DE369179C - Vorrichtung zur Bearbeitung von Schokoladen- und anderen Massen - Google Patents

Vorrichtung zur Bearbeitung von Schokoladen- und anderen Massen

Info

Publication number
DE369179C
DE369179C DESCH56983D DESC056983D DE369179C DE 369179 C DE369179 C DE 369179C DE SCH56983 D DESCH56983 D DE SCH56983D DE SC056983 D DESC056983 D DE SC056983D DE 369179 C DE369179 C DE 369179C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mass
forth
container
trough
turning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH56983D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH56983D priority Critical patent/DE369179C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE369179C publication Critical patent/DE369179C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/04Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of cocoa or cocoa products
    • A23G1/16Circular conches, i.e. rollers being displaced on a closed or circular rolling circuit

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN
AM 15. FEBRUAR1923
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
^ M 369179 KLASSE 531 GRUPPE 10
Xj53I)
Wilhelm Schildener in Dresden.
Vorrichtung zur Bearbeitung von Schokoladen- und anderen Massen. Patentiert im Deutschen Reiche vom 14. Dezember 1919 ab.
Die Erfindung· betrifft ein Verfahren, und eine Vorrichtung zur Bearbeitung von Schokoladen- und anderen Massen mit Hilfe hin und her laufender Körper in einem !beheizten Behälter mit Auslauf. Die Erfindung, festeht in der Vereinigung der hin und her ziehenden und schiebenden Körper 'mit um sie kreisenden und ein Wenden der Masse bewirkenden Arbeitsmitteln in der Weise, daß die ebenfalls hin· und her bewegte Masse bei jeder Bewe-
gung in- die in Drehung befindliche Masse hineingeschoben wird und umgekehrt, die umlaufende Masse in die hin und her bewegte Masse. Dies soll stets an einer anderen Stelle und bei einem anderen Teile der Masse statt* finden, indem diese durch die kreisenden Arbeitsmittel, z. B.. Wendemesser, ununterbrochen weiter bewegt und gewendet wird. Derartige Wender und Abkratzer sind bekannt, ίο z. B, bei Kollergängen und Rundreibimasdhinen (wobei in letzteren die Arbeitsmittel zykloidal umlaufen oder sich ein Wurfrad dreht), aber bisher nicht im Zusammenarbeiten mit einem im Trog hin und her gehenden Körper.
Die Vorrichtung ist auf der Zeichnung in zwei Abbildungen· im Grundriß und Schnitt dargestellt.
Die rohe Schokoladenmasse gelangt in den runden, geheizten Trog T, im dem ähnlich wie bei der Längsreibmaschine eine rollende Walze oder ein anderer Körper die Masse ständig hin· und her bewegt. Damit aber kein Teil der Masse der Bearbeitung entgehen kann, kreisen um den Arbeitsplatz der rollenden Walze verschiedene Wende-- und Abstreichmesser A, B, C und D, welche durch den Zahnkranz Z gehalten und rechts drehend vorwärts bewegt werden. Der Antrieb des Zahnkranzes erfolgt durch den Hauptantrieb. Die Wendemesser B, C und D führen die nicht von der Walze erfaßte Masse dieser zur Verarbeitung zu, indem sie die am Rand des Troges befindliche Masse nach d'er Mitte desselben drängen, umgekehrt gibt die rollende Walze die vor sich her treibende Masse wieder an die Wendemesser ab, so daß sich der Vorgang ununterbrochen wiederholen muß. Ein gleichzeitig an der Wandung des Troges kreisendes Abstreichmesser A streicht die an den Seitenwänden anhaftende Masse ab, schützt sie dadurch vor dem Verbrennen und mischt sie wieder mit der anderen1 Masse.
Durch das vorteilhafte Ineinanderarbeiten dieser beiden verschiedenen Bewegungsmittel wirt die Schokoladenmasse ständig in starker Bewegung gehalten, auseinandergezogen, zusammengepreßt, gerieben, gegenseitig inein- - andergeschoben und gewendet. Die seitlich am Boden des Troges befindliche Masse wird durch das Wendemesser B bei rechts drehender Vorwärtsbewegung nach oben gehoben und gewendet, wie z. B. die Erde durch den Pflug beim Pflügen, umgekehrt vom Messer C von oben nach unten gedrückt, weil es umgekehrt wie beim Pflug vorn hoch und hinten tief liegend angeordnet ist. Das Messer D liegt mit seiner Schneide an der Trogwandüng an und steht mit seinem hinteren, gewölbten Ende von dieser nach dem Innern des Troges zu ab, und zwar in solcher Schräglage, daß bei rechts drehender Vorwärtsbewegung des Messers die Masse von. d'er Wandung des Troges nach seiner Mitte gedrängt und dort wieder von d'er rollenden Walze erfaßt wird, um denselben Arbeitsgang selbsttätig zu wiederholen. Die fertige Schokoladenmasse verläßt den Behälter durch den Auslauf O, und zwar ebenfalls selbsttätig.

Claims (3)

Patent-Ansprüche :
1. Vorrichtung zur Bearbeitung von Schokoladen- und' anderen Massen mit Hilfe hin und her laufender Körper in einem beheizten B'ehälter mit Auslauf nach Art von Längsreibemaschinen, gekennzeichnet durch' die Vereinigung hin und her laufender und schiebender Körper (W) mit um sie kreisenden ■und' ein Wenden der Masse bewirkenden Arbeitsmitteln (A, B, C, D), die derart in; einem runden Behälter (Trog T) zusammen wirken, daß die hin und her bewegte Masse bei der Bewegung" in die in Drehung befindliche Masse und auch in die Arbeitsmittel (A, B, C, D) hineingeschoben wird und umgekehrt.
2. Vorrichtung nach Anspruch r, dadurch .gekennzeichnet, daß die Hin- und Herbewegung d'er Masse 'durch eine oder mehrere rollende Walzen (W) oder eine schaufelartige Vorrichtung erfolgt, wobei bei Verwendung mehrerer Walzen diese neben- oder gegeneinander arbeiten, während die 'drehende und wendende Bewegung der Masse durch kreisende Arbeitsmittel (A, B, C, D) . geschieht, die so geformt sind-, daß sie die Masse vom Boden des Behälters nach oben und umgekehrt' *°° von oben nach unten drücken, gleichzeitig die Masse von der Behälterwand abstreichend und nach dem Innern) des Behälters (T) bewegend.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch !gekennzeichnet, daß die im Kreise angeordneten Arbeitsmittel (A, B1 C, D) nicht im Trog (T) kreisen, sondern ortsfest sind, während der Trog drehbar angeordnet ist und umläuft.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DESCH56983D 1919-12-14 1919-12-14 Vorrichtung zur Bearbeitung von Schokoladen- und anderen Massen Expired DE369179C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH56983D DE369179C (de) 1919-12-14 1919-12-14 Vorrichtung zur Bearbeitung von Schokoladen- und anderen Massen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH56983D DE369179C (de) 1919-12-14 1919-12-14 Vorrichtung zur Bearbeitung von Schokoladen- und anderen Massen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE369179C true DE369179C (de) 1923-02-15

Family

ID=7436914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH56983D Expired DE369179C (de) 1919-12-14 1919-12-14 Vorrichtung zur Bearbeitung von Schokoladen- und anderen Massen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE369179C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE369179C (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Schokoladen- und anderen Massen
DE2744465C3 (de) Druckförderanordnung
DE420696C (de) Vorrichtung zum Reinigen der gravierten Kupferwalzen in Druckmaschinen
DE580490C (de) Fahrbare Betonmischmaschine
DE617233C (de) Schmiervorrichtung fuer starre Schmierfette
DE449985C (de) Vorrichtung zum Abstreichen des vorboeschenden Guts aus Grossraumbunkern
DE722121C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von molkearmer Kaesemasse aus dickgelegter Milch
DE191060C (de)
DE2153388B1 (de) Bratautomat
DE124505C (de)
DE695533C (de) Maschine zur Herstellung laengs geschlitzter Teigstuecke
DE495138C (de) Kartoffelschael- und Teilmaschine
DE2053963A1 (de) Maschine zum Reinigen von Flachen, insbesondere zum Reinigen von mit Schnee bedeckten Flachen, vorzugsweise nach Art eines Schneepfluges
DE459195C (de) Vorrichtung zum Abteilen von Teig und von teigartigen Stoffen unter Verwendung zweier zusammenarbeitender, unter dem Einlauftrog angeordneter und mit Teilkammerhaelften versehener Teilwalzen
DE231267C (de)
DE580488C (de) Vorrichtung zum Schaben von gebruehten Schweinskoerpern
DE564671C (de) Schaufelmalzwender
DE410441C (de) Duengerstreu- und Zerkleinerungsmaschine
DE522773C (de) Vorrichtung zum Herrichten von Kuchenblechformen zum Backen
DE509594C (de) Vorrichtung zum Abteilen von Teigstuecken
DE558043C (de) Fleischwuerfelschneidmaschine
DE621095C (de) Misch- und Walzenmuehle
DE742541C (de) Kartoffelerntemaschine mit Schar und Mitnehmerband
DE360220C (de) Duengerstreumaschine
DE169262C (de)