DE36389C - Verfahren und Apparat, den beim Gefrieren einer wässrigen Flüssigkeit ungefroren bleibenden Theil aus dem Eise zu entfernen - Google Patents

Verfahren und Apparat, den beim Gefrieren einer wässrigen Flüssigkeit ungefroren bleibenden Theil aus dem Eise zu entfernen

Info

Publication number
DE36389C
DE36389C DENDAT36389D DE36389DA DE36389C DE 36389 C DE36389 C DE 36389C DE NDAT36389 D DENDAT36389 D DE NDAT36389D DE 36389D A DE36389D A DE 36389DA DE 36389 C DE36389 C DE 36389C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
ice
liquid
frozen
aqueous liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT36389D
Other languages
English (en)
Original Assignee
H. HABICH in Veckerhagen a. d. W
Publication of DE36389C publication Critical patent/DE36389C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B43/00Arrangements for separating or purifying gases or liquids; Arrangements for vaporising the residuum of liquid refrigerant, e.g. by heat

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es ist bekannt, dafs man durch Ausgefrierenlassen aus einer Anzahl Flüssigkeiten, z. B. Petroleum, OeI, Essig etc., das Wasser entweder ganz oder theilweise abscheiden oder auch zwei Körper von einander trennen kann. Bisher konnte man aber in der Praxis keinen Gebrauch von dieser Kenntnifs machen, da es nicht in genügender Weise gelang, die ungefroren gebliebene Flüssigkeit aus dem Eise zu gewinnen. Man läfst entweder das Eis auslecken oder preist es aus; bei beiden Methoden aber thaut stets ein grofses Quantum Eis wieder auf, so dafs die Operation nicht nutzbringend genug ist.
Dieser grofse Fehler fällt nun bei Benutzung des nachstehend beschriebenen Apparates weg, und zwar dadurch, dafs die ungefrorene Flüssigkeit durch einen kalten Luftstrom aus dem Eise ,gesogen wird, während die zu bearbeitende Substanz noch dem Gefrieren ausgesetzt ist.
Der Apparat besteht aus einem Behälter A, durch den eine dem Zwecke entsprechende Anzahl Röhren B führen. Dieselben sind bei a mit einem Gewinde versehen,, um sie luftdicht in den Boden einzufügen. Unmittelbar da, wo das Rohr aus dem unteren Boden heraustritt, befindet sich ein Hahn C. Die Röhren führen direct oder durch Schläuche vermittelt in den Behälter £>,der bei b mit einer Luftpumpe in Verbindung steht.
Bei f ist 'eine Platte angebracht, um zu verhüten, dafs Flüssigkeit in die Luftpumpe mitgerissen wird.
E ist ein Trichter, der über den ganzen Behälter A reicht und durch eine Zugvorrichtung auf- und abwärts bewegt werden kann. Der Trichter steht mit einem Kühlapparat F in Verbindung.
Der Apparat arbeitet wie folgt:
Nachdem die Röhren mit der zu bearbeitenden Flüssigkeit gefüllt und dann verschlossen sind, wird in dem Behälter A entweder durch eine Eismaschine oder durch eine der bekannten Kältemischungen eine dem Gegenstande der Bearbeitung entsprechende Kälte so lange erzeugt, bis die Flüssigkeit genügend durchgefroren ist:
Alsdann werden die Verschlüsse bei d und die Hähne C geöffnet, der Trichter E wird herabgelassen und die Luftpumpe in Thätigkeit gesetzt.
Es wird jetzt also in den Röhren ein starker Luftstrom erzeugt, welcher die ungefrorene Flüssigkeit mit sich fortreifst, während das Eis zurückbleibt. Der ungefrorene Theil sammelt sich in dem Behälter D und wird bei e abgelassen.
Um den Apparat möglichst schnell wieder verwenden zu können, wird, nachdem die Flüssigkeit aus D abgelassen ist, durch die Röhren statt des kalten ein warmer Luftstrom durchgesogen, der das Eis zum Schmelzen bringt.

Claims (1)

  1. - Patent-Ansprüche:
    ι . Verfahren, den beim Gefrieren einer Flüssigkeit ungefroren bleibenden Theil aus dem Eise durch Absaugen vermittelst eines kalten
    Luftstromes zu entfernen, während welcher Operation die zu bearbeitende Flüssigkeit weiter der Einwirkung des Kältemittels ausgesetzt ist.
    Zur Ausführung dieses Verfahrens ein Apparat, bestehend aus dem Behälter A, den Röhren B, die durch den Behälter A hindurchführen, bei a mit einem Gewinde- und unmittelbar da, wo sie aus dem Boden des Behälters A heraustreten, mit einem Hahn C versehen sind, dem Sammelkasten D, der bei b mit einer Luftpumpe in Verbindung steht, dem Trichter E, welcher über den Behäter A herabgelassen werden kann und mit einem Luftkühlapparat F verbunden ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT36389D Verfahren und Apparat, den beim Gefrieren einer wässrigen Flüssigkeit ungefroren bleibenden Theil aus dem Eise zu entfernen Expired - Lifetime DE36389C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE36389C true DE36389C (de)

Family

ID=312203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT36389D Expired - Lifetime DE36389C (de) Verfahren und Apparat, den beim Gefrieren einer wässrigen Flüssigkeit ungefroren bleibenden Theil aus dem Eise zu entfernen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE36389C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0196128A1 (de) * 1985-03-25 1986-10-01 Duphar International Research B.V Anlage zum Konzentrieren von Lösungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0196128A1 (de) * 1985-03-25 1986-10-01 Duphar International Research B.V Anlage zum Konzentrieren von Lösungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE36389C (de) Verfahren und Apparat, den beim Gefrieren einer wässrigen Flüssigkeit ungefroren bleibenden Theil aus dem Eise zu entfernen
DE1266267C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Entfernen oeliger Ablagerungen von den Innenflaechen von Behaelterwandungen durch Waschen der Wandungen mit einer Reinigungsfluessigkeit
DE2110370A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Oberflaechenschichten von Fluessigkeiten
DE202012012926U1 (de) Dungentfernungsvorrichtung
DE640677C (de) Verfahren zum Entfernen zaeher Fluessigkeiten aus Tanks, Schiffboeden o. dgl., bei dem die Fluessigkeit zusammen mit Luft mittels eines hohen Unterdrucks abgesaugt wird
DE2453600A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln von auf wasser schwimmendem oel
DE285783C (de)
WO2016110288A1 (de) Mischbehälter eines latentwärmespeichers und verfahren zu dessen betrieb
WO2005119140A1 (de) Verfahren zum durchspülen von kühl- oder klimakreisen und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE2850202C2 (de)
DE349080C (de) Extraktionsanlage
DE2455551C3 (de) Verfahren xum Abführen der Abwässer von einer Vielzahl von Hausanschlüssen
AT13990U1 (de) Dungentfernungsvorrichtung
DE627798C (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Destillation von Fluessigkeiten, insbesondere von Wasser
DE125428C (de)
DE11684C (de)
DE959371C (de) Verfahren zum Betriebe von mit Befeuchtung des Kehrichts arbeitenden Kehrmaschinen in der Kaelte und Kehrmaschine zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE393044C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regenerieren von basenaustauschendem Filtermaterial
DE102004063896A1 (de) Sack-Abfüllschaufel
DE898371C (de) Breitverteiler fuer Jauchefaesser
DE245609C (de)
DE72961C (de) Absetzende Spülvorrichtung für Aborte u. s. w
DE202017107477U1 (de) Verdunsterschale für Kondensat
AT157570B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Austragen eines bei der Magnesiumdestillation körnig erstarrenden Kondensates mit Hilfe einer barometrischen Vorlage.
DE115207C (de)