DE364798C - Einrichtung zum Spritzen oder Schleudern von koernigen, staubfoermigen oder fluessigen Stoffen - Google Patents

Einrichtung zum Spritzen oder Schleudern von koernigen, staubfoermigen oder fluessigen Stoffen

Info

Publication number
DE364798C
DE364798C DEG47105D DEG0047105D DE364798C DE 364798 C DE364798 C DE 364798C DE G47105 D DEG47105 D DE G47105D DE G0047105 D DEG0047105 D DE G0047105D DE 364798 C DE364798 C DE 364798C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spray device
centrifuging
granular
spraying
counterweight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG47105D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TROCKENBAUAUSFUEHRUNGEN GESCHW
Original Assignee
TROCKENBAUAUSFUEHRUNGEN GESCHW
Publication date
Priority to DEG47105D priority Critical patent/DE364798C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE364798C publication Critical patent/DE364798C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/60Arrangements for mounting, supporting or holding spraying apparatus

Landscapes

  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)

Description

in Bornim, Mark.
Es ist bekannt, Einrichtungen zum Spritzen oder zum Schleudern von körnigen, staubförmigen oder flüssigen Stoffen senkrecht beweglich an wagerecht verschiebbaren Gestellen aufzuhängen, wenn es sich darum handelt, senkrechte Flächen mit der Vorrichtung zu bearbeiten. Dabei wird die Spritzvorrichtung durch eine Winde auf und nieder bewegt. Es ist ferner bekannt, ähnliche angeordnete Staubabsaugevorrichtungen mit einem Gegengewicht zu versehen, um diese ohne Winde leicht von Hand in der Höhe verstellen zu können. Bei allen diesen Anordnungen ist aber die Beweglichkeit beschränkt und dadurch die Arbeitsleistung entsprechend eine geringere.
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Anordnung, nach der die Spritzvorrichtung in senkrechter Ebene nachgiebig, durch ein Gegengewicht ausgeglichen und seitlich schwenkbar aufgehängt ist. Infolge der seitlichen Schwenkbarkeit kann die Spritzvorrichtung bei der Bewegung in senkrechter Richtung zugleich in wagerechter Richtung hin und her geschwenkt werden, und dadurch ist es ermöglicht, bei einem einzigen Auf- und Niedergange eine größere Fläche zu bearbeiten als mit den starr geführten Spritzen. Für die Schwenkbarkeit in mehreren Richtungen muß die verhältnismäßig schwere Spritzvorrichtung leicht beweglich sein, wenn sie gleichmäßig arbeiten soll, und zu diesem Zweck ist sie mit einem Gegengewicht versehen. Als Gegengewicht für die Spritzvorrichtung kann auch eine zweite Spritzvorrichtung dienen, die in gleicher Weise seitlich ausschwenkbar ist wie die erste. Diese Anordnung bietet nicht nur den Vorteil einer doppelten Arbeitsleistung, sondern noch den eines selbsttätigen Ausgleichs der zu bewegenden Massen. Denn während bei einer durch ein gewöhnliches Gegengewicht ausgeglichenen Spritzvorrichtung das Gewicht der letzteren durch Verarbeiten des in dem Behälter befindlichen Spritzgutes immer geringer wird, bleibt das Gegengewicht stets das gleiche. Ist dieses aber durch eine zweite Spritzvorrichtung ersetzt, so wird auch deren Gewicht immer geringer, und beide Spritzvorrichtungen gleichen sich daher bei der Arbeit in ihren Gewichten ständig aus. Dadurch wird ein stets gleichmäßiges Arbeiten mit der Spritzvorrichtung gewährleistet.
Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
Bei der Anordnung nach Abb. 1 ist die Spritzvorrichtung α an einem tragbaren Gestell b mittels eines Seiles c aufgehängt, das über zwei Rollen d des Gestelles geführt und am anderen Ende mit einem Gegengewicht e versehen ist. Dieses Gegengewicht gleicht das Gewicht der Vorrichtung α aus. Die Seilrollen ä sitzen an einem Querbalken f, der an einer in der Höhe verstellbaren Strebe g des Gestells gelagert ist. Infolge dieser Aufhängung kann die Spritzvorrichtung α ohne eigene Lastwirkung gehoben und gesenkt, zugleich aber auch in seitlicher Richtung ausgeschwenkt werden. Durch Verstellung der Strebe g wird die Spritzvorrichtung auf die jeweils gewünschte mittlere Höhe eingestellt und durch Verschiebung des ganzen Gestells seitlich vor eine neue Arbeitsfläche gebracht.
Bei der Ausführungsform nach Abb. 2 ist das Gegengewicht durch eine zweite Spritzvorrichtung gebildet, indem an jedem Ende des über die Rollen d geführten Tragseiles c eine Spritzvorrichtung (a bzw. a?) aufgehängt ist; die Rollen werden von senkrechten Streben h getragen, die auf einem fahrbaren Gestell i angeordnet sind. Beide Spritzvorrichtungen sind auf- und niederbeweglich und seitlich ausschwenkbar, und bei der Arbeit verringern sich ihre Gewichte in gleichem Maße, so daß sie dauernd ausgeglichen sind. Auf dem fahrbaren Gestell können noch Vorratsbehälter k für die zu spritzenden Stoffe vorgesehen sein.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Einrichtung zum Spritzen oder Schleudern von körnigen, staubförmigen oder flüssigen Stoffen, dadurch gekennzeichnet, daß die in senkrechter Ebene nachgiebige und durch ein Gegengewicht (e) ausgeglichene Spritzvorrichtung («) seitlich schwenkbar aufgehängt ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Gegengewicht für die Spritzvorrichtung (a) eine zweite Spritzvorrichtung («') dient und daß beide Spritzvorrichtungen seitlich ausschwenkbar sind. ioo
DEG47105D Einrichtung zum Spritzen oder Schleudern von koernigen, staubfoermigen oder fluessigen Stoffen Expired DE364798C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG47105D DE364798C (de) Einrichtung zum Spritzen oder Schleudern von koernigen, staubfoermigen oder fluessigen Stoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG47105D DE364798C (de) Einrichtung zum Spritzen oder Schleudern von koernigen, staubfoermigen oder fluessigen Stoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE364798C true DE364798C (de) 1922-12-02

Family

ID=7128243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG47105D Expired DE364798C (de) Einrichtung zum Spritzen oder Schleudern von koernigen, staubfoermigen oder fluessigen Stoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE364798C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3032559C2 (de) Ortsbeweglicher Bandförderer, insbesondere Plattenbandförderer für Brechanlagen
DE2756931A1 (de) Kran mit wippsystem, geeignet sowohl fuer stueckgut- als auch fuer containerbehandlung
DE364798C (de) Einrichtung zum Spritzen oder Schleudern von koernigen, staubfoermigen oder fluessigen Stoffen
DE818771C (de) Hubfahrzeug, z. B. Gabelstapler
DE3023002A1 (de) Bodenstabilisierungsgeraet
DE851021C (de) Becherwerk, dessen Umlenkwelle hoehenverstellbar ist
DE852143C (de) An einem verfahrbaren Turm hoehenveraenderlich aufgehaengte Arbeitsbuehne
DE2108815A1 (de) Vorrichtung zum Erleichtern des Herausziehens einer Raumschalung
DE505203C (de) Absetzer mit beweglich aufgehaengtem Eimer- oder Kratzerkettenfoerderer
DE842393C (de) Seitlich verfahrbare Leiter
DE605187C (de) Zum Hoch- und Tiefkippen von Absetzgut bestimmte fahrbare Absetzvorrichtung
DE485011C (de) Feststehende oder fahrbare Hochbahnverladevorrichtung
DE479080C (de) Einebnungsvorrichtung fuer Kippgleisrueckmaschinen
DE599364C (de) Eimerkettenbagger mit einem in waagerechter Ebene schwenkbaren und in lotrechter Ebene einstellbaren Baggeroberbau
DE612791C (de) Haengend angeordneter Plansichter
DE586054C (de) Absetzvorrichtung
DE956477C (de) Kippvorrichtung fuer Behaelter
DE396520C (de) Ausstossmaschine zum Bearbeiten von Oberleder, insbesondere von feinen Sorten, wie Ross-Chevreau
DE588734C (de) Abraumabsetzer
DE975026C (de) Schaufelradbagger
DE441557C (de) Maschine zum Absetzen von neben einem Gleis ausgekipptem Boden
DE941897C (de) Schaufelradbagger zum Abbaggern eines zwangslaeufig vorbestimmten Boeschungsprofils
DE348988C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Schiffen ueber den trockenen Scheitel mit Hilfe von Gegengewichten
DE841647C (de) Zum Wiegen und Absacken von Schuettgut dienende Vorrichtung
DE1216199B (de) In einer Laderampe eingelassene, verschwenkbare UEberfahrbruecke