DE3641766C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3641766C2
DE3641766C2 DE19863641766 DE3641766A DE3641766C2 DE 3641766 C2 DE3641766 C2 DE 3641766C2 DE 19863641766 DE19863641766 DE 19863641766 DE 3641766 A DE3641766 A DE 3641766A DE 3641766 C2 DE3641766 C2 DE 3641766C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nickel
aqueous solution
aluminum
coloring
oxide layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19863641766
Other languages
English (en)
Other versions
DE3641766A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Julius & August Erbsloeh and Co 5620 Velbert De GmbH
Original Assignee
Julius & August Erbsloeh and Co 5620 Velbert De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius & August Erbsloeh and Co 5620 Velbert De GmbH filed Critical Julius & August Erbsloeh and Co 5620 Velbert De GmbH
Priority to DE19863641766 priority Critical patent/DE3641766A1/de
Publication of DE3641766A1 publication Critical patent/DE3641766A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3641766C2 publication Critical patent/DE3641766C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D11/00Electrolytic coating by surface reaction, i.e. forming conversion layers
    • C25D11/02Anodisation
    • C25D11/04Anodisation of aluminium or alloys based thereon
    • C25D11/18After-treatment, e.g. pore-sealing
    • C25D11/24Chemical after-treatment
    • C25D11/246Chemical after-treatment for sealing layers

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung licht- und wet­ terechter Schichten auf Aluminium und Aluminiumlegierungen.
In zahlreichen industriellen Anwendungen hat sich der Einsatz von farbig anodisiertem Aluminium und Aluminiumlegierungen bewährt. Mehrere Verfahren haben sich in den letzten Jahren durchgesetzt. Die sogenannten integralen Farbanodisationsverfahren und die elek­ trolytische Einfärbung anodisierter Schichten sind bewährte Verfah­ renstechniken, die zu sehr licht- und wetterbeständigen Schichten führen. Aus diesem Grunde wird Aluminium, das nach den genannten Verfahrenstechniken oberflächenbehandelt wurde, auch in der Archi­ tektur eingesetzt, auch in solchen Regionen, wo die atmosphärischen Einflüsse aggressiv auf ein Bauobjekt einwirken können.
Mit den genannten Verfahren lassen sich aber im wesentlichen nur bronzefarbene bis schwarze Schichten einfärben. Seit langen Jahren wird daher eine Verfahrenstechnik angeboten, anodisierte Oberflä­ chen adsorptiv mit speziellen Farbstoffen einzufärben. Hier zeigte sich, daß die Licht- und Wetterbeständigkeit in der Außenanwendung aber auch der Farbeindruck im allgemeinen zu wünschen übrig lassen.
Ein aus dieser Verfahrenstechnik weiterentwickeltes Behandlungs­ verfahren für anodisierte Schichten sieht vor, die frisch anodisierten Schichten zunächst einer elektrolytischen Behandlung in einem me­ tallsalzhaltigen Elektrolyten unter Wechselstrom auszusetzen, um eine Vorfärbung zu erzielen und dann die Oberfläche in einem wei­ teren Bad adsorptiv einzufärben. Derartig eingefärbte Schichten führen zu zahlreichen ästhetisch angenehmen Farbeindrücken, deren Licht- und Wetterbeständigkeit aber in hohem Maße von der Qualität der nachfolgenden Verdichtung abhängt.
Dabei zeigte sich jedoch, daß auch eine sehr sorgfältige Verdichtung noch nicht zu optimaler Licht- und Wetterbeständigkeit führen muß. Versuche mit verschiedenen Verdichtungslösungen führten aber auch zu keinem befriedigenden Ergebnis. So wurde vorgeschlagen, anodisch oxidierte, nicht eingefärbte Metalloberflächen nur kalt zu verdich­ ten, um den Energieverbrauch der Heißwasserverdichtung und uner­ wünschte Ablagerungen auf den Oberflächen zu vermeiden (PCT WO 84/00 982). Ein anderer Vorschlag sieht vor, der Dampfverdichtung anodisch oxidierter Teile eine Behandlung der Teile in einer Lösung eines speziellen nickelhaltigen Produktes bei einer Arbeitstemperatur von 75-80°C vorzuschalten (Galvanotechnik 1978, Seite 899, linke Spalte). Zweck dieser Maßnahme ist die Verhinderung von Sealing- Belägen nach der Dampfverdichtung. Mit beiden Verfahren ist eine Fixierung der Einfärbung nicht möglich.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, licht- und wetter­ beständige eingefärbte, insbesondere adsorptiv eingefärbte, anodisch erzeugte Oxidschichten zu erzielen. Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, die Oxidschichten nach ihrer Einfärbung in zwei Verfahrensschritten zunächst bei 28-35°C in einer Nickel- und Fluoridionen enthaltenden wässerigen Lösung zu fixieren und dann in Heißwasser oder Dampf zu verdichten.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird die Behandlung über eine Zeit von 2-20 min, vorzugsweise von 5-10 min durchge­ führt. In der wässerigen Lösung beträgt die Konzentration an Nickel 1-10 g/l, vorzugsweise 2 g/l, an Fluoriden 1-15 g/l, vorzugs­ weise 1-15 g/l.
Die Erfindung wird an einem Beispiel erläutert:
Stranggepreßte Profile aus Aluminium werden anodisch oxidiert. Sie werden dann nach einer Zwischenspülung einem Färbeelektrolyten zugeführt, der außer einem Metallsalz eine organische Farbstoffkom­ ponente enthält.
Nach der Behandlung im Färbeelektrolyten und nach einer an­ schließenden Spülbehandlung wird das Gehänge mit den Profilen über 6 min in eine wässerige Lösung, die Nickel- und Fluoridionen ent­ hält und eine Temperatur von 28-30°C hat, getaucht. Nach dieser Behandlung erfolgt die Verdichtung in Heißwasser.
Die Prüfungen der Profile auf Licht- und Wetterbeständigkeit zeigten überraschenderweise, daß selbst nach langen Expositionszeiten von < 2000 h im Weather-o-meter-Gerät keine Farbänderung - weder bezüglich der Helligkeit noch der Farbtiefe - auftrat, während Ver­ gleichsproben, die ohne die erfindungsgemäße Vorbehandlung nur in Heißwasser mit und ohne Additiven vorbehandelt worden waren, mehr oder weniger starke Veränderungen der Farbeindrücke bereits nach kürzerer Zeit zeigten.
Profile, die nach ihrer anodischen Oxidation unmittelbar in einem Färbebad adsorptiv eingefärbt werden oder Profile, die nach ihrer anodischen Oxidation in einem Metallsalze enthaltenden Elektrolyten elektrolytisch eingefärbt und dann in einem Färbebad adsorptiv eingefärbt werden, können nach der gleichen Verfahrenstechnik be­ handelt werden. Auch hier zeigten die Untersuchungen der Licht­ und Witterungsbeständigkeit im Vergleich zu unbehandelten Proben überraschend gute Ergebnisse.

Claims (3)

1. Verfahren zur Erzielung licht- und wetterbeständiger, mit organischen Farbstoffen allein oder zusätzlich eingefärbter anodisch erzeugter Oxid­ schichten auf Aluminium und Aluminiumlegierungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Oxidschichten nach ihrer Ein­ färbung in zwei Verfahrensschritten, zunächst bei 28-35°C in einer Nickel- und Fluoridionen enthaltenden wässerigen Lösung fixiert und dann in Heißwasser oder Dampf verdichtet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlung in der ersten Stufe über eine Zeit von 2-20 min, vorzugsweise über 5-10 min durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wässerige Lösung der ersten Stufe eine Konzentration an Nickel von 1 bis 10 g/l, vorzugsweise 2 g/l und an Fluorid von 1 bis 15 g/l, vorzugsweise 1 bis 1,5 g/l hat.
DE19863641766 1986-12-06 1986-12-06 Verfahren zur erzeugung licht- und wetterechter anodisierter und eingefaerbter schichten auf aluminium und aluminiumlegierungen Granted DE3641766A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863641766 DE3641766A1 (de) 1986-12-06 1986-12-06 Verfahren zur erzeugung licht- und wetterechter anodisierter und eingefaerbter schichten auf aluminium und aluminiumlegierungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863641766 DE3641766A1 (de) 1986-12-06 1986-12-06 Verfahren zur erzeugung licht- und wetterechter anodisierter und eingefaerbter schichten auf aluminium und aluminiumlegierungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3641766A1 DE3641766A1 (de) 1988-06-09
DE3641766C2 true DE3641766C2 (de) 1990-09-20

Family

ID=6315636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863641766 Granted DE3641766A1 (de) 1986-12-06 1986-12-06 Verfahren zur erzeugung licht- und wetterechter anodisierter und eingefaerbter schichten auf aluminium und aluminiumlegierungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3641766A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101275266B (zh) * 2007-12-20 2010-06-16 江苏大学 高电绝缘阳极氧化铝膜封闭方法

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3917187A1 (de) * 1989-05-26 1990-11-29 Happich Gmbh Gebr Verfahren zum verdichten einer anodisch erzeugten oxydschicht auf teilen aus aluminium oder aluminium-legierungen
DE4000821C2 (de) * 1990-01-13 2000-07-06 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit anodisch erzeugter Oxidschichten auf Aluminiumlegierungswerkstoffen
EP1087038A1 (de) * 1999-09-23 2001-03-28 Clariant International Ltd. Verfahren zum Färben von Aluminiumoxydschichten
US20210164122A1 (en) * 2017-04-25 2021-06-03 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Treating anodized alloy substrates

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1240577A (en) * 1969-10-27 1971-07-28 Nameplates & Dials Pty Ltd Process for the production of anodised aluminium lithographic printing plates
JPS5852038B2 (ja) * 1980-03-26 1983-11-19 株式会社 日本軽金属総合研究所 着色アルミニウム材の製造法
IT1150110B (it) * 1982-01-18 1986-12-10 Tec A Systems Di Portioli Guid Composizione e procentimento per il fissaggio a freddo delle superfici anodizzate dei manufatti di alluminio e delle sue leghe
WO1984000982A1 (en) * 1982-09-03 1984-03-15 Ffa Flug Fahrzeugwerke Ag Recompression process
IT1205633B (it) * 1983-03-28 1989-03-23 Boston Spa Procedimento e bagno per il fissaggio dell' alluminio e leghe d'alluminio a seguito del trattamento di anodizzazione

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101275266B (zh) * 2007-12-20 2010-06-16 江苏大学 高电绝缘阳极氧化铝膜封闭方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE3641766A1 (de) 1988-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2555834C2 (de) Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von Chrom
DE1621115A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufrauhen und elektrolytischen Oxydieren von Folien oder Baendern aus Aluminium
DE1902983C3 (de) Verfahren zum elektrolytischen Färben von anodischen Oxidschichten auf Aluminium oder Aluminiumlegierungen
DE3917188C2 (de)
DE3641766C2 (de)
DE2034950A1 (de) Verfahren zum elektrochemischen Ein farben von Aluminium und Aluminiumlegie rungen
DE2609552B2 (de) Verfahren zum elektrolytischen Färben von anodischen Oxidschichten auf Aluminium oder Aluminiumlegierungen
EP0279146B1 (de) Verfahren zum elektrolytischen Färben einer anodischen Oxidschicht auf Aluminium oder Aluminiumlegierungen
DE2035599C3 (de) Wäßrig saures Bad zur elektrolytischen Erzeugung von anodischen Oxidschichten mit bronzenen Farbtonen auf Werkstucken aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE3019576C2 (de) Verfahren zum elektrolytischen Einfärben von eloxiertem Aluminium
DE1961003A1 (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen Schutzueberzuegen auf Gegenstaenden aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen
DE1963587A1 (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen Schutzueberzuegen auf Aluminium oder Aluminiumlegierungen
DE2805658C3 (de) Verfahren zur elektrolytischen Färbung des nicht anodisierten Aluminiums oder seiner nicht anodisierten Legierungen
DE2022619C3 (de) Verfahren zum elektrolytischen Färben anodischer Oxidschichten auf Aluminium und seinen Legierungen
DE3411678A1 (de) Verfahren zur nachverdichtung von aluminium und aluminiumlegierungen im anschluss an die eloxierung und bad zur durchfuehrung des verfahrens
DE2428635B2 (de) Verfahren und Färbeelektrolyt zum Graufärben von anodisch oxidierten Gegenständen aus Aluminium oder dessen Legierungen
DE1621073B1 (de) Verfahren zum Färben von anodisch erzeugten Oxidfilmen auf Aluminiumgegenständen
DE2548177A1 (de) Elektrolytisches faerben von anodisch behandeltem aluminium
DE3530934C1 (de) Verfahren zur gleichmaessigen elektrolytischen Einfaerbung von eloxiertem Aluminium bzw. Aluminiumlegierungen
DE2208315C3 (de) Verfahren zum elektrolytischen Färben von anodisch erzeugten Oxidschichten auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE3743113C2 (de)
DE2230868A1 (de) Verfahren zur herstellung gefaerbter oxidschichten auf aluminium oder aluminiumlegierungen
EP0127774A2 (de) Verfahren zum Schutz von anodisch oxidiertem Aluminium
DE2449926A1 (de) Verfahren zum elektrolytischen faerben von anodisch erzeugten oxidschichten auf werkstoffen aus aluminium oder dessen legierungen
DE1913574A1 (de) Verfahren zur farbgebenden anodischen Oxydation von Aluminium und Aluminiumlegierungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer