DE3637919C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3637919C2
DE3637919C2 DE3637919A DE3637919A DE3637919C2 DE 3637919 C2 DE3637919 C2 DE 3637919C2 DE 3637919 A DE3637919 A DE 3637919A DE 3637919 A DE3637919 A DE 3637919A DE 3637919 C2 DE3637919 C2 DE 3637919C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weft
thread
brake
control rail
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3637919A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3637919A1 (de
Inventor
Valentin 8997 Hergensweiler De Krumm
Siegbert 7988 Wangen De Gsell
Gottfried 8990 Lindau De Cramer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lindauer Dornier GmbH
Original Assignee
Lindauer Dornier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lindauer Dornier GmbH filed Critical Lindauer Dornier GmbH
Priority to DE19863637919 priority Critical patent/DE3637919A1/de
Priority to CH1784/87A priority patent/CH673039A5/de
Priority to JP62144219A priority patent/JPS63126946A/ja
Priority to IT8767572A priority patent/IT1211174B/it
Priority to GB8722641A priority patent/GB2196994B/en
Priority to BE8701144A priority patent/BE1001427A3/fr
Priority to FR878714450A priority patent/FR2606429B1/fr
Priority to US07/117,694 priority patent/US4817681A/en
Publication of DE3637919A1 publication Critical patent/DE3637919A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3637919C2 publication Critical patent/DE3637919C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/34Handling the weft between bulk storage and weft-inserting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H59/00Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
    • B65H59/10Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by devices acting on running material and not associated with supply or take-up devices
    • B65H59/20Co-operating surfaces mounted for relative movement
    • B65H59/22Co-operating surfaces mounted for relative movement and arranged to apply pressure to material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schußfadenbremse mit einstellbarer Bremswirkung für schützenlose Webmaschinen, bei denen Schußfäden von einer Mehrzahl von Vorrtasspulen jeweils über gesonderte, mit lamellenartigen Teilen versehene Fadenbremsen abziehbar sind und der für den Schußeintrag ausgewählte Faden durch eine Fadenhinreicheinrichtung einem Schußeintragorgan zum Erfassen vorgelegt wird, wobei zwischen einer Vorratsspule und der Fadenhinreicheinrichtung aufeinanderfolgend zwei parallele Reihen von Fadenführungsösen für jeweils einen der zur Verfügung stehenden Schußfäden angeordnet sind, wobei ferner den beiden Reihen für jeden Schußfaden individuelle Bremslamellen und eine den Schußfaden an die betreffende Lamelle andrückende Andrückeinrichtung vorgesehen ist.
Eine derartige Schußfadenbremse beschreibt die AT-PS 2 58 228. Zum Andrücken des geradeaus gewählten Schußfadens an die betreffende Lamelle werden dort Klötze von einem Hebelmechanismus gleichzeitig betätigt. Die Andrückkraft vom Hebelmechanismus wird über einzelne Federn auf die Klötze übertragen. Hieran ist es aber nachteilig, daß die Federn nicht notwendigerweise und über die gesamte Betriebsdauer der Schußfadenbremse einander gleiche Federcharakteristiken haben. Dadurch kann sich der Fall ergeben - zumindest nach einer längeren Betriebsdauer der Schußfadenbremse - daß trotz gemeinsamer Verstellmöglichkeit für die Klötze diese eine unterschiedliche Anpreßkraft auf die Lamellen ausüben. Die Schußfadenbremse arbeitet dann aber nicht mehr einwandfrei, weil es nämlich nicht mehr sichergestellt ist, daß der betreffende, ausgewählte Schußfaden der gewollten und einmal eingestellten Bremskraft unterliegt. Die Bremskräfte können also von Klotz zu Klotz schwanken, zu mindest nach einer bestimmten Lebensdauer der Schußfadenbremse.
Ausgehend von einer Schußfadenbremse mit den eingangs genannten Merkmalen liegt daher der Erfindung die Aufgabe zugrunde, diese so auszugestalten, daß alle Bremslamellen der Schußfadenbremse auch über eine längere Betriebszeit der Schußfadenbremse mit gleicher Kraft angedrückt werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Andrückeinrichtung als eine für alle Lamellen gleichzeitig betätigbare Steuerschiene ausgebildet ist.
Durch diese Merkmale wird auf konstruktiv einfache Weise sichergestellt, daß für jeden der gerade ausgewählten Schußfäden eine konstante Andrückkraft gegeben ist.
Bevorzugt wird es, wenn die Steuerschiene unterhalb der Bremslamellen angeordnet ist. Dadurch wird auf konstruktiv einfache Weise erreicht, daß der beim Bremsen abgestreifte Faserflug nach unten absinken kann, so daß störende Ansammlungen des Faserflugs weitgehend vermieden werden.
Weiterhin wird es bevorzugt, wenn an den Enden der Steuerschiene Lenker angreifen, die gemeinsam verschwenkbar sind. Dadurch wird eine parallelogrammartige Verschwenkung bzw. Verschiebung der Steuerschiene erreicht und sichergestellt, daß die Steuerschiene stets parallel zu sich angestellt bzw. abgestellt wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Fadenbremse in Richtung des abgezogenen Fadens gesehen,
Fig. 2 eine Seitenansicht von Fig. 1,
Fig. 2a einen Ausschnitt aus Fig. 2,
Fig. 2b eine Abwandlung von Fig. 2,
Fig. 3 einen Schnitt gem. Linie A-A in Fig. 2 und
Fig. 4 eine Draufsicht auf Fig. 1.
Zunächst sei anhand der Fig. 1 und 2 der Aufbau der Schußfadenbremse in groben Zügen erläutert. Die Schußfa­ denbremse ist auf einer Grundplatte 1 aufgebaut und diese Grundplatte selbst ist z. B. über Schraubbefestigung 11 zwischen den nicht gezeigten Vorratsspulen für Schußfaden und der ebenfalls nicht dargestellten Fadenhinreich­ einrichtung an einem maschinenfesten Bauteil befestigt.
An dem den Vorratsspulen zugewandten Ende der Grundplatte stehen zwei Wangen 2 nach oben vor. An diesen beiden Wan­ gen 2 ist eine Winkelschiene 3 befestigt, in der Schußfa­ denführungsösen 4 in einer Reihe angeordnet sind. Die An­ zahl der Führungsösen 4 entspricht der Anzahl der zum Webvorgang zur Verfügung stehenden Vorratsspulen. Im vor­ liegenden Fall sind acht Führungsösen 4 in einer Reihe angeordnet. Auf der Winkelschiene 3 sind durch auf­ schraubbare Klemmplatten 6 Bremslamellen 7 festgeklemmt. Dabei ist für jeden Schußfaden eine gesonderte Bremsla­ melle vorgesehen, d. h. dicht über jeder der Führungsösen 4 ist eine zugeordnete Bremslamelle 7 angeordnet, die sich in Richtung des Schußfadenabzugs erstreckt. Der Ein­ fachheit halber sind jeweils zwei nebeneinander liegende Bremslamellen 7 durch ein gemeinsames Klemmstück 6 auf der Winkelschiene 3 festgehalten.
Etwas in Abzugsrichtung der Fäden verschoben ist eine an sich bekannte Schußwächtereinrichtung 13 vorgesehen. Die­ se Einrichtung enthält ihrerseits auch Fadenführungsösen 5. Dabei ist es vorteilhaft, wenn die gegenseitigen Ab­ stände der Fadenführungsösen 4 in der Winkelschiene 3 und der Fadenführungsösen 5 in der Schußwächtereinrichtung 13 gleich sind. Die Ösen 4 der ersten Reihe und die Ösen 5 der zweiten Reihe können somit im wesentlichen fluchtend angeordnet sein. Eventuell sind die Ösen der Schuß­ wächtereinrichtung 13 in der Höhe etwas versetzt. Diese Anordnung ermöglicht ein bequemes und schnelles Einfädeln der Schußfäden durch die Führungsösen 4 bzw. 5 der beiden Reihen gleichzeitig. Da außerdem zu den in der Reihe an­ geordneten Ösen gute Zugänglichkeit von oben her gegeben ist, ergibt sich für das Einfädeln ein beträchtlicher Zeitgewinn. Der Verlauf eines Schußfadens ist durch eine strichpunktierte Linie mit Pfeilrichtung F angedeutet.
Auf der Innenseite, d. h. auf der den Vorratsspulen abge­ wandten Seite der Wangen 2, sind zwei Drehlager 9 für ei­ nen Winkelhebel 8 bzw. eine Schwinge 8′ vorgesehen. Das eine Ende des Winkelhebels 8 und das freie Ende der Schwinge 8′ sind beide gelenkig mit einer Steuerschiene 12 parallelogrammartig verbunden, wie aus der Ansicht der Fig. 3 deutlich hervorgeht. Die Oberseite der Steuer­ schiene 12 ist leicht gewölbt und liegt in Ruhestellung kurz unterhalb der Bremslamellen 7. An einem zweiten Arm des erwähnten Winkelhebels 8 greift eine Antriebskoppel 10 an, die durch eine nicht näher bezeichnete, vom Haupt­ antrieb der Webmaschine abgeleitete Exzentersteuerung be­ tätigt wird. Durch den parallelogrammartigen Aufbau der Steuerschiene 12 wird die Oberfläche der Steuerschiene den Bremslamellen 17 genähert bzw. werden die Federn 7 aus ihrer Ruhelage abgebogen. Dabei wird je nach der Feder­ kraft der zwischen Steuerschiene 12 und Bremslamelle 7 durchgeführte Schußfaden mehr oder weniger stark ge­ bremst. Diese Verhältnisse sind in der Fig. 2a kurz ange­ deutet. Mit ausgezogenen Linien sind die Stellung der Steuerschiene 12 und der Bremslamelle 7 im Ruhezustand dargestellt. Die Arbeitsstellung von Steuerschiene und Bremslamelle ist gestrichelt eingezeichnet und mit 12′ bzw. 7′ bezeichnet. Durch geeignete Auswahl der Stärke für die einzelnen Bremslamellen 7 kann die Bremswirkung für verschiedene Schußfäden unterschiedlich gewählt wer­ den. Der Hub der Steuerschiene 12 ist in Fig. 3 angedeu­ tet und ist für sämtliche Bremslamellen der Einrichtung gleich groß.
Beim gewählten Ausführungsbeispiel sind die Bremslamellen 7 von oben leicht zugänglich und daher auch ohne Schwie­ rigkeiten austauschbar. Da die Steuerschiene 12 von unten her an die Bremslamellen 7 herangeführt wird, kann der beim Bremsen abgestreifte Faserflug nach unten absinken und störende Flugansammlungen werden vermieden.
Einen etwas abgewandelten Aufbau zeigt die Fig. 2b. Im Unterschied zur Fig. 2 bzw. Fig. 2a ist hier anstelle einer Einzellamelle eine Lamellenkombination von zwei La­ mellen, nämlich Lamelle 7 und Lamelle 7 a verwendet. Dabei ist die Anordnung so getroffen, daß zunächst im Ruhezu­ stand die Steuerschiene 12 deutlich von beiden Lamellen abgehoben ist, d. h. daß ein Schußfaden ungebremst zwi­ schen diesen Teilen durchgezogen werden kann. In einer ersten Stufe legt sich die Steuerschiene 12 gegen die La­ melle 7 a an und ergibt dadurch eine leichte Bremsung, z. B. eine Dauerbremsung. In einer weiteren Stufe kann die Steuerschiene 12 so weit angehoben werden, daß nicht nur die Bremslamelle 7 a, sondern auch die darauffolgende - und z. B. mit höherer Federkraft betätigbare Lamelle 7 - durch die Steuerschiene 12 betätigt wird. Die in dieser Stufe wirkende erhöhte Bremskraft kann z. B. so einge­ stellt werden, daß hier eine Klemmung oder Blockierung des Schußfadens erreicht wird. Eine stufenweise Ver­ stellung der Steuerschiene 12 ist ohne große Schwierig­ keiten mit Hilfe der obengenannten Exzentersteuerung er­ reichbar. Aber auch eine elektromagnetische Steuerung für die Antriebskoppel 10 ist ohne Schwierigkeiten möglich.
In der Draufsicht der Fig. 4 ist der Winkelhebel 8 mit seinem Drehlager 9 und der angeschlossenen Steuerschiene 12 erkennbar. Vor dieser Anordnung liegt die Montage­ schiene 3, auf der die Klemmteile 6 für die Befestigung der Lamellen 7 angeordnet sind. Dabei sind in der äußer­ sten linken Klemmschiene 6 die Federlamellen nicht einge­ zeichnet, wogegen sie in der nächsten Klemmschiene ge­ strichelt angedeutet sind. Bei der folgenden dritten und vierten Klemmschiene 6 sind die Bremslamellen 7 voll ein­ gezeichnet und verdecken die unterhalb der Lamellen ver­ laufende Steuerschiene 12. Hinter der Steuerschiene 12 bzw. den Bremslamellen 7 sind in der Grundplatte 1 Lang­ löcher zu erkennen, in denen die nicht näher eingezeich­ neten Teile der Schußwächtereinrichtung 13 befestigt werden können.
Infolge der kombinierten Anordnung und Verwendung einer Schußwächtereinrichtung mit ihren Fadenführungsösen zu­ sammen mit einer weiteren Reihe von Fadenführungsösen erhält man einen gedrängten, aber doch übersichtlichen und leicht zugänglichen Aufbau der Fadenbremse. Dadurch, daß eine stufenartige Betätigung der Bremsvorrichtung möglich ist, können die unterschiedlichsten Bremswirkun­ gen an den einzelnen Lamellen hervorgerufen werden. Zum Beispiel ergibt sich bei den obenerwähnten Doppelblatt­ federn die Möglichkeit für Federstärken zwischen 0,1 und 0,2 mm für eine leichte Dauerbremsung und durch stärkere Lamellen mit 0,6 bis etwa 0,8 mm eine beträchtliche Bremsverstärkung, die bis zur Blockierung reichen kann. Es ist auch eine Anpassung an verschiedenartige Garne, z. B. grobe oder schwere Garne mit einfachen Mitteln durch Austausch von Bremslamellen möglich. Vorteilhaft bei der ganzen Anordnung ist auch der Umstand, daß die gesamte Bremseinrichtung kompakt aufgebaut ist und nur kleine Massen zu bewegen und wieder abzubremsen sind. Die Ein­ richtug ist daher auch für hohe Tourenzahlen der Webma­ schine geeignet. Weiterhin ist es vorteilhaft, daß die Anordnung nur wenige Gelenkpunkte aufweist und somit keinen nennenswerten Verschleiß unterworfen ist und wenig Spiel hat. Die Anordnung gestattet es auch, unterschied­ liche Schußfäden gemeinsam abzuziehen und zu bremsen, z. B. einen dünnen glatten Faden durch eine Führungsöse und ein grobes Garn mit Noppen durch eine danebenliegende Führungsöse gemeinsam abzuziehen und zu bremsen.

Claims (3)

1. Schußfadenbremse mit einstellbarer Bremswirkung für schützenlose Webmaschinen, bei denen Schußfäden von einer Mehrzahl von Vorrats­ spulen jeweils über gesonderte, mit lamellenartigen Teilen versehene Fadenbremsen abziehbar sind und der für den Schußeintrag ausgewählte Faden durch eine Fadenhinreicheinrichtung einem Schußeintragorgan zum Erfassen vorgelegt wird, wobei zwischen einer Vorratsspule und der Fadenhinreicheinrichtung aufeinanderfolgend zwei parallele Reihen von Fadenführungsösen für jeweils einen der zur Verfügung stehenden Schuß­ fäden angeordnet sind, wobei ferner zwischen den beiden Reihen für jeden Schußfaden individuelle Bremslamellen (7) und eine den Schußfaden an die betreffende Lamelle andrückende Andrückeinrichtung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Andrückeinrich­ tung als eine für alle Lamellen (7) gleichzeitig betätigbare Steuer­ schiene (12) ausgebildet ist.
2. Schußfadenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschiene (12) unterhalb der Bremslamellen (7) angeordnet ist.
3. Schußfadenbremse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden der Steuerschiene (12) Lenker (8, 8′) angreifen, die gemeinsam verschwenkbar sind.
DE19863637919 1986-11-06 1986-11-06 Schussfadenbremse mit steuerbarer bremswirkung fuer schuetzenlose webmaschinen Granted DE3637919A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863637919 DE3637919A1 (de) 1986-11-06 1986-11-06 Schussfadenbremse mit steuerbarer bremswirkung fuer schuetzenlose webmaschinen
CH1784/87A CH673039A5 (de) 1986-11-06 1987-05-11
JP62144219A JPS63126946A (ja) 1986-11-06 1987-06-11 杼無織機用よこ糸ブレ−キ装置
IT8767572A IT1211174B (it) 1986-11-06 1987-07-02 Freno del filo di trama ad azione frenante regolabile per macchine tessili senza navetta
GB8722641A GB2196994B (en) 1986-11-06 1987-09-25 Weft thread brake with controlled brake action for a shuttleless loom
BE8701144A BE1001427A3 (fr) 1986-11-06 1987-10-08 Frein de fil de trame a action de freinage commandable pour metiers a tisser sans navette.
FR878714450A FR2606429B1 (fr) 1986-11-06 1987-10-20 Frein de fils de trame a intensite de freinage reglable
US07/117,694 US4817681A (en) 1986-11-06 1987-11-05 Weft thread brake mechanism for shuttleless looms

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863637919 DE3637919A1 (de) 1986-11-06 1986-11-06 Schussfadenbremse mit steuerbarer bremswirkung fuer schuetzenlose webmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3637919A1 DE3637919A1 (de) 1988-05-19
DE3637919C2 true DE3637919C2 (de) 1988-10-20

Family

ID=6313361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863637919 Granted DE3637919A1 (de) 1986-11-06 1986-11-06 Schussfadenbremse mit steuerbarer bremswirkung fuer schuetzenlose webmaschinen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4817681A (de)
JP (1) JPS63126946A (de)
BE (1) BE1001427A3 (de)
CH (1) CH673039A5 (de)
DE (1) DE3637919A1 (de)
FR (1) FR2606429B1 (de)
GB (1) GB2196994B (de)
IT (1) IT1211174B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE58901799D1 (de) * 1988-05-20 1992-08-13 Sulzer Ag Elektromagnetische einrichtung fuer webmaschinen.
DE58908655D1 (de) * 1988-08-25 1995-01-05 Rueti Ag Maschf Verfahren zum Vermeiden von Spannungsspitzen eines Schussfadens beim Schusseintrag während des Bremsvorganges.
IT1227077B (it) * 1988-09-08 1991-03-14 Vamatex Spa Sistema per controllare la tensione della trama alimentata ad un telaio tessile senza navette.
BE1002841A3 (nl) * 1989-02-16 1991-06-25 Picanol N V Naamloze Vennoosch Inrichting voor het remmen van een inslagdraad in een weefmachine.
BE1004140A3 (nl) * 1990-04-17 1992-09-29 Picanol Nv Draadrem.
DE9113430U1 (de) * 1991-07-22 1992-12-24 Sobrevin Société de brevets industriels-Etablissement, Vaduz Vorrichtung zur unterschiedlichen Bremsung laufender Fäden, Drähte o.dgl.
DE4306911C1 (de) * 1993-03-05 1993-12-23 Dornier Gmbh Lindauer Schußfadenbremse mit steuerbarer Bremswirkung
US5476122A (en) * 1993-03-05 1995-12-19 Lindauer Dornier Gesellschaft Mbh Weft thread brake responsive to yarn characteristics in a loom
IT1260645B (it) * 1993-04-08 1996-04-22 Lgl Electronics Spa Dispositivo di frenatura modulata del filato per apparecchi alimentatori di trama
DE19852794B4 (de) * 1998-11-16 2004-03-25 Lindauer Dornier Gmbh Steuerbare Schussfadenzubringer- und -klemmvorrichtung für Webmaschinen
DE10151780C1 (de) * 2001-10-19 2003-05-22 Dornier Gmbh Lindauer Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung der Fadenbremskraft einer zwischen einem Garnvorratssystem und einem Fadenspeicher einer Webmaschine angeordneten Schussfadenbremse
DE10218059A1 (de) * 2002-04-23 2003-11-13 Dornier Gmbh Lindauer Vorrichtung und Verfahren zur Regelung der Fadenspannung eines Fadens bei Textilverarbeitungsmaschinen
DE10361773A1 (de) * 2003-12-31 2005-07-28 Iro Ab Fadenbremse
EP1811068B1 (de) * 2006-01-24 2009-06-17 Sultex AG Gesteuerte Fadenbremse

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH310476A (de) * 1953-02-07 1955-10-31 Sulzer Ag Periodisch wirkende Fadenbremse.
US3340903A (en) * 1964-10-10 1967-09-12 Golobart Ramon Balaguer Tensioning and regulating device for the passage of weft threads of different thickness
CH514703A (de) * 1970-09-24 1971-10-31 Fischer Ag Brugg Georg Schussfaden-Blockiervorrichtung an einer mit Schusswahl arbeitenden Greifer-Webmaschine
US3688958A (en) * 1970-11-16 1972-09-05 Rydborn S A O Device for sensing thread passage to control machine operation
FR2510150A1 (fr) * 1981-07-23 1983-01-28 Saurer Diederichs Sa Frein de trame pour machine a tisser sans navette

Also Published As

Publication number Publication date
IT8767572A0 (it) 1987-07-02
JPH0314934B2 (de) 1991-02-27
JPS63126946A (ja) 1988-05-30
DE3637919A1 (de) 1988-05-19
IT1211174B (it) 1989-10-06
GB8722641D0 (en) 1987-11-04
FR2606429A1 (fr) 1988-05-13
GB2196994A (en) 1988-05-11
CH673039A5 (de) 1990-01-31
GB2196994B (en) 1990-02-14
FR2606429B1 (fr) 1990-07-13
US4817681A (en) 1989-04-04
BE1001427A3 (fr) 1989-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3637919C2 (de)
EP0043441B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen einer Webnaht als Verbindung zweier Gewebeenden
DE69211939T2 (de) Fachbildungsvorrichtung
DE4101905A1 (de) Schussfadengreifvorrichtung fuer eine schuetzenlose webmaschine
DE2927533A1 (de) Vorrichtung zur kettfadensteuerung an webmaschinen
DE69212040T2 (de) Zubringergreifer für schützenlose Webmaschinen
DE2312709C3 (de) Vorrichtung für Webmaschinen mit ortsfest angeordneten Vorratsspulen zum Festhalten des Endes eines in das Webfach eingetragenen Schußfadens
DE3502493C2 (de)
DE69114912T2 (de) Vorrichtung zum Spannen der Kettfäden in einer Webmaschine.
DE3224708A1 (de) Einrichtung zur zwangslaeufigen betaetigung der klemmvorrichtung von schussfadeneintragorganen an schuetzenlosen webmaschinen
DE1535249B1 (de) Fachbildevorrichtung fuer webmaschinen
DE1535328C3 (de) Vorrichtung zur Bildung einer Gewebekante
DE9006343U1 (de) Webmaschine zur Herstellung von Reifencord
DE3643267C2 (de) Vorrichtung zum maschinellen Bilden eines Fadenkreuzes in einer Fadenschar
DE3320200A1 (de) Einrichtung zur zwangslaeufigen betaetigung der klemmvorrichtung von schussfadeneintragorganen bei schuetzenlosen webmaschinen
AT158884B (de) Vorrichtung an Webstühlen mit feststehender Schußspule.
DE4206819A1 (de) Verbesserte vorrichtung zur bewegungsauswahl von beweglichen teilen einer eine einlegekante ausbildenden einrichtung, insbesondere fuer frottierwebmaschinen
CH265172A (de) Rundwebstuhl.
DE610548C (de) Doppelhub-Vortritt- und Doppelfach-Schaftmaschine
DE382899C (de) Mustervorrichtung fuer Webstuehle, insbesondere zur Herstellung von Chenillevorware
DE1286976B (de) Anschlagvorrichtung fuer Wellenwebmaschinen
DE1535249C (de) Fachbildevorrichtung fur Webmaschinen
DE2065652C3 (de) Webschützen für eine Wellenwebmaschine
DE3043147C2 (de) Webmaschine mit Schneidvorrichtung
DE81902C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation