DE365424C - Kettenbolzen fuer Eimerbagger - Google Patents

Kettenbolzen fuer Eimerbagger

Info

Publication number
DE365424C
DE365424C DEK75802D DEK0075802D DE365424C DE 365424 C DE365424 C DE 365424C DE K75802 D DEK75802 D DE K75802D DE K0075802 D DEK0075802 D DE K0075802D DE 365424 C DE365424 C DE 365424C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain pins
bolt
bucket excavators
sleeve
excavators
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK75802D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAUL KUSKE
Original Assignee
PAUL KUSKE
Publication date
Priority to DEK75802D priority Critical patent/DE365424C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE365424C publication Critical patent/DE365424C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/08Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging elements on an endless chain
    • E02F3/12Component parts, e.g. bucket troughs
    • E02F3/14Buckets; Chains; Guides for buckets or chains; Drives for chains
    • E02F3/143Buckets; Chains; Guides for buckets or chains; Drives for chains chains; chain links; scraper chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

  • Kettenbolzen für Eimerbagger. Die zur Verbindung der Kettenglieder bei Baggern und Elevatoren benutzten Bolzen sind großer Abnutzung ausgesetzt; um dieses zu vermeiden, hat man die Bolzen mit Schutzbüchsen versehen. Die bekannt gewordenen Einrichtungen dieser Art schützen die Bolzen aber nur an den stärksten Reibungsstellen, andere müssen durch Stifte oder Nocken gegen Drehen gesichert werden. Nach der Erfindung soll der Bolzen in seiner ganzen beanspruchten Länge gegen Abnutzung durch eine auswechselbare Büchse geschützt werden. Diese in der Längsrichtung aufgeschnittene Büchse wird ohne jede Befestigung lediglich durch Aufklemmen auf den Bolzen gegen Drehen gesichert, was durch den gegenseitigen Zug der Kettenglieder erreicht wird, wenn der Schlitz der Büchse um 9o" zur "Zugrichtung versetzt liegt.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Abb. i ist eine Draufsicht, Abb. z ein senkrechter Schnitt, und Abb. 3 zeigt den Bolzen mit Büchse schaubildlich.
  • Werden die in der Abb. i gezeigten Gelenke durch eine Kraft gezogen, so entsteht ein gegenseitiger Zug der Glieder a, al und b auf den Verbindungsbolzen c. Ist nun über den Bolzen c eine in der Längsrichtung auf-Ueschnittene Büchse d (Abb. 2) geschoben, 11 - und zwar so, daß der Schlitze der Büchse um 9o' zur Zugrichtung versetzt liegt, wie Abb. :2 zeigt, so wird diese Büchse fest auf den Bolzen aufgeklemmt. Da nun die Reibung auf der ganzen Innenseite der Büchse bedeutend größer ist als die einseitige Reibung des starken mittleren Gliedes b, so wird die Büchse d (Abb. 3) ohne jede Befestigung in ihrer Lage gehalten. Die Reibung der mittleren Lasche b ist nur einseitig, weil der Bolzen c mit seiner flachen Kopfseite an der Nase f der Lasche a' (Abb. i) anliegt und sich deshalb nicht drehen kann. Durch diese Anordnung der Büchse wird erreicht, daß sich der Bolzen sehr wenig abnutzt und nach Auswechseln der abgenutzten Büchse brauchbar bleibt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcii Kettenbolzen für Eimerbagger, gekennzeichnet durch eine über den Bolzen (c) geschobene auswechselbare Büchse (d) mit einem gegen die Zugrichtung um go' versetzten Schlitz (e). Hierzu i Blatt Zeichnungen.
DEK75802D Kettenbolzen fuer Eimerbagger Expired DE365424C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK75802D DE365424C (de) Kettenbolzen fuer Eimerbagger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK75802D DE365424C (de) Kettenbolzen fuer Eimerbagger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE365424C true DE365424C (de) 1923-05-08

Family

ID=7232654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK75802D Expired DE365424C (de) Kettenbolzen fuer Eimerbagger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE365424C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2609500C3 (de) Verbindungsglied für Antrietnketten
DE365424C (de) Kettenbolzen fuer Eimerbagger
DE488562C (de) Gleitschutzkette fuer Kraftfahrzeuge
DE1675833B1 (de) Kettenanschluss-oder Kettenverbindungsglied
DE1890033U (de) Kettenglied fuer transportbaender, insbesondere aus kunststoff.
DE515886C (de) Gelenkkette mit in der Laenge bei Abnutzung einstellbaren Gliedern
DE371659C (de) Stockloser Anker
DE1425411B1 (de) Kettenanschluss- oder Kettenverbindungsglied
DE645221C (de) Beschleunigungsfreier und ueberlastungssicherer Antrieb fuer mehreckige Umlenkrollenvon Eimerketten fuer Bagger, Absetzer o. dgl.
DE703131C (de) Gliederkette
DE195916C (de)
DE1196028B (de) Kettenverbindungsglied aus zwei einander gleichen, loesbar miteinander verbundenen Haelften
DE717475C (de) Drucksteife Kette fuer Windwerke bei Schuetzen, Hubtoren, Stemmtoren u. dgl.
DE67389C (de) Gelenkkette mit abwechselnd geschränkten Zapfen
DE442823C (de) Aushaengeglied fuer Gelenk- oder Laschenketten
DE2411725A1 (de) Kettenanschlussglied mit gueteplakette, insbesondere in der zuordnung als entoder zwischenglied bei schweren lastketten, kettengeschirr usw.
AT117265B (de) Kettenverbinder.
DE686963C (de) Schleppfoerderkette
AT43409B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gleitschutzteilen an Radreifen.
DE100732C (de)
DE2946498C2 (de) Verbindungsorgan für ein Lastgehänge
DE764804C (de) Drucksteife Laschenkettengruppe bei Windwerken fuer Schuetze, Hubtore, Stemmtore u. dgl.
AT128250B (de) Schlüsselhalter.
DE694938C (de) Lagerbuechse fuer die Gelenkbolzen von Bagger- und Absetzerketten
AT206237B (de) Bolzensicherung mittels Spannstifte für mehrsträngige Laschenketten