DE3640110C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3640110C2
DE3640110C2 DE3640110A DE3640110A DE3640110C2 DE 3640110 C2 DE3640110 C2 DE 3640110C2 DE 3640110 A DE3640110 A DE 3640110A DE 3640110 A DE3640110 A DE 3640110A DE 3640110 C2 DE3640110 C2 DE 3640110C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
housing
seal
area
throttle valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3640110A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3640110A1 (de
Inventor
Kenji Eitoku
Kenji Obu Aichi Jp Hayashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisan Industry Co Ltd
Original Assignee
Aisan Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisan Industry Co Ltd filed Critical Aisan Industry Co Ltd
Publication of DE3640110A1 publication Critical patent/DE3640110A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3640110C2 publication Critical patent/DE3640110C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C1/00Details
    • H01C1/02Housing; Enclosing; Embedding; Filling the housing or enclosure
    • H01C1/024Housing; Enclosing; Embedding; Filling the housing or enclosure the housing or enclosure being hermetically sealed
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C10/00Adjustable resistors
    • H01C10/30Adjustable resistors the contact sliding along resistive element
    • H01C10/32Adjustable resistors the contact sliding along resistive element the contact moving in an arcuate path
    • H01C10/34Adjustable resistors the contact sliding along resistive element the contact moving in an arcuate path the contact or the associated conducting structure riding on collector formed as a ring or portion thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Sensor zum Erfassen der Stellung einer Drosselklappe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, insbesondere zur Verwendung in einer Verbrennungsmaschine.
Ein bekannter Sensor zum Erfassen der Drosselklappenstellung umfaßt ein Substrat mit einem Bereich zum Abtasten der Offenstellungen der Drosselklappe, einen Rotor, der sich entsprechend der Drehung der Drosselklappe dreht, ein Gehäuse zur drehbaren Lagerung des Rotors und zur Aufnahme des Substrats, eine im Gehäuse angeordnete Dichtung zur Abdichtung des Substrats, und einen auf dem Rotor angeordneten Kontakt, der auf dem Bereich zum Abtasten der Offenstellungen gleitet.
Der luftdichte Abschluß eines Substratdichtungsteiles des Sensors wird durch Verwendung eines Harzfüllmaterials oder Aufbringen eines Klebers auf das Substrat, das mit einer Gummidichtung oder dergleichen am Gehäuse befestigt ist, erzielt.
Jedoch wird beim bekannten Sensor zum Erfassen der Stellung einer Drosselklappe die Luftdichtigkeit des Substratdichtungsteils im Laufe der Zeit durch Temperaturschwankungen und Vibrationen beeinträchtigt. Weiterhin wird die Bearbeitbarkeit herabgesetzt, wodurch sich die Herstellungsschritte und -kosten erhöhen.
Aus dem JP-GM 59-41 708 ist ein Sensor zur Erfassung der Stellung einer Drosselklappe bekannt, der ein zylindrisches Gehäuse aufweist. Auf einem Substrat sind elektrisch leitende Bereiche aufgedruckt, die von mit einem Rotor verbundenen Kontaktelementen abgetastet werden. Zwischen Substrat und einem das gesamte Gehäuse abdeckenden Deckel ist eine Dichtung vorgesehen. Um bei diesem Sensor eine gute Dichtwirkung zu erzielen, muß eine relativ große Druckkraft aufgebracht werden, damit sich die Dichtung auch seitlich deformiert oder ausbreitet, so daß eine genügende Seitendichtwirkung eintritt. Daher muß der Deckel an dem Gehäuse mittels Schrauben oder dergleichen befestigt werden, damit auf längere Zeit die relativ große Druckkraft aufgebracht werden kann.
Die US 38 09 830 betrifft einen Wahlschalter mit einem mit einem Finger zu betätigenden Rändelrad. Weiterhin ist ein Substrat mit Kontaktbereichen vorgesehen, die von mit dem Rändelrad in Wirkverbindung stehenden Kontaktelementen abgegriffen werden. Das Substrat deckt das Gehäuse des Schalters ab, wobei eine Dichtung zwischen Substrat und Gehäuse bzw. weiteren in dem Gehäuse aufgenommenen Teilen vorgesehen ist. Die Dichtung ist als flache Ringdichtung bzw. Rahmendichtung ausgebildet und besteht aus mit Epoxidharz imprägnierten Glasfasergewebe. Es werden mehrere von den beschriebenen Schaltern nebeneinander angeordnet und mittels durchgehender Schrauben, für die die Befestigungslöcher sowohl im Substrat als auch in der Dichtung als auch in dem Gehäuse vorgesehen sind, miteinander befestigt. Die Dichtwirkung wird daher lediglich durch die hindurchgeführten Schrauben erzielt.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Sensor zum Erfassen der Stellung einer Drosselklappe zu schaffen, der bei einfachem Aufbau eine zuverlässige Dichtigkeit auch bei Temperaturschwankungen und Vibrationen für einen langen Zeitraum dauerhaft gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale. Eine vorteilhafte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Sensors ergibt sich aus Anspruch 2.
Die Dichtung gemäß der Erfindung weist an ihrem äußeren Umfangsbereich einen dicht am Gehäuse anliegenden Vorsprung auf, der einen O-Ring bildet. Weiterhin ist an dem Gehäuse ein Klemmansatz vorgesehen, der den Deckel gegen die Dichtung drückt. Der als O-Ring ausgebildete Vorsprung dichtet das Substrat ab, und zwar zwischen den entgegengesetzten Flächen des Vorsprungs und der inneren Fläche des Deckels und der Seitenfläche der Nut des Gehäuses. Somit kann die Dichtwirkung durch eine kleine Druckkraft erzielt werden, wobei gleichzeitig ein gewisser Positioniereffekt für das Substrat erreicht wird. Da nur eine geringe Kraft auf die Dichtung aufgebracht werden muß, kann der Deckel durch den Klemmansatz am Gehäuse gehalten werden, und es wird eine dauerhafte Abdichtung für einen langen Zeitraum aufrechterhalten, und das Substrat wird ebenfalls an einer genauen Stellung im Gehäuse gehalten.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen vertikalen Schnitt durch einen Sensor zum Erfassen der Stellung einer Drosselklappe,
Fig. 2 eine Draufsicht in teilweiser Schnittdarstellung auf einen Teil des Sensors nach Fig. 1, und
Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung des Bereichs A in Fig. 1.
Der Sensor zum Erfassen der Stellung einer Drosselklappe weist ein Gehäuse 3 auf, in dem ein Substrat 1, ein Rotor 2 und ein externer Verbindungshebel 4 aufgenommen sind. Das Gehäuse 3 weist einen Lagerbereich zur drehbaren Aufnahme einer Welle 5 des Rotors 2 auf. Der Rotor 2 ist mit ersten und zweiten Kontakten 9, 10 versehen, die jeweils zwei Kontaktbereiche haben. Das Substrat 1 ist in dem Gehäuse 3 derart ange­ ordnet, daß die Kontakte 9 und 10 mit ihm in Berührung kommen.
Zwei an eine Spannungsversorgung angeschlossene Anschlüsse 11, 14 sind mit dem Substrat 1 ver­ bunden. Entsprechend sind zwei weitere Anschlüsse 12, 13 mit dem Substrat verbunden, die an Signalausgangsleitungen angeschlossen sind.
Die Welle 5 des Rotors 2 ist in dem Lagerbereich des Gehäuses 3 aufgenommen. Zwischen dem Gehäuse 3 und dem externen Verbindungshebel 4 ist eine Rückstellfeder (Torsionsfeder) 6 in der Weise vorgesehen, daß das eine Ende der Feder 6 an dem Verbindungshebel 4 und das andere Ende am Gehäuse 3 befestigt sind, wobei die Drehung des Hebels 4 elastisch eingeschränkt ist. Der externe Verbindungshebel 4 ist mit der Welle 5 des Rotors 2 verbunden.
Der Rotor 2 wird bei Drehung der Drosselklappe (nicht dargestellt) zusammen mit dieser gedreht und daraufhin gleiten die ersten und zweiten, mit dem Rotor 2 verbundenen Kontakte 9, 10 auf den oberen Oberflächen eines Bereichs 15 zum Abtasten der Drosselklappenöffnung und eines Bereichs 16 zum Abtasten der Leerlauf­ stellung entlang, die beide auf dem Substrat 1 aufgedruckt sind.
Wie in Fig. 2 gezeigt ist, weist der auf das Substrat 1 aufgedruckte Bereich 15 zum Abtasten der Drosselklappenöffnung die Form eines Teilsektors um die Mitte der Welle 5 des Motors 2 herum auf. Der auf das Substrat 1 aufgedruckte Bereich 16 zum Abtasten der Leerlaufstellung liegt dem Bereich 15 gegenüber und hat ebenfalls die Form eines Teilsektors um die Mitte der Welle 5 herum. Der Bereich 15 zum Abtasten der Drosselklappenöffnung besteht aus einem Widerstand 15 a und einem Abnehmer 15 b, während der Bereich 16 zum Abtasten der Leerlauf­ stellung aus einem Leiter 16 a und einem Abnehmer 16 b besteht.
Wie in Fig. 3 gezeigt ist, ist eine Gummidichtung 7 außerhalb des Substrats 1 vorgesehen. Die Gummi­ dichtung 7 ist an ihrem äußeren Umfang mit einem Vorsprung 7 a für einen O-Ring zum Ab­ dichten eines Dichtbereichs 3 a des Gehäuses 3 ausgebildet, und sie besitzt weiterhin einen Substratandruckbereich 7 c zur Ausübung eines innenseitigen Drucks auf das Substrat 1 mit einer Nut 7 b zwischen dem Vorsprung 7 a und dem Bereich 7 c. Ein Deckel 8 befindet sich außerhalb der Gummidichtung 7 und ist durch einen Klemmansatz 3 b des Gehäuses 3 befestigt. Der Deckel 8 ist mit einem äußeren Druckbereich 8 a ausgebildet, um den Vorsprung 7 a der Gummi­ dichtung 7 nach innen zu drücken, sowie mit einem Druckbereich 8 b zum Drücken der Gummi­ dichtung 7 nach innen.
Durch diese Anordnung wird die Gummidichtung 7 durch den Deckel 8 nach innen gedrückt, und dementsprechend steht der Vorsprung 7 a für den O-Ring der Gummidichtung 7 durch den äußeren Druckbereich 8 a des Deckels 8 unter Druck, wodurch ein luftdichter Abschluß zwischen dem Vorsprung 7 a der Gummidichtung 7 und dem Dichtbereich 3 a des Gehäuses 3 sichergestellt ist. Da die Gummidichtung 7 auch durch den inneren Druckbereich 8 b des Deckels 8 unter Druck steht, wird weiterhin Druck auf das Substrat 1 durch den Substratandruckbereich 7 c der Gummidichtung 7 ausgeübt, wodurch eine Druckwirkung der Gummidichtung 7 auf das Substrat 1 gewährleistet ist.

Claims (2)

1. Sensor zum Erfassen der Stellung einer Drosselklappe mit einem mit einem Bereich zum Abtasten der Offenstellungen der Drosselklappe versehenen Substrat, einem Rotor, der sich entsprechend der Drehbewegung der Drosselklappe dreht, einem Gehäuse zur drehbaren Lagerung des Rotors und zur Aufnahme des Substrats, einem auf dem Rotor angeordneten Kontakt, der auf dem Bereich zum Abtasten der Offenstellungen gleitet, einem an einem Ende des Gehäuses vorgesehenen Deckel und einer zwischen Deckel und Substrat angeordneten Dichtung zur Abdichtung des Substrats, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (7) einen Substratandruckbereich (7 c) zum Drücken des Substrats (1) nach innen und einen dicht am Gehäuse (3) anliegenden, am äußeren Umfangsbereich des Substratandruckbereichs (7 c) ausgebildeten Vorsprung (7 a) als O-Ring umfaßt, und daß ein Klemmansatz (3 b) am Gehäuse vorgesehen ist, um den Deckel (8) nach innen auf den Vorsprung (7 a) der Dichtung (7) zu drücken.
2. Sensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (8) einen inneren Druckbereich (8 b) zum Drücken des Substratandruckbereichs (7 c) der Dichtung (7) nach innen gegen das Substrat (1) sowie einen äußeren Druckbereich (8 a) zum Drücken des Vorsprungs (7 a) der Dichtung (7) nach innen gegen das Gehäuse (3) aufweist.
DE19863640110 1985-12-05 1986-11-24 Sensor zum erfassen der stellung einer drosselklappe Granted DE3640110A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1985187907U JPH0453523Y2 (de) 1985-12-05 1985-12-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3640110A1 DE3640110A1 (de) 1987-07-30
DE3640110C2 true DE3640110C2 (de) 1990-08-16

Family

ID=16214289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863640110 Granted DE3640110A1 (de) 1985-12-05 1986-11-24 Sensor zum erfassen der stellung einer drosselklappe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4715220A (de)
JP (1) JPH0453523Y2 (de)
DE (1) DE3640110A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4124160A1 (de) * 1991-07-20 1993-01-21 Diehl Gmbh & Co Kapazitiver drehwinkelgeber
DE4407781A1 (de) * 1994-02-18 1995-08-31 Tridelta Gmbh Instrument oder Maschine kleiner Abmessungen
DE19637967A1 (de) * 1996-09-18 1997-10-30 Contelec Ag Winkelsensor

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6386403A (ja) * 1986-09-30 1988-04-16 アイシン精機株式会社 内燃機関のスロツトルセンサ
US4838074A (en) * 1987-04-06 1989-06-13 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Steering torque detecting device
JP2525412B2 (ja) * 1987-06-11 1996-08-21 マツダ株式会社 エンジンのスロットル弁開度検出装置
JPH0689683B2 (ja) * 1987-07-03 1994-11-09 株式会社日立製作所 電子制御燃料噴射装置
KR920006501B1 (ko) * 1988-02-25 1992-08-07 미쯔비시 덴끼 가부시끼가이샤 스티어링 토오크 센서
JPH02141810U (de) * 1989-01-05 1990-11-29
DE3910836A1 (de) * 1989-04-04 1990-10-11 Imo Ind Gmbh Vorrichtung mit einer dichtung
JP2572450B2 (ja) * 1989-07-25 1997-01-16 日本電装株式会社 回転位置検出センサ
JP2796372B2 (ja) * 1989-09-20 1998-09-10 株式会社日立製作所 スロツトルセンサ
EP0540520B1 (de) * 1989-12-18 1996-11-27 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag Drehwinkel-potentiometer
JPH03211802A (ja) * 1990-01-17 1991-09-17 Aisin Seiki Co Ltd スイッチ付可変抵抗器
DE69204179T2 (de) * 1991-01-29 1996-02-01 Cts Corp Gehäuse mit elektronischer Schaltung und daran befestigtem Positionssensor.
US5460035A (en) * 1993-06-23 1995-10-24 Cts Corporation Bearing free spring free throttle position sensor
US5539373A (en) * 1993-11-08 1996-07-23 Cts Corporation Rotor structure for a position sensor
US5567874A (en) * 1994-05-24 1996-10-22 Nippondenso Co., Ltd. Rotary position detecting device
JP3318150B2 (ja) * 1995-02-28 2002-08-26 株式会社ユニシアジェックス スロットルバルブスイッチ装置
DE19525510B4 (de) * 1995-07-13 2008-05-08 Robert Bosch Gmbh Drosselklappenstelleinheit
DE69728477T2 (de) * 1996-01-10 2005-03-24 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma Positionsdetektor für eine rotierende drosselklappe
JP3444082B2 (ja) * 1996-02-29 2003-09-08 アイシン精機株式会社 可変抵抗器
DE19627556A1 (de) * 1996-07-09 1998-01-15 Hella Kg Hueck & Co Widerstandsdrehsensor
US7387040B2 (en) * 2005-08-19 2008-06-17 Honeywell International Inc. Methods and systems for mounting sensors for use in a harsh vibration environment
JP5411524B2 (ja) * 2009-02-17 2014-02-12 東洋電装株式会社 回転角度センサ及びそれを備える車両

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE812248C (de) * 1949-10-29 1951-08-27 Degussa Verfahren zur Herstellung von stabilem Perborat
DE1107409B (de) * 1956-11-13 1961-05-25 Uhren Und Geraetebau Hugo Sonn Fluessigkeitsstandanzeiger mit Sichtscheibe
DE1848797U (de) * 1961-12-22 1962-03-22 Schutzapp Ges Paris & Co M B H Drehknebel fuer elektrische schalter.
DE7149350U (de) * 1971-12-30 1972-03-23 Kienzle Gmbh Frontabdeckung fuer anzeigende messgeraete
US3809830A (en) * 1972-05-22 1974-05-07 Amp Inc Sealed thumbwheel selector switch
US3795148A (en) * 1973-01-23 1974-03-05 Dresser Ind Pressure venting instrument casing assembly
DE2515830A1 (de) * 1975-04-11 1976-10-21 Moto Meter Gmbh Frontscheibenabdichtung
US4117444A (en) * 1977-07-14 1978-09-26 Bourns, Inc. Hearing aid volume control
JPS5941708A (ja) * 1982-09-01 1984-03-08 Takayasu Sangyo:Kk ガス体の逆流、逆火遮断装置
MC1579A1 (fr) * 1983-11-21 1985-02-04 Eaton Corp Mecanisme de rupture brusque
JPS60152902A (ja) * 1984-01-20 1985-08-12 Aisan Ind Co Ltd エンジンのスロツトルセンサ
US4626823A (en) * 1984-11-09 1986-12-02 Bourns, Inc. Miniature electronic device with improved housing attachment
JPS61279742A (ja) * 1985-06-05 1986-12-10 Nippon Denso Co Ltd 車両用スロツトル弁開度検出装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4124160A1 (de) * 1991-07-20 1993-01-21 Diehl Gmbh & Co Kapazitiver drehwinkelgeber
DE4407781A1 (de) * 1994-02-18 1995-08-31 Tridelta Gmbh Instrument oder Maschine kleiner Abmessungen
DE19637967A1 (de) * 1996-09-18 1997-10-30 Contelec Ag Winkelsensor

Also Published As

Publication number Publication date
DE3640110A1 (de) 1987-07-30
JPS6296505U (de) 1987-06-19
JPH0453523Y2 (de) 1992-12-16
US4715220A (en) 1987-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3640110C2 (de)
EP0513263B1 (de) Anordnung zur dichten durchführung eines leiters durch die wand eines gehäuses
DE4029815C2 (de) Drosselklappensensor
DE3640297C2 (de)
DE69425705T3 (de) Positionssensoren
DE3736892A1 (de) Tast- oder druckschalter und verfahren zu seiner herstellung
DE3636575A1 (de) Drehschalter
DE4447513A1 (de) Wasserdichtes Gehäuse zum Schutz von Elektronikschaltkreisen
DE19518340A1 (de) Drehpositionserfassungsvorrichtung
DE3637927A1 (de) Sensor zum erfassen der stellung der drosselklappe
EP0122465B1 (de) Elektrischer Schalter oder Taster mit zwei grossflächigen Betätigungswippen
EP0616736B1 (de) Druckausgleichselement in einer steckerleiste
DE60314011T2 (de) Abdichtung gegenüber umwelteinflüssen für einen kipphebelschalter
DE3041470A1 (de) Taste
EP0312740B1 (de) Druckwandler mit einer Schaltungsplatine, insbesondere zur Steuerung eines Kraftfahrzeugs
DE3744629C1 (de) Vorrichtung mit einem Initiator
DE3038613C2 (de) Elektronischer Uhrenrechner
DE19727989A1 (de) Elektrisches Bauteil
DE4413496C1 (de) Winkelsensor
DE3603369C2 (de)
DE2805609C2 (de)
DE3048185A1 (de) Gehaeuse fuer eine gruppe von elektronischen bauelementen
DE1540518C (de) Drehschalter
DE3932125C2 (de) Schalter
DE3114300C1 (de) Elektrisch leitende Dichtungsscheibe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee