DE366057C - Druckwasser-Drehkreuz - Google Patents

Druckwasser-Drehkreuz

Info

Publication number
DE366057C
DE366057C DER50295D DER0050295D DE366057C DE 366057 C DE366057 C DE 366057C DE R50295 D DER50295 D DE R50295D DE R0050295 D DER0050295 D DE R0050295D DE 366057 C DE366057 C DE 366057C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turnstile
pressurized water
housing
liquid
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER50295D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE366057C publication Critical patent/DE366057C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/003Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with braking means, e.g. friction rings designed to provide a substantially constant revolution speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/003Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with braking means, e.g. friction rings designed to provide a substantially constant revolution speed
    • B05B3/005Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with braking means, e.g. friction rings designed to provide a substantially constant revolution speed using viscous dissipation, e.g. a rotor movable in a chamber filled with oil
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • B05B3/04Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet
    • B05B3/06Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet by jet reaction, i.e. creating a spinning torque due to a tangential component of the jet

Landscapes

  • Braking Arrangements (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

  • Druckwasser-Drehkreuz. Die Erfindung bezieht sich auf Druckwasser-Drehkreuze, deren Drehbewegung durch eine Bremsvorrichtung gebremst wird, welche mit Platten versehen ist, die sich in einem eine Flüssigkeit enthaltenden Behälter bewegen und durch ein Zahngetriebe mit dem Drehkreuz verbunden ist.
  • Die Erfindung betrifft ein Druckwasser-Drehkreuz dieser Art, bei welchem die mit Platten versehene Bremsvorrichtung eine Planetenbewegung um die Drehachse des Drehkreuzes ausführt.
  • Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein gemäß der Erfindung ausgebildetes Druckwasserkreuz beispielsweise dargestellt.
  • Die Zeichnung veranschaulicht beispielsweise den Erfindungsgegenstand. Abb. i ist ein senkrechter Querschnitt, Abb. 2 ist ein Grundriß, teilweise im Schnitt, teilweise in Außenansicht.
  • Bei dem Drehkreuz gemäß der Erfindung dient das Wasserzuführungsrohr a, welches einen Bund b besitzt, als Achse für ein Gehäuse c. Der Bund b, der mit leichter Reibung in einer Aussparung d des Gehäuses c untergebracht ist, verhindert jegliche senkrechte Bewegung des Gehäuses c. Die Arme e des Drehkreuzes sind in die Aussparung d, der sie als Stopfen dienen, hineingeschraubt.
  • Auf dem Rohr a ist innerhalb des Gehäuses c ein Zahnrad f befestigt, welches in ein Zahnrad g eingreift, das auf einer Achse h sitzt, die auf der oberen Wandung des Gehäuses c befestigt ist. Ein mit dem Zahnrad g aus einem Stück bestehendes Zahnrad i greift in zwei Zahnräder j - ein, mit welchen Flügel k fest verbunden sind, die auf Achsen L des Gehäuses c sich drehen.
  • Das Gehäuse c ist mit irgendeiner Flüssigkeit angefüllt, in welchem bei der Drehung des Drehkreuzes die Flügel h eine planetenartige doppelte Drehbewegung ausführen. Das durch das Rohr a zutretende Wasser entweicht durch die Arme e; -die Reaktionswirkung veranlaßt eine Umdrehung der Armee und des Gehäuses c. Da das Zahnrad f fest stehenbleibt, werden die Flügel k unter Vermittlung des in das Grad f eingreifenden Zahnrades g, -des Rades i und der Räder j in Umdrehung versetzt. Die Flügel drehen sich hierbei in der im Gehäuse c befindlichen Flüssigkeit, welches dieser Drehung einen Widerstand entgegensetzt, der sich als Funktion des Übersetzungsverhältnisses der Räder f, g, i, j und .der Zähigkeit der Flüssigkeit kennzeichnet.
  • Die Flüssigkeit kann beispielsweise Luft, Wasser, Öl o. dgl. sein, j e nach der Geschwindigkeit, mit welcher sich das Drehkreuz drehen soll.
  • Man kann auch die Menge der im Gehäuse c enthaltenen Flüssigkeit regeln, um die Umdrehungsgeschwindigkeit des Drehkreuzes zu ändern.
  • Es ist ohne weiteres verständlich, -daß die Erfindung nicht auf die Einzelheiten der soeben beschriebenen Ausführungsform beschränkt ist, sondern daß man beispielsweise das Übersetzungsverhältnis der Flügel sowie ihre Anzahl ändern und jedes beliebige Mittel als Bremsmittel verwenden kann.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcIi: Druckwasser-Drehkreuz, dessen Drehbewegung durch eine Plattenbremsvorrichtung gebremst wird, die mit dem Drehkreuz durch ein Zahngetriebe verbunden ist und sich in einem eine Flüssigkeit enthaltenden Behälter verschiebt, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsvorrichtung eine Planetenbewegung um die Drehachse des Drehkreuzes ausführt.
DER50295D 1919-07-28 1920-05-30 Druckwasser-Drehkreuz Expired DE366057C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR513403T 1919-07-28
GB20708/19A GB139724A (en) 1919-07-28 1919-08-22 Improvements in or relating to sprinklers
US320192A US1435140A (en) 1919-07-28 1919-08-27 Hydraulic reaction wheel for watering or other purposes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE366057C true DE366057C (de) 1922-12-27

Family

ID=26254844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER50295D Expired DE366057C (de) 1919-07-28 1920-05-30 Druckwasser-Drehkreuz

Country Status (4)

Country Link
US (1) US1435140A (de)
DE (1) DE366057C (de)
FR (1) FR513403A (de)
GB (1) GB139724A (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2537048A (en) * 1946-03-08 1951-01-09 Giblet Walter Lee Color wheel for sprinklers
US2557206A (en) * 1946-03-21 1951-06-19 Scovill Manufacturing Co Sprinkler
US2669431A (en) * 1948-04-24 1954-02-16 Crowell Consulting Company Earth drilling apparatus
US2633384A (en) * 1949-11-23 1953-03-31 Jesse S Cockrell Hydrospin spray head
US2681250A (en) * 1953-01-06 1954-06-15 Maurice E Metcalf Tank cleaning machine
US2910246A (en) * 1953-02-19 1959-10-27 Fmc Corp Rotary sprinkler control
GB1090317A (en) * 1965-05-28 1967-11-08 Colston Ltd C Improvements relating to dishwashers
US3422826A (en) * 1967-01-03 1969-01-21 Thomas B Ballard Cleaning machine
US3623665A (en) * 1969-02-10 1971-11-30 Sugino Cleaner Wks Ltd Automatically revolved washing apparatus
US6135364A (en) * 1999-02-01 2000-10-24 Nelson Irrigation Corporation Rotator air management system
AU2011206942B2 (en) 2010-08-13 2016-07-28 Allerion Oilfield Services Inc. Mixer nozzle assembly
US9492832B2 (en) 2013-03-14 2016-11-15 Rain Bird Corporation Sprinkler with brake assembly
US10350619B2 (en) 2013-02-08 2019-07-16 Rain Bird Corporation Rotary sprinkler
US9700904B2 (en) 2014-02-07 2017-07-11 Rain Bird Corporation Sprinkler

Also Published As

Publication number Publication date
US1435140A (en) 1922-11-07
GB139724A (en) 1920-03-11
FR513403A (fr) 1921-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE366057C (de) Druckwasser-Drehkreuz
DE1902488C3 (de) Antriebsvorrichtung für die Seiltrommeln von Winden
DE3115035A1 (de) Selbstsperrendes ausgleichgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1230622B (de) Einrichtung zur geradlinigen radialen Verstellung der Mittelachse einer Bohrung, eines Zapfens od. dgl.
DE2328435B2 (de) Lösevorrichtung für die Federspeicherbremse eines kombinierten Betriebsbrems- und Federspeicherzylinders
DE1181512B (de) Klappenventil
DE536950C (de) Daempfungsvorrichtung
DE639791C (de) Winde
DE416647C (de) Vorrichtung zum Regeln oder zur Anzeige von Drehgeschwindigkeiten
DE686212C (de) Anzeigevorrichtung fuer Hubventile
DE552872C (de) Vorrichtung zur elastischen Aufhaengung von Fahrzeugen
DE833337C (de) Vorrichtung zum Hin- und Herdrehen von Tiefbohrrohren
DE727293C (de) Vorrichtung zum Messen eines Drehmomentes
DE15137C (de) Neuerungen an Apparaten und Anordnungen zum Messen, Anhalten, Kontroliren und Registriren der Bewegung, Geschwindigkeit und der Quantität von Flüssigkeiten, Gasen, Pulvern und anderen Substanzen oder Körpern
DE387991C (de) Regler, bei dem die Betaetigung der Reglerspindel durch Klinkenschaltgetriebe bewirkt wird
DE625229C (de) Umlaufraedergetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT88963B (de) Flüssigkeitswechselgetriebe.
DE743786C (de) Temperaturmessvorrichtung
DE671298C (de) Steuervorrichtung
DE1780235A1 (de) Lenkgetriebe fuer Servolenkung
DE504893C (de) Antriebsvorrichtung mit Innenverzahnungsgetriebe fuer einen auf einem Kraftfahrzeug angeordneten, vom Fahrzeugmotor angetriebenen Generator
AT212720B (de) Selbsthemmendes Differentialgetriebe
AT164754B (de) Einrichtung zur Abgabe einer bestimmten Flüssigkeits- oder Gasmenge mit Voreinstellwerk
DE332523C (de) Geschwindigkeitsmesser fuer Luft- und Wasserfahrzeuge nach dem Beschleunigungsprinzip
DE349401C (de) Hydraulische Bremse fuer Kraftfahrzeuge