DE367262C - Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents
Abfederung, insbesondere fuer KraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE367262C DE367262C DET25935D DET0025935D DE367262C DE 367262 C DE367262 C DE 367262C DE T25935 D DET25935 D DE T25935D DE T0025935 D DET0025935 D DE T0025935D DE 367262 C DE367262 C DE 367262C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- springs
- motor vehicles
- cushioning
- spring
- hinged
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G11/00—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
- B60G11/02—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only
- B60G11/04—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only arranged substantially parallel to the longitudinal axis of the vehicle
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN
AM 19. JANUAR 1923
AM 19. JANUAR 1923
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- M 367262 KLASSE 63 c GRUPPE 22
Ulysse Texier in Portiers.
Abfederung, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
Die Erfindung betrifft eine Abfederung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, die aus zwei
gegeneinander wirkende 'Blattfedern besteht. Das Neue besteht darin, daß die Blattfedern
in. der Mitte durch einen am Wagenrahmen befestigten Zapfen und an dem einen Ende durch Lenker gelenkig miteinander verbunden
sind, während das andere Ende der oberen Feder am Wagenrahmen und das
andere Ende der unteren Feder an der Achse angelenkt ist.
Der Zweck der Erfindung ist, die Stöße und
B67262
Erschütterungen vollkommen aufzufangen, wodurch
die Führung des Fahrzeuges erleichtert d
In der Zeichnung ist
Abb. ι eine äußere Seitenansicht der Abfederung;
Abb. 2 ist eine Draufsicht; Abb. 3 ist ein Querschnitt in größerem
Maßstabe durch die Mitte der Befestigung der ίο Federn;
Abb. 4 zeigt in Seitenansicht eine andere Ausführungsform;
Abb. 5 zeigt in Seitenansicht eine dritte Ausführungsform.
Gemäß der ersten Ausführungsform besteht die Abfederung aus zwei Blattfedern a, b, die
in deriMitte,Rücken an Rücken gegenemanderliegen
und die eine mit der anderen gelenkig verbunden sind, wobei die feststehende Gelenkachse
c einen Teil eines geeigneten, am Rahmen e befestigten Trägers d bildet.
Dieses Gelenk, welches in Abb. 3 im Querschnitt gezeigt ist, besteht aus einer Auflage /,
auf der in gebräuchlicher Weise die obere Feder α durch Bügel befestigt ist. Die untere
Feder b ist in ähnlicher Weise auf der Unterseite einer Auflage g festgemacht, deren
Backen h, h ein Gehäuse bilden, in welches der Ansatz i der Auflage / eingreift. Die feste
Gelenkachse c geht durch die Backen h, h und durch «den Ansatz i und hat an ihrem äußeren
Ende eine Unterlagscheibe, eine Mutter und einen öler k.
Auf diese Weise ist eine Drehachse gebildet, auf der die beiden Federn unabhängig voneinander
angelenkt sind.
Die vorderen Enden der beiden Federn sind durch einen Lenker I verbunden, der sich frei
bewegen kann. Die obere Feder α ist am rückwärtigen Ende an einem Drehzapfen festgemacht,
der mittels eines Doppelgelenkes η am Fahrzeugrahmen derart befestigt ist, daß
er die Verlängerung der Feder gestattet. Die untere Feder d ist mit ihrem freien Ende an
der Hinterbrücke p befestigt.
Bei dieser Ausführung der Wagenfedern werden die Stöße beim Fahren nicht auf den
Rahmen übertragen, da sie vollkommen von den Wagenfedern abgefangen werden. Anderseits
ist ein vorzüglicher Angriff auf die Fahrbahn gesichert, so daß der Hinterwagen nicht
schleudert. Hieraus ergibt sich ein sehr bequemes Fahren und. eine bedeutende Ersparnis
infolge der Schonung der mechanischen Teile und der Luftreifen.
Ein Sicherheitsanschlag ζ kann für den [Fall
vorgesehen werden, daß eine der Federn brechen sollte.
Abb. 4 zeigt eine andere Ausführungsform, bei der aber die allgemeine Anordnung die
gleiche ist, nur daß die Verbindung der Federn miteinander etwas anders ausgeführt ist. Das
hintere Ende der oberen Feder α ist auf einem festen Drehzapfen 0 des Fahrzeugrahmens
festgemacht. 6g
Die Mitte der Feder muß sich oberhalb in der Längsrichtung- verschieben können, zu
diesem Zweck ist diese obere Feder in der Mitte in einem Bügel q gelagert, der am oberen
Teil eines Doppelstückes r angebracht ist, dessen unteres Ende wiederum an einem Drehzapfen
s angelenkt ist, welcher anderseits den Bügel t für die obere Feder trägt. Die vorderen
Enden der beiden Federn a, b sind wie bei der ersten Ausführungsform durch ein
Doppelgelenk I verbunden.
Die eine oder andere dieser Ausführungsformen kann auch in umgekehrter Richtung
verwendet werden, d. h. wie in Abb. 5 gezeigt, werden die nach rückwärts sich erstreckenden
Federn ein Kreuz bilden, wobei der feste Drehzapfen c in der Mitte der Federn ganz
hinten am Rahmen e angeordnet ist und die Hinterbrüoke p vor diesem festen Drehzapfen
sitzt.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Abfederung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bestehend aus zwei gegeneinander wirkenden Blattfedern, dadurch gekennzeichnet, daß die 'Blattfedern (a, b) in der Mitte durch einen am Wagenrahmen (e) befestigten Zapfen (c) und an den einen Enden durch Lenker (7) gelenkig miteinander verbunden sind, während das andere Ende der oberen Feder am Wagenrahmen und das andere Ende der unteren Feder an der Achse angelenkt ist.Hierzu 1 BlatfZeichnungen.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR549067D FR549067A (fr) | 1921-10-25 | 1921-09-17 | Nouvelle suspension pour voitures automobiles ou autres véhicules |
DET25935D DE367262C (de) | 1921-10-25 | 1921-10-25 | Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET25935D DE367262C (de) | 1921-10-25 | 1921-10-25 | Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE367262C true DE367262C (de) | 1923-01-19 |
Family
ID=7552419
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DET25935D Expired DE367262C (de) | 1921-10-25 | 1921-10-25 | Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE367262C (de) |
FR (1) | FR549067A (de) |
-
1921
- 1921-09-17 FR FR549067D patent/FR549067A/fr not_active Expired
- 1921-10-25 DE DET25935D patent/DE367262C/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR549067A (fr) | 1923-02-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE367262C (de) | Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE3781507T2 (de) | Vorrichtung fuer aufhaengungen von kraftfahrzeugen. | |
DE449774C (de) | Fuehrungsvorrichtung fuer hin und her gehende Bewegung | |
DE466332C (de) | Kraftfahrzeug | |
DE551392C (de) | Sattel fuer Fahrraeder, Motorraeder und aehnliche Fahrzeuge | |
DE413054C (de) | Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE808024C (de) | Radaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE526063C (de) | Fahrgestell, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE701168C (de) | Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE268771C (de) | ||
DE723070C (de) | Gelenkige Verbindung zwischen Kraftrad und Beiwagen | |
DE505416C (de) | Anhaengerkupplung fuer Sattelschlepper und andere Fahrzeuge | |
DE464806C (de) | Lenkvorrichtung fuer Anhaenger mit zwei lenkbaren Raederpaaren | |
DE636050C (de) | Senkrechtfuehrung einzeln abgefederter Raeder, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE413003C (de) | Gelenkige Verbindung des Wagenkastens mit dem den Motor tragenden, abgefederten Fahrzeugrahmen | |
DE759519C (de) | Lenkvorrichtung fuer in beiden Richtungen fahrbare Anhaenger, insbesondere fuer Schwerlasten | |
DE483262C (de) | Kraftwagen mit elastischer Verbindung zwischen Wagenkasten und Fahrzeuggestell | |
DE718445C (de) | Anordnung der Lenkerausgleichsfedern an Fahrzeugen | |
DE380801C (de) | Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE426144C (de) | Lenkvorrichtung fuer einen an dem einen oder anderen Ende mit einem Motorzugwagen zu kuppelnden Anhaenger | |
DE677573C (de) | Abfederung fuer Kinderwagen o. dgl. | |
DE876810C (de) | Kraftfahrzeug mit einem in zwei oder mehrere Abschnitte unterteilten Wagenkasten | |
DE389669C (de) | Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE559986C (de) | Verbindung der Tragblattfedern der Lenkachse von Kraftfahrzeugen mit dem Rahmen | |
DE386285C (de) | Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |