DE3642098A1 - Vorrichtung zum selbsttaetigen verbinden des warenbahnendes einer auslaufenden wickelrolle mit dem warenbahnanfang einer folgenden wickelrolle in einer rollenwechseleinrichtung - Google Patents

Vorrichtung zum selbsttaetigen verbinden des warenbahnendes einer auslaufenden wickelrolle mit dem warenbahnanfang einer folgenden wickelrolle in einer rollenwechseleinrichtung

Info

Publication number
DE3642098A1
DE3642098A1 DE19863642098 DE3642098A DE3642098A1 DE 3642098 A1 DE3642098 A1 DE 3642098A1 DE 19863642098 DE19863642098 DE 19863642098 DE 3642098 A DE3642098 A DE 3642098A DE 3642098 A1 DE3642098 A1 DE 3642098A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reel
web
counter
holder
separating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863642098
Other languages
English (en)
Other versions
DE3642098C2 (de
Inventor
Helmut Ing Grad Spoetter
Guenther Dipl Ing Kuhlmann
Dieter Dipl Ing Schoppe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stahlkontor Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Stahlkontor Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stahlkontor Maschinenbau GmbH filed Critical Stahlkontor Maschinenbau GmbH
Priority to DE19863642098 priority Critical patent/DE3642098A1/de
Publication of DE3642098A1 publication Critical patent/DE3642098A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3642098C2 publication Critical patent/DE3642098C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/20Cutting-off the expiring web

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum selbsttätigen Verbinden des Warenbahnendes einer auslaufenden Wickel­ rolle mit dem Warenbahnanfang einer folgenden Wickelrolle in einer Rollenwechselvorrichtung, bei der beide Wickel­ rollen drehbar auf einem schwenkbaren Wickelrollenträger gelagert sind, mit einer Trennvorrichtung und einem Gegenhalter sowie einer Verbindungsvorrichtung für ein Verbinden des Warenbahnendes mit dem neuen Warenbahnanfang.
Bekannte Vorrichtungen dieser Art, welche keinen Gegen­ halter aufweisen, sind nur für dünnere und leicht trenn­ bare Materialien geeignet. Bei relativ dicken und schwer trennbaren Materialien, wie beispielsweise bei Polyester­ folie, kann auf einen Gegenhalter zur Trennvorrichtung nicht verzichtet werden, da ein Ausweichen der Warenbahn beim Trennvorgang vermieden werden muß und ohne Gegenhalter auch ein einwandfreier Schnitt nicht erreichbar ist.
Die Anordnung solcher Gegenhalter in einem drehbaren Wickelträger ist problematisch, da die Gegenhalter im Innenschwenkkreis der Wickelrollen angeordnet werden müssen. Problematisch ist es ferner, daß durch die unterschied­ lichen Durchmesser der Wickelrollen die Lage der Schnitt­ stelle beim Trennvorgang stets unterschiedlich ist. Bei einer bekannten Vorrichtung der im Oberbegriff erwähnten Art besitzt der Gegenhalter eine komplizierte Antriebsein­ richtung, mit der er zum Trennvorgang in den Innenschwenk­ kreis eingeführt und anschließend wieder ausgefahren werden kann.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der als bekannt vorausgesetzten Art zu schaffen, welche besonders einfach aufgebaut ist und auf komplizierten Antriebseinrichtungen für den Gegenhalter verzichtet.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß der Gegenhalter im Zentrum des Wickelrollenträgers an­ geordnet ist.
Dabei ist es zweckmäßig, daß der Gegenhalter ortsfest an­ geordnet ist.
Eine solche ortsfeste Anordnung im Zentrum des Wickel­ rollenträgers läßt sich nach einem weiteren Merkmal der Erfindung besonders einfach bei Wickelrollenträgern vor­ nehmen, welche als Schwenkscheiben mit im Zentrum ange­ ordneten Durchbrüchen ausgebildet sind.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung erlaubt es, daß eine definierte Lage von Gegenhalter und damit zusammenwirken­ der Trennvorrichtung für unterschiedliche Wickelrollen­ durchmesser mit einem geringen technischen Aufwand er­ zielt wird.
Nachstehend werden bevorzugte Ausführungsformen der Er­ findung anhand der Zeichnung beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht der Rollen­ wechselvorrichtung in der Anklebe- und Schneid­ position,
Fig. 2 eine erste Ausführungsform der Trennvorichtung mit Gegenhalter,
Fig. 3 eine zweite Ausführungsform der Trennvorrichtung mit Gegenhalter,
Fig. 4 eine Stirnansicht der Rollenwechselvorrichtung im Zentrum.
In einem Maschinenrahmen 1 sind um eine zentrale Achse 20 zwei schwenkbare Scheibenträger 2 und 2 a verschwenkbar gelagert, die als Träger für die Wickelrollen 3 und 4 dienen. Die Schwenkscheiben 2 und 2 a sind nicht über eine Mittelachse miteinander verbunden sondern werden durch elektromechanische, nicht dargestellte Parallelantriebe verschwenkt. Die Scheiben 2 und 2 a besitzen um 180° versetzte Aufnahmen, die die Wickelrollen 3 und 4 tragen. Mit 4 ist in Fig. 1 die praktisch entleerte auslaufende Wickelrolle bezeichnet, mit 3 die frische Ersatzrolle.
Fig. 1 zeigt die Situation bei einem Wickelrollenwechsel: Die Scheiben 2 und 2 a befinden sich in dieser Situation in einer solchen Schwenkstellung, daß die Warenbahn 5 der auslaufenden Wickelrolle 4 von einer Umlenkwalze 7 dicht unter die mit Klebstoff beschichtete Wickelrolle 3 geführt und von einer Andruckwalze 8 an die Wickelrolle 3 zum Verbinden gedrückt wird. Die Umlenkwalze 7 ist in einem Schwenkrahmen 6 gelagert, dessen seitliche Rahmenteile sich parallel zu den Scheiben 2 und 2 a erstrecken.
Um die Achse der Umlenkwalze 7 ist eine Trennvorrichtung 9 verschwenkbar gelagert, welche ein Trennmesser 10 auf­ weist. Für den Trennvorgang verschwenkt die Trennvorrichtung 9 mit Trennmesser 10 um die Achse der Umlenkwalze 7 und trennt die Warenbahn 5 mit einem verbleibenden Restzipfel 11. Das Ende der vorauslaufenden Warenbahn 5 wird durch Aufkleben mit dem neuen Bahnanfang der Wickelrolle 3 ver­ bunden.
Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 liegt der Trennvor­ richtung 9 mit Trennmesser 10 ein ortsfester Gegenhalter 12 mit einer glatten Schiene 16 gegenüber. Durch das Zu­ sammenwirken von Trennmesser 10 und Gegenhalter 12 bzw. Schiene 16 wird ein Ausweichen der Warenbahn 5 verhindert und ein Schereffekt erreicht.
Die Lage des Gegenhalters 12 mit Schiene 16 bleibt trotz der Schwenkbewegung der Schwenkscheiben 2 und 2 a stets unverändert. Es wird auf diese Weise eine stets gleich­ bleibende Relativposition zu der Trennvorrichtung 9 mit Trennmesser 10 erreicht. Die Trennvorrichtung 9 mit Trennmesser 10 wird gemeinsam mit der Umlenkwalze 7 und dem Schwenkrahmen 6 stets in die gleiche Position ver­ schwenkt.
In Fig. 4 ist gezeigt, daß der Gegenhalter 12 auf der einen Seite mit einem Lagerzapfen 17 in einer Bohrung 18 der Schwenkscheibe 2 gleitend gelagert ist. Auf der gegen­ überliegenden Seite ist der Gegenhalter 12 fest mit dem Maschinenrahmen 1 verbunden. Die Schwenkscheibe 2 a weist eine Bohrung 14 auf, durch die der Gegenhalter 12 hindurch­ geführt ist.
Die Zeichnungsfiguren zeigen, daß die Wickelrollen 3 und 4 mit ihren Aufnahmen ungehindert um den feststehenden Gegenhalter 12 verschwenken können. Auch bei unterschied­ lichen Durchmessern der Wickelrollen 3 und 4 wird eine stets gleichbleibende Schneidposition der Warenbahn 5 erreicht.
In Fig. 2 zeigt der Gegenhalter 12 anstelle einer glatten Schiene 16 eine Doppelschiene 15.
In Fig. 3 ist das Trennmesser 10 am Gegenhalter 12 ange­ ordnet, während eine Doppelschiene 15 an der Trennvor­ richtung vorgesehen ist.
Die Trennmesser können glatt ausgebildet sein oder eine Verzahnung aufweisen.
Der Gegenhalter 12 ist zwar ortsfest angeordnet, er ist jedoch schwenkbar um die Achse 20 im Maschinenrahmen 1 gelagert und kann in unterschiedliche Schwenklagen einge­ stellt werden.
Der Gegenhalter 12 ist im Zentrum des Wickelrollenträgers, also innerhalb des durch die Drehachsen der Wickelrollen 3 und 4 beschriebenen Schwenkkreises angeordnet.

Claims (10)

1. Vorrichtung zum selbsttätigen Verbinden des Warenbahn­ endes einer auslaufenden Wickelrolle mit dem Waren­ bahnanfang einer folgenden Wickelrolle in einer Rollen­ wechselvorrichtung, bei der beide Wickelrollen drehbar auf einem schwenkbaren Wickelrollenträger gelagert sind, mit einer Trennvorrichtung und einem Gegenhalter sowie einer Verbindungsvorrichtung für das Warenbah­ ende mit dem neuen Warenbahnanfang, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenhalter (12) im Zentrum des Wickelrollen­ trägers (2; 2 a) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenhalter (12) ortsfest angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Wickelrollenträger zwei Scheiben (2 und 2 a) aufweist.
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennvorrichtung um eine zur Schwenkachse des Wickelrollenträgers (2, 2 a) parallele Achse in Richtung auf das Zentrum des Wickelrollenträgers verschwenkbar gelagert ist.
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennvorrichtung (9) ein Trennmesser (10) trägt.
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenhalter (12) ein Trennmesser (10) trägt.
7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennvorrichtung (9) oder der Gegenhalter (12) ein Gegenstück zu dem jeweils am anderen zugehörigen Elemente befestigten Trennmesser (10) aufweisen.
8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegenstück eine glatte Schiene (6) ist.
9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegenstück eine einfache Schiene (16) ist.
10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegenstück eine Doppelschiene (15) ist.
DE19863642098 1986-12-10 1986-12-10 Vorrichtung zum selbsttaetigen verbinden des warenbahnendes einer auslaufenden wickelrolle mit dem warenbahnanfang einer folgenden wickelrolle in einer rollenwechseleinrichtung Granted DE3642098A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863642098 DE3642098A1 (de) 1986-12-10 1986-12-10 Vorrichtung zum selbsttaetigen verbinden des warenbahnendes einer auslaufenden wickelrolle mit dem warenbahnanfang einer folgenden wickelrolle in einer rollenwechseleinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863642098 DE3642098A1 (de) 1986-12-10 1986-12-10 Vorrichtung zum selbsttaetigen verbinden des warenbahnendes einer auslaufenden wickelrolle mit dem warenbahnanfang einer folgenden wickelrolle in einer rollenwechseleinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3642098A1 true DE3642098A1 (de) 1988-06-23
DE3642098C2 DE3642098C2 (de) 1989-10-26

Family

ID=6315831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863642098 Granted DE3642098A1 (de) 1986-12-10 1986-12-10 Vorrichtung zum selbsttaetigen verbinden des warenbahnendes einer auslaufenden wickelrolle mit dem warenbahnanfang einer folgenden wickelrolle in einer rollenwechseleinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3642098A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10062952A1 (de) * 2000-12-16 2002-06-27 Maier Christian Masch Vorrichtung zum selbsttätigen Verbinden des Warenbahnendes einer auslaufenden Wickelrolle mit dem Warenbahnanfang einer folgenden Wickelrolle

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10022963B4 (de) * 2000-05-11 2005-04-21 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Verbinden zweier Bahnen
DE10138737A1 (de) * 2001-08-07 2003-02-20 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum Abschlagen einer Papierbahn

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1125092A (en) * 1965-12-17 1968-08-28 Witton Ltd James Improvements in or relating to web splicing apparatus
DE1954716A1 (de) * 1968-10-30 1970-05-06 Glaverbel Wannenofen fuer geschmolzenes Material
DE2514936B2 (de) * 1975-04-05 1981-02-19 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren und Vorrichtung zum Ersetzen einer auslaufenden Folienbahn durch eine neue Folienbahn

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1125092A (en) * 1965-12-17 1968-08-28 Witton Ltd James Improvements in or relating to web splicing apparatus
DE1954716A1 (de) * 1968-10-30 1970-05-06 Glaverbel Wannenofen fuer geschmolzenes Material
DE2514936B2 (de) * 1975-04-05 1981-02-19 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren und Vorrichtung zum Ersetzen einer auslaufenden Folienbahn durch eine neue Folienbahn

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10062952A1 (de) * 2000-12-16 2002-06-27 Maier Christian Masch Vorrichtung zum selbsttätigen Verbinden des Warenbahnendes einer auslaufenden Wickelrolle mit dem Warenbahnanfang einer folgenden Wickelrolle
DE10062952B4 (de) * 2000-12-16 2005-10-06 Kiefel Extrusion Gmbh Vorrichtung zum selbsttätigen Verbinden des Warenbahnendes einer auslaufenden Wickelrolle mit dem Warenbahnanfang einer folgenden Wickelrolle

Also Published As

Publication number Publication date
DE3642098C2 (de) 1989-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4434566C2 (de) Paraffiniereinrichtung
DE3143281C2 (de) Tragwalzenwickelvorrichtung
DE3907136A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von materialbahnen
DE4115863A1 (de) Mehrfach-wendewickelmaschine zum aufwickeln von warenbahnen, insbesondere folien o. dgl.
EP0706965B1 (de) Spleisser für bobinenartig aufgewickelte Verpackungsmaterialbahnen
DE3416658A1 (de) Etikettiermaschine
DE3642098A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen verbinden des warenbahnendes einer auslaufenden wickelrolle mit dem warenbahnanfang einer folgenden wickelrolle in einer rollenwechseleinrichtung
DE3212960C2 (de)
DE4039048C2 (de) Wickelvorrichtung zum Aufwickeln einer kontinuierlich zugeführten Kunststoffbahn
EP1136408A2 (de) Rollenwechsler für eine Vorrichtung zum Herstellen von Hygieneprodukten
DE3311190A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen zerschneiden von band- oder strangfoermigem gut
EP0627377A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Materialbahnen
DE60118964T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum wickeln von bahnen
DE60109323T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum wickeln von bahnen
EP0013984A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umwälzen (Durchsetzen) eines endlosen Bandes in einem Vorrat
DE60004510T2 (de) Vorrichtung zum zentrieren eines kontinuierlichen bands, insbesonder für eine blisterpackungen produzierende maschine
DE3604509C2 (de)
DE2144694B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Fadengeleges
DE4133511C2 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Wickelrollen
DE3515730C2 (de)
DE2755886A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen zufuehrung von materialbahnen
DE2211629A1 (de) Drall-Korrektionsvorrichtung für eine kontinuierlich ablaufende Bahn
DE1950781A1 (de) Bandkassette
DE1295303B (de) Vorrichtung zum Durchtrennen einer sich mit konstanter Foerdergeschwindigkeit aufwickelnden Papierbahn beim Wechsel der Wickelwalzen
DE19649001A1 (de) Kopf zur automatischen Verbindung endlos zugeführter Folien

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee