DE3644760C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3644760C2
DE3644760C2 DE3644760A DE3644760A DE3644760C2 DE 3644760 C2 DE3644760 C2 DE 3644760C2 DE 3644760 A DE3644760 A DE 3644760A DE 3644760 A DE3644760 A DE 3644760A DE 3644760 C2 DE3644760 C2 DE 3644760C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
pin
chassis
axis
movable plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3644760A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3644760A1 (de
Inventor
Ki Hwan Daejon Kr Ahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Electronics Inc
Original Assignee
Gold Star Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gold Star Co Ltd filed Critical Gold Star Co Ltd
Publication of DE3644760A1 publication Critical patent/DE3644760A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3644760C2 publication Critical patent/DE3644760C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/675Guiding containers, e.g. loading, ejecting cassettes
    • G11B15/67544Guiding containers, e.g. loading, ejecting cassettes with movement of the cassette parallel to its main side and subsequent movement perpendicular thereto, i.e. front loading
    • G11B15/67547Guiding containers, e.g. loading, ejecting cassettes with movement of the cassette parallel to its main side and subsequent movement perpendicular thereto, i.e. front loading the two movements being made by the cassette holder
    • G11B15/67549Guiding containers, e.g. loading, ejecting cassettes with movement of the cassette parallel to its main side and subsequent movement perpendicular thereto, i.e. front loading the two movements being made by the cassette holder with servo control
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/22Stopping means
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/26Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/26Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon
    • G11B15/28Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon through rollers driving by frictional contact with the record carrier, e.g. capstan; Multiple arrangements of capstans or drums coupled to means for controlling the speed of the drive; Multiple capstan systems alternately engageable with record carrier to provide reversal
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/60Guiding record carrier
    • G11B15/66Threading; Loading; Automatic self-loading
    • G11B15/665Threading; Loading; Automatic self-loading by extracting loop of record carrier from container
    • G11B15/6653Threading; Loading; Automatic self-loading by extracting loop of record carrier from container to pull the record carrier against drum

Landscapes

  • Braking Arrangements (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Unwinding Webs (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Bandkassetten-Ein­ lege- und Spulenbremsvorrichtung nach dem Oberbegriff PA 1.
Bei einem herkömmlichen Kassetten-Videobandgerät ist ein getrennter Motor für die Betätigung des Kassetten­ halters oder -trägers vorgesehen. Dieser getrennte Motor macht den Aufbau kompliziert und erhöht die Fertigungskosten. Für das Umschalten von Schnellvor­ lauf (FF) oder Rückspulen (REW) auf Stop müssen zudem verschiedene Bauelemente, z.B. ein Ratschen­ rad, als Schnellbremsvorrichtung vorgesehen sein. Eine solche Bremsvorrichtung arbeitet aber sehr ge­ räuschvoll und ist wegen ihres komplizierten Auf­ baus störungsanfällig.
Aufgabe der Erfindung ist damit die Schaffung einer Bandkassetten-Einlege- und Spulenbremsvorrichtung bei einem Kassetten-Videobandgerät, die mit weniger Bauteilen einfacher und störungssicherer aufgebaut ist.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch ge­ kennzeichneten Merkmale gelöst.
Im folgenden ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Vorrichtung gemäß der Erfindung,
Fig. 2 eine Aufsicht auf die Unterseite der Vor­ richtung zur Veranschaulichung der er­ findungsgemäß vorgesehenen Bauelemente im Stop- oder Auswerfmodus,
Fig. 3 eine Fig. 2 ähnelnde Darstellung, welche jedoch die Bauelemente in vom Stop- oder Auswerfmodus verschiedenen Betriebsarten zeigt,
Fig. 4 eine (in vergrößertem Maßstab gehaltene) Unterseiten-Aufsicht zur Verdeutlichung der Arbeitsweise der erfindungsgemäß vorge­ sehenen Bauelemente und
Fig. 5 eine Aufsicht zur Darstellung der betätigten Hauptbremsen.
Fig. 1 veranschaulicht in Seitenansicht eine Vorrichtung gemäß der Erfindung. An einem Haupt-Chassis 10 ist eine Gehäuse-Halterung 12 mit einer (einem) umgekehrt L-förmigen Leitnut (oder -schlitz) 14, in welcher (welchem) eine Leit­ stange 15 eines Kassetten-Halters oder -Trägers 16 verschiebbar geführt ist, befestigt. Die Leitstange 15 steht weiterhin in verschiebbarem Eingriff mit einem Längsschlitz 18 eines an einem Schneckenrad 22 mit einer Achse montierten Betätigungsarms 20. Das Schneckenrad 22 kämmt mit einer Schnecke 24, die auf einer Achse 26 eines Verbindungszahnrads 28 sitzt.
Die Fig. 2 und 3 veranschaulichen die Arbeitsweise in den verschiedenen Betriebsarten. Das Verbindungs­ zahnrad 28 kämmt mit einem Zwischenzahnrad 30 unter dem Chassis 10. Das Zwischenzahnrad 30 ist in einem Abstand zu einem Antriebszahnrad 34 angeordnet, das an einem Schwungrad 34 eines nicht dargestellten Bandantriebsmotors befestigt ist. Zwischen dem Zwi­ schenzahnrad 30 und dem Antriebszahnrad 32 ist ein bewegbares Zahnrad 36 angeordnet, das selektiv mit den ersteren Zahnrädern in Eingriff bringbar ist und das auf einem Stift 40 einer dreieckigen bewegbaren Platte 38, die mittels einer Achse 42 am Chassis 10 schwenkbar gelagert ist, drehbar gelagert ist. Eine Schrauben(zug)feder 46 dient zur Vorbelastung der bewegbaren Platte 38 entgegen dem Uhrzeigersinn um die Achse 42 herum; das eine Ende der Schraubenfeder ist dabei an einer Seite der bewegbaren Platte 38 festgelegt, während ihr anderes Ende in das Chassis 10 eingehängt ist. In ein (elektrisches) Solenoid 48 ist das eine Ende einer Betätigungsplatte 50 einge­ setzt, die mit einer rechteckigen Öffnung 52, in welche ein Betätigungsstift 44 der bewegbaren Platte 38 eingreift, und mit einer rechteckigen Öffnung 54, in welche ein Kontaktierstift einer noch zu be­ schreibenden Hauptbremse eingreift, versehen ist.
Eine Verbindungsplatte 56 ist mit einem Leitzapfen 58 versehen, der in einer spiraligen Kurvennut 62 eines Kurvenrads 60 so geführt ist, daß die Ver­ bindungsplatte 56 entsprechend der Drehung des Kurvenrads 60 verschiebbar ist. Das Kurvenrad 60 wird durch einen Lade- oder Einlegemotor 64 über eine Riemenscheibe 66 und Zahnräder 68 und 70 ange­ trieben.
Fig. 2 veranschaulicht den Betätigungszustand der Vorrichtung im Stop- oder Auswerfmodus. Wenn das Solenoid 48 zum Anziehen der Betätigungsplatte 50 erregt wird, zieht die Endfläche der Öffnung 52 in der Betätigungsplatte 50 den Betätigungsstift 44 der bewegbaren Platte 38 auf die in Fig. 4 in aus­ gezogenen Linien dargestellte Weise mit, so daß das bewegbare Zahnrad 36 mit dem Zwischenzahnrad 30 und dem Antriebszahnrad 32 in Eingriff gelangt. In die­ sem Zustand kann die Bandkassette unter der Antriebs­ kraft des vorhandenen Bandantriebsmotors eingelegt (loaded) oder ausgegeben (unloaded) werden.
Fig. 3 veranschaulicht den Betätigungszustand der Vorrichtung in verschiedenen anderen, vom Stop- oder Auswerfmodus verschiedenen Betriebsarten. In den Be­ triebsarten Abspielen (PLAY), Schnellvorlauf/Rück­ spulen (FF/REW), Abhören (CUE/REV) oder Aufnahme (REC) ist das Solenoid 48 entregt und damit die Betätigungs­ platte 50 vom Solenoid 48 weggeschoben, wobei die bewegbare Platte 38, wie in Fig. 4 in strichpunktierten Linien veranschaulicht, durch die Rückstellkraft der Schraubenfeder 46 verlagert ist. Infolgedessen befindet sich das bewegbare Zahnrad 36 außer Ein­ griff mit Zwischenzahnrad 30 und Antriebszahnrad 32, so daß die Kassetten-Einlegevorrichtung nicht mit der Antriebskraft des Bandantriebsmotors beaufschlagt ist.
Fig. 5 veranschaulicht in Aufsicht die Aktivierung oder Betätigung der Hauptbremsen gemäß der Erfindung. Am Chassis 10 sind ein Vorratsspulenteller 72 und ein Aufwickelspulenteller 74 montiert bzw. gelagert. Am Chassis 10 mittels Stiften oder Zapfen 80, 82 an­ gelenkte Hauptbremsen 76 bzw. 78 sind durch eine Schrauben(zug)feder 84 miteinander verbunden. Die Hauptbremse 78 weist dabei einen Kontaktierstift 86 auf, der in die Öffnung 52 in der Betätigungs­ platte 50 eingreift. Bei seiner Erregung im Stop­ modus zieht das Solenoid 48 die Betätigungsplatte 50 an, so daß die Endfläche der Öffnung 52 den Kon­ taktierstift 86 der Hauptbremse 78 mitnimmt. Dabei werden die Hauptbremsen 76 und 78 aufgrund ihrer Verbindung durch die Schraubenfeder 84 gleichzeitig gegen die Spulenteller 72 bzw. 74 angezogen.
Bei der beschriebenen Vorrichtung können das Einlegen oder Ausgeben der Bandkassette sowie das Abbremsen der Spulen oder Spulenteller erfindungsgemäß in ein­ facher Weise und ohne die Verwendung eines getrennten Motors und eines Ratschen- oder Klinkenrads statt­ finden.

Claims (1)

  1. Bandkassetten-Einlege- und Spulenbremsvorrichtung bei einem Kassetten-Videobandgerät, umfassend eine Gehäuse-Halterung (12) mit einem umgekehrt L-förmigen Leitschlitz (14), längs welchem eine Leitstange (15) eines Kassetten-Halters oder -Trägers (16) bewegbar ist, einen an einem Schneckenrad (22) befestigten Betätigungsarm (20) mit einem Längsschlitz (18) zur verschiebbaren Aufnahme oder Führung der Leitstange (15) und eine auf einer Achse (26) sitzende Schnecke (24), gekennzeichnet durch ein auf der Achse (26) befestigtes Verbindungszahnrad (28), ein Zwischen­ zahnrad (30), das drehbar an (in) einem Haupt-Chassis (10) gelagert ist und mit dem Verbindungszahnrad (28) kämmt, ein mit einem Abstand zum Zwischenzahn­ rad (30) an einem Schwungrad (34) eines Bandantriebs­ motors befestigtes Antriebszahnrad (32), ein beweg­ bares Zahnrad (36), das auf einem Stift oder Zapfen (40) einer mittels einer Achse (42) am Chassis (10) schwenkbar gelagerten, dreieckigen bewegbaren Platte (38) gelagert ist, eine Schrauben(zug)feder (46), deren eines Ende an einer Seite der bewegbaren Platte (38) und deren anderes Ende am Chassis (10) festge­ legt ist, und ein elektrisches Solenoid (48), in welches das eine Ende einer Betätigungsplatte (50) eingesetzt ist, die mit rechteckigen Öffnungen (52, 54) versehen ist, in welche ein Betätigungsstift (44) der bewegbaren Platte (38) bzw. ein Kontaktier­ stift (86) einer Hauptbremse (78) eingreifen.
DE19863644760 1985-12-31 1986-12-30 Bandkassetten-einlege- und spulenbremsvorrichtung bei einem kassetten-videobandgeraet Granted DE3644760A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR2019850018415U KR890002524Y1 (ko) 1985-12-31 1985-12-31 비디오 테이프 레코오더의 로딩장치

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3644760A1 DE3644760A1 (de) 1987-07-02
DE3644760C2 true DE3644760C2 (de) 1988-04-07

Family

ID=19247838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863644760 Granted DE3644760A1 (de) 1985-12-31 1986-12-30 Bandkassetten-einlege- und spulenbremsvorrichtung bei einem kassetten-videobandgeraet

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4781339A (de)
JP (1) JPH0525078Y2 (de)
KR (1) KR890002524Y1 (de)
DE (1) DE3644760A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0497271A1 (de) * 1991-01-31 1992-08-05 Samsung Electronics Co. Ltd. Antriebsvorrichtung für die Bremsen eines Bandaufzeichnungsgerätes
DE4319929A1 (de) * 1992-06-17 1994-01-05 Gold Star Co Deckmechanismus für magnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräte

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR900007830Y1 (ko) * 1987-09-15 1990-08-24 주식회사 금성사 브이씨알의 캡스턴 모터를 이용한 카세트로딩장치
JPH0743862B2 (ja) * 1987-11-10 1995-05-15 ゴールドスター カンパニー,リミティド キャップスタンモーターを利用したビデオテープレコーダーのカセットローディング装置
JPH071584B2 (ja) * 1988-02-27 1995-01-11 三洋電機株式会社 磁気記録再生装置
KR940006138B1 (ko) * 1989-09-12 1994-07-06 미쯔비시덴끼 가부시끼기이샤 자기 테이프 장치

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1124056B (it) * 1979-05-04 1986-05-07 Ri El Ricerche Elettroniche Dispositivo registratore e o riproduttzore magnetico a cassetta
US4452409A (en) * 1981-06-15 1984-06-05 Clarion Co., Ltd. Braking system for a tape player
JPS5897155A (ja) * 1981-12-03 1983-06-09 Matsushita Electric Ind Co Ltd 磁気記録再生装置
US4577246A (en) * 1982-04-30 1986-03-18 Pioneer Electronic Corporation Cassette recording/reproducing apparatus with an automatic loading feed roller
US4586096A (en) * 1982-06-07 1986-04-29 Clarion Co., Ltd. Cassette loading/ejecting device
JPS5952451A (ja) * 1982-09-17 1984-03-27 Sanyo Electric Co Ltd カセツトロ−デイング駆動機構
JPS5954066A (ja) * 1982-09-20 1984-03-28 Sanyo Electric Co Ltd カセツトロ−デイング駆動機構
US4628383A (en) * 1983-01-28 1986-12-09 Victor Company Of Japan, Ltd. Tape cassette loading device in a magnetic recording and/or reproducing apparatus
JPS59139164A (ja) * 1983-01-28 1984-08-09 Sony Corp テ−プレコ−ダのロ−デイング装置
US4679745A (en) * 1985-07-03 1987-07-14 Gold Star Co., Ltd. Reel brake device of a videocassette recorder
US4708302A (en) * 1986-01-14 1987-11-24 Clarion Co., Ltd. Mode switching over gear mechanism for reel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0497271A1 (de) * 1991-01-31 1992-08-05 Samsung Electronics Co. Ltd. Antriebsvorrichtung für die Bremsen eines Bandaufzeichnungsgerätes
DE4319929A1 (de) * 1992-06-17 1994-01-05 Gold Star Co Deckmechanismus für magnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräte

Also Published As

Publication number Publication date
DE3644760A1 (de) 1987-07-02
JPS62113447U (de) 1987-07-18
US4781339A (en) 1988-11-01
JPH0525078Y2 (de) 1993-06-24
KR870011061U (ko) 1987-07-15
KR890002524Y1 (ko) 1989-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3020590C2 (de)
DE2546461C2 (de) Kassettenrekorder
DE1622965B2 (de) Verriegelungs- und auswurfvorrichtung fuer tonbandkassetten
DE3643639C2 (de)
DE3831439C2 (de)
DE3139336C2 (de) Einrichtung zum Beladen eines Platten-Abspielgerätes
DE3838013C2 (de)
DE2248026B2 (de) Kassettenmagnetbandgeraet
DE3644760C2 (de)
DE2942349C2 (de)
DE2917716C2 (de) Steuermechanismus zur Steuerung einer vorgegebenen Funktionsfolge in einem Kassetten-Bandgerät
DE2118555C3 (de) Kassetten-Bandgerät
DE4319929A1 (de) Deckmechanismus für magnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräte
DE2248145C3 (de) Spurwählvorrichtung für einen Magnetkopf eines mehrspurigen Magnetbandgerätes
DE3636681A1 (de) Bandabspielgeraet
DE4028828C2 (de) Magnetbandgerät
DE4343564C2 (de) Bremsvorrichtung für einen Videorecorder
DE2256280A1 (de) Magnetton-aufnahme- und wiedergabegeraet
DE3230185A1 (de) Betriebsartenauswaehlvorrichtung fuer eine aufzeichnungs- und/oder wiedergabeeinrichtung
DE2225811A1 (de) Vorrichtung zur magnetischen Aufzeichnung und Wiedergabe
DE2737017B2 (de) Magnetbandaufnahme- und/oder -wiedergabegerät
DE4403911B4 (de) Kopftrommel- und Bandtransport-Antriebsvorrichtung für einen Videorecorder
DE19607186A1 (de) Spannvorrichtung für ein flexibles Antriebsbauglied
DE1774280C3 (de) Kassettenwechsler mit längsverstellbarem Magazin
DE3320094C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee