DE1848797U - Drehknebel fuer elektrische schalter. - Google Patents

Drehknebel fuer elektrische schalter.

Info

Publication number
DE1848797U
DE1848797U DESCH30601U DESC030601U DE1848797U DE 1848797 U DE1848797 U DE 1848797U DE SCH30601 U DESCH30601 U DE SCH30601U DE SC030601 U DESC030601 U DE SC030601U DE 1848797 U DE1848797 U DE 1848797U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary knob
sealing washer
housing wall
rotary
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH30601U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schutzapp Ges Paris & Co M B H
Original Assignee
Schutzapp Ges Paris & Co M B H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schutzapp Ges Paris & Co M B H filed Critical Schutzapp Ges Paris & Co M B H
Priority to DESCH30601U priority Critical patent/DE1848797U/de
Publication of DE1848797U publication Critical patent/DE1848797U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G25/00Other details or appurtenances of control mechanisms, e.g. supporting intermediate members elastically
    • G05G25/04Sealing against entry of dust, weather or the like
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/02Details
    • H01H19/04Cases; Covers
    • H01H19/06Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof casings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/04Cases; Covers
    • H01H23/06Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof casings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/04Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof casings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

  • Drehknebel für elektrische Schalter Bei der Durchführung von Drehknebeln für elektrische Schalter durch eine Gehäusewand ist stets ein gewisses radiales und achsiales Spiel vorhanden. Eine zwischen Drehknebel und Gehäusewand eingelegte Dichtungsscheibe kann daher keine einwandfreie Abdichtung des Gehauseinnern gewährleisten.
  • Gemß Neuerung wird dieser Mangel dadurch behoben, daß auf der Durchführungsachse eines Drehknebels eine Dichtungsscheibe aufgebracht ist, die sich nur mit ihrem Rand gegen dieabzudichtende Gehäusewand legt. Die Dichtungsscheibe kann beispielsweise eine dünne Scheibe aus elastischem Material und einen verstärkten Rand aufweisen Bei einer anderen Ausführungsform ist die Dichtungsscheibe nach der Gehäusewand zu abgebogen und. nimmt in ihrer Wandstärke nach außen ab. Die Dichtungsscheibe wird mit einem Flansch klemmend an der Achse des Drehknebels gehalten. An der Unterseite des Drehknebels befindet sich eine ringförmige Aussparung zur Unterbringung der Dichtungsscheibe.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt.
  • Es zeigen : Fig. 1 einen Schnitt durch einen Drehknebel, Fig. 2 eine andere Ausführungsform.
  • Der aus Kunststoff hergestellte Drehknebel 1 ist mit einer Achse 2 durch eine Öffnung 3 der Gehäusewand 4 hindurchgeführt und mit der Schalterachse 5 verbunden. An der Oberseite des Drehknebels 1 befindet sich ein Ansatz 6, der ein bequemes Betätigen ermöglicht.
  • In einer Aussparung 7 des Drehknebels 1 ist eine Dichtungsscheibe 8 aus elastischem Material eingelegt. Die Dichtungsscheibe 8 wird mit einem Flansch 9 auf der Achs-e 2 des Drehknebels 1 festgeklemmt. An den Flansch 9 schließt sich eine dünne Scheibe 10 an, die mit ihrem verstärkten äußeren Rand 11 auf der Gehäusewand 4 aufliegt.
    e
    Beim Aufbringt des Drehknebels 1 wird die Dichtungsscheibe 8 mit ihrem Rand
    11 gegen die Gehäusewand 4 gepreßt und verhindert dadurch das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit durch die Öffnung 3 in das Gehäuse des Schalters « Die Dichtungsscheibe 8 ermöglicht infolge ihrer Elastizität auch dann noch eine einwandfreie Abdichtung, wenn gewisse Höhenunterschiede zwischen dem Drehknebel 1 und der Gehäusewand 4 bestehen.. Ebenso bleibt die Abdichtung gewahrt, wenn ein gewisses achsiales Spiel zwischen dem der Befestigung dienenden Sicherungsring 12 und der Gehäusewand 4 vorhanden ist.
  • Die Dichtungsscheibe 8 nach Fig. 2 besitzt eine konisch gegen die Gehäusewand gerichtete Scheibe 10, deren Wandstärke nach außen abnimmt. Der Rand 11 der Scheibe 10 dichtet wie in der Ausführungsform nach Fig. 1 die Durchführungsöffnung in der Gehäusewand ab.

Claims (6)

  1. Sc hut z an sp rüc he 1) Drehknebel für elektrische Schalter, insbesondere zur staub-und wasserdichten Durchführung der Achse eines Drehknebels durch eine Gehäusewand, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Durchführungsachse (2) des Drehknebels (1) eine Dichtungsscheibe (8) aufgebracht ist, die sich nur mit ihrem Rand (11) gegen die abzudichtende Gehäusewand (4) legt.
  2. 2) Drehknobel nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsscheibe (8) eine dünne Scheibe (10) aus elastischem Material und einen verstärkten Rand (11) aufweist (Fig. 1).
  3. 3) Drehknebel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsscheibe (8) in ihrer Wandstärke nach außen abnimmt (Fig. 2).
  4. 4) Drehknebel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (11) der Dichtungsscheibe (8) nach der Gehäusewand (4) zu abgebogen ist.
  5. 5) Drehknebel nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsscheibe (8) klemmend mit einem Flansch (9) an der Achse (2) des Drehknebels (1) gehalten wird.
  6. 6) Drehknebel nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich an der Unterseite des Drehknebels (1) eine ringförmige Aussparung (7) zur Unterbringung der Dichtungsscheibe (8) befindet.
DESCH30601U 1961-12-22 1961-12-22 Drehknebel fuer elektrische schalter. Expired DE1848797U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH30601U DE1848797U (de) 1961-12-22 1961-12-22 Drehknebel fuer elektrische schalter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH30601U DE1848797U (de) 1961-12-22 1961-12-22 Drehknebel fuer elektrische schalter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1848797U true DE1848797U (de) 1962-03-22

Family

ID=33011249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH30601U Expired DE1848797U (de) 1961-12-22 1961-12-22 Drehknebel fuer elektrische schalter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1848797U (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3415123A1 (de) * 1984-04-21 1985-10-24 Braun Ag, 6000 Frankfurt Abdichtung des schaltschiebers eines trockenrasierapparates
DE3640110A1 (de) * 1985-12-05 1987-07-30 Aisan Ind Sensor zum erfassen der stellung einer drosselklappe
DE4215239C1 (de) * 1992-05-09 1994-01-05 Deere & Co Dichtung
DE4328659A1 (de) * 1993-08-26 1995-03-02 Kloeckner Moeller Gmbh Dichtung an gegeneinander verdrehbaren Formteilen von Gehäusekapselungen für Schaltgeräte
DE102005023159A1 (de) * 2005-05-19 2006-11-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Schaltervorrichtung, insbesondere Drehschaltervorrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3415123A1 (de) * 1984-04-21 1985-10-24 Braun Ag, 6000 Frankfurt Abdichtung des schaltschiebers eines trockenrasierapparates
DE3640110A1 (de) * 1985-12-05 1987-07-30 Aisan Ind Sensor zum erfassen der stellung einer drosselklappe
DE4215239C1 (de) * 1992-05-09 1994-01-05 Deere & Co Dichtung
DE4328659A1 (de) * 1993-08-26 1995-03-02 Kloeckner Moeller Gmbh Dichtung an gegeneinander verdrehbaren Formteilen von Gehäusekapselungen für Schaltgeräte
DE102005023159A1 (de) * 2005-05-19 2006-11-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Schaltervorrichtung, insbesondere Drehschaltervorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1848797U (de) Drehknebel fuer elektrische schalter.
DE1270141B (de) Metallgehaeuse fuer ein elektronisches Geraet, insbesondere fuer einen Ultrahochfrequenz-Kanalwaehler
DE3328113C2 (de)
DE2302646A1 (de) Elektrischer druckknopfschalter
DE19819693A1 (de) Federschaltelement mit taktiler Rückmeldung
AT48568B (de) Druckknopf mit mehrfacher Klemmung.
DE1160058B (de) Wasserdichter Wipp- bzw. Kippschalter
DE968050C (de) Mit einer Vorfilterhaube versehener Papierfiltereinsatz fuer Fluessigkeitsfilter, insbesondere fuer Kraftstoff-Filter
DE1928582U (de) Gehaeuse aus elastischem werkstoff, z. b. thermoplast, fuer elektrische geraete.
DE851512C (de) Wasserdichte Steckdose
DE1799778U (de) Abdichtung von betaetigungsdruckknoepfen in elektrischen schaltgeraeten.
CH197347A (de) Wasserdichtes Uhrgehäuse.
DE2541971A1 (de) Halbleiterbauelement
DE898052C (de) Vakuumdichter Verschluss
DE1765819U (de) Anschlussrosette fuer elektrische geraete.
DE361502C (de) Deckelbefestigung fuer Wanddosen fuer elektrische Installationen
DE849662C (de) Fusstrittschalter fuer Fahrzeuge
DE434734C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Membranen, insbesondere Mikrophonplatten o. dgl.
DE1162952B (de) Schaltungsanordnung zur Inbetriebnahme und Ausserbetriebnahme von Transistoren enthaltende Baugruppen
DE6940086U (de) Befestigung von annaehrungsschaltern in schaltergehaeusen
DE1862861U (de) Druckknopfschalter oder druckknopftaster.
DE1826256U (de) Plombierbare einrichtung fuer elektrische geraete aufnehmende gehaeuse.
DE1904077U (de) Geraeteschalter fuer einbau in unterputzdosen.
DE4029231A1 (de) Elektrotechnisches geraet wie schalter, taster, dimmer oder dgl.
DE7226289U (de) Druckknopf