DE558043C - Fleischwuerfelschneidmaschine - Google Patents

Fleischwuerfelschneidmaschine

Info

Publication number
DE558043C
DE558043C DEA62079D DEA0062079D DE558043C DE 558043 C DE558043 C DE 558043C DE A62079 D DEA62079 D DE A62079D DE A0062079 D DEA0062079 D DE A0062079D DE 558043 C DE558043 C DE 558043C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ejector
meat
lever
shaft
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA62079D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRITZ WUNDERLI AG
Original Assignee
FRITZ WUNDERLI AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRITZ WUNDERLI AG filed Critical FRITZ WUNDERLI AG
Priority to DEA62079D priority Critical patent/DE558043C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE558043C publication Critical patent/DE558043C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/18Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor to obtain cubes or the like

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

  • Fleischwürfelschneidmaschine Es sind Fleischwürfelschneidmaschinen bekannt, bei denen das Fleisch durch umlaufende Messer (Messerwalzen) in Längs- und Querrichtung zerschnitten wird. Bei den bekannten Maschinen dieser Art besteht der N achteil, daß stets ein Rest von Fleisch im Ausgangskanal bzw. an der Austrittsöffnung hängenbleibt. Dabei erschwert die meist umständliche Bauart ein einfaches Zerlegen der Maschine und damit das Reinigen derselben.
  • Erfindungsgemäß ist die Maschine zwecks Vermeidung von zurückbleibenden Fleischresten mit einem Ausstößer ausgerüstet, der die bereits längsgeschnittenen Streifen, die aber nicht mehr unter Vorschubwirkung der Messerwalze stehen, zwangsläufig und restlos dem Querschneider zustößt, welcher seinerseits derart am Umfang einer Trommel angeordnet ist, daß nur ein vorstehendes, mit einer Schneide versehenes Bogenstück den Ausstoßkanal durch einen Querschlitz durchstreifen kann.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Schnitt durch die Maschine, Abb.2 einen Querschnitt durch die Maschine nach der Linie II-II der Abb. i ; Abb.3 bis 6 sind Einzelheiten, zum Teil im Schnitt.
  • Die dargestellte Maschine besitzt ein Gehäuse i, welches die umlaufenden Messer und deren Antriebsvorrichtung sowie einen Ausstößer enthält. Am Gehäuse i ist ein Deckel :2 mittels Scharniere angelenkt, welcher gestattet, das den Querschnitt ausführende Messer zugänglich zu machen. Ein weiterer Klappdeckel 4 umschließt eine Messerwalze zum Schneiden des Fleisches in Längsstreifen. Im Deckel ¢ ist ein Einführungstrichter 6 vorgesehen, während der Deckel 2 mit einer Führung für das an der Unterseite des Deckels :2 austretende zerschnittene Fleisch versehen ist.
  • Im Gehäuse i ist eine Welle 8 drehbar gelagert. Auf dieser Welle sitzt ein Zahnrad 9 und ein Zahnrad io. Das Zahnrad 9 kämmt mit dem Ritzel i i auf einer von Hand oder motorisch angetriebenen Welle 12. Das freie Ende der Welle 8 ragt in den durch den Deckel 2 abgeschlossenen Raum und trägt eine Trommel 3, die mittels der Flügelmutter 13 lösbar auf dem Wellenende befestigt ist. Ein Messer 14 ist auf einem Teil des Umfanges der Trommel 12 befestigt, derart, daß die Schnittkante dieses Messers zwecks Erzeugung eines ziehenden Schnittes zur Umgangsrichtung der Trommel geneigt ist. Das Zahnrad io steht in Eingriff mit einem Zahnrad 15, welches auf einer zweiten, im Gehäuse i gelagerten Welle 16 sitzt, und welche eine Kurventrommel 17 trägt. Eine dritte im Gehäuse i gelagerte Welle i8 trägt ein Zahnrad ig und einen Winkeltrieb 2o. Am Gehäuse i ist ein weiteres zweiteiliges Gehäuse 21, 22 (Abb.2) befestigt, welches zwei Wellen 23, 24 enthält. Auf' der Welle 24 sitzt ein Winkeltrieb 25 und ein Stirnrad 26. Auf der Welle 23 ist ein Stirnrad 27 befestigt. Der Winkeltrieb 25' kämmt mit dem Winkeltrieb 2o und das Stirnrad 26 mit dem Stirnrad 27. Auf den freien Enden der Wellen 24, 23 ist eine Messerwalze 28 bzw. eine mit dieser zusammenarbeitende, mit Nuten versehene Walze 29 aufgesteckt. Zum Mitnehmen der Messerwalze und der Nutenwalze sind die Wellen 23 und 24 quer durchsetzende Stifte 3o bzw. 31 vorgesehen, welche in -Ausnehmungen dieser Walzen eintreten. Ein kammförmiger Abstreifer 32 (Abb. i) ragt mit seinen Zähnen in die Nuten der Walze 29. Der Abstreifer 32 sitzt auf einer schwenkbar im Gehäuse 21, 22 gelagerten Stange 33 mit Bedienungsknopf 34. Durch Drehen dieses Knopfes können die Zähne des Abstreifers 32 aus den Nuten der Nutenwalze ausgerückt werden, so daß diese leicht von der Welle 23 abgezogen werden kann. Ein weiterer kammförmiger Abstreifer 35 ragt mit seinen Zähnen zwischen die Messer der Messerwalze. Dieser Abstreifer 35' ist auf zwei im Gehäuse 22 befestigten Bolzen 36' aufgeschoben.
  • Zum Auslassen des letzten Restes des in die Maschine eingeführten Fleisches ist ein auslösbarer Ausstößer 8o mit zugehöriger Antriebsvorrichtung vorgesehen. Der Ausstößer 8o besteht aus einer Anzahl Lamellen, die zwischen die Messer der Messerwalze 28 eintreten können. Abb. i zeigt den Ausstößer 8o in der Ruhelage, die Abb. 3 in der untersten Endlage.
  • Abb.6 veranschaulicht den Ausstößer für sich allein in Draufsicht. Der Ausstößer 8o sitzt schwenkbar auf einem Zapfen 35, welcher im einen Ende 36 eines Winkelhebels 36, 37 gelagert ist. Der Winkelhebel 36, 37 seinerseits ist um eine im Gehäuse i drehbar gelagerte Welle 38 schwenkbar. Das Ende 37 des Winkelhebels trägt eine Rolle 39, welche mit der Steuerkante der Kurventrommel 17 zusammenarbeitet. Eine Zugfeder 40, welche am einen Ende am Gehäuse i und am andern Ende in einen Ansatz 42 des Winkelhebels 36, 37 eingehängt ist, ist bestrebt, die Rolle 39 mit der Steuerkante der Kurventrommel 17 in Berührung zu halten.
  • Zum Ein- und Ausrücken der den Ausstößer betätigenden Vorrichtung ist ein Handhebel 44 vorgesehen. Der Handhebel 44 ist mit einer im Gehäuse i drehbar gelagerten Welle 45 fest verbunden. Im Innern des Gehäuses trägt diese Welle 45 einen Arm 46 mit einem Zapfen 47 (Abb. 6). Eine Flachschiene 48 ist im Gehäuse i in ihrer Längsrichtung entgegen der Wirkung einer Zugfeder 48' verschiebbar gelagert. Die Schiene 48 besitzt eine Ausnehmung 49, in welche der Zapfen 47 eingreift. Durch Verschwenken- des Hand-Nebels 44 kann daher die Schiene 48 in ihrer Längsrichtung hin und her geschoben werden. Auf der Schiene 48 ist ein Winkel 5o aufgeschraubt, der mit einer Nase 51 versehen ist. Die Nase 51 arbeitet mit einem Sperrbolzen 52, welcher am Hebel 36, 37 befestigt ist, zusammen, derart, daß die Schiene 48 nur verschoben werden kann, nachdem durch Anheben des Hebelarmes 36 der Sperrbolzen 52 soweit nach oben bewegt wurde, daß die Nase 5 i unter dem Sperrbolzen durchgleiten kann. Dieses Anheben erfolgt von der Kurventrommel 17 aus bei einer bestimmten gegenseitigen Lage des Messers 14 und des Ausstößers 8o. Ein an der Schiene 48 befestigter Arm 53 drückt beim Verschieben der Schiene den Ausstößer nach vorn, so daß. er zwischen Messer und Nutenwalze eintreten kann. Ist der Hebel 36, 37 frei, so kann die Rolle 39 unter Wirkung der Feder 4o längs der Steuerfläche der Kurventrommel abrollen, wobei der Ausstößer, der Kurvenform der Steuerfläche entsprechend, absatzweise nach unten in die Lage nach Abb. 3 bewegt wird. Diese absatzweise Bewegung bezweckt ein derartiges Fördern des Fleischrestes, daß die abgetrennten Schnitzel annähernd gleich groß ausfallen.
  • Auf der Welle 38, mit welcher der Hebel 36, 37 verstiftet ist, sitzt der Handhebel 43 (Abb. 4). Ein Mitnehmerstift 54, der in der Welle 38 befestigt ist, ragt in einen Ausschnitt 55 des Handhebels 43, so daß sich dieser letztere auf der Welle 38 um einen der Breite des Ausschnittes entsprechenden Winkel drehen kann. Durch irgendwelche Einrichtung werden zwei Endlagen des Hebels 43 bestimmt.
  • Abb. i zeigt die Ruhestellung des Ausstößers 8o beim Stillstand der Maschine. In dieser Stellung, in welcher der Ausstößer 8o die Rückwände des Einfülltrichters 6 bildet, greifen die Lamellen des Ausstößers in die Messerwalze 28 hinein, so daß diese und die Führungsrolle 29 zusammen mit dem Abstreifer 35' nicht von ihren Lagerzapfen abgezogen werden können, wie es zum Reinigen dieser Teile notwendig ist. Um dies zu ermöglichen, muß vorerst der Ausstößer 8o außer Eingriff mit der Messerwalze in die in Abb. i strichpunktiert angegebene Lage gebracht werden. Diesem Zweck dient der Hebel 43. ' Wird der Hebel 43 nach hinten umgelegt, so wird Welle 38 und damit Hebel 36, 37 mitgenommen, sobald die -rechtsseitige Fläche der Aussparung 55 in der Nabe des Hebels 43 am Mitnehmerstift 54 in der Welle 38 anliegt. In der hinteren Stellung des Hebels 43 wird dieser festgelegt (nicht gezeichnet) und erhält den Hebel 36, 37 bzw. den Ausstößer 8o in der strichpunktiert gezeichneten Lage fest. Nach dem Reinigen der Walzen und Wiederaufschieben auf ihre Lagerzapfen wird der Hebel 43 in vordere »Normal«-Stellung gebracht, in welcher sich infolge der Aussparung 55 Welle 38 beim Ausstoßen frei bewegen kann.
  • Der Ausschnitt 55 ist so bemessen, daß sich die Welle 38 für die Förderbewegung frei drehen kann, sobald der Hebel 43 in die entsprechende Arbeitsstellung umgestellt ist. Ein Teil 56 (Abb. 3) der Lamellen des Ausstößers 8o ragt nach oben und besitzt eine Ausnehmung 57. Eine Rolle 58 sitzt drehbar am Ende eines Schlittens 59, welcher in einer Führung 6o gleitbar gelagert ist. Eine Zugfeder 61 ist bestrebt, den Schlitten 59 und damit die Rolle 58 gegen den überragenden Teil 56 der Lamellen zu drücken und infolge der Hebelwirkung den Ausstößer 8o gegen den Anschlag 53, also in der Normallage zu halten. Die Ausnehmung 57 ist vorgesehen, damit der Ausstößer beim völligen Ausschwenken in die strichpunktierte Stellung frei um die Rolle herumschwenken kann, um so mit möglichst wenig Kraftaufwand am Hebel 43 auszukommen, da sonst durch Verschieben des Schlittens 59 nach rechts die Zugfeder 61 auch noch überwunden werden müßte. Dieser Schlitten 59 dient dazu, den Ausstößer 8o durch Federkraft in der in Abb. i in ausgezogenen Linien angegebenen Stellung zu halten. Ohne diese Vorrichtung würde der Ausstößer durch die Reibung zwischen den Lamellen und Kreismessern stets nach links mitgenommen und so den nötigen freien Raum zum Zubringen des Fleisches versperren. Zum Entspannen der Feder 61 beim Entfernen des Ausstößers wird die Welle 38 mittels des Handhebels gedreht, so daß der Hebel 36, 37 so weit nach oben geht, daß ein Ansatz 62 am oberen Ende des Ausstößers gegen die Wandung des Gehäuses i anstößt und eine Drehung des Ausstößers um seinen Drehzapfen bewirkt, in die strichpunktiert angegebene Lage. Die Wirkung der Feder 61 wird dabei aufgehoben, so daß der Ausstößer leicht entfernt werden kann.
  • Die Wirkungsweise ist folgende: Das zu schneidende Fleisch wird durch die Einfüllöffnung 6 zwischen die Walzen 28 und 29 eingeführt und dabei durch die Messerwalze 28 in Streifen zerschnitten. Beim Austreten aus den Walzen bewirkt das umlaufende Messer 14 das Durchschneiden des austretenden, in der Längsrichtung geschnittenen Stranges in der Ouerrichtung, wobei dieses Messer 14 mit der Kante der Austrittsöffnung zusammenarbeitet. Das durch die Messerwalze und das Messer 14 in Würfelchen geschnittene Fleisch fällt durch die Führung 7 nach unten in ein bereitgestelltes Gefäß o. dgl. Nachdem der letzte Rest des Fleisches in den Trichter eingeführt wurde, wird der Hebel 44 so umgelegt, daß der Ausstößer 8o in der obenstehend beschriebenen Weise zu arbeiten beginnt und den letzten Rest des Fleisches aus der Maschine entfernt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Fleischwürfelschneidmaschine, insbesondere für rohes Fleisch, mit vorschubartig wirkender Schneidmesserwalze zur Zerlegung des Fleisches in Längsstreifen und einem senkrecht zum Vorschub wirkenden Ouerschneider, dadurch gekennzeichnet, da zum Ausstoßen der nicht mehr unter Vorschubwirkung der Messerwalze stehenden Fleischreste ein Ausstößer (8o) vorgesehen ist.
  2. 2. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des Ausstößers (8o) von einer in Abhängigkeit von der Umlaufzahl des O_uerschneiders (3, 14) umlaufenden Kurventrommel (i7) gesteuert wird.
  3. 3. Maschine nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausstößer (8o) in seiner Ruhelage die Rückwand des Einfülltrichters bildet.
DEA62079D 1931-05-30 1931-05-30 Fleischwuerfelschneidmaschine Expired DE558043C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA62079D DE558043C (de) 1931-05-30 1931-05-30 Fleischwuerfelschneidmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA62079D DE558043C (de) 1931-05-30 1931-05-30 Fleischwuerfelschneidmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE558043C true DE558043C (de) 1932-08-31

Family

ID=6942784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA62079D Expired DE558043C (de) 1931-05-30 1931-05-30 Fleischwuerfelschneidmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE558043C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3020351A1 (de) Maschine zum entschwarten oder enthaeuten von fleisch o. dgl.
DE4411139C1 (de) Granuliervorrichtung für Strangmaterialien
DE2250087C3 (de) Sicherheitsvorrichtung für eine Enthäutungs- oder Entschwartungsmaschine
DE558043C (de) Fleischwuerfelschneidmaschine
DE930855C (de) Maschine zum Enthaeuten von Fleisch
DE60022167T2 (de) Mechanismus für Papiertuchspender
DE3104099A1 (de) "wurstfuellmaschine mit vorrichtung zur zipfelbildung"
DE2626472A1 (de) Vorrichtung zum schlitzen der haut von essbaren nuessen
DE196090C (de)
DE162024C (de)
DE552629C (de) Foerdervorrichtung fuer Maschinen zum Schneiden von Esswaren, beispielsweise von Brot, Kuchen u. dgl.
DE182831C (de)
DE593593C (de) Roll-, Mess- und Schneidmaschine fuer Papier- und andere Stoffbahnen
CH162133A (de) Fleischwürfelschneidmaschine.
DE465976C (de) Maschine zum Herstellen von druckfertigen, halbzylindrischen Stereotypplatten
DE177197C (de)
DE492569C (de) Teilmaschine fuer Teig mit einer mit Ausstosskolben versehenen verschwenkbaren Messkammer
DE191315C (de)
DE213941C (de)
DE692880C (de) Vorrichtung zum Zerlegen von Lachsstuecken in Scheiben
DE968219C (de) Drahtbindevorrichtung fuer eine Ballenformmaschine fuer Heu u. dgl.
DE522934C (de) Schneidmaschine fuer Fleisch
DE509594C (de) Vorrichtung zum Abteilen von Teigstuecken
DE626971C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Zigarrenwickeln
DE581696C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Rollen aus Pappe o. dgl. in Abschnitte