DE588734C - Abraumabsetzer - Google Patents

Abraumabsetzer

Info

Publication number
DE588734C
DE588734C DEL69035D DEL0069035D DE588734C DE 588734 C DE588734 C DE 588734C DE L69035 D DEL69035 D DE L69035D DE L0069035 D DEL0069035 D DE L0069035D DE 588734 C DE588734 C DE 588734C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spreader
overburden
belt conveyor
frame
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL69035D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Luebecker Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Luebecker Maschinenbau GmbH
Publication date
Priority to DEL69035D priority Critical patent/DE588734C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE588734C publication Critical patent/DE588734C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/28Piling or unpiling loose materials in bulk, e.g. coal, manure, timber, not otherwise provided for

Description

  • Abraumabsetzer Die Erfindung betrifft die weitere Ausbildung des Abraumabsetzers , nach Patent 570820.
  • Bei dem Abraumabsetzer nach Patent 570820 ist der Abwurfförderer längsver-.schieblich gegenüber dem Absetzergestell angeordnet. Hier @schafft die Längsverschieblichkeit die Möglichkeit, den für das Absenken des Aufnahmeförderers nötigen Platz freizumachen. Auch bei Absetzern mit schwenkbarem Oberbau ist eine Längsverschiebung des Bandförderers notwendig, um den Bandförderer in jeder Schwenklage des Oberbaues in gleichem Abstand von der parallel zur *Fahrbahn verlaufenden Aufnahmestelle zu halten.
  • Gemäß der Erfindung wird das Gestell des längsverschieblichen Abwurfförderers mit einem hochstehenden Glied zu einer Dreieckskonstruktion verbunden, die ,auf einer waagerechten oder schwach geneigten Führungsbahn verschiebbar ist, und an die im oberen und unteren Teil je ein Seilzug angreift, die in entgegengesetzten Richtungen wirken.
  • Es sind bereits Geräte mit Absetzvorrichtungen bekannt, die mit einem durch einen Seilzug bewegten, längsverschieblichen Bandförderer zum Absetzen des Fördergutes ausgerüstet sind. Ferner ist es bereits bekannt, einen Abraumabsetzer mit einem in senkrechter Ebene schwenkbaren Bandförderer zu versehen, dessen Gestell mit einem hochstehenden Glied zu einer Dreieckskonstruktion verbunden ist, und bei dem am oberen Ende des hochstehenden Gliedes eine Zugvorrichtung für die Einstellung des Bandförderers angreift.
  • Gegenüber diesen bekannten Geräten bietet die Erfindung den Vorteil, daß das Gewicht der zum Verschieben des Abwurfförderers bisher ausgeführten, weit ausladenden Teile verringert wird, was zu einer Verbilligung des Gerätes führt. Ferner gestattet die Verbindung des hochstehenden - Gliedes )mit der längsverschieblichen Führung das Heben und Senken des Abwurfendes des Bandförderers.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Abb. i zeigt einen Absetzer in Fahrtrichtung gesehen, Abb. 2 einen Grundriß dazu.
  • In der Zeichnung bedeuten a das Fahrgestell, b das drehbare Oberteil mit dem Träger c für das Gegengewicht :d und dem Aufnahmeförderere nebst Bandförderer f.
  • Der Aufnahmeförderere ist in. den Seilen g beweglich aufgehängt, die über Rollen k zu den Windeni geführt sind. Mit dem Gestell des Bandförderers t ist ein hochstehendes Gliedr verbunden, das mit diesem mittels der Zugstrebe k4 und k2 zu -einer Dreieckskonstruktion verbunden ist. An die Spitze des Gliedes r greift der Seilzug k3 an, der durch die Windel' verstellt wird, während an den unteren Teil des Gliedes r der zu der Winde 12 geführte Seilzug k4 angreift. Der Seilzug k4 ist derart über Rollen geführt, daß er in entgegengesetzter Richtung als der Seilzug k3 wirkt. Das Gestell des Bandförderers/ ist an seinem Aufnahmeende mit Rollen s versehen, die auf einer mit dem Träger c fest verbundenen Führungsbahn t längsverschieblich sind.
  • Mittels des Windenzuges k¢ kann der Bandförderer f in seiner Längsrichtung verschoben werden. Zur sicheren Führung des Bandförderers f auf der Führungsbahn t dienen Führungsrollen @u, die zu beiden 'Seiten derselben angeordnet, am Bandförderergestellbefestigt und um senkrechte Zapfen drehbar sind. Vermittels des Windenzuges, k3 kann die Höhenlage des Abwurfendes des Bandförderers f jederzeit reingestellt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Abraumabsetzer mit längsverschieb, lichem Abwurfförderer nach Patent 57o 82o, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell des Abwurfförderers (f) mit einem hochstehenden Glied (r) zu einer Dreieckskonstruktion verbunden ist, die auf einer Führungsbahn (t) verschiebbar und an die im oberen und unteren Teil je ein Seilzug (k3, k4) angreift, die in entgegengesetzten Richtungen wirken.
DEL69035D Abraumabsetzer Expired DE588734C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL69035D DE588734C (de) Abraumabsetzer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL69035D DE588734C (de) Abraumabsetzer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE588734C true DE588734C (de) 1933-11-25

Family

ID=7282210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL69035D Expired DE588734C (de) Abraumabsetzer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE588734C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE899176C (de) * 1948-10-02 1953-12-10 Eisen & Stahlind Ag Mehrteiliger, ausziehbarer und vertikal schwenkbarer Ausleger, insbesondere Schaufelradausleger fuer Schaufelradbager

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE899176C (de) * 1948-10-02 1953-12-10 Eisen & Stahlind Ag Mehrteiliger, ausziehbarer und vertikal schwenkbarer Ausleger, insbesondere Schaufelradausleger fuer Schaufelradbager

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2824851C2 (de)
DE588734C (de) Abraumabsetzer
DE2650697C3 (de) Abschleppkran für Kraftfahrzeuge
DE2752212A1 (de) Umladevorrichtung fuer warenbehaelter
DE642706C (de) Foerderbandausleger zum Beladen von Foerderwagen
DE1531226A1 (de) Verschiebetraeger mit Laufkatze
DE546730C (de) Katze fuer Hebezeuge
DE835508C (de) Fahrbarer Kran
DE588735C (de) Abraumabsetzer
DE579458C (de) Absetzer
DE603952C (de) Gleiskurvenschmiervorrichtung
DE945540C (de) Seiltrieb
DE571201C (de) Fahrbarer Bandfoerderer
DE570820C (de) Abraumabsetzer
DE1288767B (de) Fahrbare Giessvorrichtung
AT121622B (de) Starre Aufhängung und Führung der Lasttrageinrichtung von Kranen mittels gespreizter Hubseilpaare.
DE1174198B (de) Vorrichtung zum Verladen von Behaeltern in ein Schiff
DE879077C (de) Aus einem feststehenden und einem in lotrechter Ebene schwenk-baren Teil bestehender, muldenfoermiger Bandfoerderer, insbesondere fuer Tagebaugeraete
DE437838C (de) Verladekran
DE398120C (de) Hebezeug mit mehreren Lastorganen
DE683980C (de) Verstellbarer Ausleger mit grossem Arbeitsbereich des Lasthakens fuer Krane, insbesondere Eisenbahnkrane
EP0275902A2 (de) Vorrichtung zum Vorliefern von Holzstämmen o. dgl.
DE857505C (de) Vorrichtung zum Verschieben von Schienenfahrzeugen
DE1531002A1 (de) Portalkratzer fuer Schuettgueter
DE2425132A1 (de) Verfahrbare kranfuehrerkabine