DE363679C - Sicherheitsschloss - Google Patents

Sicherheitsschloss

Info

Publication number
DE363679C
DE363679C DEG54265D DEG0054265D DE363679C DE 363679 C DE363679 C DE 363679C DE G54265 D DEG54265 D DE G54265D DE G0054265 D DEG0054265 D DE G0054265D DE 363679 C DE363679 C DE 363679C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
safety lock
partition
key
lock according
another
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG54265D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG54265D priority Critical patent/DE363679C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE363679C publication Critical patent/DE363679C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B67/00Padlocks; Details thereof
    • E05B67/06Shackles; Arrangement of the shackle
    • E05B67/08Padlocks with shackles hinged on the case
    • E05B67/10Padlocks with shackles hinged on the case with devices for securing the free end of the shackle

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

AUSGEGEBEN
AM H. NOVEMBER 1922
(G 54265 ΙΙΙ\68αλ)
Gegenstand der Erfindung ist ein Sicherheitsschloß, bei dem es darauf ankommt, daß die Zuhaltung durch eine ,Scheidewand gegen den Schlüsselraum abgeschlossen und für den Schlüsselbart besonderer Art nur durch eine Öffnung in der Scheidewand erreichbar ist. Die Scheidewand dient zugleich zur Führung der Zuhaltung und bewirkt, daß die Zuhaltung nur mittels eines Schlüssels aus der Sperrstellung bewegt werden kann, dessen Bart auf die werden kann. Ein Dietrich oder sonst ein Nachschlüssel findet einen leeren Raum vor. Dabei ist es ganz ausgeschlossen, mit dem Dietrichhaken die Durchlaßöffnung· der Trennwand und damit die Zuhaltung zu finden, denn der Erfindung gemäß trägt der Schlüssellbart einen quer zu ihm stehenden seitlichen Zapfen oder Dorn, der in die Öffnung der Trennwand und auf die Zuhaltung paßt.
Die Sicherheit wird wesentlich erhöht, wenn
Durchlaßöffnung der Trennwand eingestellt ; zwei oder mehr Zuhaltung-en· nebeneinander
angeordnet sind, die jede für sich verschoben oder sonstwie bewegt werden müssen, wenn das Schloß geöffnet werden soll Bei zwei oder mehr Zuhaltungen nebeneinander trägt die Trennwand entsprechend viele Durchtrittsöffnungen für je einen Bartzapfen des Schlüssels.
Auf der Zeichnung ist das neue Sicherheitsschloß in einer Ausfübrungsfonm beispielsweise dargestellt.
(Aibb. ι zeigt die Innenansicht eines gemäß der Erfindung eingerichteten Vorhangschloeses nach Abnahme der einen Seitenwand; Abb. 2 ist ein Querschnitt nach I-I der Abb. ι in Richtung der Pfeile gesehen.
Bei dem dargestellten Beispiel sind mehrere nebeneinander verschiebbareZuhaltungen 1,2,3 vorgesehen, die unter Wirkung «der Federn 4 stehen. Der Raum 5, in welchem sich die Zuhaltung 1 bis 3 befinden, ist von dem Schlüsselraum 6 durch eine Wand 7 getrennt, die für die Schenkel^ der Zuhaltungen als Anschlag und bei 9 als Führung dient. In der Wand 7 'befinden sich Löcher 10, und izwar je eine Öffnung für je eine der Zuhaltungen 1, 2, 3.
Zum öffnen des Schlosses bedient man sich eines besonderen Schlüssels, der auf den Zapfen 11 aufgesteckt wird und' an seinem Bart 12 Querzapfen 13 trägt, die beim Drehen des Schlüssels in der Pfeilridhtang· in die Löcher 10 eindringen und die Zuhaltungen 1, 2, 3 zurückschieben derart, daß der Bügel 14 frei kommt und durch seine Feder 15 um den Zapfen 16 zum Aufspringen gebracht wird. Wie ersichtlich, ist eine öffnung des- Schlos- ', ses nur möglich, wenn alle Zuhaltungen 1, 2, 3 ; gleichzeitig von den Zapfen 13 des Schlüssels ' erfaßt werden.
Die Löcher 10 können in einer fortlaufenden Reihe oder aber gemäß Abb. 2 in der Höhe gegeneinander versetzt angeordnet sein. Dementsprechend ist die Lage der Zapfen 13 am j Schlüsselbart. Man hat also nicht nur durch ! Anordnung beliebig vieler Zuhaltungen, sondem auch durch 'wechselnde Lage und Große der Löcher 10 und Zapfen 13 die mannigfaltigste Kombinationsmöglichkeit.
Selbstverständlich kann auch nur eine Zu- ι haltung vorgesehen sein, in welchem Fall ein ■ Querzapfen am Schlüsselbart genügt. Dabei kann die Lage der Durchläßöffnung in der j Trennwand mit Bezug auf die Querausdeh- j nung der Wand 7 wechseln, so daß sich auch hier Gelegenheit zu einer möglichst großen gegenseitigen Verschiedenheit solcher Schlösser bietet. Weitere Komibinationsmöglichkeiten sind verschiedene Länge der Querzapfen 1 entsprechend einer verschiedenen Tiefe der | Schenkel 8 oder verschiedene Profilierung der j mit den Bartzapfen 13 zusammenwirkenden Vorderkanten der Schenkel 8.
Die Erfindung1 ist natürlich nicht auf Vor- ! hangschlösser beschränkt, kann vielmehr bei j Schlössern anderer Art, insbesondere auch solchen, für Geldschränke, Kassetten u. dgl., -in j Anwendung kommen. Die Zuhaltungen könj nen doppelseitig, d. h. an beiden Enden, wirken, was namentlich bei Kassettenschlössern ' wichtig ist, bei denen' die Zuhaltungen als mehr oder weniger lange, über die ganze Länge der Kassette reichende Sperrgestänge ausgebildet sein können, die von einem Schlüs-. sei bedient wenden.

Claims (7)

Patent-Ansprüche:
1. Sicherheitsschloß, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuhaltung gegen den Schlüsselraum durch eine Wand abgeschlossen ist, die mit einer Durchlaßöffnung auf einen seitlichen Querzapfen des Schlüsselbartes eingestellt ist, derart, daß ein Zurückbewegen der Zuhaltung aus der Sperrlage nur möglich ist, wenn der Bartquerzapfen in die Wandöffnung paßt.
2. Sicherheitsschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Zuhaltungen nebeneinander beweglich angeordnet sind', denen je eine Durchläßöffnung in der Trennwand und ein Ouerzapfen am Schlüsselbart entspricht.
3. Sicherheitsschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand als Anschlag für die unter Federwirkung stehende Zuhaltung dient.
4. Siicherheitssohloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand! als Führung (9) für die verschiebbare Zuhaltung ausgebildet ist.
5. Sicherheitsschloß nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchlaßöffnungen (10) in der Trennwand und1 damit auch die Querzapfen am Schlüsselbart in der Höhenlage gegeneinander 'versetzt sind.
6. Sicherheitsschloß nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, d'aß die öffnungen in der Trennwand und dementsprechend die 'Schlüsselzapfen im Durchmesser untereinander verschieden groß sind.
7. Sicherheitsschloß nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlüsselzapfen (13) verschiedene Länge haben und' die mit ihnen zusammenwirkenden Vorderkanten, der Zuhaltungen gegeneinander versetzt liegen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEG54265D 1921-07-07 1921-07-07 Sicherheitsschloss Expired DE363679C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG54265D DE363679C (de) 1921-07-07 1921-07-07 Sicherheitsschloss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG54265D DE363679C (de) 1921-07-07 1921-07-07 Sicherheitsschloss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE363679C true DE363679C (de) 1922-11-11

Family

ID=7130725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG54265D Expired DE363679C (de) 1921-07-07 1921-07-07 Sicherheitsschloss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE363679C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1918969A1 (de) Schloss in Gemischtbauweise
DE363679C (de) Sicherheitsschloss
DE963123C (de) Sicherheitsschloss
DE69302452T2 (de) Pfandvorrichtung
DE384319C (de) Sicherheitsschrank oder -kassette
DE280390C (de)
DE612259C (de) Siecherheitsschloss mit drei hintereinanderliegenden Schluesselloechern
DE400996C (de) Vorhaengeschloss
DE812232C (de) Sicherheitsschloss
DE463448C (de) Schliessvorrichtung mit Sperrung durch ein Sicherheitsschloss
DE336864C (de) Sicherheitsschloss
DE20318451U1 (de) Zylinder für ein Sicherheitsschloß
DE585848C (de) Schloss mit einem im Schlosse verbleibenden Schliessbart
DE661945C (de) Durch den Schluessel gesteuerte Schluessellochabdeckplatte
CH668285A5 (de) Schloss fuer justizvollzugsanstalten.
DE895259C (de) Sicherheitsschloss, insbesondere Bankmietfachschloss
DE454401C (de) Sicherheitsschloss mit laengsbeweglichem Verschlussmittel und geteilten Stiftzuhaltungen
DE338080C (de) Riegel- und Sicherungsvorrichtung fuer Tueren, Deckel u. dgl.
DE135996C (de)
DE425578C (de) Sicherheitsschloss
DE539440C (de) Mehrtouriges Sicherheitsschloss
DE341778C (de) Sicherheitsschloss mit chubbaehnlichen Zuhaltungen
DE578616C (de) Auswechselbares Sicherheitsschloss fuer Wertfaecher
DE267611C (de)
DE643098C (de) Chubbschloss mit zwei lotrecht uebereinanderliegenden Zuhaltungsgruppen und einem Schluessel mit zwei unabhaengig voneinander drehbaren Baerten