DE364100C - Kartoffelerntemaschine - Google Patents

Kartoffelerntemaschine

Info

Publication number
DE364100C
DE364100C DEB89004D DEB0089004D DE364100C DE 364100 C DE364100 C DE 364100C DE B89004 D DEB89004 D DE B89004D DE B0089004 D DEB0089004 D DE B0089004D DE 364100 C DE364100 C DE 364100C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
potato harvester
prongs
potato
attached
centrifugal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB89004D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEB89004D priority Critical patent/DE364100C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE364100C publication Critical patent/DE364100C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D19/00Digging machines with centrifugal wheels, drums or spinners
    • A01D19/12Digging machines with centrifugal wheels, drums or spinners with working tools arranged on an approximately vertical axis

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

Schleuderräder an Kartoffelerntemaschinen, welche um eine senkrechte Achse laufen und mit Gruppen hinter- und übereinander angeordneter Zinken versehen sind, werden in der Praxis bereits verwandt. Diese haben aber den Nachteil, daß sich beim Drehen des Schleudersternes bei nur geringer Nässe das Kartoffelkraut oder Unkraut um die Achse herumwickelt.
ίο Nach der Erfindung wird dies dadurch vermieden, daß die Zinken an einer umlaufenden Trommel befestigt sind, welche ihrerseits durch eine feststehende kegelförmige Platte abgedeckt ist.
Bekanntlich wirkt die Zentrifugalkraft des Schleudersternes solcher Räder, bei denen die Gabelgruppe in ihrer ganzen Höhe den Boden mit Kartoffeln durcharbeitet, nur auf den Kartoffeldamm, während das in. Bewegung geratene Kraut bei der neuen Maschine gegen den konischen Deckel stößt, sich nach unten verliert und sich so nicht umwickeln kann, selbst dann nicht, wenn es naß ist, in welchem Zustande das geringste Festsetzen an dem sich drehenden Teile ein sofortiges Umwickeln hervorrufen würde.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt Abb. 1 eine Seitenansicht mit Antrieb, während Abb. 2 den Grundriß des Schleuderrades mit Pflug erkennen läßt.
An dem Stern α sind die Wurfgabeln b auswechselbar übereinander befestigt, und der Stern α ist durch einen feststehenden konisehen Deckel c abgeschlossen. Die Zwischenräume oder Abstände der einzelnen Gabeln sind nach innen durch einen zweckmäßig zylindrischen Blechmantel d glatt abgeschlossen und begrenzt. Dieser Blechmantel d begrenzt die Erdbewegung nach hinten entgegen der Zugrichtung der Maschine.
Die Gabeln b arbeiten, wie Abb. 2 am besten zeigt, zum Teil über dem Schar e ' und verhindern dadurch ein Verstopfen und Festsetzen auf demselben, indem sie dauernd bei der Arbeit den Scharbügel f im Punkt g reinigen; es wird hier ein Festsetzen und j Verstopfen durch Unkraut vermieden.
Durch den konischen Schutzdeckel c, welcher den Körper d abschließt, wird ein Wikkein des Kartoffelkrautes nach oben verhindert. Durch den Körper d wird aber weiterhin erreicht, daß ein sauberes Seitwärtsstreuen der Maschine stattfindet.
Die Zeichnung und vorstehende Beschreibung soll den Erfindungscharakter in keiner Weise beschränken, sondern lediglich als Beispiel dienen. So könnte der Körper d, welcher zweckmäßig zylindrische Form erhält, auch jede andere Form bekommen; und die Gabelgruppen könnten statt übereinander auch versetzt zueinander angeordnet werden. Belanglos ist es fernerhin für den Schutzbereich, in welchem Winkel der Körper d, also die gesamte Anordnung zum Schar e vorgesehen ist.
Das Schleuderrad wird durch das Kegelräderpaar h, i angetrieben, was aber auch in anderer Weise erfolgen kann. Der konische Abschlußdeckel c wird zweckmäßig auf das Lager warm aufgezogen und sitzt fest. Die Zinkenhalter α sind an einer Gußscheibe k angenietet, welche an der senkrechten Welle Z befestigt ist.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Kartoffelerntemaschine mit um eine senkrechte Achse umlaufendem Schleuderrad, dessen Zinken in Gruppen hinter- und übereinander angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Zinken an einer umlaufenden Trommel befestigt sind, welche ihrerseits durch eine feststehende, kegelförmige Platte abgedeckt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEB89004D Kartoffelerntemaschine Expired DE364100C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB89004D DE364100C (de) Kartoffelerntemaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB89004D DE364100C (de) Kartoffelerntemaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE364100C true DE364100C (de) 1922-11-17

Family

ID=6984564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB89004D Expired DE364100C (de) Kartoffelerntemaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE364100C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH428299A (de) Mähmaschine
DE1782826A1 (de) Freischneidendes maehwerk (anordnung eines schwadbildners)
DE1782926A1 (de) Landmaschine
DE1048059B (de) Landwirtschaftliches Geraet zum Zerkleinern von Erdschollen
DE1279993B (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE364100C (de) Kartoffelerntemaschine
DE741606C (de) Bodenfraese zum Anhaengen an Schleppern
DE2641688C2 (de)
DE2417152A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
AT261962B (de) Mähmaschine
DE549895C (de) Selbstfahrender Rotierpflug mit angetriebener kalottenfoermiger, gezahnter Schneidscheibe
DE2024167B2 (de) Kreiselschwadrechen
DE604750C (de) Schraemseil mit in Abstaenden angeordneten Schraemwerkzeugen
DE1757448C3 (de) Mähmaschine
DE420886C (de) Hack- und Harkmaschine fuer landwirtschaftliche Zwecke
DE432102C (de) Bodenfraese mit federnd angeordneten Fraesersternen
DE1482049C (de) Heuwerbungsmaschine
DE1507302A1 (de) Maehmaschine
DE1240322B (de) Heuwerbungsmaschine
DE316017C (de)
DE515714C (de) Kartoffelerntemaschine mit hinter dem Schar nebeneinander angeordneten, um annaehernd senkrechte Achsen kreisenden Wurfscheiben
DE268901C (de)
DE321794C (de) Maehmaschine mit Einrichtung zum selbsttaetigen ein- und mehrmaligen Garbenablegen
DE343854C (de) Von Hand zu fuehrende Zugmaschine
DE959416C (de) Bodenfraese