DE365089C - Verfahren und Vorrichtung zum Fahren von Kabeltrommeln usw. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Fahren von Kabeltrommeln usw.

Info

Publication number
DE365089C
DE365089C DES56526D DES0056526D DE365089C DE 365089 C DE365089 C DE 365089C DE S56526 D DES56526 D DE S56526D DE S0056526 D DES0056526 D DE S0056526D DE 365089 C DE365089 C DE 365089C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driving
cable drums
drum
driving cable
drums
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES56526D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Publication date
Priority to DES56526D priority Critical patent/DE365089C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE365089C publication Critical patent/DE365089C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H49/00Unwinding or paying-out filamentary material; Supporting, storing or transporting packages from which filamentary material is to be withdrawn or paid-out
    • B65H49/38Skips, cages, racks, or containers, adapted solely for the transport or storage of bobbins, cops, or the like

Landscapes

  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Fahren von Kabeltrommeln usw. Große Kabeltrommehl und Trommeln mit schweren Freileitungsseilen und Drähten müssen häufig über Feldwege und freies Feld an die Verwendungsstelle gebracht werden und sinken dabei oft so tief ein, daß es nicht möglich ist, sie weiter zu bringen. Die Anbringung einer Verschalung ändert hieran nichts, weil die Schalbretter im allgemeinen dünn sind und beim Fahren über weichen Boden zerbrechen, so daß sie beim Fahren nur hinderlich sind.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Fahren von Kabeltrommeln, die es gestattet, die Trommel selbst über den weichsten Boden bis unmittelbar an die Verwendungsstelle zu fahren. Sie besteht im wesentlichen aus einem Fahrgürtel, der aus einzelnen starken Brettern, Bohlen oder Balken a (Abb. i), auf deren Stirnflächen Bolzen b angebracht sind, zusammengesetzt ist; die Bolzen sind durch Laschen c miteinander verbunden und werden durch die Muttern d festgehalten. Der Fahrgürtel wird im ganzen um die Trommel herumgelegt (Abb. 2). Er kann auch, damit er bequemer aufgebracht werden kann, aus einzelnen Stücken bestehen.
  • Zum Fahren wird die Trommel mit einem an sich bekannten Fahrgestell e (Abb. ?,) versehen, das an der Achse f gelagert wird und eine Deichsel d trägt. Das Fahrgestell kann auch nach der der Deichsel abgewendeten Seite hin verlängert sein und an diesen Verlängerungen die hinter der Kabeltrommel durch einen Bogen geschlossen sein können, in bekannter Weise Gegengewichte zum Ausbalancieren der Deichsel tragen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANspR-üciiE: i. Verfahren und Vorrichtung zum Fahren von Kabeltrommeln usw., dadurch gekennzeichnet, daß zum Fahren auf weichem Boden ein Fahrgürtel aus starken Brettern oder Bohlen, die an ihren Kopfenden durch Laschen drehbar miteinander verbunden sind, um die Trommeln herumgelegt wird, und daß zum Fahren in an sich bekannter Weise durch die Trommehnitte eine Achse gesteckt wird, an der eine Deichsel mit Hilfe eines Fahrgestelles befestigt ist. ?- Fahrgürtel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einzelnen Bohlen oder aus meheren durch Laschen miteinander verbundenen Bohlenteilen besteht, die erst nach dem Aufbringen auf die Kabeltrommel zusammengefügt werden.
DES56526D Verfahren und Vorrichtung zum Fahren von Kabeltrommeln usw. Expired DE365089C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES56526D DE365089C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fahren von Kabeltrommeln usw.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES56526D DE365089C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fahren von Kabeltrommeln usw.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE365089C true DE365089C (de) 1922-12-08

Family

ID=7491159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES56526D Expired DE365089C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fahren von Kabeltrommeln usw.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE365089C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE727660C (de) Rollenrahmen fuer Raupenschlepper
DE365089C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fahren von Kabeltrommeln usw.
DE2511777C3 (de) Schwingungsisolator als flanschartige Verbindungs- und Tragvorrichtung
DE837396C (de) Gleisbremsprellbock
DE422842C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Laufraeder von Gleiskettenfahrzeugen
DE738849C (de) Aus einzelnen Teilen zusammengesetzte Gleitschutzkette
DE320589C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Mauerbekleidungen an hoelzernen Fachwerken
DE609266C (de) Fahrbarer Pruefstand zum Pruefen der Leistung des Motors, der Bremsen oder sonstiger Einrichtungen von Kraftfahrzeugen
AT105198B (de) Schnellkupplung für Flanschen- und Muffenrohre.
DE817093C (de) Vorrichtung zum Kuppeln eines Anhaengers mit einem zweiraedrigen Strassenfahrzeug
AT164704B (de) Düngerstreumaschine
DE441891C (de) Kotfaenger fuer das Vorderrad von Fahrraedern
DE623987C (de) Fahrbare Vorrichtung zum Entstauben von Decken, Teppichen u. dgl. mit bei Reibung Elektrizitaets erzeugenden Koerpern
DE481041C (de) Einrichtung fuer zu mehreren an eine Zugmaschine angehaengte Drillmaschinen
DE612603C (de) Versteckvorrichtung
DE419495C (de) Vorrichtung zum Schliessen von Ackerfurchen
DE494655C (de) Mehrteiliger Gleiskettenfuehrungsrahmen fuer Kraftfahrzeuge
CH316318A (de) Drahtseilreinigungsapparat
DE748876C (de) Vorrichtung zum Verladen von Langholz auf Wagen
DE350527C (de) Aus mehreren miteinander zu kuppelnden Teilen bestehender Motoranhaengepflug
DE509474C (de) Lagerung des Antriebsrades von Gleisketten fuer Kraftfahrzeuge
DE367812C (de) Auf dem Boden feststellbare Vorrichtung zum Feststellen von Wagenraedern
AT128923B (de) Kotschutzvorrichtung für Fahrzeuge aller Art, insbesondere Kraftfahrzeuge.
DE473693C (de) Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge mit einem oder mehreren Ienkbaren Gleiskettenfuehrungsrahmen
DE512941C (de) Stossverbindung an Transportrutschen