DE3631362A1 - Abstreifer fuer das schneidwerk von aktenvernichtern - Google Patents

Abstreifer fuer das schneidwerk von aktenvernichtern

Info

Publication number
DE3631362A1
DE3631362A1 DE19863631362 DE3631362A DE3631362A1 DE 3631362 A1 DE3631362 A1 DE 3631362A1 DE 19863631362 DE19863631362 DE 19863631362 DE 3631362 A DE3631362 A DE 3631362A DE 3631362 A1 DE3631362 A1 DE 3631362A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper
scraper
wipers
parts
foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863631362
Other languages
English (en)
Other versions
DE3631362C2 (de
Inventor
Hermann Schwelling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H.S.M. PRESSEN GMBH, 7777 SALEM, DE
Original Assignee
Hermann Schwelling
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Schwelling filed Critical Hermann Schwelling
Priority to DE19863631362 priority Critical patent/DE3631362A1/de
Priority to EP87113399A priority patent/EP0260636B1/de
Priority to US07/096,677 priority patent/US4809916A/en
Publication of DE3631362A1 publication Critical patent/DE3631362A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3631362C2 publication Critical patent/DE3631362C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • B02C18/18Knives; Mountings thereof
    • B02C18/182Disc-shaped knives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/0007Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/0007Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents
    • B02C2018/0069Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents with stripping devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht aich auf Abstreifer zu Aktenver­ nichter-Schneidwerken nach dem Oberbegriff des Hauptan­ spruchs und geht zum Stand der Technik dabei aus von ei­ nem Abstreifersystem nach der DE-PS 31 12 838 des gleichen Anmelders.
Nachteile eines Schneidwerks nach der zuvorbenannten Pa­ tentschrift, das sich in der Praxis bereits in großem Umfang bewährt hat, sind an sich keine bekannt; dennoch liegt im Rahmen der steten Forderungen nach technischen Verbesserungen die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein Schneidwerk der aus der DE-PS 31 12 838 be­ kannten Art baulich noch weitergehend zu vereinfachen, sowie bei gleicher Leistung noch kompakter und leichter zu gestalten sowie die Funktion von Materialeinzug und die Abstreifwirkung bei Walzenvor- und -rücklauf zu ver­ bessern.
Gelöst wird diese Gesamtaufgabe durch die im Hauptanspruch angegebenen baulichen Mittel und Maßnahmen; weitere er­ findungsgemäß wesentliche Merkmale sind in den Unteran­ sprüchen enthalten.
Die Zeichnung zeigt weitestgehend schematisch den Quer­ schnitt eines Schneidwerks mit der neuen Abstreiferaus­ bildung.
Das dargestellte Schneidwerk besteht in seinem aus der DE-PS 31 12 838 bekannten Grundaufbau zunächst aus den Kernstücken 1 bzw. 2 der Schneidwalzen mit den scheiben­ artigen Schneidmessern 1 a und 2 a sowie den etwa halb­ schalenförmig die jeweiligen Walzenkerne 1 bzw. 2 umfas­ senden Abstreifer 3 und 4.
Zur Lösung der eingangs gestellten Aufgabe ist nun zu­ nächst einmal vorgesehen, bauliche Kompaktheit und Ein­ sparung von Material bzw. Reduzierung des Gewichts da­ durch zu erzielen, daß innerhalb jedes der Abstreifer­ paare 3, 4 die Fußteile 3 a, 4 a einander soweit genähert sind, daß die dort befindliche, zweite Lagerstange 6, sowohl für die eine 3 als auch für die andere Hälfte 4 des jeweiligen Abstreiferpaares 3, 4 als gemeinsame La­ gerstange 6 dient, wobei vorzugsweise zudem noch die Abstreifer 3, 4 jedes Paares im Fußbereich 3 a, 4 a anein­ ander und/oder am jeweiligen Walzenkern 1 bzw. 2 anliegen und die gemeinsame Lagerstange 6 jedes Abstreiferpaares 3, 4 in eine schalen- bzw. muldenförmige Aussparung 9 jedes der Abstreiferteile 3 bzw. 4 eingelegt ist. In welcher Weise bei Walzenvor- oder -rücklauf die Kopfteile 3 b bzw. 4 b der Abstreifer 3 bzw. 4 nun auch belastet wer­ den, kommen immer zwei der die Stangen 5 und 6 unmittel­ bar zum Tragen, ja es werden sogar auch noch Kräfte von der dritten Stange 5 zusätzlich aufgenommen.
Als weiteres wichtiges Merkmal ist anzusehen, daß sich die Abstreiferkopfteile (3 b, 4 b) jedes Abstreifer­ paares 3, 4 unter Bildung eines vorzugsweise parallelen Förderspaltes "Fsp" bis annähernd an die einander zu­ gekehrten, inneren Begrenzungen "K" des Walzenkernes 1 bzw. 2 erstrecken und die Abstreiferkopfteile 3 b, 4 b im Anschluß an ihren jeweils im Förderspalt "Fsp" verlau­ fenden Bereich mit mindestens einer aus dem Umfangschneid­ scheiben 1 a, 2 a herausragenden Nase 7 und einer daran und in Richtung auf das jeweilige Fußteil 3 a, 4 b hin verlaufen­ den Kehlung 8 versehen sind, die sich mit vorzugsweise ge­ schwungenem Verlauf wieder bis ins Innere des Schneid­ scheibenumfangs 1 a, 2 a erstreckt. Diese Ausgestaltung ver­ hindert einerseits das Entstehen zu großer Druckkräfte auf die Abstreiferkopfteile 3 b, 4 b an der Austrittsseite des geschnittenen Materials und ergibt andererseits eine gute Abstreiffunktion bei Walzenrücklauf für dieses Material. Wichtig hierfür ist noch, daß die Tiefe "T" der Kehlung 8 zumindest gleich, besser jedoch tiefer als die der Quernuten (nicht dargestellt) der Schneidscheiben 1 a, 2 a ist. Letztlich kann die beim Stand der Technik bis­ lang stets erforderliche, zusätzliche Einzugs- bzw. Zu­ führwalze für Knüllpapier o.dgl. noch dadurch entfallen, daß die auf der Einzugsseite "E" liegende Nase(n) 7 a an oder kurz vor "y" dem Außendurchmesser der Schneid­ scheiben 1 a, 2 a endet, da durch diese Lösung erstens der Einzugswinkel A 1 auf der Zuführseite "E" wesentlich größer als derjenige A 2 auf der Materialaustrittsseite wird und das Knüllpapier somit mit einem größeren Be­ reich des rauhen Schneidscheibenumfangs in Berührung kommt und somit genau so sicher eingezogen wird, wie durch eine gesonderte Einzugswalze.
  • Bezugsziffernverzeichnis: 1 Schneidwalze (Walzenkern)
    2 Schneidwalze (Walzenkern)
    1 a Schneidscheibe (Umfang)
    2 a Schneidscheibe (Umfang)
    3 Abstreifer, Einzugsseite
    3 a Fußteil
    3 b Kopfteil
    4 Abstreifer (Austrittsseite)
    4 a Fußteil
    4 b Kopfteil
    5 Lagerstange
    6 gemeinsame Lagerstange
    7 Nase
    7 a Nase auf Einzugsseite
    8 Kehlung
    9 Aussparung
    x Anlagelinie der Abstreiferfußteile 3 a, 4 a
    y Rücksprung von 7 a zu 1 a bzw. 2 a
    A Stangenabstand
    E Einzugsseite
    K innere Walzenkernhöhe
    M p  Schneidwerkmittelpunkt
    A₁ Einzugswinkel
    A₂ Winkel auf Austrittsseite
    T Tiefe der Kehlung

Claims (7)

1. Abstreifer für das Schneidwerk von Aktenvernichtern, die vornehmlich Messerwalzen aufweisen, welche ein­ stückig aus Vollmaterial herausgearbeitet sind, und diese Abstreifer als Paare jeweils spiegelbildlich zu­ einander liegen und daß zur Lagerung der in axialer Richtung je Reihe stets fluchtender Abstreifer zumin­ dest zwei, mit gegenseitigem Abstand zueinander ange­ ordnete, die eine mit der anderen Lagerplatte verbinden­ de Stangen dienen welche die Abstreiferfußteile durch­ dringen, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb jedes der Abstreiferpaare (3, 4) die Fußteile (3 a, 4 a) einander soweit genähert sind, daß die dort befindliche, zweite Lagerstange (6), so­ wohl für die eine (3) als auch für die andere Hälfte (4) des jeweiligen Abstreiferpaares (3, 4) als gemeinsame Lagerstange (6) dient.
2. Abstreifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Abstreiferkopfteile (3 b, 4 b) jedes Ab­ streiferpaares (3, 4) unter Bildung eines vorzugs­ weise parallelen Förderspaltes (Fsp) bis annähernd an die einander zugekehrten, inneren Begrenzungen (K) des Walzenkernes (1 bzw. 2) erstrecken.
3. Abstreifer nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreiferkopfteile (3 b, 4 b) im Anschluß an ihren jeweils im Förderspalt (Fsp) verlaufenden Be­ reich mit mindestens einer aus dem Umfangschneid­ scheiben (1 a, 2 a) herausragenden Nase (7) und einer daran und in Richtung auf das jeweilige Fuß­ teil (3 a, 4 b) hin verlaufenden Kehlung (8) ver­ sehen sind, die sich mit vorzugsweise geschwungenem Verlauf wieder bis ins Innere des Schneidscheibenum­ fangs (1 a, 2 a) erstreckt.
4. Abstreifer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Einzugsseite (E) liegende Nase(n) (7 a) an oder kurz vor (y) dem Außendurchmesser der Schneidscheiben (1 a, 2 a) endet.
5. Abstreifer nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe (T) der Kehlung (8) zumindest gleich, besser jedoch tiefer als die der Quernuten (nicht dar­ gestellt) der Schneidscheiben (1 a, 2 a) ist.
6. Abstreifer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, daß die Abstreifer (3, 4) jedes Paares im Fußbereich (3 a, 4 a) aneinander und/oder am jeweiligen Walzen­ kern (1 bzw. 2) anliegen (Linie x).
7. Abstreifer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die gemeinsame Lagerstange (6) jedes Abstreifer­ paares (3, 4) in eine schalen- bzw. muldenförmige Aussparung (9) jedes der Abstreiferteile (3 bzw. 4) eingelegt ist.
DE19863631362 1986-09-15 1986-09-15 Abstreifer fuer das schneidwerk von aktenvernichtern Granted DE3631362A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863631362 DE3631362A1 (de) 1986-09-15 1986-09-15 Abstreifer fuer das schneidwerk von aktenvernichtern
EP87113399A EP0260636B1 (de) 1986-09-15 1987-09-14 Abstreifer für das Schneidwerk von Aktenvernichtern
US07/096,677 US4809916A (en) 1986-09-15 1987-09-14 Wiper for the cutting mechanism of a shredder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863631362 DE3631362A1 (de) 1986-09-15 1986-09-15 Abstreifer fuer das schneidwerk von aktenvernichtern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3631362A1 true DE3631362A1 (de) 1988-03-24
DE3631362C2 DE3631362C2 (de) 1989-06-29

Family

ID=6309620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863631362 Granted DE3631362A1 (de) 1986-09-15 1986-09-15 Abstreifer fuer das schneidwerk von aktenvernichtern

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4809916A (de)
EP (1) EP0260636B1 (de)
DE (1) DE3631362A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5934580A (en) * 1996-03-14 1999-08-10 Schleicher & Co. International Document shredder
US5954279A (en) * 1997-03-26 1999-09-21 Schleicher & Co. International Aktiengesellschaft Cutting mechanism of a document shredder

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2261177B (en) * 1991-10-10 1995-03-29 Ofrex Group Holdings Plc Improvements relating to document shredding machines
EP0616850B1 (de) * 1993-03-22 1997-07-23 Hermann Schwelling Aktenvernichter
DE59408779D1 (de) * 1993-07-20 1999-11-04 Hermann Schwelling Abstreifersystem für Schriftgutvernichter
US5676321A (en) * 1995-04-03 1997-10-14 Fellowes Mfg. Co. Cutting disk
US5636801A (en) * 1995-08-02 1997-06-10 Fellowes Mfg. Co. One piece molded stripper for shredders
US5655725A (en) * 1995-08-24 1997-08-12 Fellowes Manufacturing Co. Retaining plate for gearing
US5829697A (en) * 1995-08-24 1998-11-03 Fellowes Manufacturing Company Support for cylinders in a paper shredder
US5954280A (en) * 1998-05-12 1999-09-21 Fellowes Manufacturing Company Top blocker for a paper shredder
US7100854B2 (en) * 2004-03-18 2006-09-05 Helen Of Troy Limited Chopper
DE102012100681B4 (de) 2012-01-27 2022-09-01 Hermann Schwelling Aktenvernichter mit Turbofunktion
EP3215273B8 (de) 2014-11-07 2019-07-31 Dirk Jaresch Vernichtung von beschriftetem papier

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2526109B2 (de) * 1975-06-11 1977-06-02 Feinwerktechnik Schleicher & Co, 7778 Markdorf Schneidwerk einer vorrichtung zum vernichten von blattfoermigem material
DE3112838C2 (de) * 1981-03-31 1985-09-12 Hermann 7777 Salem Schwelling Schneidwerk für Aktenvernichter
DE2338654C2 (de) * 1973-07-31 1986-04-10 Adolf 7460 Balingen Ehinger jun. Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere Aktenvernichter
DE3539503A1 (de) * 1984-11-23 1986-06-05 Wilhelm Dahle Büro- und Zeichengerätefabrik, 8630 Coburg Schneidwerk fuer einen aktenvernichter
DE3311331C2 (de) * 1983-03-29 1986-10-23 Hermann 7777 Salem Schwelling Abstreifersystem für die Schneid- oder Reißwalzen von Aktenvernichtern

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU517676A1 (ru) * 1975-01-06 1976-06-15 Курский Филиал Всесоюзного Научно-Исследовательского Института Оргтехники Устройство дл измельчени бумаги
US4018392A (en) * 1975-12-22 1977-04-19 Wagner John W Shredding machine
FR2502980B1 (fr) * 1981-03-31 1986-05-16 Schwelling Hermann Mecanisme coupeur pour destructeur de documents
US4489897A (en) * 1983-03-02 1984-12-25 General Binding Corporation Apparatus for shredding documents
DE8434402U1 (de) * 1984-11-23 1985-04-25 Wilhelm Dahle Büro- und Zeichengerätefabrik, 8630 Coburg Schneidwerk fuer einen aktenvernichter

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2338654C2 (de) * 1973-07-31 1986-04-10 Adolf 7460 Balingen Ehinger jun. Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere Aktenvernichter
DE2526109B2 (de) * 1975-06-11 1977-06-02 Feinwerktechnik Schleicher & Co, 7778 Markdorf Schneidwerk einer vorrichtung zum vernichten von blattfoermigem material
DE3112838C2 (de) * 1981-03-31 1985-09-12 Hermann 7777 Salem Schwelling Schneidwerk für Aktenvernichter
DE3311331C2 (de) * 1983-03-29 1986-10-23 Hermann 7777 Salem Schwelling Abstreifersystem für die Schneid- oder Reißwalzen von Aktenvernichtern
DE3539503A1 (de) * 1984-11-23 1986-06-05 Wilhelm Dahle Büro- und Zeichengerätefabrik, 8630 Coburg Schneidwerk fuer einen aktenvernichter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5934580A (en) * 1996-03-14 1999-08-10 Schleicher & Co. International Document shredder
US5954279A (en) * 1997-03-26 1999-09-21 Schleicher & Co. International Aktiengesellschaft Cutting mechanism of a document shredder

Also Published As

Publication number Publication date
EP0260636B1 (de) 1990-12-05
EP0260636A3 (en) 1989-05-31
US4809916A (en) 1989-03-07
EP0260636A2 (de) 1988-03-23
DE3631362C2 (de) 1989-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3631362C2 (de)
DE2840337B2 (de) Schneidsatz für Fleischwölfe o.dgl..
EP0795353B1 (de) Schriftgutvernichter
DE8318265U1 (de) Traggestell
DE2404837C3 (de) Scherspirale für einen umlaufenden Scherzylinder
DE3610537C2 (de) Abstreifer für die Schneidwalzen von Aktenvernichtern
DE3101315C2 (de)
EP0703176B1 (de) Breitstreckwalze
DE889566C (de) Vorrichtung zur Auffaserung und Homogenisierung, insbesondere von tierischem Hautmaterial, zur Herstellung kuenstlicher Hautgebilde mittels Formduesen
DE2741962A1 (de) Walzwerk zum walzen von draht oder stabfoermigem gut
DE19857123C1 (de) Walze zur Führung von bahnenförmigem Material
DE2609045A1 (de) Mahltrommel
DE4103017A1 (de) Verfahren zur herstellung von filterzigaretten
DE3128465C2 (de)
EP0166081A2 (de) Vorrichtung zur Druckbehandlung von Fleisch
DE2811376C3 (de) Rotor für Prallmühlen, insbesondere für Sandprallmühlen
DE3631363A1 (de) Abstreifersystem fuer aktenvernichter mit vornehmlich einstueckig aus vollmaterial herausgearbeiteten schneidwalzen
DE3605363C2 (de)
DE20317848U1 (de) Band- oder Gattermesser
DE509202C (de) Walzenfraeser mit einzelnen in den Fraeserkoerper eingesetzten Fraeszaehnen
DE3034596A1 (de) Trockenrasierapparat
DE875491C (de) Mehrteiliger Stahl-Grubenstempel oder sonstiger Grubenausbau
DE608115C (de) Vorrichtung zum Trennen der einzelnen Fasern in Faserstoff
DE482393C (de) Rotierende Walzgutschere
AT311161B (de) Rotor oder Stator für Refiner od.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: H.S.M. PRESSEN GMBH, 7777 SALEM, DE

8381 Inventor (new situation)

Free format text: SCHWELLING, HERMANN, 7777 SALEM, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee