DE3530934C1 - Verfahren zur gleichmaessigen elektrolytischen Einfaerbung von eloxiertem Aluminium bzw. Aluminiumlegierungen - Google Patents

Verfahren zur gleichmaessigen elektrolytischen Einfaerbung von eloxiertem Aluminium bzw. Aluminiumlegierungen

Info

Publication number
DE3530934C1
DE3530934C1 DE3530934A DE3530934A DE3530934C1 DE 3530934 C1 DE3530934 C1 DE 3530934C1 DE 3530934 A DE3530934 A DE 3530934A DE 3530934 A DE3530934 A DE 3530934A DE 3530934 C1 DE3530934 C1 DE 3530934C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barrier layer
coloring
sheets
anodized
colored
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3530934A
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Befeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Befeld Systeme 4700 Hamm De GmbH
Original Assignee
Chemal GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemal GmbH and Co KG filed Critical Chemal GmbH and Co KG
Priority to DE3530934A priority Critical patent/DE3530934C1/de
Priority to EP86111887A priority patent/EP0212668A1/de
Priority to US06/900,834 priority patent/US4737245A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3530934C1 publication Critical patent/DE3530934C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D11/00Electrolytic coating by surface reaction, i.e. forming conversion layers
    • C25D11/02Anodisation
    • C25D11/04Anodisation of aluminium or alloys based thereon
    • C25D11/12Anodising more than once, e.g. in different baths
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D11/00Electrolytic coating by surface reaction, i.e. forming conversion layers
    • C25D11/02Anodisation
    • C25D11/04Anodisation of aluminium or alloys based thereon
    • C25D11/18After-treatment, e.g. pore-sealing
    • C25D11/20Electrolytic after-treatment
    • C25D11/22Electrolytic after-treatment for colouring layers

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur reproduzierbaren gleichmäßigen elektrolytischen Einfärbung von eloxiertem Aluminium bzw. Aluminiumlegierungen, wobei die zu färben­ den Waren, auch stark profilierte Teile, eng nebeneinander in mehreren Reihen hängen können, wobei die zu färbende Warenfläche, auch stark profilierter Teile, wesentlich vergrößert wird und die Oberflächen farbgleich eingefärbt werden.
Beim elektrolytischen Einfärben von Eloxalschichten wird bekanntlich in einem Färbebad, das ein Metallsalz enthält, elektrolytisch mit Wechsel- oder Gleichstrom in den Poren der Schicht Metall- oder Metalloxid abgeschieden. Dieses Verfahren ist großtechnisch gebräuchlich, die so gefärb­ ten Eloxalschichten haben eine hohe Witterungsbeständig­ keit.
Die Färbung der Schichten ist jedoch nicht gleichmäßig, besonders zeigen stark profilierte Teile oft Abweichungen im Farbton.
Auch die zu färbende Warenfläche ist begrenzt; es ist üblich, nur einen Warenbalken im Färbebad zu behandeln oder bei zwei Warenbalken eine Mittelelektrode zu benutzen.
In der DE-PS 25 38 622 wird ein Färbeverfahren für Eloxalschichten beschrieben, bei dem die Ware vor dem kathodischen Einfärben zur Erhöhung der Gleichmäßigkeit der Farbe vor dem Färben in einem Bad, welches das gleiche Metallion enthält wie das Färbebad, anodisch behandelt wird. Ziel dieses Verfahrens ist eine Verbesserung des Färbens hinsichtlich Gleichmäßigkeit der Färbung, ohne daß Verunreinigungen im Färbebad oder Veränderungen im pH-Wert stören.
In der DE-PS 26 09 146 wird ein Färbeverfahren für Eloxal­ schichten beschrieben, bei dem die Ware beim Einfärben mit­ tels Wechselstrom zur Erhöhung der Farbgleichmäßigkeit in demselben Färbebad anodisch behandelt wird. Das Färbebad enthält dabei mindestens drei Metallsalze oder mindestens zwei Metallsalze und eine stark reduzierende Verbindung. Weiterhin ist dieses Färbebad mit einer anorganischen oder mit einer organischen Säure versetzt.
In der DE-PS 24 07 860 wird ein Färbeverfahren zur Erhöhung der Farbgleichmäßigkeit für Eloxalschichten beschrieben, bei dem in dem Färbebad, einer Metallsalzlösung, ein Hilfs­ mittelsalz, z. B. ein Kupfersalz, enthalten ist und ein pH-Wert bis 1,8 eingestellt wird. Bei der Färbung wird eine modifizierte Wechselspannung verwendet, und zwar ist die Wechselspannung symmetrisch sinusförmig oder recht­ eckig mit der Periode 2N, jeweils zwischen 0,5N langen positiven und 0,5N langen negativen Spannungsbereichen 0,5N lange spannungslose Bereiche oder symmetrisch sinus­ förmig jeweils zwischen N langen positiv-negativen Span­ nungsbereichen N lange spannungslose Bereiche.
Mit dem in der DE-PS 25 38 622 beschriebenen Verfahren kann nur dann eine Verbesserung der Farbgleichmäßigkeit erreicht werden, wenn in dem verwendeten Färbebad neben den erwähnten Metallionen auch Sperrschichtbildner enthalten sind. Dieser entscheidende Zusammenhang wurde bisher nicht erkannt. Weiterhin ist eine kathodische Einfärbung technisch ungebräuchlich, da sie schwer realisierbar ist. Eine katho­ dische Einfärbung von in mehreren Reihen aufgehängten Wa­ ren wurde bis heute nicht versucht. Dagegen ist die Ver­ wendung von Wechselstrom bei der elektrolytischen Einfär­ bung heute Stand der Technik. Eine reproduzierbare Ver­ besserung der Farbgleichmäßigkeit ist nach dem Verfahren nicht möglich.
Mit dem in der DE-PS 26 09 146 beschriebenen Verfahren kann ebenfalls nur dann eine Verbesserung der Farbgleich­ mäßigkeit erreicht werden, wenn in dem verwendeten Färbe­ bad neben den erwähnten Metallionen auch Sperrschichtbildner enthalten sind. Dieser entscheidende Zusammenhang wurde bisher nicht erkannt. Nicht notwendig ist auch die Gegen­ wart von "mindestens drei Metallsalzen oder mindestens zwei Metallsalzen und einer stark reduzierenden Verbindung", zwingend notwendig dagegen ist die Anwesenheit eines Sperrschichtbildners, wie erfindungsgemäß erkannt worden ist.
Eine reproduzierbare Verbesserung der Färbungsgleichmäßig­ keit ist mit obigem Verfahren nicht möglich, da die beim Prozeß ablaufenden Vorgänge an der Gegenelektrode und der Ware nicht berücksichtigt werden.
Mit dem in der DE-PS 24 07 860 beschriebenen Verfahren zur Einfärbung von Eloxalschichten kann ebenfalls nur dann eine Verbesserung der Farbgleichmäßigkeit erreicht werden, wenn in dem verwendeten Färbebad neben den erwähnten Me­ tallionen auch Sperrschichtbildner enthalten sind. Dieser entscheidende Zusammenhang wurde bisher nicht erkannt. Nicht notwendig ist die Anwesenheit eines "Hilfsmittel­ salzes" im Färbebad, wie erfindungsgemäß erkannt worden ist. Die Verwendung von modifizierter Wechselspannung beim Einfärben ist in der Praxis zu aufwendig. Eine reproduzier­ bare Verbesserung der Färbungsgleichmäßigkeit ist mit dem vorgenannten Verfahren nicht möglich, da die beim Prozeß ablaufenden Vorgänge an der Gegenelektrode und der Ware nicht berücksichtigt werden.
Aus der DE-OS 30 35 319 ist ein Verfahren zur Erzeugung von anodisch gefärbten Gegenständen aus Al undAl-Legierungen bekannt, bei dem man auf der Oberfläche des Gegenstands einen anodischen Oxidfilm bildet, den anodisierten Gegenstand einer elektrolytischen Vorbehandlung unterwirft um die Schrankenschicht des anodischen Oxidfilms zu verstärken und hierauf den Gegenstand unter Verwendung von Gleichstrom, der mit positi­ ven Impulsen überlagert ist, einfärbt. Als Sperrschichtbildner werden auf S.9 dieser Druckschrift unter anderem Borsäure und Citronensäure vorgeschlagen.
Jedoch ist das vorgenannte Verfahren im Hinblick auf eine gleichmäßige Einfärbung der Gegenstände verbesserungsbedürftig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, reproduzierbar eine gleichmäßige Einfärbung von in mehreren Reihen neben­ einander aufgehängten Waren, die auch stark profiliert sein können, in einem Colorbad ohne unwirtschaftliche Änderung der Stromversorgung oder der Zusammensetzung des Colorbades zu erreichen.
Zur Lösung der vorgenannten Aufgabe werden erfindungsge­ mäß die durch die Dicke der Sperrschicht bedingten Wider­ stände der zu färbenden Eloxalschichten durch eine anodi­ sche Behandlung in einem Sperrschichtbildnerbad oder in einem Colorbad mit Sperrschichtbildnerzusatz so verändert, daß die elektrodenzugewandten wie die elektrodenabgewandten Eloxalschichten bei einer elektrolytischen Einfärbung farb­ gleich eingefärbt werden können. Eine reproduzierbare gleichmäßige Einfärbung wird erreicht, wenn die Gegen­ elektroden vor der anodischen Behandlung der Ware einer Aktivierung (Anlegen einer Gleichspannung zwischen Gegen­ elektroden und Hilfselektroden) unterworfen werden und die zu färbenden Teile nach der anodischen Behandlung stromlos im Colorbad verweilen.
Gegenstand der Erfindung ist somit das im Patentanspruch 1 definierte Verfahren zur farbgleichen reproduzierbaren elektrolytischen Einfärbung von eloxiertem Aluminium oder Aluminium­ legierungen.
Spezielle Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den Unteransprüchen 2 bis 4 beschrieben.
Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß das Colorbad in mehreren Reihen neben­ einander mit Ware beschickt werden kann, wobei auf der gesamten Oberfläche eine gleichmäßige Einfärbung erzielt werden kann.
Nachstehend wird die Erfindung anhand von Beispielen näher erläutert.
Beispiel 1
Zwei AlMg1-Bleche (30×40 cm2) werden im Abstand von 20 mm voneinander aufgebunden, eloxiert (20 µm Schicht­ dicke) und in ein Bad (20°C) mit 15 g/l SnSO4, 20 g/l H2SO4 und als Sperrschichtbildner 5 g/l Sulfosalicylsäure gefahren. Die Gegenelektroden (V4A) werden als Anode, die Hilfselektroden (V4A-Stäbe) als Kathode geschaltet; an­ schließend wird für 15 Sekunden eine Spannung von 8 V an­ gelegt. Nach dieser Elektrodenaktivierung wird zwischen den Blechen als Anode und der Gegenelektrode als Kathode eine Spannung von 25 V für 30 Sekunden angelegt, anschlie­ ßend bleiben die Bleche für 3 Minuten stromlos im Bad.
Nach der stromlosen Verweilzeit werden die Bleche bei 18 V in 10 Minuten elektrolytisch eingefärbt.
Die Bleche sind auf der Innen- und Außenseite farbgleich schwarz. (Lichtpunkttoleranz nach dem Dr.-Lange-Meßgerät UME1 ± 5 Lichtpunkte).
Zum Vergleich werden zwei entsprechend aufgebundene und mit 20 µm Eloxalschicht versehene Bleche ohne erfindungs­ gemäße Prozedur elektrolytisch eingefärbt. Die Innenseite der Bleche ist 80-90 Lichtpunkte heller als die Außen­ seite.
Beispiel 2
Zwei AlMg1-Bleche (30×40 cm2) werden im Abstand von 20 mm voneinander aufgebunden, eloxiert (20 µm Schichtdicke) und in ein Bad bei 20°C mit 50 g/l NiSO4 · 6 H2O, 25 g/l MgSO4 · 7 H2O, 15 g/l (NH4)2SO4, 25 g/l HSO3NH2 und als Sperr­ schichtbildner 50 g/l Borsäure gefahren. Die Gegenelektro­ den (Nickelbleche) werden als Anode, die Hilfselektroden (Nickelstäbe) als Kathode geschaltet; anschließend wird für 30 Sekunden eine Spannung von 8 V angelegt.
Nach dieser Elektrodenaktivierung wird zwischen den Ble­ chen als Anode und der Gegenelektrode als Kathode eine Spannung von 23 V für 40 Sekunden angelegt, anschließend bleiben die Bleche für 3 Minuten stromlos im Bad.
Nach der stromlosen Verweilzeit werden die Bleche elektro­ lytisch dunkelbronze bei 15 V in 5 Minuten eingefärbt.
Die Bleche sind auf der Innen- und Außenseite farbgleich (Lichtpunkttoleranz nach dem Dr.-Lange-Meßgerät UME1 ± 5 Lichtpunkte).
Zum Vergleich werden zwei entsprechend aufgebundene und mit 20 µm Eloxalschicht versehene Bleche ohne die erfin­ dungsgemäße Prozedur elektrolytisch eingefärbt. Die Innen­ seite der Bleche ist 80-90 Lichtpunkte heller als die Außenseite.
Beispiel 3
Zwei AlMg1-Bleche (30×40 cm2) werden im Abstand von 20 mm voneinander aufgebunden, eloxiert (20 µm Schichtdicke) und in ein Bad bei 20°C mit 100 g/l CoSO4 · 7 H2O, 190 g/l MgSO4 · 7 H2O und als Sperrschichtbildner 40 g/l Borsäure und 10 g/l Weinsäure gefahren.
Die Gegenelektroden (V4A) werden als Anode, die Hilfs­ elektroden (V4A-Stäbe) als Kathode geschaltet; anschließend wird für 30 Sekunden eine Spannung von 8 V angelegt.
Nach dieser Elektrodenaktivierung wird zwischen den Ble­ chen als Anode und der Gegenelektrode als Kathode eine Gleichspannung von 22 V für 40 Sekunden angelegt, an­ schließend bleiben die Bleche 3 Minuten stromlos im Bad.
Nach der stromlosen Verweilzeit werden die Bleche bei 18 V 20 Minuten elektrolytisch eingefärbt.
Die Bleche sind auf der Innen- und Außenseite farbgleich (Lichtpunkttoleranz nach dem Dr.-Lange-Meßgerät UME1 ± 5 Lichtpunkte).
Zum Vergleich werden zwei entsprechend aufgebundene und mit 20 µm Eloxalschicht versehene Bleche ohne die erfindungsge­ mäße Prozedur elektrolytisch eingefärbt. Die Innenseite der Bleche ist 80-90 Lichtpunkte heller als die Außenseite.
Beispiel 4
Zwei AlMg1-Bleche (30×40 cm2) werden im Abstand von 20 mm voneinander aufgebunden, eloxiert (20 µm Schichtdicke) und bei 20°C in ein Bad mit 15 g/l CuSO4 · 5 H2O, 20 g/l H2SO4 und als Sperrschichtbildner 5 g/l Sulfophthalsäure gefahren. Die Gegenelektroden (V4A) werden als Anode, die Hilfs­ elektroden (V4A-Stäbe) als Kathode geschaltet; anschließend wird für 30 Sekunden eine Spannung von 8 V angelegt.
Nach dieser Elektrodenaktivierung wird zwischen den Ble­ chen als Anode und der Gegenelektrode als Kathode eine Gleichspannung von 22 V für 30 Sekunden angelegt, an­ schließend bleiben die Bleche 3 Minuten stromlos im Bad.
Nach der stromlosen Verweilzeit werden die Bleche bei 13 V 15 Minuten elektrolytisch eingefärbt.
Die Bleche sind auf der Innen- und Außenseite farbgleich (Lichtpunkttoleranz nach dem Dr.-Lange-Meßgerät UME1 ± 5 Lichtpunkte).
Beispiel 5
Zwei AlMg1-Bleche (30×40 cm2) werden im Abstand von 20 mm voneinander aufgebunden, eloxiert (20 µm Schichtdicke) und bei 20°C in ein Bad mit 5 g/l KMnO4, 5 g/l H2SO4 und als Sperrschichtbildner 1 g/l Phosphonobutantricarbon­ säure gefahren.
Die Gegenelektroden (V4A) werden als Anode, die Hilfs­ elektroden (V4A-Stäbe) als Kathode geschaltet; an­ schließend wird für 30 Sekunden eine Spannung von 8 V ange­ legt.
Nach dieser Elektrodenaktivierung wird zwischen den Ble­ chen als Anode und der Gegenelektrode als Kathode eine Gleichspannung von 22 V für 40 Sekunden angelegt, an­ schließend bleiben die Bleche 3 Minuten stromlos im Bad.
Nach der stromlosen Verweilzeit werden die Bleche bei 11 V 8 Minuten elektrolytisch eingefärbt.
Die Bleche sind auf der Innen- und Außenseite farbgleich (Lichtpunkttoleranz nach dem Dr.-Lange-Meßgerät UME1 ± 5 Lichtpunkte).
Zum Vergleich werden zwei entsprechend aufgebundene und mit 20 µm Eloxalschicht versehene Bleche ohne die erfin­ dungsgemäße Prozedur elektrolytisch eingefärbt. Die Innen­ seite der Bleche ist 80-90 Lichtpunkte heller als die Außenseite.

Claims (4)

1. Verfahren zur farbgleichen reproduzierbaren elektrolytischen Einfärbung von Al und Al-Legierungen, bei dem eine Sperrschichtveränderung des einzufärbenden Oxids durch anodische Behandlung mit einem Sperrschichtbildner durchgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß man
  • a) die beim Einfärben verwendete Gegenelektrode durch Anlegen einer Gleichspannung von 2-9 V zwischen Gegenelektrode (als Anode) und Hilfselektrode (als Kathode) 5-30 Sekunden aktiviert,
  • b) anschließend in an sich bekannter Weise die anodische Behandlung mit dem Sperrschichtbildner durchführt,
  • c) anschließend eine stromlose Wartezeit von 0,5-5 Minuten einhält und
  • d) schließlich in an sich bekannter Weise die elektrolytische Einfärbung durchführt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Sperrschichtbildner Weinsäure, Borsäure, Sulfosalicylsäure, Citronensäure oder Glykolsäure verwendet.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die elektrolytische Einfärbung mittels Wechselstrom durchführt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die anodische Behandlung 10-200 Sekunden bei 15-30 V durchführt.
DE3530934A 1985-08-29 1985-08-29 Verfahren zur gleichmaessigen elektrolytischen Einfaerbung von eloxiertem Aluminium bzw. Aluminiumlegierungen Expired DE3530934C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3530934A DE3530934C1 (de) 1985-08-29 1985-08-29 Verfahren zur gleichmaessigen elektrolytischen Einfaerbung von eloxiertem Aluminium bzw. Aluminiumlegierungen
EP86111887A EP0212668A1 (de) 1985-08-29 1986-08-27 Verfahren zur gleichmässigen elektrolytischen Einfärbung von eloxiertem Aluminium bzw. Aluminiumlegierungen
US06/900,834 US4737245A (en) 1985-08-29 1986-08-27 Method for uniformly electrolytically coloring anodized aluminum or aluminum alloys

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3530934A DE3530934C1 (de) 1985-08-29 1985-08-29 Verfahren zur gleichmaessigen elektrolytischen Einfaerbung von eloxiertem Aluminium bzw. Aluminiumlegierungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3530934C1 true DE3530934C1 (de) 1987-04-16

Family

ID=6279699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3530934A Expired DE3530934C1 (de) 1985-08-29 1985-08-29 Verfahren zur gleichmaessigen elektrolytischen Einfaerbung von eloxiertem Aluminium bzw. Aluminiumlegierungen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4737245A (de)
EP (1) EP0212668A1 (de)
DE (1) DE3530934C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0487754A1 (de) * 1990-11-25 1992-06-03 BEFELD SYSTEME GmbH Verfahren zum elektrolytischen Färben von anodisch erzeugten Oxidschichten auf Aluminium und Aluminiumlegierungen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4559114A (en) * 1984-11-13 1985-12-17 Kaiser Aluminum & Chemical Corporation Nickel sulfate coloring process for anodized aluminum
DE4034854C2 (de) * 1989-11-08 2000-08-17 Clariant Finance Bvi Ltd Verfahren zum elektrolytischen Färben von Aluminium und Aluminiumlegierungen
IT1250679B (it) * 1991-07-12 1995-04-21 Alures S C P A Procedimento per la colorazione elettrolitica dell'ossido anodico su alluminio e leghe di alluminio per interferenza ottica.
DE29601566U1 (de) * 1996-01-30 1996-05-30 Trw Repa Gmbh Umlenkbeschlag für einen Sicherheitsgurt

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3035319A1 (de) * 1979-09-20 1981-04-16 Nippon Light Metal Research Laboratory Ltd., Tokyo Verfahren zur erzeugung von anodisch gefaerbten gegenstaenden aus aluminium oder einer aluminiumlegierung
DE3402129A1 (de) * 1984-01-23 1985-08-08 Asahi Malleable Iron Co., Ltd., Shizuoka Kolorierter, anodisierter gegenstand auf aluminiumbasis und verfahren zu seiner herstellung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE792852A (fr) * 1971-12-17 1973-06-15 Henkel & Cie Gmbh Procede de traitement de surfaces d'aluminium par oxydation suivie d'une densification
CA1106795A (en) * 1975-06-27 1981-08-11 Toshihiko Sato Coloured pattern on anodized aluminium article with shade differences
ES482210A0 (es) * 1979-07-04 1982-08-01 Proceso para la coloracion electrolitica del aluminio a-nodizado.
ES498578A0 (es) * 1981-01-16 1981-12-01 Ronain Sa Procedimiento de coloracion por via electrolitica de una pieza de aluminio o de aleacion de aluminio
US4400246A (en) * 1982-06-28 1983-08-23 International Business Machines Corporation Process for applying barrier layer anodic coatings
US4526671A (en) * 1982-09-24 1985-07-02 Pilot Man-Nen-Hitsu Kabushiki Kaisha Surface treatment of aluminum or aluminum alloys

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3035319A1 (de) * 1979-09-20 1981-04-16 Nippon Light Metal Research Laboratory Ltd., Tokyo Verfahren zur erzeugung von anodisch gefaerbten gegenstaenden aus aluminium oder einer aluminiumlegierung
DE3402129A1 (de) * 1984-01-23 1985-08-08 Asahi Malleable Iron Co., Ltd., Shizuoka Kolorierter, anodisierter gegenstand auf aluminiumbasis und verfahren zu seiner herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0487754A1 (de) * 1990-11-25 1992-06-03 BEFELD SYSTEME GmbH Verfahren zum elektrolytischen Färben von anodisch erzeugten Oxidschichten auf Aluminium und Aluminiumlegierungen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0212668A1 (de) 1987-03-04
US4737245A (en) 1988-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2444398C2 (de) Verfahren zum elektrolytischen Erzeugen einer farbigen Oxidschicht
DE3111972A1 (de) Verfahren zur verbesserten elektrolytischen faerbung von anodisiertem aluminium
DE2651346B2 (de) Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von kornartigen bzw. gemaserten Oberflächen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE2328538A1 (de) Verfahren zur herstellung gefaerbter oxidschichten auf aluminium oder aluminiumlegierungen
DE3530934C1 (de) Verfahren zur gleichmaessigen elektrolytischen Einfaerbung von eloxiertem Aluminium bzw. Aluminiumlegierungen
US3930966A (en) Method of forming colored oxide film on aluminum or aluminum alloy
DE2633212C3 (de) Verfahren zur Erzeugung einer grün gefärbten Oxidschicht auf Aluminium oder Aluminiumlegierungen
EP0293774B1 (de) Elektrolytisches Einfärben von anodisiertem Aluminium
EP0279146B1 (de) Verfahren zum elektrolytischen Färben einer anodischen Oxidschicht auf Aluminium oder Aluminiumlegierungen
DE3019576C2 (de) Verfahren zum elektrolytischen Einfärben von eloxiertem Aluminium
DE3115118C2 (de)
DE2035599C3 (de) Wäßrig saures Bad zur elektrolytischen Erzeugung von anodischen Oxidschichten mit bronzenen Farbtonen auf Werkstucken aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE1963587A1 (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen Schutzueberzuegen auf Aluminium oder Aluminiumlegierungen
DE3035319A1 (de) Verfahren zur erzeugung von anodisch gefaerbten gegenstaenden aus aluminium oder einer aluminiumlegierung
DE2428635B2 (de) Verfahren und Färbeelektrolyt zum Graufärben von anodisch oxidierten Gegenständen aus Aluminium oder dessen Legierungen
DE2548177A1 (de) Elektrolytisches faerben von anodisch behandeltem aluminium
DE1621073B1 (de) Verfahren zum Färben von anodisch erzeugten Oxidfilmen auf Aluminiumgegenständen
DE2638496A1 (de) Verfahren zur herstellung von gefaerbten oxidueberzuegen auf aluminium oder aluminiumlegierungen
DE2208315C3 (de) Verfahren zum elektrolytischen Färben von anodisch erzeugten Oxidschichten auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
EP0487754A1 (de) Verfahren zum elektrolytischen Färben von anodisch erzeugten Oxidschichten auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE2230868A1 (de) Verfahren zur herstellung gefaerbter oxidschichten auf aluminium oder aluminiumlegierungen
DE3522117C2 (de)
DE3743113C2 (de)
DE3641766A1 (de) Verfahren zur erzeugung licht- und wetterechter anodisierter und eingefaerbter schichten auf aluminium und aluminiumlegierungen
CA1038327A (en) Method of forming colored oxide film on aluminum or aluminum alloy

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BEFELD SYSTEME GMBH, 4700 HAMM, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee