplungselement für eine Kupplung zur Verbindung von Druckmittelleitungen
DE2424242A1 (de) Steuerventil
EP0606419B1 (de) Ventiloberteil
DE1935395C3 (de) Hydraulischer Druckminderer, insbe sondere fur Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen
DE3311816C1 (de) Druckbegrenzungsventil fuer Druckluftbremsanlagen von Kraftfahrzeugen
DE3239930A1 (de) Hydraulisch steuerbares sperrventil, insbesondere fuer die rohrbruchsicherung
EP3073127B1 (de) Kolben-hülsen-bauteil für ein mit druckmittel beaufschlagbares stellglied, mit druckmittel beaufschlagbares stellglied sowie verteilergetriebe
DE1200089B (de) Federbelastetes UEberdruckventil
DE4317483A1 (de) Kolben, insbesondere für den Servozylinder einer Hilfskraftlenkanlage
DE1751931A1 (de) Doppelwirkender,druckmittelgesteuerter Zylinder
DE2408055A1 (de) Laengenverstellbares, druckmittelbeaufschlagtes, hydraulisch blockierbares verstellaggregat
EP2508773B1 (de) Blockierbares Kolben-Zylinderaggregat
DE1650503B2 (de) Hydraulische verriegelung fuer zwei relativ zueinander verschiebliche bauteile
DE102006036148A1 (de) Mischerkartusche
AT524593B1 (de) Fluidkolben-Vorrichtung
AT8703U1 (de) Dämpfungsvorrichtung für bewegliche möbelteile
EP1304522A2 (de) Entlüftungskupplung mit Kraftkompensation an der Betätigungshülse
DE2637290A1 (de) Kolben-zylinder-einheit
DE102015219631A1 (de) Kolben-Hülsen-Bauteil für ein mit Druckmittel beaufschlagbares Stellglied, mit Druckmittel beaufschlagbares Stellglied sowie Verteilergetriebe
DE2753619C2 (de)
DE102019119854A1 (de) Pleuel für eine Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung
DE102011015604B4 (de) Kupplungsteil einer Druckmittel-Leitungskupplung sowie Ventilkörper für ein Kupplungsteil

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FIAT AUTO S.P.A., TURIN/TORINO, IT

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: FINCKE, H., DR.-ING. BOHR, H., DIPL.-ING. STAEGER, S., DIPL.-ING. SPERLING, R., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN