DE369567C - Aus zwei flachen, hutfoermigen Teilen bestehender Druckknopf - Google Patents

Aus zwei flachen, hutfoermigen Teilen bestehender Druckknopf

Info

Publication number
DE369567C
DE369567C DEF49771D DEF0049771D DE369567C DE 369567 C DE369567 C DE 369567C DE F49771 D DEF49771 D DE F49771D DE F0049771 D DEF0049771 D DE F0049771D DE 369567 C DE369567 C DE 369567C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balls
push button
hat
flat
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF49771D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOTTLIEB FADER
Original Assignee
GOTTLIEB FADER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOTTLIEB FADER filed Critical GOTTLIEB FADER
Priority to DEF49771D priority Critical patent/DE369567C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE369567C publication Critical patent/DE369567C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B17/00Press-button or snap fasteners
    • A44B17/0011Press-button fasteners in which the elastic retaining action is obtained by a spring working in the plane of the fastener

Description

DEUTSCHES REICH
.AUSGEGEBEN
AM 20. FEBRUAR 1923
R E ICHS PATE NTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 3 c GRUPPE 2
(F 4p77i X/s c)
Gottlieb Fader in München.
Aus zwei flachen, hutförmigen Teilen bestehender Druckknopf. Patentiert im Deutschen Reiche vom 23. Juli 1921 ab.
Die Erfindung 'betrifft einen aus zwei ; bekannten Vorrichtungen ähnlicher Art haben
flachen, huitfömmigen Teilen bestehenden ■ den Mangel, daß entweder die Kupplung in
Druckknopf, bei welchem die Kupplung durch | der Mitte des Druckknoptfes erfolgt, sei es
abgefederte Kugeln an den zylindrischen Ted- i ohne oder mit Hilfe von Kugeln, wobei stets
len der beiden Hälften erfolgt. Die bisher i die unter der einen Druckknopfhälfte befind-
liehe Stelle des Stoffes durch über die An- I nähebene herausragenden Teile des Druck-· knopfes bald zerstört wird, oder es erlahmen oder verbiegen und klemmen sich die federnden Teile, oder aber es kann beim Fehlen solcher das Verschließen des Druckknopfes durch Einkippen in einm bestimmten Winkel erfolgen, was umständlich für den Gebrauch ist und überdies den Nachteil besitzt, daß ίο bei einem Zug in dieser Richtung der Druckknopf sich leicht wieder lösen kann.
Alle diese Mangel werden durch die Erfm- ; dung in vollkommener Weise beseitigt, und es wird eine äußerst flache Bauart ohne , irgendwelche vorstehenden Teile ermöglicht, ! so daß also auch bei dünnsten und zartesten Stoffen keine Beschädigung durch den Ge- j brauch des Knopfes stattfinden kann. Des j weiteren ist eine Überanstrengung oder ein j Verbiegen und damit Klemmen der Federn ' ausgeschlossen, weil die Federn selbst durch keinerlei Schlitze hindurchgreifen. Schließlich ist die Abnutzung des Druckknopfes infolge rollender Reibung durch Anwendung von Kugeln äußerst gering und damit seine Lebensdauer lang, ohne daß die federnde Wirkung irgendwie nachläßt.
In der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsformen des Erfindungsgedankens dargestellt.
Abb. ι bis 7 stellt eine Ausführungsform des neuen Druckknopfes dar, und zwar zeigt Abb. ι die Patrize in der Draufsicht, Abb. 2 dieselbe im Schnitt nach der Linie A-A der Abb. 1,
Abb. 3 eine Ansicht derselben von unten, Abb. 4 einen Schnitt nach der Linie B-B ' der Abb. i,
Abb. 5 die Matrize in der Draufsicht, Abb. 6 dieselbe im Schnitt und
Abb. 7 den Druckknopf im Schnitt in der Verschlußlage.
In den Abb. 8 bis 10 ist die Patrize mit verschiedenartig ausgeführten Federn d'argestellt.
Bei allen Ausführungsformen besteht der Druckknopf aus zwei flachen, hutförmigen Hälften. Die Kupplung dieser beiden Hälften erfolgt mittels Kugeln. Gemäß den Abb. 1 bis 4 wird eine lyraförmige Feder 1 verwendet, welche die beiden Kugeln 2 durch Löcher 3 der zylindrischen Wand der hutförmigen Patrize teilweise hinausdrückt, da der Durchmesser dieser Löcher etwas kleiner ist als derjenige der Kugeln 2. In dem Rand 4 der Patrize befinden sich die Annählöcher 5. Die ebenfalls hutförmige Matrize des Druckknopfes besitzt im Boden ein Loch 6, durch welches der zylindrische Teil der Patrize gerade hindurchgesteckt werden kann. Die Kanten 7 des Loches 6 der Matrize sind etwas eingebogen; 8 sind Löcher in dem ebenen Teile 9 der Matrize und dienen zum Annähen derselben.
Die Wirkungsweise des Druckknopfes geht ohne weiteres aus Abb. 7 hervor, welche beide Druckknopfhälften im gekuppelten Zustande zeigt. Beim Überschieben der Matrize über die Patrize werden die aus letzterer herausragenden Kugeln 2 unter Überwindung der Feder 1 so lange nach innen gedruckt, bis der eingebogene Rand 7 der Matrize sich über die Kugeln hinwegbewegt hat, worauf diese wieder durch die Feder 1 nach außen gedrückt werden und so die Kupplung bewirken.
Abb. 8 zeigt eine Ausführungsform mit zwei nebeneinanderliegenden Kugelpaaren 2,2, welche durch je eine in einem Röhrchen 10 liegende Feder 11 teilweise durch die Löcher 3 des zylindrischen Teiles der Patrize gepreßt werden.
Eine weitere Ausführungsform ist in Abb. 9 dargestellt, bei welcher drei Kugeln 2 durch eine schleifenförmige Feder 12 nach außen gedrückt werden.
Abb. 10 zeigt schließlich eine Ausführungsforni mit zwei Kugeln und einer flachgedrückten Schraubenfeder 13. Die übrigen: Teile der letzten drei Ausführungsformen entsprechen denen der vorher beschriebenen.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Aus zwei flachen, hutförmigen Teilen bestehender Druckknopf, dessen Patrize abgefederte Kugeln enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugeln (2) in Löchern (3) der zylindrischen Patrizenwand derart gelagert sind, daß sie in der Schlußlage den etwas eingebogenen Rand (7) der Matrize hintergreifen.
2. Druckknopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugeln (2) unter der Druckwirkung einer lyraförmigen (1) oder schleifenförmigen (12) Feder, von schraubenförmigen Federn (10, 11) oder einer flachgedrückten Schraubenfeder Γ13) stehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Berlin. 6EDRUlKT in Der reichsDrUCKerh.
DEF49771D 1921-07-23 1921-07-23 Aus zwei flachen, hutfoermigen Teilen bestehender Druckknopf Expired DE369567C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF49771D DE369567C (de) 1921-07-23 1921-07-23 Aus zwei flachen, hutfoermigen Teilen bestehender Druckknopf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF49771D DE369567C (de) 1921-07-23 1921-07-23 Aus zwei flachen, hutfoermigen Teilen bestehender Druckknopf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE369567C true DE369567C (de) 1923-02-20

Family

ID=7103259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF49771D Expired DE369567C (de) 1921-07-23 1921-07-23 Aus zwei flachen, hutfoermigen Teilen bestehender Druckknopf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE369567C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2916787A (en) * 1955-09-21 1959-12-15 Aero Supply Mfg Company Inc Fastener

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2916787A (en) * 1955-09-21 1959-12-15 Aero Supply Mfg Company Inc Fastener

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1790314A1 (de) Elektrische klemmverbindung
DE2028499C3 (de) Elektrische Schaltvorrichtung
DE369567C (de) Aus zwei flachen, hutfoermigen Teilen bestehender Druckknopf
EP0242570A1 (de) Schütz mit zusätzlichem Schalterblock
DE2228987A1 (de) Druckschalter mit Halterung
DE658827C (de) Eine die Buchsen von Steckdosen nur bei zweipoligem Einfuehren des Steckers freigebende Verriegelung
DE398476C (de) Ausloesevorrichtung fuer elektrische Schalter
DE2355656A1 (de) Verriegelungsanordnung fuer elektrische steckverbindungen
DE371247C (de) Schieberschalter
DE619880C (de) Gelenkiger, aus Blech gestanzter Riemenverbinder
DE529637C (de) Elektrischer Umschalter fuer Schwachstromkreise
DE428153C (de) Schnalle mit Klemmschieber
DE430711C (de) Loesbarer Knopf
DE2221702C3 (de) Elektromagnetisches Klappanker-Relais in Flachbauweise
DE596655C (de) Bajonettartiger Verschluss an Druckknoepfen
DE605189C (de) Reissverschluss
DE728650C (de) Luftreifenabzieher
DE453143C (de) Dehnbares Glieder-Armband o. dgl.
DE434531C (de) Knopf
DE571284C (de) Metallkasten mit Deckel, dessen Zapfen in an der Rueckwand des Kastens vorgesehene waagerechte Wulste greifen
DE1590594C3 (de) Tastenstreifen
DE373541C (de) Knopf, insbesondere fuer Wagendecken
DE436071C (de) Druckknopfschalter
AT204523B (de) Merkzeichen aus federndem Werkstoff
DE234632C (de)