DE363139C - Schuerffeuerzeug - Google Patents

Schuerffeuerzeug

Info

Publication number
DE363139C
DE363139C DEO12619D DEO0012619D DE363139C DE 363139 C DE363139 C DE 363139C DE O12619 D DEO12619 D DE O12619D DE O0012619 D DEO0012619 D DE O0012619D DE 363139 C DE363139 C DE 363139C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
lighter
spring
fire lighter
scraper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO12619D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEO12619D priority Critical patent/DE363139C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE363139C publication Critical patent/DE363139C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q2/00Lighters containing fuel, e.g. for cigarettes
    • F23Q2/02Lighters with liquid fuel fuel which is fluid at atmospheric pressure
    • F23Q2/14Lighters with liquid fuel fuel which is fluid at atmospheric pressure with cerium-iron alloy and torch ignited by striking or pushing

Description

  • Schürffeuerzeug. Gemäß der Erfindung ist die bekannte Aufgabe, Schürffeuerzeuge ohne außen an deren Ummantelung sitzende Cereisen herztistelleri, dadurch, gelöst, daß der Cereisenträger mit dem Schürfer gegen Federdruck in eine gasdicht abschließhare Hülse einschiebbar ist, so daß er beim Herausziehen des Schürfers teilweise aus der Hülse herausgchnellt und das Cereisen zum Schürfen darbietet. Das geschlossene Feuerzeug tritt als durch den Griffknopf der Schürffackel abgeschlossener, außen völlig glatter Zylinder in Erscheinung, und kann auch je nach Geschmack des Käufers oder je nach seinem. besonderen Verwendungszweck einen beliebigen ovalen, drei-, vier- oder vieleckigen usw. Querschnitt haben. Infolge seines außen völlig glatten Mantels eignet es sich nicht nur zum Tragen in der Westentasche, deren Futter es nicht abscheuern kann, sondern vor allem auch zur Vereinigung mit Drehbleistiften oder sonstigen Bleistifthülsen, welche ohne weiteres die Hülse für den so verschieblichen Cereisenträger bilden können.
  • Auf der Zeichnung ist das Feuerieug in Vereinigung mit einem Drehbleistift beispielsweise veranschaulicht.
  • Abb. i zeigt das Feuerzeug teils im Zängsschnitt, teils ih Ansicht geschlossen, während Abb. 2 die Lage seiner Teile in Gebrauchsstellung erkennen läßt. - In die Hülse a des Drehstiftes b ist in bekannter Weise eine gebräuchliche, durch ihren als Benzinbehälter dienenden Halter c von hinten gespeiste Schürffackel d einsteckbar, deren auf den Benzinbehälter als Abschluß aufgeschraubter Griffzapfen f auch die Stifthülse vorzugsweise bündig abschließt. Der Träger g des Cereisen k ist dem Hülsenquerschnitt angepaßt, auf einer auf die Stützwand i aufgesetzten Schraubenfeder k gelagert und mittels eines Bundes 1 o. dgl. in Verbindung mit einer inneren, Anschlaghülse m am völligen Austritt aus der 5ülse gehindert.
  • Nach Abb. i wird dieser Cereisenträger durch den auf ihm aufsitzenden Schürferd, der sich, durch Reibung in der Anschlaghülse m hält, unter Zusammenpressen der Feder k niedergehalten. Zur Ingebrauchnahme des Feuerzeugs hat man nur wie sonst am Griffknopf f den Schürfer d herauszuziehen. Dabei wird der Trägerg durch die sich entspannende Feder k mit seinem Bund 1 gegen die Anschlaghülse m oder einen anderen zweckentsprechenden Anschlagteil geschnellt und das Cereisen h so weit über die Hülsenmündung hinausgeschoben (Abb. :2), daß es mit dem Sohürfer bestrichen, werden kann. Nach Gebrauch wird beim Einstecken des Schürfers der Cereisenträger entgegen der Federwirkung in, die Hülse a zurückgedrückt.
  • Wie ersichtlich, bleibt die Hülse a äußerlieh vollkommen glatt, so daß sie bei der Ver--,vendung des Stiftes zum Schreiben sich ohne weiteres bequem in die Handmulde einlegt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsp.RucH: Schürffeuerzeug, bei welchem der mit dem Benzinbehälter vereinigte Schürfer gasdicht in einer Hülse eingeschoben ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Cereisenhalter (g) verschiebbar in der Hülse (a) angeordnet ist, derart, daß er beim Einschieben des Schürfers (c" d) von diesem entgegen der Wirkung der Feder (k) zurückgedrückt wird.
DEO12619D Schuerffeuerzeug Expired DE363139C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO12619D DE363139C (de) Schuerffeuerzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO12619D DE363139C (de) Schuerffeuerzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE363139C true DE363139C (de) 1922-11-04

Family

ID=7352912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO12619D Expired DE363139C (de) Schuerffeuerzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE363139C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE363139C (de) Schuerffeuerzeug
DE685886C (de) Fuellfederhalter mit einem gerillten, im Halterkopf verschiebbar gelagerten Schreibstift
DE689598C (de) Fuellfederhalter mit an einem Fallgewicht befestigtem und durch ein Schreibrohr hindurchgefuehrtem Schreibdraht
DE513959C (de) Behaelter fuer Schminke, Farbstift o. dgl.
DE576238C (de) Fuellfederhalter
DE224470C (de)
DE495390C (de) Schluesselring
DE361638C (de) Fackelfeuerzeug
DE935653C (de) Fuellschreibgeraet, insbesondere Fuellfederhalter
DE583275C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer Regenschirmschieber
DE202018001566U1 (de) Dekorationsartikel nach Art der Erzgebirgischen Holzkunst
AT89270B (de) Pyrophores Taschenfeuerzeug.
DE825965C (de) Fuellhalter, insbesondere Kugelschreiber mit pastenartiger Tintenfuellung
DE283395C (de)
DE890432C (de) Vorrichtung zum Nachspannen der Zuendsteinfeder in Feuerzeugen
AT216262B (de) Reibradfeuerzeug
AT64484B (de) Zigarren- bzw. Zigarettentasche mit pyrophorem Feuerzeug.
AT114706B (de) Mehrfarbenstift.
DE688106C (de) Trockenfeuerloescher zum Ausschleudern von Loeschpulver von Hand
AT149489B (de) Behältnis für Ampullen.
DE533748C (de) Drehbleistift
DE293279C (de)
DE652272C (de) Luftpumpe fuer Zerstaeuber
DE535217C (de) Wechselschreibstift
DE918601C (de) Feuerzeug