DE2752212A1 - Umladevorrichtung fuer warenbehaelter - Google Patents

Umladevorrichtung fuer warenbehaelter

Info

Publication number
DE2752212A1
DE2752212A1 DE19772752212 DE2752212A DE2752212A1 DE 2752212 A1 DE2752212 A1 DE 2752212A1 DE 19772752212 DE19772752212 DE 19772752212 DE 2752212 A DE2752212 A DE 2752212A DE 2752212 A1 DE2752212 A1 DE 2752212A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reloading device
rotating
reloading
column
horizontal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772752212
Other languages
English (en)
Inventor
Udo Ing Grad Dietrich
Richard Dipl Ing Kunder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag AG filed Critical Demag AG
Priority to DE19772752212 priority Critical patent/DE2752212A1/de
Priority to NL7810974A priority patent/NL7810974A/xx
Priority to FR7832294A priority patent/FR2409951A1/fr
Priority to ES475308A priority patent/ES475308A1/es
Priority to NO783940A priority patent/NO783940L/no
Priority to ZA00786575A priority patent/ZA786575B/xx
Priority to SE7812049A priority patent/SE7812049L/xx
Publication of DE2752212A1 publication Critical patent/DE2752212A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C19/00Cranes comprising trolleys or crabs running on fixed or movable bridges or gantries
    • B66C19/002Container cranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/101Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means for containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)

Description

DFT 890 - Ko/We - 4 - ?_2. November 1977
Die Erfindung betrifft eine Umladevorrichtung für Warenbehälter mit auf einer Kranbahn fahrenden Katze.
Bei einer durch die DT-AS 1 143 986 bekannten Umladevorrichtung führen von der Katze Seile zu einem Tragrahmen, mit dem die umzuladenden Warenbehälter gehoben werden. Diese Umladevorrichtung ist nur eineetzbar, wenn oberhalb des Warenbehältera ein freier Raum ist. Dies ist jedoch nach der Elektrifizierung der Bundesbahn wegen der erforderlichen Oberleitungen, die mit geringem Abstand über den Zügen angeordnet sind, nicht mehr der Fall. Auch ein normaler Mobilkran eignet sich wegen der Berührungegefahr mit den Oberleitungen nicht zum Umladen von Warenbehältern an Bahngleisen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Umladevorrichtung für Warenbehälter so zu gestalten, daß sie unter Oberleitungen stehende Fahrzeuge bedienen können. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß an der Katze mindestens eine nach unten gerichtete Säule für mindestens einen horizontalen Arm zum Aufnehmen des Warenbehälters angeordnet ist. Der horizontale Arm ragt in den niedrigen Raum zwischen der Oberleitung und dem Warenbehälter und kann diesen anheben. Die auf der Kranbahn fahrende Katze hat eine stabile Lage und gerät nicht ins Schwingen und kann nicht kippen, was bei einem Mobilkran auch bei vorsichtiger Arbeitsweise nicht auszuschließen ist.
Der horizontale Arm kann in weiterer Ausgestaltung der Erfindung ein Querträger eines zum Aufnehmen des Warenbehälters erforderlichen Tragrahmens sein. An dem Tragrahmen ist eine Hubvorrichtung angeordnet und mit einem darunter angeordneten, mit dem zu hebenden Warenbehälter verbindbaren Greifrahmen verbunden. Als Hubvorrichtung dient ein bekannter Hubwerksmotor mit einer Seiltrommel, von der Hubseile über
909822/Π026
DFT 890 - Ko/We - 5 - 22. November 1977
Seilrollen zu dem Greifrahmen geführt sind. Ein solcher Greifrahmen ist als Spreader bekannt und wird über Lastauf nehmer mit dem Waranbehälter verbunden.
Die Hubvorrichtung kann auch auf der Katze angeordnet sein. Die Säule ist dann eine Teleskopsäule, an deren unterem Ende der horizontale Arm angeordnet ist. Vorzugsweise sind zwei nebeneinander angeordnete horizontale Arme mit C-ähnlicher Form vorhanden, wobei die unteren horizontalen Arme Querträger eines Greifrahmens aind und die oberen horizontalen Arme über an den Enden angreifende Hubseile mit auf der Katze angeordneten Hubvorrichtungen verbunden sind. Die oberen horizontalen Arme sind in oder in Nähe des Lastschwerpunktes über einen Längsträger miteinander und mit dem unteren Teil der Teleskopsäule verbunden. Der von der Katze aus hebbare und an der Teleskopsäule geführte Greifrahmen hat den Vorteil, daß er so hoch gehoben werden kann, wie es der Kran ermöglicht. Es können mehrere Warenbehälter aufeinander gestellt werden.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann eine Drehvorrichtung mit vertikaler Drehachse für den horizontalen Arm vorhanden sein, der über die Drehachse hinausragt. Diese Drehvorrichtung kann eine auf der Katze angeordnete kreisringförmige Drehschiene für darauf fahrende Räder eines Drehrahmens sein, an dem die Säule mit dem horizontalen Arm befestigt ist. Der Drehrahmen fährt mit mindestens drei Rädern, von denen mindestens eines von einem Hotor angetrieben ist, auf der Drehschiene. Die Drehvorrichtung ermöglicht das Aufnehmen des Warenbehälters von einem, unter einer Oberleitung stehenden Fahrzeug und kann es nach einer Drehung um 180° auf ein anderes Fahrzeug absetzen, welches ebenfalls unter einer Oberleitung steht. Zwischen den Oberleitungen muB nur soviel Raum vorhanden sein, daß die Säule gedreht werden kann. Das Drehen der Warenbehälter kann auch
909822/002$
DFT 890 - Ko/We - 6 - PP. November 1977
aus einem anderen Grund erforderlich sein. Die Warenbehälter haben an einem Stirnende eine herunterklappbare Tür. Wenn zwei Warenbehälter auf ein Fahrzeug geladen werden, müssen diese so stehen, daß die Türen am Fahrzeugende und damit zugänglich sind. Dies ist vor allem wichtig, wenn beim Kunden keine Drehvorrichtung oder Hubvorrichtung für den Warenbehälter vorhanden ist.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und im folgenden erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Umladevorrichtung in der Seitenansicht,
Fig. 2 eine Draufsicht auf Fig. 1,
Fig. 3 die Stirnansicht der Umladevorrichtung im größeren Maßstab,
Fig. 4 einen Ausschnitt aus einer anderen Umladevorrichtung in der Seitenansicht.
Fig. 1 zeigt unter einem Protalkran 6 ein Schienenfahrzeug 1 mit einem Wsrenbehälter 3 und daneben einen Lastkraftwagen 2. Unter dem Portalkran 6 sind weitere Warenbehälter 3 aufeinander gestellt. Neben dem Schienenfahrzeug 1 steht eine Stütze 4 für eine Oberleitung 5· Der Abstand zwischen dieser Oberleitung und dem Warenbehälter beträgt ca. 1,6 m, wovon 0,3 ■ als Sicherheitsabstand vorgeschrieben sind und 0,5 ■ für den Greifrahmen und seinen Verriegelungshub benötigt werden.
Auf dem Portalkran 6 ist eine Katze 7 ait nach unten ragender Säule 8 verfahrbar. Die Säule 8 ist durch eine Strebe 9 gegen abknicken gesichert und hat unten einen
909822/0026
DFT 890 - Ko/We - 7 - 22. November 1977
horizontalen Arm 11, der gleichzeitig Querträger eines Tragrahmens 1? ist. Auf diesen Tragrahmen 12 sind zwei in Fig. 3 dargestellte Hubmotoren 13 zum Antreiben von Seiltrommeln 14 angeordnet. Von den Seiltrommeln 14 führen Hubseile 16 über Seilrollen 15 zum Greifrahmen 17, der an seiner Unterseite Lastaufnehmer 18 zur Verriegelung mit dem Warenbehälter 3 hat.
Die Katze 7 hat an der Oberseite eine kreisringförmige Drehschiene 19 für Räder 20 eines Drehrahmens 21, an dem die Säule 8 und die Strebe 9 befestigt sind. Zwei der vier Räder 20 sind mit Motoren 22 zum Drehen des Drehrahmens 21 mit der Säule 8 und dem Tragrahmen 12 mit dem daran hängenden Greifrahmen 17 um eine vertikale Drehachse 10 versehen.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 hängen zwei horizontale C-förmige Arme an je zwei Hubseilen 16a an den auf der Katze 7 angeordneten Seiltrommeln 14a. Die oberen horizontalen Arme 11b haben je zwei Seilrollen 15a für die Hubseile 16a und sind in der Mitte über einen Längsträger 23 miteinander verbunden, an dem der untere Teil der als Teleskop ausgebildeten Säule 8a befestigt ist. Diese Säule 8a bildet die vertikale Drehachse 10 für den Drehrahmen auf der Drehschiene 19. Die unteren horizontalen Arme 11a sind Querträger des unter die Oberleitung 5 ragenden Greifrahmens 17a für den Viarenbehälter 3.
909822/0026

Claims (1)

  1. DKMAG Aktiengesellschaft 22. November 1977
    WolfganR-Reuter-Platz DFT 890 - Ko/We
    Dui sburg
    Umladevorrichtung für Warenbehälter
    Patentansprüche
    Umladevorrichtung für Warenbehälter mit auf einer Kranbahn fahrenden Katze,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß an der Katze (7) mindestens eine nach unten gerichtete Säule für mindestens einen horizontalen Arm (11) zum Aufnehmen des Warenbehälters (3) angeordnet ist.
    Umladevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß der horizontale Ar* (11) ein Querträger eines zum Aufnehmen des Warenbehälters (3) erforderlichen Tragrahmens (12) ist.
    Umladevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß an dem Tragrahmen (12) eine Hubvorrichtung angeordnet und mit einem darunter angeordneten, mit dem zu hebenden Warenbehälter (3) verbindbaren Greifrahmen (17) verbunden ist.
    909822/0026
    ORIGINAL INSPECTED
    DFT 890 - Ko/We - 2 - ?2. November 1977
    4. Umladevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei nebeneinander angeordnete horizontale Arme mit C-ähnlicher Form vorhanden sind, wobei die unteren horizontalen Arme (11a) Querträger eines Greifrahmens (17a) sind und die oberen horizontalen Arme (11b) mit einer auf der Katze (7) angeordneten Hubvorrichtung verbunden und an mindestens einer als Teleskopsäule (8a) ausgebildeten Säule geführt sind.
    5. Umladevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der oberen horizontalen Arme (11b) über zwei an seinen Enden angreifende Hubseile (16a) mit der Hubvorrichtung verbunden sind.
    6. Umladevorrichtung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die oberen horizontalen Arme (11b) in oder in Nähe des LastSchwerpunktes über einen Längsträger (23) miteinander und mit dem unteren Teil der Teleskopsäule (8a) verbunden sind.
    7. Umladevorrichtung nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Drehvorrichtung mit vertikaler Drehachse
    (10) für den horizontalen Arm (11) vorhanden ist.
    8. Umladevorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der horizontale Arm (11) über die Drehachse (10) hinausragt.
    909822/0026
    DFT 890 - Ko/We
    ??. November 1977
    10.
    Umladevorrichtung nach Anspruch 7»
    dadurch gekennzeichnet, daß die Drehvorrichtung eine auf der Katze (7) angeordnete kreisringförmige Drehschiene (19) für darauf fahrende Räder (20) eineβ Drehrahaens
    (21) ist, an den die Säule (8) mit dem horizontalen Arm (11) befestigt iat.
    Umladevorrichtung nach Anspruch 9«
    dadurch gekennzeichnet, daß der Drehrahmen (21) mit mindestens drei Rädern (20), von denen mindestens eins von einem Motor
    (22) angetrieben ist, auf der Drehschiene (19) abgestützt ist.
    909822/0026
DE19772752212 1977-11-23 1977-11-23 Umladevorrichtung fuer warenbehaelter Withdrawn DE2752212A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772752212 DE2752212A1 (de) 1977-11-23 1977-11-23 Umladevorrichtung fuer warenbehaelter
NL7810974A NL7810974A (nl) 1977-11-23 1978-11-03 Overlaadinrichting voor laadkisten.
FR7832294A FR2409951A1 (fr) 1977-11-23 1978-11-15 Dispositif de transbordement pour conteneurs
ES475308A ES475308A1 (es) 1977-11-23 1978-11-22 Ÿdispositivo de traslado de cargas para contenedores de mer-canciasŸ
NO783940A NO783940L (no) 1977-11-23 1978-11-22 Omlastningsanordning for varebeholdere
ZA00786575A ZA786575B (en) 1977-11-23 1978-11-22 Load transfer device for goods containers
SE7812049A SE7812049L (sv) 1977-11-23 1978-11-22 Anordning for omlastning av varubehallare, sa kallad containers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772752212 DE2752212A1 (de) 1977-11-23 1977-11-23 Umladevorrichtung fuer warenbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2752212A1 true DE2752212A1 (de) 1979-05-31

Family

ID=6024392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772752212 Withdrawn DE2752212A1 (de) 1977-11-23 1977-11-23 Umladevorrichtung fuer warenbehaelter

Country Status (7)

Country Link
DE (1) DE2752212A1 (de)
ES (1) ES475308A1 (de)
FR (1) FR2409951A1 (de)
NL (1) NL7810974A (de)
NO (1) NO783940L (de)
SE (1) SE7812049L (de)
ZA (1) ZA786575B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5314262A (en) * 1991-12-23 1994-05-24 Man Gutehoffnungshuette Aktienegesellschaft Hoisting gear on the trolley of a container crane
DE20013245U1 (de) * 2000-08-01 2001-12-13 Optus Container Handling Gmbh Einrichtung zum Umschlag von Containern
WO2010066603A1 (de) * 2008-12-09 2010-06-17 Gottwald Port Technology Gmbh Brücken- oder portalkran mit einem an dem lastaufnahmemittel befestigt seillängenausgleichelement
DE102008061199B3 (de) * 2008-12-09 2010-08-05 Gottwald Port Technology Gmbh Brücken- oder Portalkran für den Umschlag von normierten Ladungsträgern, insbesondere für den Umschlag von ISO-Containern im Hafenbereich

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19612990C2 (de) * 1996-03-22 2001-01-04 Mannesmann Ag Hubeinrichtung
ATE301612T1 (de) * 2000-08-11 2005-08-15 Gottwald Port Tech Gmbh Verladeeinrichtung für iso-container
CN109821603B (zh) * 2019-03-27 2023-09-15 淄博大力矿山机械有限公司 环保智能化建材骨料生产线

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5314262A (en) * 1991-12-23 1994-05-24 Man Gutehoffnungshuette Aktienegesellschaft Hoisting gear on the trolley of a container crane
DE20013245U1 (de) * 2000-08-01 2001-12-13 Optus Container Handling Gmbh Einrichtung zum Umschlag von Containern
WO2010066603A1 (de) * 2008-12-09 2010-06-17 Gottwald Port Technology Gmbh Brücken- oder portalkran mit einem an dem lastaufnahmemittel befestigt seillängenausgleichelement
DE102008061197A1 (de) * 2008-12-09 2010-06-24 Gottwald Port Technology Gmbh Brücken- oder Portalkran für den Umschlag von normierten Ladungsträgern
DE102008061199B3 (de) * 2008-12-09 2010-08-05 Gottwald Port Technology Gmbh Brücken- oder Portalkran für den Umschlag von normierten Ladungsträgern, insbesondere für den Umschlag von ISO-Containern im Hafenbereich
DE102008061197B4 (de) * 2008-12-09 2010-08-05 Gottwald Port Technology Gmbh Brücken- oder Portalkran für den Umschlag von normierten Ladungsträgern
JP2012511487A (ja) * 2008-12-09 2012-05-24 ゴットヴァルト ポート テクノロジー ゲーエムベーハー 積み荷吊り下げ手段に固定されたケーブル長調節要素を備える橋型あるいは門型クレーン
US8646630B2 (en) 2008-12-09 2014-02-11 Gottwald Port Technology Gmbh Bridge crane or gantry crane comprising a cable length-adjusting element fastened to the load accepting means
US8800791B2 (en) 2008-12-09 2014-08-12 Gottwald Port Technology Gmbh Bridge crane or gantry crane comprising a revolving arrangement and lifting frames suspended thereunder

Also Published As

Publication number Publication date
NO783940L (no) 1979-05-25
NL7810974A (nl) 1979-05-28
FR2409951A1 (fr) 1979-06-22
ZA786575B (en) 1979-10-31
SE7812049L (sv) 1979-05-24
ES475308A1 (es) 1979-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1756572A1 (de) Kran
WO2004033356A1 (de) Umschlaganlage und verfahren zum be- und entladen von containern aus containerschiffen
EP1219563A2 (de) Verladeeinrichtung für iso-container
DE2814540C2 (de) Fahrbarer Kran mit drehbarem Oberwagen und an einem Gegenausleger mitbewegtem Gegengewicht
DE2752212A1 (de) Umladevorrichtung fuer warenbehaelter
DE19958501A1 (de) Hubeinrichtung zur Erhöhung der Leistung eines Umschlaggerätes für ISO-Container
DE1803762C3 (de) Anordnung von Fahrleitungen in Verladezonen
DE2316947A1 (de) Vorrichtung bei einem kran
DE2029681B2 (de) Krangehänge
DE912664C (de) Ersatzradlagerung, insbesondere fuer Grosskraftfahrzeuge
DE3007900A1 (de) Containeraufnahmegeraet fuer einen hublader
DE2119481A1 (de) Vorrichtung zum Handhaben von Lasten
DE19703284A1 (de) Container-Verladekran
DE3334582A1 (de) Umschlageinrichtung zum umsetzen von transporthilfsmitteln in einem bergbau-untertagebetrieb
DE1506526A1 (de) Laufkatze
DE875026C (de) Kippvorrichtung fuer Grossbehaelter
DE2406730A1 (de) Portalkran fuer schiffe
DE437838C (de) Verladekran
DE2137903A1 (de) Bockkran-paar zum bewegen von grosssektionen
DE1531273C3 (de) Containerkran-Hubwerk mit auf der Laufkatze im horizontalen Abstand verstellbaren Aufhängepunkten zweier Hubseilgruppen
DE550301C (de) Ladevorrichtung
DE871127C (de) Foerderanlage, besonders fuer Hochbauten
DE532502C (de) Ergaenzungsfahrgeraet fuer langgestreckte, verfahrbare Geraete
DE1506495A1 (de) Verladebruecke fuer den Umschlag von Containern
DE524133C (de) Gebaeudeanlage fuer Kraftwerke, Werkstaetten u. dgl. mit einem ueber dem Dach verfahrbaren Kran

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
8127 New person/name/address of the applicant
8130 Withdrawal