DE368543C - Pruefungsstock fuer landwirtschaftliches Gut - Google Patents

Pruefungsstock fuer landwirtschaftliches Gut

Info

Publication number
DE368543C
DE368543C DER53251D DER0053251D DE368543C DE 368543 C DE368543 C DE 368543C DE R53251 D DER53251 D DE R53251D DE R0053251 D DER0053251 D DE R0053251D DE 368543 C DE368543 C DE 368543C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stick
agricultural goods
mandrel
sampler
test stick
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER53251D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BENNO RATERING
Original Assignee
BENNO RATERING
Publication date
Priority to DER53251D priority Critical patent/DE368543C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE368543C publication Critical patent/DE368543C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/04Devices for withdrawing samples in the solid state, e.g. by cutting
    • G01N1/08Devices for withdrawing samples in the solid state, e.g. by cutting involving an extracting tool, e.g. core bit

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Description

  • Prüfungsstock für landwirtschaftliches Gut. Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Prüfungsstock für landwirtschaftliches Gut mit verstellbarem Probenehmer, welcher in bekannter Weise am einen Ende mit zwangsweise abspreizendenZinken zumErgreifen desGutsund am anderen Ende, das eine Krücke bilden kann, mit einem an sich bekannten hohldornartigen Probenehmer versehen ist. Die Zinken; welche insbesondere für die Prüfung von Rauhfutter, Heu, Stroh usw. bestimmt sind, liegen in der Ruhe- bzw. Transportstellung des Stockes an dessen Schaft an. Der Stock wird mit dem betreffenden Ende mit den anliegenden Zinken in den zu prüfenden Futterstapel eingeführt und, nachdem die Zinken innerhalb des Futterstapels durch ein Gestänge oder eine Stellvorrichtung abgespreizt sind, herausgezogen. Mit dem am anderen Stockende vorgesehenen Probenehmer können z. B. Rüben einzeln durch Ausstechen von Proben mit dem Hohldorn geprüft werden, - indem man den Stock mit dem umgekehrten Ende in die Ladung einführt. Der Prüfungsstock ist somit ein Werkzeug für den Grobfutterfachmann, das ihm infolge der Vereinigung der beiden Prüfungsmittel für Rauhfutter die Arbeit erleichtert und ihn vor Schaden schützt.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist auf der Zeichnung in Abb. z in Seitenansicht bei anliegenden Spreizen und geschlossenem Rübenprüfer und in Abb. 2 in Seitenansicht, teils im Schnitt bei abgedrückten Spreizen und gebrauchsfertigem Rübenprüfer wiedergegeben.
  • In dem Schaft a des stockartigen Halters führt sich in bekannter Weise ein Stab b, der mit einem unteren Flansch c in Rasten d der um e verschwenkbaren Spreizen f faßt. Am Rohr b ist die Krücke g fest, so daß sie bei Verdrehung mittels ihrer Muffe h auf dem Gewindeteil i von a mit dem Rohr b den Flansch c verschiebt und so die Spreizen f wie in Abb. z an den Schaft a anlegt oder, wie Abb. 2 zeigt, abspreizt. Die Spreizen f sind in einer spitz auslaufenden Zwinge k gelagert, damit sich das Prüfgerät leicht in das Heu oder Stroh einführen läßt. Zwecks Prüfung einer Heuladung stößt man den Schaft a mit anliegenden Spreizen ' etwa bis zur Mitte der Waggonladung, drückt. die Spreizen durch Drehen der Krücke g auseinander und zieht den Stab dann heraus.
  • Um Rüben, Möhren, Kohl usw. zu prüfen, nimmt man die Hülse m von der Krücke g, stößt den Hohldorn n in die Rübe hinein und drückt die in n sitzende Probe durch Aufschieben der Hülse m mittels des mittleren Dornes o aus der Öffnung p des Dornes n heraus, wobei sie an der Schrägwand q abgleitet.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Prüfungsstock für landwirtschaftliches Gut mit verstellbarem Probenehmer, dadurch gekennzeichnet, daß er an einem Ende (a) in bekannter Weise mit auseinanderzuspreizenden Zinken (f) und am anderen Ende mit einem an sich bekannten Hohldorn (n) versehen ist, aus dem die z. B. aus einer Rübe herausgestochene Probe mittels einer Schutzhülse (m) mit innerem Dorn (o) ausstoßbar ist.
  2. 2. Prüfungsstock nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, da.B der hohle Probenehmer (n) in der Stockkrücke (g) untergebracht ist und die entnommene Probe mittels schrägen Leitbleches (q) vom Dorn (o) der Schutzhülse (m) durch eine seitliche Öffnung (p) ausgestoßen wird.
DER53251D Pruefungsstock fuer landwirtschaftliches Gut Expired DE368543C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER53251D DE368543C (de) Pruefungsstock fuer landwirtschaftliches Gut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER53251D DE368543C (de) Pruefungsstock fuer landwirtschaftliches Gut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE368543C true DE368543C (de) 1923-02-06

Family

ID=7409380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER53251D Expired DE368543C (de) Pruefungsstock fuer landwirtschaftliches Gut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE368543C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2625425C3 (de) Vorrichtung zur Anbringung von Operationsclips
DE459483C (de) Vorrichtung zur Entnahme von Blutproben aus dem menschlichen oder tierischen Koerper
CH364320A (de) Ampullenspritze, insbesondere für tierärztlichen Gebrauch
DE69628596T2 (de) Gerät zur entnahme einer gewebeprobe
DE368543C (de) Pruefungsstock fuer landwirtschaftliches Gut
DE1993623U (de) Biopsie-sonde fuer die rektoskopie u. dgl.
DE519368C (de) Bodensaeurepruefer
DE699793C (de) Probenehmer
DE566059C (de) Bodensaeurepruefer
DE222770C (de)
DE443559C (de) Vorrichtung zum Einfuellen von Fett in Fettpumpen oder Fettpressen
DE369320C (de) Scheidendesinfektor
DE210614C (de)
CH101550A (de) Gerät zur Verhütung der Selbstentzündung von Futterstöcken etc.
DE494393C (de) Werkzeug zum Einfuehren des Ventilschlauches in Fussballhuellen
AT159549B (de) Verfahren und Vorrichtung zur künstlichen Befruchtung bzw. Infektion von Pflanzen.
DE8421587U1 (de) Tenotom
DE1817555A1 (de) Chirurgisches Instrument,insbesondere fuer die Biopsie
DE656160C (de) Kastrier- und Kupiergeraet
AT136408B (de) Gerät zum Veredeln von Rosen, Obstbäumen u. dgl.
DE229978C (de)
DE842556C (de) Garbenbindegabel
DE883946C (de) Vorrichtung zum Entfernen von Fremdkoerpern aus dem Schlund von Tieren
DE542089C (de) Scheidenverschlusszange
DE813327C (de) Vorrichtung zum Abschneiden der Blaetter von Rueben