DE3700159A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines sammelkanals - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines sammelkanals

Info

Publication number
DE3700159A1
DE3700159A1 DE19873700159 DE3700159A DE3700159A1 DE 3700159 A1 DE3700159 A1 DE 3700159A1 DE 19873700159 DE19873700159 DE 19873700159 DE 3700159 A DE3700159 A DE 3700159A DE 3700159 A1 DE3700159 A1 DE 3700159A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
supporting frame
support
scaffolding
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873700159
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Hristov Schivarov
Krassimira Ivanova Petkova
Stefan Jordanov Kovatschev
Dimiter Vassilev Kjuscheliev
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OBSTOSTROITELNO PREDPRIATIE NR
Original Assignee
OBSTOSTROITELNO PREDPRIATIE NR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OBSTOSTROITELNO PREDPRIATIE NR filed Critical OBSTOSTROITELNO PREDPRIATIE NR
Publication of DE3700159A1 publication Critical patent/DE3700159A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/06Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for walls, e.g. curved end panels for wall shutterings; filler elements for wall shutterings; shutterings for vertical ducts
    • E04G11/20Movable forms; Movable forms for moulding cylindrical, conical or hyperbolical structures; Templates serving as forms for positioning blocks or the like
    • E04G11/34Horizontally-travelling moulds for making walls blockwise or section-wise
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/045Underground structures, e.g. tunnels or galleries, built in the open air or by methods involving disturbance of the ground surface all along the location line; Methods of making them
    • E02D29/05Underground structures, e.g. tunnels or galleries, built in the open air or by methods involving disturbance of the ground surface all along the location line; Methods of making them at least part of the cross-section being constructed in an open excavation or from the ground surface, e.g. assembled in a trench

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Sewage (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Sammelkanals, insbesondere Abwasserkanals, nach dem Ober­ begriff des Patentanspruchs 1 sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 2.
Es ist bereits bekannt, Kanäle mit großem Querschnitt für die Wasserabführung aufeinanderfolgend in Abschnitten mit Hilfe von Schalungseinrichtungen herzustellen, wobei sich die Abschnitte an ihren Nahtstellen nach Entfernen der Schalung beim Aushärten des Betons verbinden. Die dabei verwendete Schalungseinrichtung hat einen Hubteil und an ihrer Außenseite Baugerüste, wo der Beton hergestellt, zugeführt und verdichtet werden kann. Die Schalungsein­ richtung ist auf der Innenseite des herzustellenden Kanal­ abschnitts angeordnet und wird nach dem Aushärten des Betons entfernt und versetzt.
Nachteilig ist dabei, daß immer nur ein und dieselbe Querschnittsform des Kanalabschnitts gefertigt werden kann. Dabei wird jeweils die Innenschalung an der Scha­ lungseinrichtung befestigt. Die Außenschalung wird separat angebracht, wodurch die Herstellung des Kanalabschnitts aufwendig und die Genauigkeit der zu formenden Konturen unzureichend wird.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, das Verfahren und die Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß sich die Kanalabschnitte des Her­ zustellenden Kanals mit hoher Genauigkeit und sehr guter Oberflächenglätte mit wirtschaftlichem Aufwand herstellen lassen.
Diese Aufgabe wird verfahrensmäßig mit den im kenn­ zeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 und vorrichtungs­ mäßig mit den im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 2 angegebenen Merkmalen gelöst.
Erfindungsgemäß ist es möglich, einen Kanal aus Kanal­ abschnitten mit hoher gleichbleibender Abmessungsgenauig­ keit und sehr guter Betonglätte ohne großen vorrichtungs­ mäßigen Aufwand herzustellen, wobei sich durch ent­ sprechende Wahl der Innen-, Außen- und Stirnschalung je­ weils ohne Schwierigkeiten eine Anpassung an den geforder­ ten Kanalquerschnitt und die vorgegebene Kanalform vor­ nehmen läßt. Die erforderlichen Erdarbeiten sind einfach und können maschinelle ausgeführt werden. Niveauunter­ schiede in der Größenordnung bis zu 80 cm können ohne Schwierigkeiten ausgeglichen werden.
Anhand von Zeichnungen wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 schematisch eine Vorrichtung und den mit ihr her­ gestellten Kanalabschnitt im Querschnitt,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung,
Fig. 3 die Vorrichtung im Querschnitt,
Fig. 4 eine stirnseitige Ansicht der Vorrichtung und
Fig. 5 eine Seitenansicht der Vorrichtung.
Die in den Zeichnungen gezeigte Vorrichtung zur aufein­ anderfolgenden Herstellung von Kanalabschnitten zur Bildung eines Abwasserkanals hat einen Tragrahmen 1, der auf Hubeinrichtungen 3 steht, die Räder 2 und Auflage­ flächen aufweisen. Am oberen Teil des Tragrahmens 1 ist ein gewölbter Teil 4 starr befestigt. Am unteren Ende des gewölbten Teils 4 sind innere Schalungsseitenwände 5 angelenkt, die an ihrem unteren Ende durch waagerechte Schraubstützen 6 mit dem Tragrahmen 1 verbunden sind. An dem gewölbten Teil 4 ist ein Stirnteil 7 starr befestigt und durch einen unteren Träger 21 und einen oberen Träger 20 mit dem Tragrahmen 1 verbunden. Am oberen Ende des Stirnteils 7 ist eine waagerechte Achse 9 vorgesehen, an der ein Ende eines oberen Baugerüstes 23 angelenkt ist, das an seinem anderen Ende Stützräder 24 aufweist. Längs des oberen Baugerüstes 23 ist ein Betonaufnahmetrichter 13 beweglich angeordnet.
An der Vorrichtung ist auf jeder der beiden Seiten ein seitliches Baugerüst 10 vorgesehen, die mit ihrem einen Ende über Schraubstößel 11 an dem Stirnteil 7 befestigt sind. An ihrem hinteren Ende sind die seitlichen Bauge­ rüste 10 durch Stahlseile 16 mit Spanneinrichtungen 8 an dem oberen Baugerüst 23 aufgehängt. An ihren unteren Enden haben die seitlichen Baugerüste 10 Schalungsbänder. Der Boden der Baugerüste 23 und 10 ist mit Brettern abge­ deckt, seitlich sind Stützen vorgesehen. Zur Bildung der Außenschalung sind an den seitlichen Baugerüsten 10 Schalungsplatten 12 angebracht, die beispielsweise aus Riffelblech bestehen können. Die seitlichen Baugerüste 10 und die Schalungsplatten 12 sind durch Stiftschrauben 14 an den inneren Schalungsseitenwänden 5 befestigt.
Auf dem oberen Baugerüst 23 sind Nadelvibratoren zum Rütteln des Betons und eine Winde 15 zum Ziehen der Vor­ richtung in die Kanalbaurichtung vorgesehen.
Dem beweglichen Betonaufnahmetrichter 13 ist eine Ein­ speiserinne 17 zugeordnet, die auf einem Dreibein 18 ab­ gestützt ist und in die ein Transportfahrzeug O den Beton abgibt. Über den Stützrädern 24 des oberen Baugerüstes 23 ist eine Schraubenstütze 22 vorgesehen. Die Bewegung des Tragrahmens 1 erfolgt ausgerichtet durch eine Führung 19.
Die Vorrichtung arbeitet folgendermaßen:
Zunächst wird am Boden eines ausgehobenen Grabens ein Betonbett gegossen und geglättet. Dabei wird in dem Bett die Führung 19 für die Vorwärtsbewegung des Tragrahmens 1 angeordnet und dadurch die Richtung des aus den Kanalab­ schnitten zusammengesetzten Kanals festgelegt. Der Trag­ rahmen 1 wird ausgerichtet zur Führung 19 positioniert und durch die Hebeeinrichtungen 3 etwa 10 bis 15 cm ange­ hoben. Mit Hilfe der waagerechten Schraubstützen 6 werden die inneren Schalungsseitenwände 5 in Position gebracht. Mit Hilfe der waagerechten Achse 9 am Stirnteil 7 wird das obere Baugerüst 23 positioniert, das an seinem gegenüber­ liegenden Ende mit Hilfe der Schraubstützen 22 höhenmäßig ausgerichtet ist. Durch die Schraubstößel 11 und die Stiftschrauben 14 werden dann die seitlichen Baugerüste 10 am Stirnteil 7 und an den inneren Schalungsseitenwänden 5 fixiert. Außerdem werden die seitlichen Baugerüste 10 mit ihrem oberen Ende über die Stahlseile 16 an dem oberen Baugerüst 13 aufgehängt.
Der vom Betonfahrzeug O durch die Rinne 17 in den Beton­ aufnahmetrichter 13 zugeführte Beton wird durch diesen während seiner Längsbewegung in Richtung des Doppelpfeils von Fig. 5 auf beide Seiten gleichmäßig verteilt. Der Beton wird durch Vibrieren verdichtet und anschließend aushärten gelassen. Danach wird die Vorrichtung um ein Längsstück vorwärtsbewegt. Um dies zu ermöglichen, werden die Stiftschrauben 14 gelöst. Die Schraubstützen 6 werden eingezogen, wodurch die inneren Schalungsseitenwände 5 zum Tragrahmen 1 hin bewegt werden. Durch die Schraub­ stößel 11 werden die seitlichen Baugerüste 10 nach außen weg geführt, wobei die äußeren Schalungsplatten 12 gelöst werden. Danach wird der Tragrahmen durch Absenken der Hebeeinrichtungen 3 auf die Räder 2 gestellt. Mit Hilfe der Winde 15 wird dann die Vorrichtung in Baurichtung so weit gezogen, daß noch 15 bis 20 cm den fertigen Kanal­ abschnitt überdecken. Nach Reinigen und Schmieren der Vorrichtung wird der Tragrahmen 1 mit Hilfe der Hebe­ einrichtungen 3 wieder angehoben, bis der gewölbte Teil 4 wieder in die richtige Ausrichtung bezüglich des aus­ gebildeten Kanalabschnitts gebracht ist. Danach erfolgt die Herstellung des nächsten Abschnitts wie die des vorher­ gehenden Kanalabschnitts. Wenn Bewehrungen eingebracht werden, erfolgt dies vor dem Anbringen der äußeren Schalungsplatten 12.

Claims (2)

1. Verfahren zur Herstellung eines Sammelkanals, insbeson­ dere Abwasserkanals, bei welchem mit Hilfe von Scha­ lungseinrichtungen Kanalabschnitte kontinuierlich er­ stellt werden, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst der Boden des Kanalabschnitts mit Hilfe einer Führung direkt auf ein Grabenbett gegossen wird, und daß danach mit Hilfe der Schalungseinrichtungen die Seitenwände und der gewölbte obere Teil des Kanalab­ schnitts ausgeführt wird.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach An­ spruch 1 mit einer Hubmittel aufweisenden Schalungs­ einrichtung, an der seitlich Baugerüste vorgesehen sind, die mit Einrichtungen zum Zuführen und Verdichten von Beton ausgerüstet sind, dadurch gekennzeich­ net, daß die Schalungseinrichtung einen Tragrahmen (1) aufweist, an dessen oberem Ende ein gewölbter Teil (4) starr befestigt ist, daß am unteren Ende des gewölbten Teils (4) innere Schalungsseitenwände (5) angelenkt und mit dem Tragrahmen (1) durch waagerechte Schraubstützen (6) verbunden sind, daß an dem gewölb­ ten Teil (4) ein Stirnteil (7) starr befestigt und über untere Träger (21) und obere Träger (20) mit dem Tragrahmen (1) verbunden ist, daß am oberen Ende des Stirnteils (7) eine waagerechte Achse (9) vorge­ sehen ist, an der das eine Ende eines oberen Bauge­ rüstes (13) angelenkt ist, an dessen anderem Ende Stützränder (24) angebracht sind, daß unter dem oberen Träger (20) an dem Stirnteil (7) symmetrisch zur Längs­ mitte des Tragrahmens (1) Schraubstößel (11) befestigt sind, deren äußere Enden jeweils mit dem zugehörigen seitlichen Baugerüst (10) verbunden sind, und daß mit den seitlichen Baugerüsten (10) an ihrem unteren Teil jeweils äußere Schalungsplatten (12) verbunden sind.
DE19873700159 1986-01-10 1987-01-05 Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines sammelkanals Withdrawn DE3700159A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BG7307786A BG44644A1 (de) 1986-01-10 1986-01-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3700159A1 true DE3700159A1 (de) 1987-07-16

Family

ID=3916580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873700159 Withdrawn DE3700159A1 (de) 1986-01-10 1987-01-05 Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines sammelkanals

Country Status (5)

Country Link
BG (1) BG44644A1 (de)
CS (1) CS1020286A1 (de)
DD (1) DD274752A3 (de)
DE (1) DE3700159A1 (de)
HU (1) HU200811B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006012855A1 (de) 2004-07-26 2006-02-09 Frank Dupre Verfahren zur herstellung eines infrastruktur-kanals
DE202007007262U1 (de) * 2007-05-20 2008-10-02 Schuchardt, Karl-Heinz Schalungsvorrichtungen zur Herstellung monolithischer Betongussbauten
CN112726665A (zh) * 2020-12-29 2021-04-30 海门市帕源路桥建设有限公司 一种底板矮墙模安装施工方法
CN112727089A (zh) * 2020-12-29 2021-04-30 海门市帕源路桥建设有限公司 底板矮墙模自动校准机器

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113445538B (zh) * 2021-06-07 2023-01-10 北京市政路桥股份有限公司 一种现浇筑多舱管廊模板结构及其施工方法

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006012855A1 (de) 2004-07-26 2006-02-09 Frank Dupre Verfahren zur herstellung eines infrastruktur-kanals
NO338129B1 (no) * 2004-07-26 2016-08-01 Dupre Frank Metode for fremstilling av en infrastrukturkanal.
DE202007007262U1 (de) * 2007-05-20 2008-10-02 Schuchardt, Karl-Heinz Schalungsvorrichtungen zur Herstellung monolithischer Betongussbauten
WO2008141620A2 (de) 2007-05-20 2008-11-27 Karl-Heinz Schuchardt Schalungsvorrichtungen und verfahren zur herstellung monolithischer betongussbauten
CN112726665A (zh) * 2020-12-29 2021-04-30 海门市帕源路桥建设有限公司 一种底板矮墙模安装施工方法
CN112727089A (zh) * 2020-12-29 2021-04-30 海门市帕源路桥建设有限公司 底板矮墙模自动校准机器
CN112727089B (zh) * 2020-12-29 2022-04-29 海门市帕源路桥建设有限公司 底板矮墙模自动校准机器
CN112726665B (zh) * 2020-12-29 2023-01-20 海门市帕源路桥建设有限公司 一种底板矮墙模安装施工方法

Also Published As

Publication number Publication date
BG44644A1 (de) 1989-01-16
DD274752A3 (de) 1990-01-03
HUT43878A (en) 1987-12-28
HU200811B (en) 1990-08-28
CS1020286A1 (en) 1989-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2910687B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines mehrere tunnelabschnitte aufweisenden tunnels
DE839468C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Giessen von Betonformteilen
DE2402194A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung bewehrter zementplatten
DE3700159A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines sammelkanals
DE3009918A1 (de) Anordnung zum kombinierten stationaerschalungs- und gleitschalungs-guss von betonwaenden
DE10063278C5 (de) Vorrichtung zum Trennen von aneinander anhaftenden Lagen eines Porenbetonblocks
DE2648744A1 (de) Verfahren und anlage zum giessen von mit wenigstens zwei laengshohlraeumen versehenen betonelementen
DE102007040263B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Beton-Deckenelements
DE2122874A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen dreidimensionaler, aus Beton oder dgl. geformter Bauelemente
DE2252408B2 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung eines vorgefertigten Wandteiles aus Glasbausteinen
DE2640372C2 (de) Vorrichtung für die Herstellung vorgefertigter, im Querschnitt etwa plattenförmiger Beton- oder Stahlbetonteile
DE4028884C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von senkrecht stehenden Wandelementen aus Mauersteinen
DE10013824C1 (de) Verfahren und Anlage zur automatisierten Herstellung von Hohlkörpern aus Mischgut
DE3515986C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines als Schachtunterteil oder Schachtboden dienenden Betonteils und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2046903A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Glocken korpers fur größere Bauzellen und Vornch tung zum Ausfuhren des Verfahrens
DE2322139C3 (de) Batterieform und Verfahren zum Herstellen von Betonplatten
DE60006830T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum giessen von betonprodukten
AT410295B (de) Anlage zum herstellen eines ringförmigen werkstückes aus beton, insbesondere eines schachtbodens
DE4234474A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Brechen von großflächigen Platten
DE1584763C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Herstellen von Platten oder dergleichen Formkörpern aus Beton mit Hohlräumen
DE1584769B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Hersteilung von Betonblöcken mit einer Oberfläche aus stückförmigem Material
DE161872C (de)
DE2901545A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von formsteinen
DE2430941C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von großformatigen Betonbauelementen
DE1784796C (de) Schalungswagen zum Einschalen der Innenseite von röhrenförmigen Betonbaukörpern, z.B. eines Tunnels

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee